Beiträge von Rotbäckchen

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Jedes mal wenn wir zum TA gehen/müssen, dann machen wir als schon das Ratespiel wieviel wird es kosten :rolleyes: :LOL:

    Man muss sich auch vor dem Hintergrund gut überlegen, ob und wie viele Tiere man noch halten kann oder will. Wenn man einige Kranke hat kann das schon krass sein.

    So sehe ich das auch und obwohl ich schon einige Kranke hatte... habe ich mir bei den Neuzugänge überlegt ob ich das auch weiterhin stemmen kann.

    Es geht ja nicht nur um die Kranken die man schon hat, sondern auch darum... was in den (noch) gesunden so alles schlummert :rolleyes:

    Oder gerade bei den Hennen wenn die Brutig werden und es Komplikationen bei dem Eierlegen gibt... aber auch wenn ich bedenke das es bei meinen

    wie Felix und Crisu plötzlich zu Tumoren kam oder jetzt auch bei Mona-Lisa :(

    Auch bei vollkommen (vermeintlich) gesunden ist man nicht auf der sicheren Seite das nichts auf einem zu kommt.

    Ich muß demnächst einige Urlaube streichen. Die Kosten habe ich dann doch lieber für meine Tiere übrig. Ich kann mit meinem Rücken immer weniger machen und wenn ich künftig mehr zu Hause bin, dann möchte ich nicht alleine hier sitzen. Ich habe eine so schöne Wohnung, dass ich mich hier so wohl fühle, dass mir eigentlich meine Wohnung, mein kleiner Garten und vor allem meine Süßen zum Glück reichen.

    Wir haben hier auch alles im Kleinformat und Urlaub :rolleyes: ist bei uns absolut nicht drin... hat aber auch andere Ursachen weshalb und warum wir auf

    Urlaubsreisen verzichten .


    Tatsächlich finde ich aber auch das man in der Gesellschaft den vorherrschenden Luxus hat nicht wahrnimmt. Dazu gehört auch das inzwischen mehrere Urlaubsreisen pro Jahr gefühlt Standard sind, "früher" schon eine (Flug-) Reise purer Luxus.

    Einige ja, ich kenne aber auch viele die mit dem zufrieden sind was sie haben und das auch schätzen.

    Wir hatten immer mal Zeiten wo wir den Gürtel sehr, sehr eng schnallen mussten.... aber ( ich denke das rührt auch von meiner Kindheit her , als meine

    Eltern wenig hatten und das beste/schönste daraus für uns machten ) wir hatten immer das Notwendigste und das wenige machte uns unheimlich stolz.


    Wenn wir extrem sparen müssen/wollen... dann nehme ich z.B. mein Kaffee von Zuhause in meinem To Go Becher mit, erfreue mich daran und kann den

    genießen wie die anderen die in den Strassencafe's sitzen und dort ihren Kaffee/Kuchen genießen :yes: :]

    Wenn es sich auch komisch anhört, aber manchmal ist weniger und verzichten... mehr :yes: , einfach weil es einem auch Stolz machen kann mit was man

    selbst zufrieden ist.


    Ich habe für dieses Jahr 2024 "bis jetzt" 6035,27 Euro nur für Tierarztkosten ausgegeben :rolleyes:

    Seid 1 Jahr bin ich ausgesteuert und war vorher 1,5 Jahren im Krankenstand... also 2,5 Jahren statt Gehalt nur Krankengeld und Arbeitslosengeld 1.


    Wir verzichten auf Essen gehen etc... und Kino, Theater etc... interessiert uns sowie so nicht, aber wir leben/ernähren uns dennoch sehr gut/gesund .

    Und gehen wir mal auf ein Fest wie z.B. den Weihnachtsmarkt etc... dann gibt es für ein/zwei Tage eben mal Spagetti in klarer Brühe :LOL: macht auch

    satt und schmeckt sogar ganz gut :D

    Und wir sparen nebenbei für unseren Umzug und für die Vogelkrankenkassen :yes:


    Also ich würde sagen.... alles ist machbar wenn man dazu bereit ist.

    Wir hatten unseren Kontrolltermin heute mit Gismo und dieser war sehr zufriedenstellend und gut :]


    Zuerst wurde er gewogen und Dr. Britsch staunte nicht schlecht als er 97 Gramm auf der Waage sah :LOL: , Gismo hat ganze 9 Gramm zugenommen :rolleyes: :D

    Also das ist sehr positiv und bestätigt das es ihm sehr gut geht bzw. er sich rundum Wohl fühlt und nicht kränklich.


