Beiträge von Delphie

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Wenn ihr Eure Vogelzimmer gar nicht erst anfangt zu heizen haben die Nymphies kein Problem mit kalten Temperaturen.

    Mein Coco wurde 30 Jahre alt und die anderen sind mittlerweile auch schon alt, in einer unbeheizten Aussenvoliere. Zeitweise hatten wir mal Frostwächter.

    Im Winter gibt es Futter mit Sonnenblumenkernen.

    Hallo,


    ich möchte Dir auch gerne etwas Hoffnung machen :yes:


    Mein Maxi kam 2005 im Alter von 9 Jahren zu mir.

    Schreier aus Handaufzucht und Einzelhaltung,

    die Vorbesitzerin hatte mal versucht ihn zu vergesellschaften,

    aber das ging schief weil Maxi so aggressiv war

    und sie gab den zweiten Nymphen wieder ab.

    Irgendwann war sie mit Maxi so überfordert

    und er ging nur noch auf sie los und schrie den ganzen Tag,

    so dass es für sie nicht mehr ertragbar war,

    sie fand aber auch niemand der ihn nehmen wollte,

    er flog jedem erstmal ins Gesicht,

    krallte sich an der Nase fest und biss zu.

    Ich bekam ihn über eine Bekannte vermittelt, mir wurde zwar gesagt wie Maxi sich verhielt, aber ehrlich gesagt konnte ich es mir nicht vorstellen, schließlich ist er ja nur ein Vogel 😁

    Nunja man kann immer nur dazu lernen... GRINS


    Maxi kam in "Seinem" Käfig. 60 cm x 35 cm x 60 cm.

    Diesem Käfig durfte niemand zu nahe kommen,

    den hat er bis auf's Blut verteidigt.


    Kam er aber aus dem Käfig raus,

    flog er direkt auf die Schulter,

    wollte man ihn runtersetzen ging er schreiend

    und beissend auf denjenigen los.

    Kam man mit ihm in die Nähe des Käfigs biss er in

    Hals, Ohren und Hände weil er nicht wieder rein wollte.

    Ich weiss nicht was die Vorbesitzerin alles mit ihm versucht hat,

    aber er hatte ein total gestörtes Verhältnis zu seinem Käfig.


    Ich hatte ihn damals erstmal in der Wohnung und habe ihn langsam an die Aussenvoliere gewöhnt,

    die ersten Male wollte er auch nicht in der Aussenvoliere bleiben.

    Ich hatte das Glück, dass meine damalige auch recht zahme Henne Jocky ihn vom ersten Moment an als ihren Hahn ansah,

    sie war immer hinter ihm her. Erst fand er das komisch, aber anstatt sie zu verjagen, lief oder flog er vor ihr weg.

    Jocky durfte mit ihm in der Wohnung in einem Käfig sitzen,

    aber nicht in seinem, den habe ich ihm nach ein paar Tagen ausgetauscht gegen einen grösseren. In seinem hätte er Jocky vermutlich nicht geduldet.


    Weil Jocky so hartnäckig war, aber total nett,

    ließ er sich auf sie ein.

    Sein Schreien nach uns wurde immer weniger und er beschäftigte sich mit Jocky, sie kraulten sich z. B. stundenlang.

    Ich brachte sie jeden Tag stundenweise in die Aussenvoliere in den Schwarm.

    Irgendwann waren sie ein richtiges Paar.

    Dann zogen sie gemeinsam ganz in die Aussenvoliere in den grossen Schwarm.

    Leider ist Jocky damals verstorben, aber Maxi hat sich dann mit Felix einem ebenfalls fehlgeprägten Hahn zusammen getan, die kleben wie Kletten aneinander und ein 3. Hahn gehört auch noch zu dem jetzigen Trio.


    Ich weiss, zu Anfang war es eine harte Zeit,

    die Schreierei war echt nervig aber es hat sich gelohnt.

    heute sage ich, er ist ein glücklicher Volierenvogel

    der sich über menschliche Zuwendung freut,

    aber es ist total ok für ihn wenn ich die Voliere verlasse,

    er widmet sich dann wieder seinen Kumpeln,

    er schreit mir schon jahrelang nicht mehr hinterher.

    Jetzt ist alles perfekt für sie und sie müssen nie wieder umziehen, sie genießen sichtlich ihr neues Zuhause :D

    Das ist toll und auch für dich ist es sicher jetzt angenehmer :dance:

    Ja das ist es auf jeden Fall,

    es ist viel weniger Staub den ich einatmen muss

    als im Vogelhaus.

    Die Vögel sind auch alle wieder viel lebhafter geworden,

    sie freuen sich jeden Morgen aufs raus kommen,

    das ist irgendwie anders für sie, das Vogelhaus war wie soll ich sagen... immer das selbe jeden Tag... jetzt ist es wieder anders.

    Aber das Beste ist, dass wir die Schwiegereltern nicht mehr sehen müssen :D

    Oh... bei Wildschweinen hab ich auch immer Schiss,

    die werden ganz schön aggro wenn die Nachwuchs dabei haben.

    Ich sehe hin und wieder im Wald welche, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin.

    Ich versuch dann immer so unauffällig wie möglich

    den Rückzug anzutreten.

