Beiträge von MaZi

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Forentreffen 2024 in Dresden: >> zur Terminabstimmung

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Das einzige was man machen könnte wäre, hier alle User nochmal per Konversation anzuschreiben und zu fragen, bei wem sie waren und schauen, ob er auf der Karte steht. Aber ich denke das macht MaZi hier und in ihrer Gruppe oft auch jetzt schon.

    Wenn ein TA-Besuch-Bericht merkwürdig klingt frage ich nach, welche Praxis aufgesucht wurde. Ansonsten nicht.

    Wenn es z.B. eine jährliche Umfrage gäbe

    Eine jährliche Umfrage wäre auch nicht aktuell genug.


    Generell bin ich, was die Aktualität der Map anbelangt, auf die Hilfe der anderen Vogelbesitzer angewiesen. Persönlich kann ich es nicht stemmen alle 179 Einträge in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Von daher wird alles bleiben wie es ist, auch auf die Gefahr hin, dass Vogelhalter in eine Praxis gehen, in der kein Vogeldoc mehr tätig ist. Da sind meiner Meinung nach aber auch die Praxen selbst gefordert und müssten den Patientenhalter bei Terminvergabe darauf hinweise, dass Frau / Herr XYZ nicht mehr dort tätig ist. Die meisten Praxen haben mittlerweile nur noch Terminsprechstunde, von daher sollte eine Vorabankündigung am Telefon bei Terminvereinbarung machbar und auch im Interesse des Ziervogels sein.

    Off Topic:

    In Lichtenau die Praxis ist genau die bei der ich gewesen bin.

    Mir (die ich die Google Map mit den TA-Adressen führe) hat das keine Ruhe gelassen, warum die Behandlung/Untersuchung in der besagten Praxis so negativ verlief. Aufgenommen hatte ich die Praxis, nach dem mir am 29.10.17 per Mail mitgeteilt wurde, dass Stefan Knoop die Zusatzbezeichnung Zier-, Zoo- und Wildvögel führt. Aufgrund des Threads hier forschte ich nach und musste leider feststellen, dass Stefan Knoop nicht mehr in der Praxis tätig ist. Die Praxis wird umgehend aus der Liste entfernt. Es tut mir sehr leid, dass passiert ist, was passierte und wünsche deinem Nymphie alles erdenklich Gute, Bonjonger .

    Naja, aber genau das ist ja beim Tierarzt passiert trotz gutem fressen.. Creature hat die ganze Zeit über gut selbst Futter aufgenommen (dort wohl vor Allem Nackthafer) und zusätzlich Brei bekommen

    Hat Creature stationär auch normales Körnerfutter incl. Hirse bekommen?



    Ist das Megabakterien Kochfutter denn in Ordnung?

    Nein ist es nicht, weil auch hier Hirse enthalten ist.

    Ich habe heute mitbekommen, dass das Kleintierzentrum Walluf bereits seit dem 6. März 2023 keine Vogel- und Reptilien-Sprechstunde mehr anbietet.

    Das Kleintierzentrum Walluf hat im März d.J. eine Bekannte von mir angeschrieben und mitgeteilt, dass die regelmäßige Vogelsprechstunde eingestellt wird. Herr Fischbach-Ulfik ist jedoch noch in der Klinik tätig, wenngleich mit weniger Stunden als bislang. Termine kann man per Mail mit Herrn Fischbach-Ulfik vereinbaren, die dann in den Vormittag gelegt werden.

    Ja das ist ein Problem, aber für die dann Traumatisierten Tiere wie den armen Nymphie aus dem Glascontainer, oder den Hund der irgendwo angebunden wird usw. zahlt auch keiner :(

    Das ist richtig. Traurig, aber wahr. Aber deswegen kann man nicht pauschal verlangen, dass Tierheime Abgabetiere für umsonst aufnehmen.


    Ich wäre dafür das der Staat von jedem Bundesbürger 1 Euro pro Monat einzieht/verlangt und dieses Geld dann an die Tierheimen verteilt wird.

    Da werden aber viele Bürger sagen "Was gehen mich Tiere an?!"