    Dann wurde er geröntgt... seine "beiden" Hoden sind noch immer beidseitig gleichgroß 8o aber von einem Tumor geht Dr. Britsch nicht mehr aus.

    Die Hoden sind aber ganz, ganz minimal etwas kleiner als bei der Röntgenaufnahme vom letzten Bild.

    Er meinte das bei Hodentumor eigentlich immer nur ein Hoden vergrößert ist... also extrem selten beide Hoden und dann auch nicht beide so gleichmäßig.

    Oft wird das bei starker Brutigkeit beobachtet... aber Gismo ist "absolut" nicht brutig :nein: er poppt noch nicht mal mit seiner Spirale.


    Na ja... jedenfalls wird dieses auf jeden Fall in Beobachtung bleiben und nach einer gewissen Zeit wieder Untersucht.

    Denn der Auslöser vom schwarzen Kot und den damit verbundenen schlechten Werte ist noch immer unbekannt.


    Dann wurde Blut abgenommen, wir mussten dann solang warten bis das Blut ausgewertet wurde... denn erst danach wollte er entscheiden wegen dem AB.

    Die Entzündungswerten sind auch schön runter gegangen und genau an der Grenze von gut, aber das Gismo so schwer krank war... wurde entschieden

    das es besser ist noch ein AB Depot zu geben... bei einem Vogel der nicht die Vorgeschichte hätte, hätte man auf ein AB verzichtet.


    Auch die Hormonspritze wurde ihm noch einmal gegeben.


    Das Ac-i-Prim das er ja schon seid längerem von mir bekommt, soll ich mindestens 8 Wochen weiter geben.

    Ich habe mir dann auch eine große Dose 100 gr. mitgenommen, mache dann bei alle 6 diese Kur.

    Das ist auch einfacher für mich... die abgewogene Futtermenge von allen wird dann mit dem vermischt und jeder kann wieder von jedem aus dem

    Napf essen.... und ich kann die 4 auch wieder ohne das Trenngitter zusammen lassen :]


    Ich gebe aber weiterhin auch die Pellets noch bzw. versuche auch die anderen daran zu gewöhnen... Gismo ißt diese ja gerne , na ja :rolleyes: nur wenn ich

    ihn damit füttere.

    Ja das Doxi schlaucht ziemlich, Gismo bekam/bekommt das selbe und der TA hat gesagt das er danach ruhiger sein wird.

    Bei der zweiten und dritten Spritze Doxi ( wenn Michi das auch braucht, hoffentlich aber nicht ) dann schlaucht das AB nicht mehr so sehr.


    :GBes: kleiner :herz: Michi :daumen:

    Eifutter, also das Pulver würde ich nicht geben... dann lieber ein Ei abkochen und davon etwas hinstellen.

    Hier kann man dann auch gut sehen ob und wieviel die davon zu sich nehmen und dementsprechend dann auch nochmals anbieten oder nicht.


    Ich finde gerade bei Ei sehr wichtig das die da dran gehen, denn wenn die mal Krank sind und nichts mehr essen können/wollen etc... kann man mit einem

    Ei denen viel geben.

    Als Polly bei mir so schwer krank war, konnte ich sie damit sehr gut aufpäppel und bei Kraft halten.

    Ich hab ihm jetzt in einen extra Käfig eingesperrt aber er will raus.

    Einsperren und bestrafen ist eine sehr schlechte Idee und solltest du auf keinen Fall machen.

    Meist hängen solche Angriffe/Aggressivität mit Brutigkeit zusammen das sich bei den Vögeln verschieden auslegt.


    Vor allem wenn alles vorher normal war und es plötzlich auftritt, kann man von Brutigkeit ausgehen.


    Ich hatte einen das wenn er brutig war, hatte er mich sogar angegriffen... er war herzenslieb, aber bei ihm sind de Hormone durch die Decke geschossen.

    Und bei einem anderen konnte ich als er brutig war und auf den Eier saß... dann die Eier unter seinem Bäuchlein durch Kunsteier austauschen.


    Jeder ist und verhält sich anders, das ist wie bei uns Menschen auch.

    Versuche ihn mit neuen interessanten Materialien wie z.B. Korkplatten, Weidebälle und alles was man so schreddern kann... zu beschäftigen/abzulenken.

    Es ist ein ER und wir wollen keine Eier denn ich kann das nicht mit ansehen wenn die sterben oder nicht auf die Welt kommen

    Er hat doch eine Partnerin - oder?

    Was macht sie ?

