Beiträge von Mila_aus_Husum

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
    Zitat

    Original von schnatti
    Ich muss ehrlich gestehen, ich würde meine Tiere nicht wildfremden Menchen anvertrauen.
    Ich hätte z.B. Angst, dass einer im Auto raucht, oder laute Musik läuft, das Fenster offen ist und es zieht etc.

    Etwas anderes ist es mit der NySi Transportkette, da ist man sicher, dass es vogelfreundliche Menschen sind.


    Ja, die gleichen Bedenken wie du plagen nämlich auch mich. Auch ich hätte bei einer NySi Transportkette mehr Vertrauen, als wie bei Menschen wo ich weiß das diese keinerlei Erfahrung mit Vögeln haben. Ich werde mein ungutes Gefühl gegenüber einer MFZ einfach nicht los.....

    Hallo,

    das neue zu Hause für Blondi und Möhre soll bei "SabineAC69" und "Die Pe" sein. Doch die beiden wohnen weit weg von mir und wir schauen schon eine ganze Weile nach Möglichkeiten wie wir Blondi & Möhre dort hin bekommen.

    Tierversandunternehmen wovon ich einige kontaktiert habe scheiden aus, weil diese wegen den aktuellen Temperaturen keine Kleintiere aus Innenhaltung & Reptilien transportieren. Die Fahrzeuge werden nicht beheizt und über Nacht sinken die Temperaturen in empfindliche Bereiche. Ich fand das sehr ehrlich von den Unternehmen, aber natürlich fällt somit wieder eine Möglichkeit weg.

    Im Raum stehen auch Mitfahrzentralen, doch ich bin dieser Möglichkeit gegenüber sehr skeptisch. Was ist wenn unterwegs etwas ist und der/die Fahrer/in die Situation falsch einschätzt? Was dann? Habt ihr Erfahrungen damit gemacht? Würdet ihr einen Vogel per MFZ soweit reisen lassen?


    LG
    Christin

    Hallo,

    vielen Dank für eure Antworten. Ich habe sehr ähnliche Erfahrungen gemacht wie ihr. Meine kennen absolut keine Transportboxen, weshalb auch ich denke das solche Boxen wesentlich mehr Stress für sie bedeuten würden. Abgedeckt haben wir sie auch nie im Auto, nur immer nur die Hälfte vom Käfig, so das sie immer raus schauen konnten, was sie auch abgelenkt und ihnen gefallen hat. Hängendes Spielzeug oder ähnliches haben wir vorher natürlich entfernt, denn sie sollten ja nicht immer was vor den Kopf bekommen. :tztz:


    LG
    Mila

    Hallo,

    egal ob ich zum TA fahre oder sonst wie ein Vögelchen auf die Reise gehen lassen habe (ist nun schon einige Jahre her), dann habe ich das immer in einem Käfig getan. Zwar nie riesengroß, aber in der Größe eines Krankenkäfigs. Nun sollen zwei Nymphendamen auf die Reise gehen und zwar von 25813 Husum nach 52511 Geilenkirchen, was rund 600km sind.

    Wie würdet ihr eure Vögel auf solch eine Reise schicken? Ich habe bisher vor gehabt sie in ihrem ihnen bekannten Krankenkäfig auf die Reise gehen zu lassen, nicht in einer Transportbox, weil ich mir einfach denke das eine Transportbox wesentlich mehr Stress für sie bedeuten würde, weil sie sowas absolut garnicht kennen. Ich denke das diese ungewohnte Enge ein großer Stressfaktor wäre. Oder wie macht ihr das?


    LG
    Mila

    Hallo Anna,

    vielen Dank. Ich kann dir auch garnicht sagen die dankbar ich dem HNO Arzt bin, denn durch die aktuelle Medikation sind einige Beschwerden schon deutlich gemindert, was mich fitter macht und was ich sehr genieße. Ich habe schon hier ins Abgabe Forum geschrieben und auch noch in einem anderen Forum.


    Gruß Mila

    Hallo Antje,

    Zitat

    Original von Antje
    Ich finde es äusserst traurig das Du deine Schätze abgeben musst.
    Alllerdings ist der Grund natürlich umso heftiger.
    Schimmel in der Wohnung greift auf Dauer jeden Körper an und schwächt das Immunsystem.
    Ich hoffe ihr seid schon auf der Suche nach einer neuen Wohnung falls diese nicht schon vorhanden ist.


    Ja wir sind schon unlängst auf der Suche nach einer neuen Wohnung. Wäre der Wasserschaden Anfang diesen Jahres nicht gewesen, dann würden wir sicher bis heute noch nicht wissen das hinter den Fliesen Schimmel sitzt. Selbst der Handwerker war über diese Menge an Schimmel schockiert und wir erst. Wir haben inzwischen auch erfahren das es vor unserem Einzug vor 10 Jahren schon einmal in dieser Wohnung einen Wasserschaden gab. Das kann also der Grund für diesen Schimmel sein. Im Bad haben wir dann mit Mundschutz und Handschuhen einfach mal eine der Deckenpaneele runter gemacht und siehe da, Schimmel. In rauen Mengen und genau so grau & schwarz wie im Flur hinter den Fliesen. Was ich nun alles über Erkrankungen durch Schimmel gelesen habe, passt wie die Faust aufs Auge bei mir. Und ich bin dankbar das wir nach all diesen Jahren nun endlich die Ursache für meine Beschwerden gefunden haben und hoffe das wir Schlimmeres nun abwenden können.

