Beiträge von Rotbäckchen

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

    Wow 8o das ist aber ein sehr starker Bluterguss :( , da muss sie sich aber stark verletzt haben .

    Das Ac-i-prim gebe ich auch , hatte mir beim letzten TA Besuch eine 100 gramm Dose gekauft und geb die nun eine lange Zeit.

    Dieses kann ich wie die anderen auch schon sagten empfehlen.

    Alle gute für die kleine :herz: Maus :herz:

    Und ich befürchte, den ein oder anderen wird dieser Thread dazu bringen , nicht zum TA zu gehen.

    Wenn jedesmal die Gefahr besteht, dass 3stellige Kosten anfallen, selbst bei Kleinigkeiten, dann ist das nun mal gut durchzukalkulieren.

    Die Tatsache, dass die Gebühren erhöht wurden hat sicher nicht zum Wohle der Vögel beigetragen.

    Ich bin auch kein Freund von hohen Rechnungen :rolleyes: aber dennoch denke ich das die Preise auch die Tierhalter mit in die Höhe treiben mit ihren Ansprüchen.

    Wie ich schon oben erwähnt hatte, ist der Anspruch der Tierhalter sehr hoch... von dem vollen Umfang der Untersuchungen etc..., den ausführlichen

    Gesprächen oder auch die Erreichbarkeit bis in die späten Abendstunden u.s.w.

    Und... so lange wie viele Tierärzte geöffnet haben, haben noch nicht mal unsere Haus- und Fachärzte !!!

    Wie oft klagen selbst hier Halter wenn kein Vogelkundiger TA in manchen Notfallpraxen zur Verfügung stehen.

    Man darf nicht nur den Preis sehen, man muss auch den Service sehen den man geboten bekommt.

    Solch ein komisches Ding bzw. solche Verkrustungen hatte mal einer von meinen Vögel > ich habe gesucht in meinen Ordnern finde den aber leider nicht <

    und das war wie eine kleine Verletzung das verhornte und sich dann oberflächig abblätterte/ablöste.

    Das kam von einer leichten Verletzung, was aber nicht schlimm war und sich mit der Zeit wieder normalisierte.

    Ich hatte das damals bei unserem TA untersuchen/abklären lassen weil ich eben auch nicht wusste was das hätte sein können.

    Da es aber so viele verschiedene Ursachen dafür geben kann ( Verletzungen, normale Abblätterungen, Krankheiten etc... ) will ich nun im allgemeinen

    nicht sagen, das es harmlos oder schlimm sein könnte bei dir.

    Es gibt zwei Ratschläge... entweder gut beobachten oder beim TA das abklären lassen.

    Ich persönlich lasse alles wo ich mir nicht sicher bin von meinem TA abklären... auch wenn ich dann unnötig gefahren wäre.

    :knuddel: :herz:

    Dann hat das AB Depot doch schon gut gewirkt :top:

    Aber wenn ihr am Dienstag wieder zum TA geht, bekommt er noch die zweite AB Spritze - oder?

    Weiterhin werden hier fest alle Daumen und Krallen gedrückt für den kleinen :herz: Schatz :daumen: :daumen:

    Was ich schlimm finde und solches unbedingt abgeschafft werden müsste ist die Aussage.... das z.B. Nymphensittiche gute Haustiere für Anfänger sind X(

    Und solche Hinweise/Aussagen findet man auf sehr vielen Seiten, auch von solchen Seiten die "eigentlich" darauf hinweisen das man diese Vögel

    "unbedingt mindestens" zu zweit zu halten muss oder besser noch im Schwarm etc... also Seiten die alles gut und korrekt benennen aber eben auch

    schreiben " es sind einfach zu haltenden Tieren, für Anfänger bestens geeignet und anspruchslos" :tztz:

    Ich denke auch daran müsste man arbeiten und solches verbieten!

    Ich möchte bei meinen TA Rechnungen auch noch dazu sagen, das manches nicht berechnet wird.

    Zum Beispiel ( das hatte mir Dr. Britsch auch gestern gesagt ) werden alle stationäre Vögel bei denen mit dem Ac-i-Prime versorgt, das die über

    das Futter bekommen. So etwas steht nicht auf der Rechnung mit drauf.

    Auch als Gismo die 7 Tage stationär war, wurde Polly als Begleitung nicht mit gerechnet.

    Und Polly die ja Zuhause täglich inhalieren muss, wurde dort mit inhalieren auch behandelt... solche Anwendungen wurden nicht berechnet.

    Es ist schon so wie Susi auch schreibt... bei einigen TA Rechnungen ( so wie bei mir es oft ist ) sind oft viele Zusatzmittel wie z.B. Korvimin oder eben

    wie zuletzt das Ac-i-Prime etc.. dabei, was eigentlich nichts mit den Behandlungen direkt zu tun hat.