    Vielen lieben Dank :blumen:

    Rosenkohl gibt es bei uns morgen, da werde ich dann denen ein paar Röschen extra kochen.

    Polly ißt diese ja sie hatte damals das alles von Moritz gelernt und ist so an alles dran... nur Gismo hat das von ihr noch nicht so angenommen/abgeschaut.

    Da werde ich dann wohl das so hinstellen, das zwischen den Körnermahlzeiten ein größerer Abstand ist und er evtl. dann eher dran geht.


    Pellets nimmt er sehr gut und gerne an, allerdings nur wenn ich die ihm als Leckerchen mit den Fingern gebe.

    Stella und Polly haben sich das etwas von ihm angeschaut und naschen als auch wenn ich es "mit" den Fingern gebe :rolleyes:

    Ist dann zwar viel Arbeit/Zeitaufwendig, aber wenn es so auch ans dran gewöhnen geht, dann tut man es ja gerne.

    Das wiegen ist zwar gut um einen Überblick zu haben, aber das Gewicht alleine sagt nicht alles aus.

    Mein Gismo hat ja sehr viel abgenommen vom 25 Oktober bis 14 Nov. waren es 18 Gramm.

    Bei der letzten Untersuchung hatte er dann 2 Gramm wieder zugenommen... doch Dr. Britsch hatte mir dann bei der Untersuchung an seinem Körper

    gezeigt, das am Bäuchlein unter der Haut Fett zu sehen war.


    Wenn du möchtest das deine zunehmen, sollte das langsam gehen... so das die Gewichtszunahme sich gleichmäßig verteilt und keine Fettpolstern nur

    an gewissen Stellen entstehen.

    Einer von den Fadenstores, die ich hier im WoZi habe, wären eine Idee dort anzubringen. Ich bin halt unsicher, ob die kleinen Drachen wirklich begreifen, dass man sie dahinter eben nicht sieht...

    Meinst du etwa solche Fadenstore/Gardinen ?

    Wenn ja, dann sind diese absolut ungeeignet und sehr gefährlich, die Vögel können sich an solchen Fadenvorhänge - auch ohne das die sich erschrecken -

    erhängen !!!

    Meine Vögel stehen etwas weg von großen Fenster, haben aber einen freien Blick nach draußen zum Balkon und Wald und ich habe auch einen

    Fensterspielplatz der sehr gerne auch genutzt wird - nach Lust und Laune.

    Gardinen habe ich keine am Fenster, aber solche Fensterfolie in der Mitte.. so das sie klar erkennen, da ist etwas zwischen drinnen und draußen.


    Früher hatte ich meinen Balkon ganz vergittert und die konnten so auch draußen auf dem Balkon frei fliegen.

    Wir haben viele Raben oder auch mal Bussarde etc... da wir direkt am/im Wald wohnen.

    Mein Balkon war so eingerichtet das sie rechts und links sofort und ohne Probleme ins Zimmer fliegen konnten ( rechte gr. Balkontüre u. links Fenster ) .

    Und auch auf dem Balkon war der Spielplatz so... das sie sich geschützt fühlten und nicht in Panik ausbrechen wenn sie mal was sehen/hören sollten.


    Wenn du ihnen die Möglichkeiten geben willst das sie sehr viel von draußen sehen und mitbekommen, brauchen die für sich einen klar für sie abgegrenzten

    Schutz/Sichtschutz, so das die "wissen" sich "könnten" flüchten und sich auch verstecken.


    Vor kurzem hatten wir einen Raben (Krähe ? ) auf dem Balkongeländer und meine Vögel haben den von drinnen gesehen... Stella hatte Alarm geschlagen

    aber keine ist in Panik ausgebrochen, die 4 blieben auf ihren Volierendächer sitzen ( mit aufgestellten Häubchen ) und Teddy/Mona-Lisa saßen am

    Fensterspielplatz auf der Korkplatte, so das sie nicht gesehen wurden aber den Raben ( Krähe) sehen konnten.


    Das meine nun nicht in Panik ausbrachen lag daran das alles - mit den Augen meiner Vögel - für die absolut abgegrenzt ist und die aus ihrem sicheren Heim

    und Versteck sich nicht so bedroht fühlten.

    Die kleinen Vögel die bei uns auf dem Balkon sind , macht denen nichts aus und werden von allen auch neugierig mit gelegter Haube beobachtet.


    Die Voli kommt mit dem Rücken an eine geschlossene Wand, die Glasfront beginnt rechts davon in der Ecke und ist insgesamt so 4m breit.