    Zitat

    Original von Antje
    Hättet Ihr die moglichkeit umzuziehen in eine andere Wohnung ?
    Eventuell wäre ja eine Option ein Zimmer mehr und die Vögel für sich zu halten .
    Ich wünsche Dir viel glück bei deiner Immuntheraie und hoffe für dich das sich alles noch zum guten wendet. :knuddel:


    Wir suchen noch und das gestaltet sich schwierig, weil wir aufgrund meiner Erkrankung nicht viel Miete bezahlen können. Ich kann schon seit rund 3 Jahren nicht mehr Vollzeit arbeiten, was man am Geld merkt. Und unsere aktuelle Wohnung ist eine 3 Z. Wohnung, weshalb unsere Vögel schon immer ein eigenes Vogelzimmer hatten. Doch die heutigen Preise für eine 3 Z. Wohnung übersteigen das was wir uns finanziell derzeit leisten können. Es wäre nur eine 2 Z. Wohnung drinnen und das ist mein Problem, weshalb ich jetzt vor einer Abgabe stehe. Im Moment sieht es also so aus das ich ohne guten Platz für meine Vögel aus dieser Wohnung nicht ausziehen kann. Ich würde es auch nie übers Herz bringen sie einfach in ein TH zu geben, damit könnte ich nicht leben.


    Gruß Mila

    Hallo,

    darf ich diesen Thread mal hoch holen? Ich hoffe das mir keiner böse dafür ist. Ich selbst finde es auch schlimm wie von die Vermittlungsrubriken für Tiere sind. Egal ob Hunde, Katzen, Nager oder auch Vögel. Ich denke das viele dieser Abgaben solche sind wo man sich leichtfertig Vögel angeschafft hat und sie dann wegen der Lebensplanung wieder abgibt, weil die Tiere darin keinen Platz mehr finden. So habe ich das 2x schon bei einer Bekannten von mir erlebt. 2x Vögel angeschafft, immer gleich 6-8 Stück und dann 6-12 Monate später einfach schnell wieder abgegeben.

    Ich gestehe das ich selbst immer die Abgaben wegen Allergie als Ausrede empfunden habe, nun schäme ich mich dafür, weil ich jetzt selbst von Allergien betroffen bin und vor dem gleichen Problem stehe, der Abgabe.

    Ich bin mit Wellis, Meerschweinchen, Hamster, Katzen Und Hund aufgewachsen. Meine komplette Kindheit ist von Tieren begleitet worden und ich weiß inzwischen das nicht die Tiere der Auslöser für meine Allergien sind, sondern unsere Schimmelbelastete Wohnung in welcher wir nun seit 10 Jahren leben. Es war ein schleichender Prozess und in den ersten 5 Jahren ging es mir eigentlich recht gut, bis auf eine dauerhaft Verstopfte Nase. Ich dachte mir nichts dabei, sondern erklärte es mir mit einer trockenen Nase. Weitere Symptome traten vor 5 Jahren auf (Schmerzen in Muskeln, Doppelbilder, Augendruck und steigende Müdigkeit bzw. Erschöpfungszustände) und wurden von Jahr zu Jahr schlimmer. Normale Allgemeinärzte konnten mir nicht helfen und stempelten mich als Hypochonder ab. Ein normales Leben ist mir seit rund 5 Jahren nicht mehr möglich, alles beschränkt sich auf das Nötigste im Leben. Durch meine Kraftlosigkeit trat auch Isolation ein, denn ich konnte Einladungen nicht mehr folgen oder mal ausgehen. Ende letzten Jahres wurden meine Symptome noch schlimmer, regelt zur Qual und mein Zahnarzt der mir wegen hinzugekommenen Zahn & Kieferschmerzen einhergehend mit einem stetigen Salzgeschmack im Mund nicht helfen konnte, weil er nichts krankhaftes fand schickte mich dann zu einem HNO Arzt. Ein Segen für mich, denn dank ihm bin ich im Moment deutlich fitter und habe etwas mehr Lebensqualität. Im Herbst dann folgen nochmal weitere Tests, damit wir auch schauen können ob ich zusätzlich noch auf das Herbst Klima reagiere und dann beginnen wir eine 3 Jahre lange Immuntherapie, wo ich dann wöchentlich gespritzt werde, damit wir Asthma Bronchiale hoffentlich noch abwenden können.

    Ich habe wegen unfähiger Ärzte viele Jahre verloren. Dadurch das man das Problem so spät erkannt hat, habe ich nur noch 10% Mastzellen, weshalb ich jetzt auf sovieles extrem reagiere. Aktuell ist es so das ich zu den Vögeln nur noch mit einem Mundschutz gehen kann. Sie sind natürlich anfänglich sehr irritiert gewesen.

    Ich hoffe das ich für meine 4 Nymphen noch Glück haben werde für sie ein neues zu Hause zu finden. Ich weiß das es sehr schwer werden wird und die Zeit ist gegen mich und meine Vögel, weil die Wohnung nicht nur mich krank macht, sondern auf Dauer auch die Vögel. Eine Maus hat es ja schon mit Aspergillose erwischt.....


    Gruß Mila aus Husum