    Hallo Elli,

    Viel Arbeit.... ja die hatte vorallem Sascha.

    Wir haben das Haus so mehr oder weniger Hals über Kopf

    Ende August gekauft,

    es ist ein älteres Haus und es war einiges zu renovieren. Ende der ersten Septemberwoche bekamen wir die Schlüssel und Mitte Dezember sind wir umgezogen.

    Unsere vorige Wohnung war ab Januar vermietet.

    Wir sind am 14. und 15. Dezember umgezogen und die Vögel habe ich am 23. Dezember rüber geholt.

    Der Umzug war wirklich stressig für die Vögel,

    ich musste sie alle einkeschern und in Käfige setzen.

    Das ging aber alles recht zügig,

    die Fahrt war nur 10 Minuten,

    aber ich hab geheult bis ich ankam und gesehen hab,

    dass alle noch lebten.

    Als ich sie dann im neuen Schutzhaus aus den Käfigen ließ, hatten sie sich schnell erholt,

    nur Peppie und Troll, die ja eigentlich zu den jüngeren gehören waren ziemlich durch den Wind, die anderen putzen sich sofort und schauten sich neugierig um.

    Am nächsten Morgen waren Troll und Peppie

    auch wieder ganz normal.

    Das in die Käfige müssen war das, schlimmste für sie,

    sie wussten ja nicht was, passiert.

    Jetzt ist alles perfekt für sie und sie müssen nie wieder umziehen, sie genießen sichtlich ihr neues Zuhause :D

    Huhu Susi,

    Das ist Vogelsand mit Grit, momentan ist da nur Estrichbeton drunter, da sollen wieder Fliesen rein, aber da wir es zeitlich bis zum Umzug nicht geschafft haben und die Geier rein mussten musste das jetzt erstmal so gehen. Fliesen kommen sobald es Nachts warm genug ist und die Geier mal ne Nacht Draußen bleiben können.

    Heute beim sauber machen , habe ich Euch Bilder vom Inneren des Schutzhauses gemacht , die Geier hab ich in der Aussenvoliere ausgesperrt so lang :D

    Auf dem vorletzten Bild ist die Futterbar , da kann ich von aussen von der Schleuse aus füttern, ähnlich wie es im Vogelhaus war.

    Und das letze Bild zeigt den Durchflug in die AV.

    Huhu ihr, ich hab mich schon gefragt ob unser Hygrometer spinnt.

    Aber dann stimmt es wohl doch und das erklärt warum ich seit Wochen so trockene Schleimhäute habe.

    Es liegt bei 32 % im Wohnzimmer, in der Küche bei 46 %

    Vor ein paar Wochen lag es im Wohnzimmer immer

    zwischen 46 % und 52 % und in der Küche

    zwischen 58 % und 62 %

    Huhu Susi,


    Das Schutzhaus haben wir in den Hof gebaut,

    mit kleiner Terrasse davor,

    ich kann jetzt quasi mit den Geiern Frühstücken :D

    Die Aussenvoliere steht im Garten, direkt an die Hofmauer angeschlossen und die Geier können durch einen Durchgang in der Mauer hinaus, also fast wie früher vor der Vogelhauszeit.


    Das Schutzhaus hat die Masse 4,60 m x 2,10 m

    Die Aussebvoliere ist 4,00 m x 5,00 m.

    Hallo ihr Lieben ,

    nach längerer Zeit mal wieder ein Update von uns :winke:

    Wir sind vor kurzem umgezogen ,

    noch viel Arbeit im und am neuen Heim,

    ist noch nicht alles fertig, aber es wird :dance:

    Die Geier sind richtig glücklich wieder eine Aussenvoliere zu haben , ich glaube das Vogelhaus vermissen sie kein bisschen :D

    Da ich nur übers Handy ins Forum komme , mal ein paar wenige Bilder .

    Vorallem als Lebenszeichen für die Forenmitglieder von denen ich Vögel bei mir habe :winke:


    Wenn alles fertig ist bekommt ihr ne Bilderflut und ein Bautagebuch ;)

    Aber das dauert noch was ;)

    Mein Oldie Coco lebt dieses Jahr 27 Jahre bei mir , 2x mit umgezogen , leider kann er nicht mehr fliegen, aber er flitzt noch über den Volierenboden und will immer dabei sein.

    Wenn die Kollegen Morgens in die Aussebvoliere fliegen, schreit er bis ich ihn rausgetragen habe, abends schreit er , dass ich ihn wieder ins Schutzhaus trage.

    Sein Gefieder ist nicht mehr schön , aber der Glanz in seinen Augen ist noch nicht erloschen ❤

    Hallo Elli,

    danke nochmal für Deine Mail.

    Ich war sehr traurig zu lesen, dass Moritz gestorben ist :weinen:

    Er hatte es so gut bei Euch,

    ich hätte ihm noch so viele glückliche Jahre gewünscht.

    Fühl Dich nochmal fest umarmt, wir werden Moritz niemals vergessen, er war eine ganz grosse Nymphiepersönlichkeit

    und ich glaube er sitzt da oben und freut sich,

    dass Du Polly so schnell wieder glücklich machen konntest.