    Ich hätte da einen anderen Vorschlag: Man könnte eine Katzensteuer erheben und diese Gelder dem Gesamthaushalt zuführen woraus dann wiederum die Tierheime subventioniert werden . Würde sicherlich auch dazu beitragen, die Zahl der Freigängerkatzen zu verringern. :yes:

    denn die Wellis Sind ja auch gar nichts für gesunde Nymphen .

    Das kann man so pauschal nicht sagen. Es gibt Mischhaltungen, wo es gut klappt, auch wenn die Nymphen in der Unterzahl sind (so wie bei uns). Letztendlich hängt es von den einzelnen Individuen ab. Hier war es z.B. so, dass Nymphensittich Dobby auf den gehandicapten Wellensittich Joy raufgesprungen ist - absichtlich! Joy lebt schon viele Jahre nicht mehr und mit den jetzigen Wellis gibt es keine Probleme.

    Die Vögel sind jetzt auf einer Pflegestelle untergebracht, richtig? Die Pflegestelle kann und wird nicht darüber entscheiden, ob oder wohin die Vögel abgegeben werden. Das ist eine Entscheidung des VetAmtes und darüber kann und darf sich die Pflegestelle nicht hinwegsetzen. Die Pflegestelle aufzusuchen macht daher wenig Sinn und könnte zu weiterem Unmut führen.

    Wir hatten mit unserem Hund Buddy den umgekehrten Fall. Nach der Einreise kam er auf eine Pflegestelle, von dort aus zu uns. Die Pflegestelle rief hier oft an und erkundigte sich nach ihm, machte aber auch jedes mal klar, dass sie ihn gerne zurück haben wollte. Irgendwann wurde es mir zu bunt und ich beschwerte mich bei dem Tierschutzverein, dem die Pflegestelle angehörte. Von da ab war endlich Ruhe.

    nymphenherz , du hast Anfangs davon gesprochen, 2 Nymphensittiche wieder haben zu wollen. Und jetzt möchtest du 7 - 8 zurück haben?!

    Off Topic:

    kurze Frage nebenbei, wenn man einen Vogel zwangsernähren muss zu hause dann gibt man einfach brei in den Schnabel ein ofer versteht man darunter eine Ernährung per Sonde?

    Als Halter gibt man den Brei mittels Eingabespritze ein, sitzt dann allerdings für ein paar Millimeter ewig und der Vogel schluckt den Brei meistens nur schlecht ab. Idealer wäre die Knopfsondenfütterung, aber als Laie sollte man sich das genau vom Vogeldoc zeigen lassen und ggfs. an einem verstorbenen Tier üben.


    Persönlich werde ich die Breifütterung per Spritze nur noch dann vornehmen, wenn meine Vogeldocs nicht erreichbar sind und der Vogel nichts mehr zu verlieren hat (außer sein Leben). Unseren Welli Joy hatten wir 2015 so versorgen müssen, weil er nach seinem Oberschenkelbruch nicht mehr eigenständig futterte. Letztendlich verweigerte Joy die Spritzenfütterung, in dem er den Schnabel im Tuch vergrub und dann sogar den ganzen Kopf (s. Fotos). Der Vogeldoc war nicht erreichbar und wir sagten uns "Entweder er schafft es jetzt alleine zu futtern oder er stirbt." Letztendlich fing Joy danach gaaaanz langsam an wieder selbständig Nahrung aufzunehmen, aber dennoch waren das keine schönen Erfahrungen. Ein Vogel, der nicht frisst ist stationär beim TA besser aufgehoben.


    117.jpg



    118.jpg

    Was hat sich bei euch verändert, als ich mit Herzmedis angefangen habt?

    Die Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten, weil die Schwere der Erkrankungen und somit die Symptome unterschiedlich sind. Davon abgesehen, dass es unterschiedliche Herzmedikamente gibt.

    Bei Rocky war es so, dass es bei ihm kurz vor knapp stand und die Mittel (Prilium + Lasix) daher längere Zeit brauchten, bis sie anschlugen.

    Was die Lebenserwartung anbelangt so habe ich dazu keine Infos. Ehrlich gesagt bin ich für jeden Tag froh, an dem er noch bei mir ist. Durch die Medikamentation sind ihm bis jetzt 4 Jahre geschenkt worden. Wir hoffen auf noch viele weitere Jahre, die er -den Umständen entsprechend- bei uns bleibt.