    Ich nehme mal an das die Seite der Volie dann direkt am Fenster steht - oder ?

    Wenn das so ist... dann würde ich diesen kleinen Bereich des Fensters wo die Vögel stehen mit einer leicht milchigen Fensterfolie bedecken.

    Die Beinchen sind nicht geschwollen, sie hat einfach dickere Beine, weil sie generell einen stämmigen Körperbau hat.

    :applaus: Das Freud mich zu hören das sie keine Herzprobleme hat :applaus: :top: und es nur dicke bzw. fleischige Füßchen sind :]

    Meine Stella hat auch fleischige Füßchen und sieht auch vom Körperbau kräftiger aus ... als deine Lucy .


    Dein :herz: Mädchen lebt also auf große, kräftige Füßchen :D ... gut so, dann hat sie immer ein fester und sicherer Halt :herz:

    Ich finde dicke Füßchen bei den Nymphen ( wenn es nicht Krankheitsbedingt ist ) einfach süß :verliebt:

    Mona-Lisa wurde auch noch einmal besprochen und die ganzen Werte/Befunde durchgegangen.

    Bei der OP hatte er alles entfernen können, ob er jedoch gestreut hat kann man nicht sagen.


    Eine wirkliche Therapie gibt es nicht, es wurde alles besprochen - von einer OP bis zu Bestrahlung und die Spritzen mit dem Spinnengift etc.. - aber

    es kommt bei so einem Erfolg auch immer darauf an, um welchen Tumor es sich handelt und wie die Laborergebnisse waren.


    Wenn er weiter runter geschnitten hätte, wäre er auf die Wirbelsäule gekommen und die kann man dort nicht kürzen.. die Lebensqualität wäre dann gleich

    null.

    Er hat mir auch erklärt das z.B. die viele Tumorbehandlungen die bei Hunden, Katzen, Menschen etc... angewandt und auch helfen könnten, mit denen

    bei Vögeln nicht vergleichen kann.

    Denn der Stoffwechsel der Vögel ist um sehr vieles schneller als bei anderen und daher auch ein Tumor bei den Vögeln schneller sich verbreiten kann.

    Während bei den anderen bei der Therapie die Tumore die Streuen evtl. doch noch aufhalten/heilen könnten, ist dieses bei Vögeln eben wegen dem

    schnellen Stoffwechsel nicht vergleichbar.


    Er hatte schon einige mit den oben genannten Therapien behandelt, was jedoch nicht den Erfolg brachte.

    Bei Mona-Lisa muss man abwarten wie es sich nun entwickelt und er ist auch der Meinung das man - gerade bei Mona-Lisa weil sie blind ist - mehr auf

    die Lebensqualität achten soll die sie hat... hier ist weniger mehr.

    Sie ist auf jeden Fall Schmerzfrei und wie er sie einschätzt und sieht... auch sehr agil und zufrieden.


    Momentan hat sich der kleine Knubbel zurück gebildet und sollte es sich am Bürzel verändern, dann wir nochmal nachgeschaut.

    Soweit sind wir auch bei Mona-Lisa zufrieden.

    Unser TA Besuch war heute sehr Erfreulich :] :applaus: , Gismos schlechte Blutwerte haben sich verbessert... sind noch nicht ganz okay, aber doch schon

    sehr viel besser :anbet: .

    Er bekam nach der Blutentnahme noch das AB Depot wieder gespritzt und Metacam in den Schnabel.

    Auch hat er ganze 2 Gramm zugenommen :] und wiegt jetzt 88 Gramm, ist zwar nur 2 Gramm mehr... aber er hatte ja erst am Montag auch wieder

    angefangen besser zu essen und dann gestern am Dienstag so normal gefuttert wie man es von ihm gewohnt war. :yes:


    Nächsten Freitag haben wie wieder einen Kontrolltermin wo nochmals das Blutbild etc... kontrolliert wird und dann bekommt er auch nochmals das

    AB Depot gespritzt.


    Die guten Darmbakterien die er schon seid letzter Woche bekommt, bekommt er von mir bis zu 3 Wochen "nach" der letzten AB Gabe... so das diese

    guten Darmbakterien auch ihr volle Aufgaben leisten können - bei so viel AB und Medis denke ich das es wichtig ist dieses lange zu geben .


    Polly die zu seiner Unterstützung ihn begleitet hatte, wurde auch kurz Versorgt... denn sie hatte mal wieder eine Schuppe an ihrem Auge das entfernt

    wurde - aber berechnet wurde dieses nicht :] das war sehr lieb :] :top: .