    Ich lasse mir auch für jeden Vogel einen Gesundheitspass geben, das wird mit so ca 25 Euro berechnet... das braucht und will nicht jeder, aber ich persönlich

    finde dieses wichtig - all solche Dinge müsste man "eigentlich" von den TA Rechnungen abziehen bzw. sich wegdenken wenn man was vergleichen will.

    Natürlich finde ich es auch alles teuer, aber ich sehe und erlebe eben auch das sehr vieles gemacht wird und wir Halter verlangen ja eigentlich auch...

    das wir immer eine ärztliche Versorgung bekommen - am liebsten zu jeder Tages und Nachtzeit.

    Das alles muss finanziert werden.

    Und wenn man bedenkt wie lange die TA Praxen offen haben und auch an Wochenenden Bereitschaft haben... von nichts kommt nichts.

    Ich schlucke zwar als auch wenn ich meine Rechnungen sehe, aber ich kann es nachvollziehen, verstehen und akzeptiere dieses auch :yes:

    Ab wann würde man sagen dass eine Henne eine Dauerlegerin ist und das ein Hormonimplantat notwendig wäre?

    Hm :gruebel: .... ich denke wenn sie öfters im Jahr legen und dann auch mehrere Gelege , also nach dem ersten und zweiten dann gleich wieder anfangen

    wollen zu legen.

    Obwohl ich z.B. auch alles meinen Hennen/Vögel an Mineralien etc.. zur freien Verfügung anbiete, bekam selbst Stella Probleme.

    Sie war die einzige Henne bei mir die "nie" einen Eibuckel hatte und wenn die ihre Eier gelegt hatte... flog sie sofort wieder und tat als wenn nichts

    gewesen wäre... also sie war "nie" erschöpft so wie andere Hennen bei denen es eigentlich normal ist. Stella war extrem robust.

    Und dann plötzlich legte sie wieder und bekam große Probleme.

    Daher würde ich auch einfach schon sehr früh etwas dagegen unternehmen.

    Also wenn sie ein Gelege hatte und danach ein zweites anfangen würde... und dann nach 3 oder 4 Monaten wieder anfangen würde, würde ich

    strengere Maßnahmen empfehlen.

    Ich bin aber auch ein gebranntes Kind und habe schon viel erlebt mit Eier und Legenot :( daher bin ich jetzt extrem "streng" was Brutigkeit angeht :rolleyes:

    Korvimin habe ich vom Tierarzt bekommen er meinte ich soll davon immer eine Messerspitze aufs Futter streuen.

    Wie lange gibst du denn das Korvimin schon über das Körnerfutter?

    Ich gebe das Korvimin z.B. schon seid "Jahren" täglich über das Körnerfutter ( und ich gebe es großzügig, also mehr als eine Messerspitze ) und meine

    Vögel werden davon nicht mehr brutig... die haben sich daran gewöhnt.

    Nur wenn ich etwas anderes geben muss wie z.B. Nekton Calcium oder Ac-i-Prime (gute Darmbakterien) dann pausiere ich mit dem Korvimin.

    Also ob Korvimin die Brutigkeit verstärkt oder nicht, kommt auch darauf an wie lange die das schon bekommen.

    Wenn deine Henne zu viel oder zu oft im Jahr legt, wäre es vielleicht auch eine Überlegung ihr ein Hormonimplantat setzen zu lassen.

    Ich hatte das damals auch bei meiner Henne gemacht die Dauerbrutig war, auch bei meiner anderen musste ich solches machen lassen.

    Wenn ich merkte/merke das eine bei mir brutig wird, dann fange ich auch gleich an mit der Futterration/Wasserration und lenke die so gut wie

    möglich ab.

    Das ist bei mir bei den beiden Hennen total verschieden.... während Mona-Lisa z.B. nur draußen nach Möglichkeiten eines Plätzchen suchte, wollte

    Stella nur im Käfigboden legen.

    So ließ ich Mona-Lisa drinnen eingesperrt wenn es schlimm wurde.... und Stella hatte ich tagsüber aus ihrem Käfig ausgesperrt :D

    Du kannst mit solchen Methoden/Vorlieben der Hennen auch schon im Vorfeld versuchen denen die Lust zu nehmen.

    Jedes mal wenn wir zum TA gehen/müssen, dann machen wir als schon das Ratespiel wieviel wird es kosten :rolleyes: :LOL:

    Man muss sich auch vor dem Hintergrund gut überlegen, ob und wie viele Tiere man noch halten kann oder will. Wenn man einige Kranke hat kann das schon krass sein.

    So sehe ich das auch und obwohl ich schon einige Kranke hatte... habe ich mir bei den Neuzugänge überlegt ob ich das auch weiterhin stemmen kann.

