Ein herzliches Willkommen auch von mir
Eine goldige kleine Bande hast du da
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ein herzliches Willkommen auch von mir
Eine goldige kleine Bande hast du da
Hallo Moonshine und herzlich willkommen hier im Forum
Schön, dass du dich und deine gefiederten Mitbewohner vorstellst.
Kennst du schon den Wegweiser?
Dort findest du Informationen über die Haltung noch und nöcher.
Wir helfen dir gerne mit allen weiter, was wir wissen. Wenn du Fragen hast, nur raus damit.
Was genau möchtest du denn wissen? Was gestaltet sich denn nicht einfach?
Was ich dir ganz grundsätzlich ans Herz legen kann ist Gelduld, Geduld und nochmals Geduld. Unter Druck geht gar nichts. Beobachte sie genau und lerne ihre Körpersprache kennen. Wenn du darauf angemessen reagierst, werden sie am ehesten ohne Angst mit dir interagieren. Bestechungshirse geht aber auch immer
Das ist aber echt krass Ich kannte bisher nur Nymphies, die sich die Füße und das Bäuchlein nass gemacht haben. Deine sieht aus, als würde sie am liebsten noch tauchen gehen
Ori ist nicht annähernd so wendig
Das könnte z.B. an mangelnder Übung liegen. Wenn die Vögel nur in der Voliere der Zoohandlung waren hatten sie vielleicht nie Gelegenheit, Muskulatur aufzubauen und das Fliegen zu üben.
an der Wand entlang
Das klingt so nach Links- oder Rechtsdrall. Ist denn immer dieselbe Seite an der Wand? Hat Ori denn gleichmäßig viele Federn am rechten wie am linken Flügel? Wenn er die abgeworfen hat oder sie ausgerissen wurden kann er nicht mehr geradeaus fliegen.
Die würden dann in etwa sechs Wochen nachgewachsen sein.
Schwierigkeiten bei der Landung
Sieht er vielleicht schlecht?
Welche Farbe haben eigentlich eure Wände? Oft sind Wohnräume bei uns Menschen weiß gestrichen. Das ist hübsch neutral, aber für die Sehfähigkeit von Nymphensittichen ungeeignet. Das können sie optisch nicht auflösen.
Farbe an den Wänden wäre gut
Hallo laine und herzlich willkommen im Forum
Schön, dass du da bist und uns eure beiden neuen Mitbewohner vorstellst. Sie sind sehr süß
Inhaltlich würde ich morgen noch was schreiben. Ich geh jetzt ins Bett. Gute Nacht
Off Topic:
Hallo Melek bicakci
Ich habe deine Frage aus diesem Thema abgetrennt und einzeln gestellt. Du findest sie jetzt hier: Meine Vögel sind sehr ruhig geworden - Ist das normal?
Wie schön, dass Sie so liebevoll miteinander umgehen
Hallo Melek bicakci und herzlich willkommen hier im Forum
Ist dieses sehr-ruhig-sein denn begleitet von struppigem Aufgeplustertsein oder knirschen sie dabei und sitzen auf einem Bein?
"Ruhig" kann sowohl krank bedeuten als auch entspannt.
Erzähle doch mal, wa sie tun oder unterlassen. Vielleicht hast du ja auch Bilder oder ein Video für uns....
Das kommt in die Model-Mappe!
Ja, goldig, so selbstvergessen...
Die kleine Maus muss schon ganz schön viel durchmachen Hoffentlich geht es ihr bald wieder gut , damit sie das schöne Leben kennenlernt
Herzlich willkommen, ihr Schnuckel
Hallo LukasF und herzlich willkommen im Forum
Schön, dass du da bist.
Wenn du Fragen hast, nur raus damit! Wir helfen, wo wir können. Aber wir freuen uns auch einfach über Bilder und Geschichten von deinen Vögeln.
Merke: zu viele Vogelbilder und -geschichten gibt es nicht! Dein Umfeld wird bald anderer Meinung sein
Schaff deinen Vögeln einen Anreiz, raus zu kommen, etwas, womit sie sich beschäftigen können. Die Übersetzung in Vogel hierfür ist beschäftigen=zerstören. Also z. B. frische, ungespritzte Obstbaumäste usw. Schaffe ihnen Landeplätze, sowohl abseits des Käfigs als auch am Käfig direkt. Irgendwie müssen sie ja auch wieder rein.
Und erwarte nicht, dass im Freiflug nur geflogen wird. Fliegen ist anstrengend und kräftezehrend. Das werden sie instinktiv vermeiden, um nicht zu viel Energie zu verbrauchen und daher viel Klettern.
Oder: Wir helfen dir, damit wir schneller sturmfreie Bude haben!
Hallo Ersoy und herzlich willkommen bei uns im Forum
Da hast du ja schon eine Menge Lesestoff verlinkt bekommen Wenn du weitere Fragen hast oder Tipps brauchst, nur heraus damit
Ich sehe das wie Susi und schaue hier nur Nymphensittichvideos ohne Ton oder in einem anderen Zimmer. Einen Sozialpartner "vorzutäuschen", der gar nicht mit Ihnen interagieren kann, finde ich nicht richtig.
Wichtig ist, dass du bei allem, was du tust geduldig bist und die Vögel das Tempo bestimmen lässt. Erzwingen lässt sich bei Fluchttieren nichts. Nymphies sind sehr individuell und unterschiedlich und brauchen daher auch unterschiedlich lange, um Vertrauen aufzubauen oder Dinge zu erlernen.
Hier direkt kannst du nein Video hochladen, daher hatte Susi das mit dem Verlinken geschrieben.
Hallo Chali 1108 und herzlich willkommen im Forum
Du machst das genau richtig mit dem Erzählen.
Steht dein Käfig bzw ist die höchste Sitzstange im Käfig hoch genug angebracht? Das wäre wichtig, denn als Fluchttier will dein Vogel immer den Überblick behalten.
Steht der Käfig mit zwei Seiten an der Wand, also in einer Ecke? Das wäre auch wichtig für ihr Sicherheitsempfinden.
Ein Nymphie der sich wohl und sicher fühlt, ist viel mutiger als ein Nymphie unter Dauerstress
Mit Hirse zu locken ist immer gut. Das kannst du im Freiflug gerne weiter probieren. Wichtig ist dabei, dass du die Vögel auf dich zukommen lässt und sie nicht mit der Hirse "verfolgst"
Schau immer schön auf die Körpersprache deiner Vögel und reagiere der Situation angepasst.
Nein, hier kann geschlossen werden. Habe die Reste ins Altpapier gegeben.
Ich würde es auch bei Wegnehmen belassen. Der Stoffwechsel fährt ja nicht von jetzt auf gleich runter, daher würde ich noch etwas auf die Zeitschiene setzen in Kombination mit der Trennung und Verknappung.
Das letzte Bild ist der Hammer. Total süß