    Beide waren wieder mal sehr, sehr entspannt :] und nach der Behandlung - wir warteten im Behandlungszimmer bis die Blutwerte fertig waren - waren die beiden sehr mit schmusen und kraulen beschäftigt :love2:


    Hier der Beweis..... so sehen keine ängstlichen oder gestressten Vögel aus :love2:

    Liebstöckel ist gerade jetzt natürlich blöd, denn zu kaufen gibt es das frisch nicht.

    Also Liebstöckel Bio hatten wir ende letzter Woche 2 Stück im Topf gekauft , es gab ihn bei Rewe und bei Kaufland bei uns hier.

    Wir hatten diese beiden Töpfe für unsere Fonds verwendet... also normalerweise müsste man diese noch in den Läden finden.

    Nein, es wurde unter Narkose das Stück rausgeschnitten und dann ins Labor eingeschickt.

    Mit Dr. Britsch hatten wir ja schon mal über eine OP gesprochen und er sagte das bei den Laborergebnisse es keine Abgrenzungen mehr zwischen

    gesundem und kranken Gewebe mehr gibt und die Wahrscheinlichkeit zu hoch ist das dieser sich innen auch schon ausgebreitet hat... also auch nach

    innen schon wächst.

    Weil Mona-Lisa blind ist, ist die ganze Sache komplizierter als bei Felix damals, den hatte er auch als Vergleich genommen.


    Denn wenn er gestreut hat ( was nach Laborergebnissen höchst wahrscheinlich ist ) wäre die OP und nachfolgende Behandlung für Mona-Lisa

    schlimmer als für sehenden Vögel und das sollte man sehr, sehr gut abwägen.

    Ich werde aber auf alle Fälle noch einmal alles besprechen.

    Wenn wir am Mittwoch den TA Termin für Gismo haben, nehmen wir Mona-Lisa mit... geplant war es nicht, aber ihr wächst wieder ein Knubbel :(


    Oben hatte ich das letzte Bild am Freitag den 15.11. gemacht und gestern Abend war bei ihr noch alles schön glatt.

    Wir kontrollieren jeden Tag ( 2 mal ) die gleiche Stelle, da man sehr gut darauf schauen kann geht es auch ganz einfach ohne das wir sie nehmen müssen.


    Vor 30 Minuten entdeckten wir das sich wieder die Stelle erhebt und darunter sich ein Knubbel entwickelt, bis jetzt noch ohne Kruste etc...

    Sie geht NICHT an diese Stelle, es scheint sie also nicht zu jucken oder zu stören.


    Das sind die Bilder von eben.... auf den beiden Bildern (liegt wahrscheinlich an meiner Kamera ) sieht er nicht so hoch aus wie in real :(

    Ich weiß ja das es ein schnellwachsender und aggressiver Tumor ist, aber das er so schnell wächst :weinen:

    Ich spreche Dr. Britsch noch mal auf eine Therapie an, vielleicht gibt es was das es diesen etwas aufhält/verlangsamt...

    Wie lange hat er denn insgesamt schon diese Körnchen im Kot?

    Das er geröntgt wurde etc.. und nichts gefunden wurde habe ich gelesen.

    Bei meinem Crisu waren damals auch klitzekleine Körnchen im Kot, es wurde viel Untersuchte etc...


    Bei ihm wurde dann später Hodentumor diagnostiziert und mit Hormonen behandelt, am Drüsenmagen/Magen etc.. hatte er nichts und teilweise

    wurde es auch bei ihm mit den körnern weniger.

    Er bekam Hormonspritze und Hormonimplantate was auch teilweise Erfolg hatte.

    Auch wurde die Vermutung angenommen das er evtl. eine zu schnelle Verdauung hat das die einiges wieder unverdaut rauskommt.

    Er wurde sollte dann auch eine Zeitlang ( statt Trinkwasser ) Fenchel-Anis-Kümmel Tee trinken, um den Magen-/Darmtrakt zu beruhigen.

    Auch hiermit wurde es kurzfristig besser.


    Es muss bei deinem :herz: Schatz NICHT auch so sein, aber manchmal sind solche Dinge auch nur Vorboten für eine spätere andere Entwicklung/Ausgang.

    Daher würde ich in gewissen Abständen auch zu bestimmten Zeiten wieder mal röntgten lassen.


    Wir drücken hier ganz feste alle Daumen und Krallen für den kleinen :herz: Schatz :daumen: :daumen: :daumen: :GBes: