Die hast du doch festgeklebt
Beiträge von Gab_i
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!
-
-
da hinterm Drachen lässt es sich gut munkeln
-
ich sehe zwar auch überall Vogelmiere, aber das sind auch immer Hundepiss-Gebiete, also nehme ich von dort nichts. Die Bestände in meinen Blumentöpfen sind irgendwie im Schwinden, ich sollte wohl auch mal mit Saatgut nachbessern, zwecks Gen-Auffrischung.
-
meine waren hauptsächlich durch Alkiras Brutigkeit genervt. Geknallt wurde hier gar nicht viel, war recht ruhig draußen
-
nein, das geht nicht. das hat zwar viele Knöpfe, aber die bewirken alle nichts.
-
man sollte meinen, dass Vögel nach mehr als einem Jahrzehnt wissen, dass die Türklingel nicht schlimm ist.
Aber nein, da muss man jedesmal Theater machen und ganz wild herumfliegen. Zu Halloween hatte ich die Klingel schon mit Styropor geknebelt
Und grade habe wir noch was Schlimmes entdeckt: Dudelsackmusik! (im Hintergrund beim alten Lederstrumpf).
Schießereien scheinen allerdings nicht schlimm zu sein.
Verrrückte Bande
-
Edelstahltopf und Brühe.
Das ist eh bekömmlicher
Wir hatten das öfters, man hat nachher noch eine richtig gute Suppe
-
Perfekt angeordnet wie ein Fächer, wie trainiert man das?
-
puh, für meine Bande war das jetzt das Signal für panisches Herumgefliege
-
auf deren Stadtwerke-Seite findet man immer noch den Hinweis für die Wasserverteilung an die Bevölkerung. Heute morgen war das auch noch in den Nachrichten, dass sie noch dabei sind, das gesamte Wasserleitungsnetz zu spülen.
Für heute erwartet man sich neue Erkenntnisse.
-
ich hab vorhin mal gegoogelt, was das Schwarze bei Granit alles sein kann. Da gibt es eine Reihe von Mineralen, die da in Frage kommen.
Verwende ihn lieber als Deko bei dem Blumen, die Farbe ist ja schön von dem Stein
-
was für schwarze Stellen? Kannst du mal ein Bild von dem Stein zeigen?
-
kannst du das neue Anbauteil erst mal aufgebaut hinstellen, damit sie sich schon mal dran gewöhnen können? Und schon den Baum umstellen, damit sie wissen wo der ist?
-
meine sind im Moment sowieso eher faul. Ich habe das Glück, dass es meistens trotz Hitze nicht über 27 Grad geht im Wohnzimmer.
Gestern habe ich haber mal eine Zeitlang die Klimaanlage laufen lassen, weil es auf einmal so dampfig wurde, dass ich es nicht mehr gut fand.
-
Immerhin weiß Kasperle was mit einem Ei zu tun wäre: Es irgendwie unter sich zu schieben und zu wärmen. Auf dem glatten Boden geht das halt nicht so gut.
ich hab einen, der will seinem Mädel (mit deren Eiern er auch nichts zu tun hat, aus Gründen) immer beim Brüten helfen. Wenn sie dann endlich mal auf Pause verschwinden würde, bleibt er aber nicht bei den Eiern. Weil alleine mit den Eiern mag er auch nicht sein
-
Punkte auf den Flügeln können recht lange sein. Mein Kari war deutlich über ein Jahr bevor er die letzten davon verloren hat
-
Off Topic:
eine Lausfliege erschlägt man gar nicht so einfach. Ich kenne die aus dem Wald, die Dinger sind die Hölle. Man kann sie auch nur ganz schwer abstreifen. Und sie sind ähnlich unkaputtbar wie Bremsen. Menschen sind für die "Fehlwirte", aber das ist keine Garantie gegen Bisse.
-
tolles Projekt,
Wer zieht denn ins bisherige Vogelzimmer?
-
Aller Anfang ist spannend
ich finde auf dem Foto gucken sie vor allem sehr skeptisch und beäugen irgendwas, wie es nur Nymphensittiche können.
Du kannst dir etwas überlegen, wie man die große Einflugklappe im geöffneten Zustand waagrecht stellen kann (falls das bie dem Volierentyp nicht ohnehin schon geht. Dann kann man dort Hirse oder was feines hinlegen, das macht den Eingang leichter auffindbar.
-
von hier auch ein vierfaches Hallo-Gepiepe