Beiträge von Julie85

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich werde das erstmal beobachten.


    Ich bin auch etwas schockiert, wie heftig er gegen die Scheibe geprallt sein muss, dass es ihm derart schlecht ging.


    Das einzige was mir aufgefallen ist, dass er etwas schreckhaft ist heute.
    Aber nach dem gestrigen Schock vielleicht kein Wunder.

    Hallo



    Soweit ich es mitgekriegt habe, hat er sich nicht mehr übergeben.
    Er macht einen ganz normalen Eindruck, frisst gut und ist ganz munter.


    Es hatte wohl tatsächlich was mit dem Aufprall gestern zu tun, obwohl ich immer noch nicht weiß welcher von beiden gegengeprallt ist.


    Ich werde das noch die nächsten Tage weiter beobachten, aber ansonsten kann ich ertsmal Entwarnung geben. :]

    Ich wollte mal einen kurzen Zwischenbericht abgeben.


    Übergeben hat er sich seit ca. 19 Uhr nicht mehr.
    Sein Vitaminwasser hat er schon 3 mal getrunken, hat eine ganze Menge Silberhirse verdrückt und macht insgesamt einen guten Eindruck.


    Die Augen sind wieder weit geöffnet und gerade hat er wieder seine schönsten Arien von sich gegeben.


    Ich hoffe das schlimmste ist überstanden.
    Mal sehen wie es ihm morgen geht.


    Danke an alle für eure Tipps!

    Habe mir den Link gerade durchgelesen.
    Gleichgewichsstörungen hat er nicht, er bewegt sich relativ sicher, geflogen ist er auch schon.
    Bleibt nur das Übergeben.



    Also Infrarotlicht hat er nicht bekommen, da keine Lampe.
    Kochfutter ist komplett vom Brotkäfer befallen, anderes Futter wahrscheinlich auch.
    Habe ihnen jetzt Kolben und Silberhirse gegeben, bis morgen erstmal.


    Kamillentee hat er nicht angenommen, sobald das Wasser irgendwie verfärbt, nimmt es nicht.
    Hatte das mit dem Tee schon früher mal versucht, keine Chance.
    Habe ihm jetzt Wasser mit einem Vitaminpulver gegeben, er hat es aber immer noch nicht getrunken.


    Appetit hat er reichlich, das ist doch schon mal ein gutes Zeichen denke ich.

    Hallo Geierwalli,



    habe gerade deinen Thread durchgelesen..


    Einer von beiden ist heute mit voller Geschwindigkeit gegen die Scheibe geprallt, musste leider die Gardinen zum waschen abnehmen.
    Ist aber nichts weiter passiert.
    leider weiß ich auch nicht welcher von beiden es war.
    Aber ob er sich davon übergeben könnte, ich weiß nicht...

    Der Kot sieht ok aus.


    Appetit ist auch da, fressen tut er und behält es auch zum größten Teil drin.
    Getrunken hat er immer noch nicht.


    Übergeben hat er sich seit etwa 1 Stunde nicht mehr.
    Im Moment ruht er sich aus, schläft aber nicht, ist auch nicht aufgeplustert.
    Nur die Augen sind irgendwie halboffen, was sie normalerweise nie sind.

    Ich habe leider kein Ersatzfutter, aber noch Kolbenhirsereste, die ich woanders gelagert hatte, die scheinen nicht befallen zu sein. Und eingefrorene selbstgebackene Kekse, die kommen gleich zum Einsatz.


    Kamillentee hab ich ihm hingestellt, er hat aber bis jetzt nichts getrunken.
    Zumindest hat er schon etwas gesungen, ist etwas rumgeflogen, übergeben aber auch wieder.


    Zum Tierarzt zu fahren hab ich jetzt leider keine Möglichkeit.


    Zumindest wird er jetzt wieder etwas aktiver.



    Ach Mensch ich kann es nicht fassen, dass ich den Befall nicht vorher entdeckt habe.
    Seit Wochen schon krabbeln diese Viecher hier rum, ich hatte alles abgesucht und bin nicht auf die Idee gekommen, dass sie auch Vogelfutter befallen und gerade da ist der Hauptbefall.
    Unfassbar :(

    Danke erstmal für die Antworten.


    Nochmal zu den Brotkäfern, habe gerade versucht das Thema zu googeln, also ob die Ausscheidungen irgendwie unverträglich für die Kleinen sein könnten, finde aber nichts darüber.
    Kennst sich hier vielleicht jemand aus?


