Das ist aber ein schöner Fensterspielplatz und wie man erkennt.... gefällt es denen sehr gut und fühlen sich dort wohl
Beiträge von Rotbäckchen
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Registrierung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
Hat er die Bürzeldrüse mit entfernt?
Nein , das ganze liegt zu nah/tief an der Wirbelsäule, würde er diese Verletzen wäre sie gelähmt... das Risiko ist zu groß.
Sie ist heute wieder sehr aktiv und viel unterwegs hab ihr dennoch das Metacam gegeben
-
Mona-Lisa hatte vorhin etwas geblutet, aber der Dr. Britsch hat gesagt das dies passieren kann, wäre aber nicht schlimm.
Das Schmerzmittel würde auf jeden Fall bis 24 Uhr wirken, kann ihr aber um 21 Uhr nochmals Metacam geben... das werde ich auch dann auch tun,
denn es ist ja eine OP/Wundnarbe und ich kenne es von mir, das die Schmerzen kommen können.
Und für die Nacht denke ich ist es besser, damit sie auch in Ruhe schlafen kann.
-
Habe mir das mal angeschaut, der sagt aber auch das es seid 20 Jahren keine GOT ( oder GTO ) gegeben hat.
Und das die Geräte etc.. sich enorm verbessert/modernisiert hat, von denen unsere Vögel (wie auch wir) profitiert haben.
Gismo, Polly oder auch Mona-Lisa jetzt... die hätten früher nicht diese Behandlung bekommen und wären gestorben.
Auch meine/unsere Hennen mit Legenot... was haben die früher leiden und Schmerzen ertragen müssen, weil weder die geeigneten Geräte oder das
Wissen darüber verfügbar war.
Was tut es mir noch in der Seele weh wenn ich daran denke wie so manch meiner Vögel - trotz TA und Behandlung - damals leiden musste.
Wir alle klagen über steigende Kosten und alle wollen immer mehr Lohn.... höhere Stromkosten, Benzinpreise, Lebensmittel etc... alles steigt.
Und so wie wir unsere Alltagskosten mit allem drum und dran bewältigen müssen... so müssen auch die TÄ ihre Kosten bewältigen.
Ich denke nicht das eine TA Helferin oder die Tierärzte die noch mit in der Praxis sind keine Lohnerhöhung fordert, auch bei ihnen steigt die Miete,
Lebensmittel etc... es ist ein Rattenschwanz der sich immer weiter im Kreis dreht.
Ich kenne eine die mit ihrer Katze nicht zum TA geht weil es zu teuer ist.... aber auf Nikolaus ( jetzt am 6.12. ) bekamen die Kinder PlayStation,
Spiele, Kleidung etc... - auf Nikolaus , das man ein Kind eine Freude machen will ist schön und es hatte mir auch Spaß/Freude gemacht in die
strahlenden Augen meines Sohnes zu schauen... aber alles mit Maß und Ziel und das ist heute bei vielen ( ich spreche nicht von euch ) gang und gebe.
Ein neueres moderneres Handy muss her obwohl das andere erst 1 Jahr alt ist etc... meine Nachbarin klagt darüber das Lebensmittel zu teuer ist, aber
jeden Tag beim Einkaufen setzt sie sich zum Bäcker... kauft ein oder zwei Kaffee und ein Stück Kuchen
Solche Menschen findet man immer, ob mit oder ohne Tiere,... es sind nicht alle so, aber doch schon viele.
Ich/wir gönnen uns auch manches, aber so das es am Monatsende keine Ebbe in der Geldbörse ist... der Mensch kann oft nicht mehr das schätzen
und erfreuen was er hat und giert nach mehr und mehr.
Was auch immer ich an TA Kosten bezahlen muss, ich tute es gerne weil ich weiß das die Bemühungen und Behandlungen die meine geliebte Vögel
erhalten... das beste ist das sie dafür erhalten.
-
Heute waren wir wieder mit Moa-Lisa beim Tierarzt, da in den letzten Tagen der Knubbel am Bürzel sich wieder gebildet hatte bzw. er in de letzten Tagen
schneller gewachsen war.
Diesmal musste etwas mehr drumherum geschnitten werden und die Wunde ist weiter ausgedehnt, aber "gerade noch" im machbaren Bereich.
Schmerzmittel hat sie gespritzt bekommen und zuhause habe ich ihr nun erst mal die Wärmelampe angemacht... so das sie sich jetzt noch erholen
und Kräfte sammeln kann.
(Da es mit der Wärmelampe für die anderen zu gefährlich ist , haben jetzt alle Käfigarrest )
Man muss nun schauen wie oft bzw. wie schnell dieser nach kommt, ist der Zeitraum so ca 2 Monate ist es okay und man kann diesen dann auch entfernen...
wenn allerdings dieser dann so alle 2 Wochen wachsen würde, würde man nichts mehr machen bzw. warten bis dieser sehr viel größer wäre.
Alle 2 Monate solchen zu entfernen wäre verkraftbar für Mona-Lisa... jedoch bei einer Zeitspanne von 2 Wochen, würde die Lebensqualität für Mona-Lisa
enorm sinken - daher auch dann den Knubbel so groß wie es geht wachsen lassen und dann immer erst entfernen.