    Es geht ja nicht nur um die Kranken die man schon hat, sondern auch darum... was in den (noch) gesunden so alles schlummert :rolleyes:

    Oder gerade bei den Hennen wenn die Brutig werden und es Komplikationen bei dem Eierlegen gibt... aber auch wenn ich bedenke das es bei meinen

    wie Felix und Crisu plötzlich zu Tumoren kam oder jetzt auch bei Mona-Lisa :(

    Auch bei vollkommen (vermeintlich) gesunden ist man nicht auf der sicheren Seite das nichts auf einem zu kommt.

    Ich muß demnächst einige Urlaube streichen. Die Kosten habe ich dann doch lieber für meine Tiere übrig. Ich kann mit meinem Rücken immer weniger machen und wenn ich künftig mehr zu Hause bin, dann möchte ich nicht alleine hier sitzen. Ich habe eine so schöne Wohnung, dass ich mich hier so wohl fühle, dass mir eigentlich meine Wohnung, mein kleiner Garten und vor allem meine Süßen zum Glück reichen.

    Wir haben hier auch alles im Kleinformat und Urlaub :rolleyes: ist bei uns absolut nicht drin... hat aber auch andere Ursachen weshalb und warum wir auf

    Urlaubsreisen verzichten .

    Tatsächlich finde ich aber auch das man in der Gesellschaft den vorherrschenden Luxus hat nicht wahrnimmt. Dazu gehört auch das inzwischen mehrere Urlaubsreisen pro Jahr gefühlt Standard sind, "früher" schon eine (Flug-) Reise purer Luxus.

    Einige ja, ich kenne aber auch viele die mit dem zufrieden sind was sie haben und das auch schätzen.

    Wir hatten immer mal Zeiten wo wir den Gürtel sehr, sehr eng schnallen mussten.... aber ( ich denke das rührt auch von meiner Kindheit her , als meine

    Eltern wenig hatten und das beste/schönste daraus für uns machten ) wir hatten immer das Notwendigste und das wenige machte uns unheimlich stolz.

    Wenn wir extrem sparen müssen/wollen... dann nehme ich z.B. mein Kaffee von Zuhause in meinem To Go Becher mit, erfreue mich daran und kann den

    genießen wie die anderen die in den Strassencafe's sitzen und dort ihren Kaffee/Kuchen genießen :yes: :]

    Wenn es sich auch komisch anhört, aber manchmal ist weniger und verzichten... mehr :yes: , einfach weil es einem auch Stolz machen kann mit was man

    selbst zufrieden ist.

    Ich habe für dieses Jahr 2024 "bis jetzt" 6035,27 Euro nur für Tierarztkosten ausgegeben :rolleyes:

    Seid 1 Jahr bin ich ausgesteuert und war vorher 1,5 Jahren im Krankenstand... also 2,5 Jahren statt Gehalt nur Krankengeld und Arbeitslosengeld 1.

    Wir verzichten auf Essen gehen etc... und Kino, Theater etc... interessiert uns sowie so nicht, aber wir leben/ernähren uns dennoch sehr gut/gesund .

    Und gehen wir mal auf ein Fest wie z.B. den Weihnachtsmarkt etc... dann gibt es für ein/zwei Tage eben mal Spagetti in klarer Brühe :LOL: macht auch

    satt und schmeckt sogar ganz gut :D

    Und wir sparen nebenbei für unseren Umzug und für die Vogelkrankenkassen :yes:

    Also ich würde sagen.... alles ist machbar wenn man dazu bereit ist.

    Wir hatten unseren Kontrolltermin heute mit Gismo und dieser war sehr zufriedenstellend und gut :]

    Zuerst wurde er gewogen und Dr. Britsch staunte nicht schlecht als er 97 Gramm auf der Waage sah :LOL: , Gismo hat ganze 9 Gramm zugenommen :rolleyes: :D

    Also das ist sehr positiv und bestätigt das es ihm sehr gut geht bzw. er sich rundum Wohl fühlt und nicht kränklich.

    Dann wurde er geröntgt... seine "beiden" Hoden sind noch immer beidseitig gleichgroß 8o aber von einem Tumor geht Dr. Britsch nicht mehr aus.

    Die Hoden sind aber ganz, ganz minimal etwas kleiner als bei der Röntgenaufnahme vom letzten Bild.

    Er meinte das bei Hodentumor eigentlich immer nur ein Hoden vergrößert ist... also extrem selten beide Hoden und dann auch nicht beide so gleichmäßig.

    Oft wird das bei starker Brutigkeit beobachtet... aber Gismo ist "absolut" nicht brutig :nein: er poppt noch nicht mal mit seiner Spirale.