    Unser Paket ist heute angekommen. Bestellt am 27.03.2023. Ich muss dazu erwähnen, dass ich Sonntag Olaf Hungenberg anschrieb, weil Rocky die einzig noch vorhandene Futtermischung verweigerte und ich daher um baldige Lieferung bat. Nur wenige Stunden später schrieb er mir zurück, dass das Paket am nächsten Tag raus geht. Also so geht es auch ... :]

    Bei Creature wurde das vergrößerte Herz ja ausschließlich auf dem Röntgenbild festgestellt, ansonsten wirkt er eigentlich “unbeeindruckt” davon und es hatte, wie es scheint, bisher noch keine wirklichen Auswirkungen. Hoffe wirklich, dass wir dadurch früh genug dran sind und das ganze gut in den Griff bekommen.

    Das ist gut, dass Creature bislang keine sichtbaren Auswirkungen seiner Herzerkrankung zeigt. Rocky hatte neben der Verwässerung keine Stimme mehr, da das Herz auf die Syrinx drückte und auch Ohnmachtsanfälle. Er stürzte plötzlich vom Sitzplatz und knallte bei einem Absturz so unglücklich gegen die Wand, dass er sich zwei Rippen brach, wie das Röntgenbild später zeigte. Wegen der Flüssigkeit in der Nase zudem einen bakteriellen Befall, weil das Wasser einen guten Nährboden bietet.


    edit Susi: Beitrag auf die Threads aufgeteilt.

    Laut ner bekannten soll allein schon das Herz Medikament entwässernd wirken

    Rocky bekommt Prilium, das entwässert nur wenig und daher braucht er ein zusätzliches Mittel. Bevor die Diagnose "vergrößertes Herz" stand hörte man das Wasser in ihm schwappen, wenn er sich nach vorne beugte. Von daher war das Lasix notwendig. Die Dosierung wurde anfangs vom Doc vorgegeben, später sollte ich je nach Verwässerungszustand dosieren.

    Ein Mitglied meiner FB-Gruppe, das direkt im Birdsandmore-Shop in Grevenbroich einkaufte berichtete, dass nun 2 neue Mitarbeiter eingearbeitet werden. :top:


    kleinemeise : Lieferzeit ist nicht alles. Es muss ja etwas gutes am Futter sein, dass viele Kunden (so wie ich) trotz der langen Lieferzeiten Hungenberg die Treue halten. ;) Vergoldete Körnchen oder Futtermischungen, die von der Zusammensetzung her nicht ideal sind sind für viele keine Alternative, genauso wenig wie das Selbstmischen.


    In Zeiten von Bestellungen bei Amazon, wo die Ware bereits am nächsten Tag da ist fällt es scheinbar einigen Leuten schwer zu warten bzw. rechtzeitig zu bestellen. Normalerweise weiß man, wie viel Futter die Vögel benötigen und kann sich ausrechnen, wie lange das noch vorhandene Futter reicht. Ob ich nun 14 Tage vorher oder 4 Wochen vorher bestelle macht doch keinen Unterschied. :gruebel:

    Bisher wurde mit von Essen und Düsseldorf immer stark abgeraten, kannst du das so unterschreiben?

    Nein, auf gar keinen Fall! Gerade Dr. Straub in der TK Düsseldorf ist der Diagnostiker schlechthin in der Vogelmedizin. Wenn nicht er die Ursache findet - wer dann? Essen fällt durch AB-Gabe übers Trinkwasser auf (was bei Tauben so wohl gut funktioniert, aber bei Papageien aufgrund der geringen Trinkmenge eher nicht). Ansonsten kann ich mich an keinen negativen Berichte zur Taubenklinik erinnern.


    Was die Endoskopie anbelangt so denke ich "Der eine kanns, der andere nicht." Der, der es nicht kann wird mit "zu hohes Risiko" argumentieren, weil er möglicherweise in einem früheren Fall durch eine Endoskopie mehr Schaden als Nutzen angerichtet hat. :nixw: