Hallo,
ich möchte Dir auch gerne etwas Hoffnung machen 
Mein Maxi kam 2005 im Alter von 9 Jahren zu mir.
Schreier aus Handaufzucht und Einzelhaltung,
die Vorbesitzerin hatte mal versucht ihn zu vergesellschaften,
aber das ging schief weil Maxi so aggressiv war
und sie gab den zweiten Nymphen wieder ab.
Irgendwann war sie mit Maxi so überfordert
und er ging nur noch auf sie los und schrie den ganzen Tag,
so dass es für sie nicht mehr ertragbar war,
sie fand aber auch niemand der ihn nehmen wollte,
er flog jedem erstmal ins Gesicht,
krallte sich an der Nase fest und biss zu.
Ich bekam ihn über eine Bekannte vermittelt, mir wurde zwar gesagt wie Maxi sich verhielt, aber ehrlich gesagt konnte ich es mir nicht vorstellen, schließlich ist er ja nur ein Vogel 😁
Nunja man kann immer nur dazu lernen... GRINS
Maxi kam in "Seinem" Käfig. 60 cm x 35 cm x 60 cm.
Diesem Käfig durfte niemand zu nahe kommen,
den hat er bis auf's Blut verteidigt.
Kam er aber aus dem Käfig raus,
flog er direkt auf die Schulter,
wollte man ihn runtersetzen ging er schreiend
und beissend auf denjenigen los.
Kam man mit ihm in die Nähe des Käfigs biss er in
Hals, Ohren und Hände weil er nicht wieder rein wollte.
Ich weiss nicht was die Vorbesitzerin alles mit ihm versucht hat,
aber er hatte ein total gestörtes Verhältnis zu seinem Käfig.
Ich hatte ihn damals erstmal in der Wohnung und habe ihn langsam an die Aussenvoliere gewöhnt,
die ersten Male wollte er auch nicht in der Aussenvoliere bleiben.
Ich hatte das Glück, dass meine damalige auch recht zahme Henne Jocky ihn vom ersten Moment an als ihren Hahn ansah,
sie war immer hinter ihm her. Erst fand er das komisch, aber anstatt sie zu verjagen, lief oder flog er vor ihr weg.
Jocky durfte mit ihm in der Wohnung in einem Käfig sitzen,
aber nicht in seinem, den habe ich ihm nach ein paar Tagen ausgetauscht gegen einen grösseren. In seinem hätte er Jocky vermutlich nicht geduldet.
Weil Jocky so hartnäckig war, aber total nett,
ließ er sich auf sie ein.
Sein Schreien nach uns wurde immer weniger und er beschäftigte sich mit Jocky, sie kraulten sich z. B. stundenlang.
Ich brachte sie jeden Tag stundenweise in die Aussenvoliere in den Schwarm.
Irgendwann waren sie ein richtiges Paar.
Dann zogen sie gemeinsam ganz in die Aussenvoliere in den grossen Schwarm.
Leider ist Jocky damals verstorben, aber Maxi hat sich dann mit Felix einem ebenfalls fehlgeprägten Hahn zusammen getan, die kleben wie Kletten aneinander und ein 3. Hahn gehört auch noch zu dem jetzigen Trio.
Ich weiss, zu Anfang war es eine harte Zeit,
die Schreierei war echt nervig aber es hat sich gelohnt.
heute sage ich, er ist ein glücklicher Volierenvogel
der sich über menschliche Zuwendung freut,
aber es ist total ok für ihn wenn ich die Voliere verlasse,
er widmet sich dann wieder seinen Kumpeln,
er schreit mir schon jahrelang nicht mehr hinterher.