Beiträge von Moppelchen

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

    Ich würde auch sagen, immer wieder versuchen, die Leute aufzuklären und am Ball zu bleiben. Sowas spricht sich dann ja auch nen bissi rum unter Vogelhaltern.
    Trotzdem wird es, selbst wenn sie irgendwann mal ein Gesetz zu den Mindestgrößen herausbringen, immer so sein, dass es Leute gibt, die das nicht bzw. nur bedingt einsehen.

    Und das das Vetamt gegen diese, ja doch nicht unbedingt wenigen Fälle vorgeht, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Bei Härtefällen, wo vielleicht ein Tiermessi im Spiel ist oder die Tiere abgemagert, krank sind, ist das schon zu erwarten, aber selbst dort kann nicht immer jemand da sein, der das beobachtet/beurteilt. Dafür hat Deutschland keine Kohle :tztz: .

    Wie man es dreht und wendet, Tiere gelten immer noch als Sache und ob sich das irgendwann nochmal ändert, kann leider niemand sagen. Besser wäre es auf jeden Fall, denn dann könnte man selbst als Mitbürger schon effektiver gegen solche Fälle von falscher Haltung vorgehen.

    Es wurde ja schon so ziemlich alles gesagt, aber eine Sache gibt es da noch: Die Tierarztkosten!
    Wenn deine Flauschis dann echt mal krank werden sollten (und das kommt schon häufiger vor), dann kann die Behandlung auch gleich mal mehrere Hundert Euronen kosten, kommt halt auch immer auf die Krankheit an.

    Das ist nicht unbedingt billig und du solltest das auch vorher mit deinen Eltern abklären, denn sonst habt ihr vielleicht irgendwann mal eine hohe Tierarztrechnung, deine Eltern wussten nichts davon und stehen dann vor vollendeten Tatsachen. Das finden deine Eltern sicherlich auch nicht spaßig.

    Das nur so als Anmerkung ;) .

    Off Topic:

    Ann, du ganz allein mit allen Tieren dieser Welt auf einem abgelegenen Planeten? Ich glaube, da hättest du nicht lange Freude dran, denn nicht jedes Tier ist süß und knuddelig und verhält sich auch so ;) ...

    Wenn sie sehen, dass die Türe offen steht, sie aber trotzdem nicht raus wollen, kann es wirklich sein, dass sie ein wenig flugfaul sind ;) . Eine andere Möglichkeit wäre aber auch (so ist es bei meinen), dass sie morgens oder Nachmittags einfach nicht so viel fliegen möchten und das lieber Abends machen ;) . Probiers einfach mal aus, Abends ist es im Moment ja doch noch recht hell, sodass sie genügend sehen ;) .
    Ob sie vor irgend etwas Angst haben kann ich nicht wirklich beurteilen, aber möglich ist auch dies :yes: .

    Meine machen das auch :yes: . Aber sie reagieren trotzdem ganz unterschiedlich auf meine Stimme, bzw. Stimmlage. Hauptsächlich kommt das vor, wenn ich (oder andere) recht laut reden. Manchmal scheint es sie aber auch überhaupt nicht zu stören, wenn wir mal etwas lauter reden. Oder nur ein oder zwei schütteln das Köpfchen und die anderen beiden stören sich gar nicht dran.
    Vielleicht kommt das auch ein bisschen auf die Stimmung der Nymphies an, d.h. wenn sie z.B. grad schlafen wollen oder so :nixw: . Da würd ich auch nicht wollen, dass jemand laut redet :D ...

    Kathi
    Wellis können sehr wohl auch schreien und wenn man mehrere Exemplare von dieser Art hält (mal mindestens zwei) können die auch einen ziemlichen Krach machen und das auch noch permanent.
    Klar, dass Wellis nicht ganz so viel Platz benötigen, wie Nymphies, dafür sind sie aber auch quirrliger und können ganz schön hibbelig sein, was bei Nymphen wiederrum eher nicht so der Fall ist (da gibt es natürlich auch Ausnahmen).
    Und auch bei der Haltung beider Arten können Probleme auftreten, das kann man hier auch immer mal wieder lesen.
    Jede Tierart hat ihre Pro's und Contra's und Wellis sind genauso wenig, wie jede andere Vogelart, keine "Anfängervögel", nur weil sie weniger Platz brauchen. Bedürfnisse hat jede der beiden Arten und da muss jeder selbst gucken, ob er diese erfüllen kann ;) .