    Habe gerade nochmal nachgeschaut, gerade das Kochfutter ist komplett befallen, im Hauptfutter sind die mit Sicherheit auch, morgen wandert alles in den Müll.


    Ich hoffe das war die Ursache und er erholt sich wieder. :(


    Komischerweise geht es dem anderen blendend.

    Ich hatte Wellis als ich noch jünger war, die habe ich schon lange nicht mehr.
    Fütterung/Hygiene sollten jetzt eigentlich nicht das Problem sein.


    Obwohl ich habe gestern einen Brotkäferbefall in den Cornflakes festgestellt.
    Die Cornflakes (Bio, nicht gezuckert) lagen in der selben Schublade wie das Vogelfutter, die habe ich gleich entsorgt, Futter aber erstmal da gelassen, es sah nicht befallen aus.


    Brotkäfer sondern doch nichts giftiges ab oder?


    Was meint ihr?


    Das Würgen geht jetzt schon seit 1 Stunde mit Unterbrechnungen. Er fühlt sich überhaupt nicht wohl, frisst aber zwischendurch immer mal wieder, Wasser nimmt er aber nicht an, hat auch heute noch nichts getrunken.


    Kann ich ihm einen Kamillentee geben? Vielleicht wirkt das erstmal etwas beruhigend.

    Hallo


    Ich weiß gar nicht was auf einmal los, heute Morgen ging es Felix gut, er hat gesungen wie immer...


    Jetzt sitzt er plötzlich da und würgt was hoch. Oft kommt nichts raus und dann plötzlich kommt eine ganze Ladung, er schüttelt den Kopf und das Zeug fliegt durch die Gegend.
    Das komische ist auch, dass er dabei ständig niest, ungefähr im Abstand von ein paar Sekunden immer wieder.


    Die Augen sind etwas zugekniffen, man sieht, dass er sich nicht wohl fühlt.
    Aufgeplustert ist er aber nicht.


    Jetzt im Moment putzt er sich, es scheint vorbei zu sein...



    Muss ich mir Sorgen machen oder erstmal weiter beobachten?


    Kann ein Vogel eine kleine Magenverstimmung haben oder doch evtl. etwas mit dem Kropf?
    Meine Wellis hatten früher öfter eine Kropfentzündung, da war es ähnlich mit dem Würgen.


    Bin dankbar für Ratschläge.

    ok dann hoffe ich mal, dass sich das wieder gibt.


    Hätte halt nicht gedacht, dass ein Hahn ohne Henne brutig werden kann, weil ihm dann der Anreiz dazu fehlt.


    Aber gut, wieder was gelernt. :)

    Ach ein Hahn kann auch brutig sein?


    Ja das würde es vielleicht erklären...


    Die beiden sind jetzt 3 Jahre alt und ich merke, dass sie unzufrieden sind, da keine Henne da ist, aber das sie jetzt aufeinander losgehen, obwohl gar keine Henne in der Nähe ist, verstehe ich gar nicht.


    ich hoffe das legt sich bald wieder :(

    Hallo



    Bei mir ist hier irgendwie ein kleiner Krieg ausgebrochen.


    Meine beiden Hähne haben sich eigentlich immer super verstanden, beste Kumpels sozusagen.
    Neuerdings ist der eine gegenüber dem anderen total aggressiv. Sobald er in seiner Nähe ist, beißt er ihn weg. Manchmal jagt er ihm auch hinterher. Der andere ist so verängstigt, dass er nicht mal in seine Nähe geht. Abends dagegen ist der ganze Spuk wieder vorbei und sie sitzen friedlich nebeneinander und schlafen.


    Sieht der eine Hahn den anderen möglicherweise als Rivalen?


    Wisst ihr einen Grund für das Ganze?



    Oh mann jetzt gerade hat er ihn richtig attackiert.... :(

    Klar kann man die vorher entfernen, nur bin ich beim ersten mal gar nicht auf die Idee gekommen, dass sie da ihren Kopf reinstecken könnten und bis Bibo das Ding wieder runter hatte, hat es ein halbe Stunde gedauert. Auf so verrückte Ideen, die die beiden haben, kommt man nicht immer ;)


    Grundsätzlich achte ich auch immer darauf vogelgerechtes Spielzeug zu kaufen, also Korken, Weidenkugeln, Holz nur in unbehandelter Form, aber sie stehen so dermaßen auf Klopapierrollen, dass ich schon ganz froh bin, wenn sie daran gehen und nicht an die Tapete, denn ich habe schon 4 große angefressene Stellen.