Es kann sein das es so noch lange weitergeht und sie trotz allem Freude, Spaß und Lebensqualität hat, aber es kann auch ganz anders kommen.
Wir kennen unsere Mona-Lisa ja sehr gut und können ihr Verhalten sehr gut einschätzen, so das wir gleich handeln könnten.
Jetzt genießen wir erst mal unsere Zeit
-
Tierarzt Rechnung/Weiterbehandlung von Mona-Lisa wegen bösartigen Bürzeltumor und Teddy wegen Federn kürzen.
-
Süß die/der kleine
Das ist jetzt wie ein Adventskalender an dem du jeden Tag ein Türchen auf machst... am letzten Tag siehst du was sich dahinter verbirgt, Nikolaus/männlich
oder Christkindel/weiblich
-
-
Wow das ist aber ein sehr starker Bluterguss , da muss sie sich aber stark verletzt haben .
Das Ac-i-prim gebe ich auch , hatte mir beim letzten TA Besuch eine 100 gramm Dose gekauft und geb die nun eine lange Zeit.
Dieses kann ich wie die anderen auch schon sagten empfehlen.
Alle gute für die kleine Maus
-
Und ich befürchte, den ein oder anderen wird dieser Thread dazu bringen , nicht zum TA zu gehen.
Wenn jedesmal die Gefahr besteht, dass 3stellige Kosten anfallen, selbst bei Kleinigkeiten, dann ist das nun mal gut durchzukalkulieren.
Die Tatsache, dass die Gebühren erhöht wurden hat sicher nicht zum Wohle der Vögel beigetragen.
Ich bin auch kein Freund von hohen Rechnungen aber dennoch denke ich das die Preise auch die Tierhalter mit in die Höhe treiben mit ihren Ansprüchen.
Wie ich schon oben erwähnt hatte, ist der Anspruch der Tierhalter sehr hoch... von dem vollen Umfang der Untersuchungen etc..., den ausführlichen
Gesprächen oder auch die Erreichbarkeit bis in die späten Abendstunden u.s.w.
Und... so lange wie viele Tierärzte geöffnet haben, haben noch nicht mal unsere Haus- und Fachärzte !!!
Wie oft klagen selbst hier Halter wenn kein Vogelkundiger TA in manchen Notfallpraxen zur Verfügung stehen.
Man darf nicht nur den Preis sehen, man muss auch den Service sehen den man geboten bekommt.
-
Das Gedicht ist toll !
Und so zwei süße Herzchen
-
Solch ein komisches Ding bzw. solche Verkrustungen hatte mal einer von meinen Vögel > ich habe gesucht in meinen Ordnern finde den aber leider nicht <
und das war wie eine kleine Verletzung das verhornte und sich dann oberflächig abblätterte/ablöste.
Das kam von einer leichten Verletzung, was aber nicht schlimm war und sich mit der Zeit wieder normalisierte.
Ich hatte das damals bei unserem TA untersuchen/abklären lassen weil ich eben auch nicht wusste was das hätte sein können.
Da es aber so viele verschiedene Ursachen dafür geben kann ( Verletzungen, normale Abblätterungen, Krankheiten etc... ) will ich nun im allgemeinen
nicht sagen, das es harmlos oder schlimm sein könnte bei dir.
Es gibt zwei Ratschläge... entweder gut beobachten oder beim TA das abklären lassen.
Ich persönlich lasse alles wo ich mir nicht sicher bin von meinem TA abklären... auch wenn ich dann unnötig gefahren wäre.
-
Auch die Rotbäckchen wünschen euch allen einen wunderschönen und besinnlichen 1ten Advent
-
Wir drücken hier weiterhin auch alle Daumen und Krallen das die Behandlung Erfolg zeigt !
Alles gute für den kleinen Blu
-
Dann hat das AB Depot doch schon gut gewirkt
Aber wenn ihr am Dienstag wieder zum TA geht, bekommt er noch die zweite AB Spritze - oder?
Weiterhin werden hier fest alle Daumen und Krallen gedrückt für den kleinen Schatz
-
Was ich schlimm finde und solches unbedingt abgeschafft werden müsste ist die Aussage.... das z.B. Nymphensittiche gute Haustiere für Anfänger sind
Und solche Hinweise/Aussagen findet man auf sehr vielen Seiten, auch von solchen Seiten die "eigentlich" darauf hinweisen das man diese Vögel
"unbedingt mindestens" zu zweit zu halten muss oder besser noch im Schwarm etc... also Seiten die alles gut und korrekt benennen aber eben auch
schreiben " es sind einfach zu haltenden Tieren, für Anfänger bestens geeignet und anspruchslos"
Ich denke auch daran müsste man arbeiten und solches verbieten!
-
Ich sage meist nur. Ach schau, da habe ich wieder einen teuren Vogel mehr . So ein Goldstück. Da müssen immer alle lachen und ich auch.