    Edit: Sorry Kathi :blumen:

    Off Topic:

    Ich bin der Meinung, wenn die Platzverhältnisse und die Haltungsbedingungen stimmen, kann man auch ruhig Nymphen halten.
    Etwas anderes wäre es jetzt, wenn man als kompletter Neuling überlegt, sich einen Ara oder Kakadu anzuschaffen. Selbst wenn hierbei die Gegebenheiten stimmen, sollte man diese Tiere als Anfänger lieber nicht halten, denn diese Arten haben nochmal andere Bedürfnisse und können auch unter Umständen gefährlich werden. Nicht nur für den Halter selbst, sondern auch für seine Umgebung.

    Soweit ich das jetzt verstanden habe, hast du keine Außenvoliere und lässt deine Flauschis auf dem Balkon in ihrer Voli übernachten, weil du irgendwie auf sie allergisch reagierst, wenn sie drinnen sind, oder :gruebel: ?

    Gut, zur Zeit ist es ja nachts relativ warm draußen, aber ein Dauerzustand ist das so ja auch nicht. Irgendwann werden dir die Nachbarn aufs Dach steigen, wenn früh morgens das Gequäke losgeht und im Moment wird es ja auch sehr früh hell draußen.
    Abstellen kannst du das aber auch nicht, denn sobald es hell wird, werden die Nymphies auch wach und machen sich dann auch bemerkbar.
    Und wenns auch mit ner Decke über der Voli nicht funktioniert, dann solltest du bald irgendwas ändern, sonst geht das nicht gut.

    Mein Vorschlag: Lass dich doch erstmal untersuchen, bevor du meinst, dass du allergisch reagierst :yes: . Dann kann man genau feststellen, ob das wirklich mit den Vögeln zusammenhängt oder etwas anderes dahinter steckt.
    Außerdem könntest du dir einen Luftreiniger zulegen, damit sich die Belastung für dich in Grenzen hält.

    Ich würde nicht sagen, dass das Humbug ist. Klar, wenn keine Risiken, Allergien oder sonstwas bekannt sind, dann sollte das im Normalfall schon klappen und es ist bestimmt sehr schön für Kinder mit einem Tier aufzuwachsen, da stimme ich den Anderen auch zu ;) .

    Es kommt aber auch darauf an, ob sie sich den Vogel dann auch zumuten kann oder will. Wenn sie sich das genau überlegt hat, dann trotzdem unsicher ist und ggf. meint, dass es ihr zu risikoreich ist, dann sollte man dies auch respektieren.

    Man kann niemanden zwingen, das so beizubehalten, es ist allein ihre Entscheidung und wenn sie das nicht möchte, dann sollte man auch nicht gleich sagen, dass sie keine Verantwortung übernehmen oder sich drücken will :nein: . Es gibt Menschen, die damit umgehen können/wollen und andere Menschen, die es eben nicht wollen/können.

    Ich finde, das sollte man auch erwähnen :yes: .

    Off Topic:

    Susi
    Ich habe mich nicht angegriffen gefühlt, ich wollte das halt lieber gleich klarstellen, bevor mir irgendwas unterstellt wird ;) (leider passiert das ja manchmal :( ). Ich bin ja auch in keinster Weise ausfallend oder böse geworden, das sollte man in meinen Worten auch nicht verstehen.

    Ich habe nur aus meinen Erfahrungen gesprochen, Chrissi ;) . Bei meinen klappt das gut, das heisst aber nicht, dass es bei anderen Flauschis auch gut klappen muss. Es gibt viele kleine Faktoren, die solche Sachen ausmachen, aber das heisst ja nicht, dass ich diese Tipps nicht auch weitergeben kann oder?

    Übrigens Scheuchen tue ich meine nicht :nein: . Sie fliegen dann aus freien Stücken und nicht, weil ich es so will. Ich weiss aber auch ganz genau, wann sie aufgedreht, brutig und energiegeladen sind, sodass ich dann entsprechend reagieren kann ;) .

    Ja, meine waren heute Abend auch wieder ganz extrem, haben sich nur weggepickt und angegiftet und natürlich auf Höhlensuche :tztz: .
    Mein Tipp (was auch eigentlich immer ganz gut hilft): Einfach mal Energie abbauen lassen, heisst, fliegen lassen ;) . Oder die zweite Variante: Licht aus, dunkel machen und schlafen lassen, das geht auch gut ;) .