    Da muss man halt abwägen :(

    Also meine schreddern ständig Klopapierrollen, weil sie es lieben.


    Und es ist beiden schon passiert, dass sie den Kopf in die Rolle gesteckt haben und auf einmal war das Ding drauf, wie eine Halskrause eben.


    Getan haben sich beide aber nichts, konnten damit sogar fliegen, bis sie dann rausgefunden haben, wie man das Ding wieder runter kriegt.



    Lustig war es irgendwie auch ;)

    Also ich habe verschiedene Erfahrungen mit Zoohandlungen gemacht.


    Ich hatte vor vielen jahren Wellis und habe sie in einer Zoohandlung gekauft. Gesund waren diese Vögel nicht alle. Einer hatte so blasses Gefieder, dass er erst richtig blau wurde, nachdem ich ihm jeden Tage Vitamine verabreicht hatte, die ich vom Tierarzt bekam. Leider war dieser Vogel sein ganzes Leben lang flugunfähig. Ein anderer hatte eine Mittelohrentzündung, die nach ein-jähriger Behandlung durch den Tierarzt nicht wegging. Am Ende wuchs ihm dann ein Tumor aus dem Ohr. Als der der Tierarzt den Tumor entfernen wollte, ist der arme Vogel verblutet. Und auch andere, wenn auch wenige Vögel, die in dem Laden saßen hatten entweder Durchfall oder waren total aufgeplustert und teilnahmslos.



    Jetzt lebe ich in Hannover und habe mir hier aus einer Zoohandlung zwei Nymphen angeschafft. Bis jetzt sind sie putzmunter. Als ich sie damals gekauft habe bekam ich einen Merkzettel mit, in dem drin stand, dass die Tiere jede Woche vom Tierarzt angeguckt werden, der wohl wöchentlich vorbei kommt und dass ich mich an die Zoohandlung wenden kan, wenn die Vögel krank werden, weil sie mich an den Tierarzt vermitteln.


    Die Tiere sitzen auch abgeschirmt in so einem "Glasraum". Die Käfige stehen da drin und man kommt nicht hinein ohne zu fragen. Sogar einen Graupapagei haben die da, obwohl es ein ziemlich kleiner Laden ist.


    Die Nymphen werden allerdings mit anderen Großsittichen gehalten, von denen meistens nur wenige da sind. Nymphen werden ja am laufenden Band gezüchtet...
    Jedenfalls sitzen da Singsittiche, Halsbandsittiche, Ziegensittiche usw. mit drin. Keiner Ahnung, ob das von der verträglichkeit her gut ist, aber bis jetzt waren alle friedlich miteinander, wenn ich mal vorbeigeschaut habe.



    Allerdings ist die Beratung mehr als schlecht. Die machen männliche Nymphen tatasächlich an den Wangenflecken fest, obwohl alle Nymphen noch relativ jung und noch gar nicht durch die Jugendmauser sind. Alle Lutinos sind bei denen auch männlich. Und jetzt ratet mal warum. Weil alle Lutions leuchtend rote Wangenflecken haben.


    da kann man nur den Kopf schütteln.... ;)



    Aber die Tiere sind jedenfalls in gutem Zustand.

    Hallo



    Wie schön, dass es jemanden so ging wie mir. Dann hab ich Hoffnung, dass es hier bald ruhiger wird.


    So sehr ich die beiden auch mag, das Geschrei kann einfach nur nervtötend sein :D

    Tauschen wäre super!



    Von einem Hahn würde ich mich auf jeden Fall trennen können.
    Werde es mal im Abgabeforum versuchen, vielleicht habe ich ja Glück :)



    Eine Frage noch: Wie lange dauert die Mauser ungefähr an.
    Felix hat sich so schnell umgefärbt, so schnell konnte ich gar nicht gucken :tongue:
    Nach drei Wochen war der Kopf komplett gelb, die gestreiften Federn an den Beinen waren nahc ein paar Tagen ausgefallen.


    Bibo dagegen braucht so extrem lange. Der Kopf wird immer gelber, aber das dauert schon Monate an. Ist das alles noch normal?