Genau das selbe sagen wir auch immer... unsere Goldstücke und manchmal rechnen wir dann auch aus wer an erster Stelle steht beim
Lochfraß der Geldbörse
-
Ich möchte bei meinen TA Rechnungen auch noch dazu sagen, das manches nicht berechnet wird.
Zum Beispiel ( das hatte mir Dr. Britsch auch gestern gesagt ) werden alle stationäre Vögel bei denen mit dem Ac-i-Prime versorgt, das die über
das Futter bekommen. So etwas steht nicht auf der Rechnung mit drauf.
Auch als Gismo die 7 Tage stationär war, wurde Polly als Begleitung nicht mit gerechnet.
Und Polly die ja Zuhause täglich inhalieren muss, wurde dort mit inhalieren auch behandelt... solche Anwendungen wurden nicht berechnet.
Es ist schon so wie Susi auch schreibt... bei einigen TA Rechnungen ( so wie bei mir es oft ist ) sind oft viele Zusatzmittel wie z.B. Korvimin oder eben
wie zuletzt das Ac-i-Prime etc.. dabei, was eigentlich nichts mit den Behandlungen direkt zu tun hat.
Ich lasse mir auch für jeden Vogel einen Gesundheitspass geben, das wird mit so ca 25 Euro berechnet... das braucht und will nicht jeder, aber ich persönlich
finde dieses wichtig - all solche Dinge müsste man "eigentlich" von den TA Rechnungen abziehen bzw. sich wegdenken wenn man was vergleichen will.
Natürlich finde ich es auch alles teuer, aber ich sehe und erlebe eben auch das sehr vieles gemacht wird und wir Halter verlangen ja eigentlich auch...
das wir immer eine ärztliche Versorgung bekommen - am liebsten zu jeder Tages und Nachtzeit.
Das alles muss finanziert werden.
Und wenn man bedenkt wie lange die TA Praxen offen haben und auch an Wochenenden Bereitschaft haben... von nichts kommt nichts.
Ich schlucke zwar als auch wenn ich meine Rechnungen sehe, aber ich kann es nachvollziehen, verstehen und akzeptiere dieses auch
-
Ab wann würde man sagen dass eine Henne eine Dauerlegerin ist und das ein Hormonimplantat notwendig wäre?
Hm .... ich denke wenn sie öfters im Jahr legen und dann auch mehrere Gelege , also nach dem ersten und zweiten dann gleich wieder anfangen
wollen zu legen.
Obwohl ich z.B. auch alles meinen Hennen/Vögel an Mineralien etc.. zur freien Verfügung anbiete, bekam selbst Stella Probleme.
Sie war die einzige Henne bei mir die "nie" einen Eibuckel hatte und wenn die ihre Eier gelegt hatte... flog sie sofort wieder und tat als wenn nichts
gewesen wäre... also sie war "nie" erschöpft so wie andere Hennen bei denen es eigentlich normal ist. Stella war extrem robust.
Und dann plötzlich legte sie wieder und bekam große Probleme.
Daher würde ich auch einfach schon sehr früh etwas dagegen unternehmen.
Also wenn sie ein Gelege hatte und danach ein zweites anfangen würde... und dann nach 3 oder 4 Monaten wieder anfangen würde, würde ich
strengere Maßnahmen empfehlen.
Ich bin aber auch ein gebranntes Kind und habe schon viel erlebt mit Eier und Legenot daher bin ich jetzt extrem "streng" was Brutigkeit angeht
-
Korvimin habe ich vom Tierarzt bekommen er meinte ich soll davon immer eine Messerspitze aufs Futter streuen.
Wie lange gibst du denn das Korvimin schon über das Körnerfutter?
Ich gebe das Korvimin z.B. schon seid "Jahren" täglich über das Körnerfutter ( und ich gebe es großzügig, also mehr als eine Messerspitze ) und meine
Vögel werden davon nicht mehr brutig... die haben sich daran gewöhnt.
Nur wenn ich etwas anderes geben muss wie z.B. Nekton Calcium oder Ac-i-Prime (gute Darmbakterien) dann pausiere ich mit dem Korvimin.
Also ob Korvimin die Brutigkeit verstärkt oder nicht, kommt auch darauf an wie lange die das schon bekommen.
Wenn deine Henne zu viel oder zu oft im Jahr legt, wäre es vielleicht auch eine Überlegung ihr ein Hormonimplantat setzen zu lassen.
Ich hatte das damals auch bei meiner Henne gemacht die Dauerbrutig war, auch bei meiner anderen musste ich solches machen lassen.
Wenn ich merkte/merke das eine bei mir brutig wird, dann fange ich auch gleich an mit der Futterration/Wasserration und lenke die so gut wie
möglich ab.
Das ist bei mir bei den beiden Hennen total verschieden.... während Mona-Lisa z.B. nur draußen nach Möglichkeiten eines Plätzchen suchte, wollte
Stella nur im Käfigboden legen.
So ließ ich Mona-Lisa drinnen eingesperrt wenn es schlimm wurde.... und Stella hatte ich tagsüber aus ihrem Käfig ausgesperrt
Du kannst mit solchen Methoden/Vorlieben der Hennen auch schon im Vorfeld versuchen denen die Lust zu nehmen.