    Na ja... jedenfalls wird dieses auf jeden Fall in Beobachtung bleiben und nach einer gewissen Zeit wieder Untersucht.

    Denn der Auslöser vom schwarzen Kot und den damit verbundenen schlechten Werte ist noch immer unbekannt.

    Dann wurde Blut abgenommen, wir mussten dann solang warten bis das Blut ausgewertet wurde... denn erst danach wollte er entscheiden wegen dem AB.

    Die Entzündungswerten sind auch schön runter gegangen und genau an der Grenze von gut, aber das Gismo so schwer krank war... wurde entschieden

    das es besser ist noch ein AB Depot zu geben... bei einem Vogel der nicht die Vorgeschichte hätte, hätte man auf ein AB verzichtet.

    Auch die Hormonspritze wurde ihm noch einmal gegeben.

    Das Ac-i-Prim das er ja schon seid längerem von mir bekommt, soll ich mindestens 8 Wochen weiter geben.

    Ich habe mir dann auch eine große Dose 100 gr. mitgenommen, mache dann bei alle 6 diese Kur.

    Das ist auch einfacher für mich... die abgewogene Futtermenge von allen wird dann mit dem vermischt und jeder kann wieder von jedem aus dem

    Napf essen.... und ich kann die 4 auch wieder ohne das Trenngitter zusammen lassen :]

    Ich gebe aber weiterhin auch die Pellets noch bzw. versuche auch die anderen daran zu gewöhnen... Gismo ißt diese ja gerne , na ja :rolleyes: nur wenn ich

    ihn damit füttere.

    Ja das Doxi schlaucht ziemlich, Gismo bekam/bekommt das selbe und der TA hat gesagt das er danach ruhiger sein wird.

    Bei der zweiten und dritten Spritze Doxi ( wenn Michi das auch braucht, hoffentlich aber nicht ) dann schlaucht das AB nicht mehr so sehr.

    :GBes: kleiner :herz: Michi :daumen:

    Eifutter, also das Pulver würde ich nicht geben... dann lieber ein Ei abkochen und davon etwas hinstellen.

    Hier kann man dann auch gut sehen ob und wieviel die davon zu sich nehmen und dementsprechend dann auch nochmals anbieten oder nicht.

    Ich finde gerade bei Ei sehr wichtig das die da dran gehen, denn wenn die mal Krank sind und nichts mehr essen können/wollen etc... kann man mit einem

    Ei denen viel geben.

    Als Polly bei mir so schwer krank war, konnte ich sie damit sehr gut aufpäppel und bei Kraft halten.

    Ich hab ihm jetzt in einen extra Käfig eingesperrt aber er will raus.

    Einsperren und bestrafen ist eine sehr schlechte Idee und solltest du auf keinen Fall machen.

    Meist hängen solche Angriffe/Aggressivität mit Brutigkeit zusammen das sich bei den Vögeln verschieden auslegt.

    Vor allem wenn alles vorher normal war und es plötzlich auftritt, kann man von Brutigkeit ausgehen.

    Ich hatte einen das wenn er brutig war, hatte er mich sogar angegriffen... er war herzenslieb, aber bei ihm sind de Hormone durch die Decke geschossen.

    Und bei einem anderen konnte ich als er brutig war und auf den Eier saß... dann die Eier unter seinem Bäuchlein durch Kunsteier austauschen.

    Jeder ist und verhält sich anders, das ist wie bei uns Menschen auch.

    Versuche ihn mit neuen interessanten Materialien wie z.B. Korkplatten, Weidebälle und alles was man so schreddern kann... zu beschäftigen/abzulenken.

    Es ist ein ER und wir wollen keine Eier denn ich kann das nicht mit ansehen wenn die sterben oder nicht auf die Welt kommen

    Er hat doch eine Partnerin - oder?

    Was macht sie ?

    Vielen lieben Dank :blumen:

    Rosenkohl gibt es bei uns morgen, da werde ich dann denen ein paar Röschen extra kochen.

    Polly ißt diese ja sie hatte damals das alles von Moritz gelernt und ist so an alles dran... nur Gismo hat das von ihr noch nicht so angenommen/abgeschaut.

    Da werde ich dann wohl das so hinstellen, das zwischen den Körnermahlzeiten ein größerer Abstand ist und er evtl. dann eher dran geht.

    Pellets nimmt er sehr gut und gerne an, allerdings nur wenn ich die ihm als Leckerchen mit den Fingern gebe.

    Stella und Polly haben sich das etwas von ihm angeschaut und naschen als auch wenn ich es "mit" den Fingern gebe :rolleyes:

    Ist dann zwar viel Arbeit/Zeitaufwendig, aber wenn es so auch ans dran gewöhnen geht, dann tut man es ja gerne.