    Sehe ich genauso wie Fridolin. Auf Dauer wäre das mehr Stress als das es hilft. Ständige Umgebungswechsel sind für unsere Flauschis nicht so gut, aber das solltest du eigentlich wissen, Jule ;) .

    Ich finde auch, dass man, wenn man die Möglichkeit hat, dass täglich jemand vorbeischauen kann, sie alleine lassen könnte. Deine Flauschis sind ja zu zweit und können sich dann auch gut beschäftigen, wenn du nicht da bist.

    Wenn das aber gar nicht geht, dann würde ich sie auch lieber noch bei deinen Eltern lassen bis du eine andere Lösung gefunden hast :yes: .

    Ja, das zeigt, dass er sich bedroht fühlt. Dann solltest du lieber ein bisschen Abstand nehmen ;) . Das Fauchen ist eine sehr eindeutige Geste, die du berücksichtigen musst. Ansonsten passiert das, was du beschreibst: er beißt dich :yes: .

    Christiane
    Nicht jeder Nymph faucht :nein: . Das kommt bei den meisten Nymphen vor, aber es gibt auch Nymphen, die überhaupt gar nicht fauchen, nur drohen, oder auch nichts von allem ;) .

    Wenn DJ und Charly beide schon ein wenig älter sind, macht es keinen Sinn, eine junge Henne zu holen, da sie mit ihr nichts anfangen können, abgesehen davon, dass man bei fast allen Farbschlägen das Geschlecht in diesem jungen Alter eh nicht erkennen kann.

    Du sagst, sie wären dann auch zwei Wochen alleine? Ab wann denn?
    Hennen zu bekommen ist immer relativ schwierig, ich habe auch länger schauen müssen, bis ich meine beiden hatte. Vielleicht ist ja im Abgabe-Forum was passendes drinne ;) .

    Aber du hast natürlich Recht, so kann das auch nicht weiter gehen. Allerdings kann ich dir so noch keinen konkreten Lösungsvorschlag geben :nixw::sorry: .

    Ich weiss nicht, ob die erste Variante wirklich so gut ist :gruebel: . Ich meine, der kleine Freitag wird dann aus seiner gewohnten Umgebung rausgerissen und zu einem Welli in einen viel zu kleinen Käfig gesetzt. Ich könnte mir vorstellen, dass er das nicht prickelnd findet und dies wahrscheinlich auch noch durch Schreiattacken, Käfigkoller und Wutausbrüche, evtl. sogar am Welli, auslässt. Wenn er dann noch nicht mal raus kann, könnte es ja auch noch schlimmer werden und deine Oma wird dadurch auch noch gestresst. Will ja jetzt nicht den Teufel an die Wand malen, es "kann" so kommen, "muss" es aber nicht. Ich finde es halt ein wenig gewagt.

    Da fände ich die zweite Variante wohl doch schon besser. Und wenn du die Henne nächste Woche zu dir holst, kannst du ja auch nen bissi drauf achten, wie sie sich gegenüber verhalten und wenn es da keine Probleme gibt, würde ich es lieber so rum machen. Aber ist nur meine Meinung ;) .

    Off Topic:

    Jule
    Klar, Menschen können auch ohne Fleisch auskommen, da gebe ich dir schon Recht :yes: . Aber die vegetarische Einstellung hat sich nicht in unserer frühesten Existenz entwickelt, sondern erst in der Neuzeit (wo wir nicht mehr Jagen und Sammeln gehen mussten für unser Essen). Das bedeutet, dass der Mensch seit seinen Anfängen immer Fleisch gegessen hat, natürlich auch Gemüse, aber Fleisch war schon immer präsent. Ich kann mir kaum vorstellen, dass in der Steinzeit ein Mensch gesagt hat: "Och die armen Tiere, dann essen wir doch lieber nur Gemüse und Obst."
    Da ging es ums nackte Überleben und nicht darum, vegetarisch zu denken ;) . Ich hoffe du verstehst, was ich meine.
    Und das ist halt in den meisten Menschen immer noch verankert und deshalb essen die Meisten eben auch Fleisch.
    Was mich dann nur extrem stört, ist, dass dann manche Vegetarier ankommen und meinen, Fleisch essen sei böse :tztz: . Das ist aber ein anderes Thema, will ich jetzt auch nicht breit treten ;) .