Beiträge von Susi

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo und herzlich willkommen hier bei uns :blumen: .


    Aber das wird sich wahrscheinlich ändern sobald sie in die Jugendmauser kommt ?

    Ja, das sollte dann eigentlich bald weg sein.


    Laut Züchter soll sie etwa vier Monate alt sein

    Könnte sie dennoch eventuell ein er sein?

    Das ist mit 4 Monaten schwer zu sagen. Erst nach der Jungmauser ist das abschließend zu beurteilen.


    Es ist ein geperlter Weißkopf, doch sind nur sehr wenig Perlen vorhanden. Das könnte auch darauf hindeuten, dass es ein Hahn ist er schon seine Perlen durch die Jungmauser verliert. In dem Fall wäre der Vogel aber schon etwas älter. Genauso könnte es aber eine genetisch bedingte "schlechte" Perlung sein. Das kann man nur beurteilen, wenn man immer wieder Bilder macht und die Veränderungen dann deutlich sieht.


    Vom Verhalten her zeigt sie kein typisches Hahn Verhalten.

    Das könnte in dem Alter auch noch später kommen. Das ist ganz individuell und liegt auch manchmal an den anderen Charakteren im Schwarm.


    Auf jeden Fall sehr süß, das kleine Etwas :verliebt: .

    Ah, ok, hätte ja sein können. Ich könnte noch einen Schutz für den Venta brauchen, denn meine Bande hat den Plastikschutz schon gut bearbeitet :hmm: . Aber bei den Kabeln vom Venta ist das gar nicht so einfach das durch so ein Rohr zu bekommen :hmm: .

    Dann wäre es schon möglich, dass sie es ist. Vielleicht ist sie mit Gänsen oder sowas geflogen :nixw: .


    Sie haben einfach ein unglaubliches Flugvermögen, wenn man sie frei fliegen sieht :yes: . Sie sind schnell wie der Blitz und schaffen 100 km/h, wenn es sein muss. Ich weiß allerdings nicht wie lange.


    Es wurden schon mehr Nymphensittich derart weit entfernt wieder gefunden, allerdings waren sie länger unterwegs. Ich drücke dir auf jeden Fall ganz dolle die :daumen: .

    Frage: ist es möglich das Loki von Donnerstag Nachmittag (20.02) bis Samstag Abend (22.02) ca 550 km weit geflogen ist ?

    Vielleicht hat sie irgendwas so erschreckt, dass sie nochmal mit Vollgas losgedüst ist? Ausschließen würde ich es nicht.

    Ja, das wäre wohl eine Möglichkeit, dass sie sich sehr erschreckt hat und tatsächlich so weit geflogen ist, wenn auch ich es für unwahrscheinlich in solch kurzer Zeit hatte. Aber wer weiß welchen Zugvögeln sie sich womöglich angeschlossen hat :nixw: .


    War sie denn eine gute und ausdauernde Fliegerin?


    Hier sind auf jeden Fall auch alle :daumen: für eine Wiedervereinigung gedrückt!

    Ja, das ist richtig. So ein Terrarium müsste besser nach draußen belüften, nicht nach oben in den Raum, sonst wird es wenig bis nichts bringen. Den feinen Staub der Puderdunen findet man ja auch in Schränken. Das heißt er fliegt sogar durch die schmalen Ritzen der Schränke nach innen oder wenn man sie kurz öffnet. Bei einem offenen Dach geht der Staub weiterhin ungehindert in den Raum.


    Ich hatte mal irgendwo eine Lösung gesehen, wo Fenster installiert wurden. So konnte man von rein schauen, aber gelüftet wurde über ein Fenster in dem für die Vögel abgeteilten Raum. Wie das mit dem dagegen fliegen war, weiß ich allerdings nicht. Da hätte ich besonders bei Nymphies Sorge. Aber man könnte eventuell milchige Streifen aufkleben.

    Für den Deckel würde ich wahrscheinlich diesen Volierendraht bestellen. Ist der stabil genug, um Äste daran aufzuhängen, oder lieber eine Nummer dicker?

    Nein, der ist sehr dünn und auch eine Nummer dicker wird nicht reichen. Es kommt zwar auch auf die Dicke der Äste an, aber ich würde nur an den Streben etwas aufhängen. Sonst müsstest du schon sehr dicken Draht nehmen. Der lässt dich aber auch entsprechend schlechter verarbeiten.


    Mein Draht am Fenster ist 1,8 mm meine ich. Der ist schon recht dick und eine leichte Schaukel könnte man sicher dran aufhängen. Aber ein Restrisiko würde bleiben.


    Zur Verarbeitung haben wir auch bei dieser Stärke schon die Flex genutzt und ihn mit Fächerscheibe entgratet. Das geht gut, aber den dünneren Draht schneidet man einfach mit dem Seitenschneider.


    Bei dem dicken Draht muss man auch sehr aufpassen, dass man sich selber nicht verletzt. Da er recht sperrig und scharfkantig ist, geht das schnell. Daher langärmliges am besten tragen.

    Dann hast du sie aus der Box in den Käfig klettern lassen und hast die Box jetzt raus genommen? Dann könntest du ja jetzt eine nähere Aufnahme von dem Kot auf dem Tuch machen oder nicht?

    Bei der Farbe kommt es auch immer etwas darauf an, was sie gefressen haben, aber vielleicht kannst du noch ein näheres Foto machen, ohne den Vogel zu sehr zu stressen. Wenn nicht ist es auch kein Drama. Er ist ja fest, gut geformt und sieht auch sonst nicht merkwürdig aus, also kein Grund sich vor dem Eingangscheck besonders zu sorgen. Man kann zwar viel am Kot sehen, aber leider nicht, ob der Vogel auch wirklich gesund ist.


    Off Topic:

    Ist das der Quarantänekäfig? Eine Naturstange hattest du nicht mehr? Denn diese Plastikstangen haben Pressnähte und sind schlecht für die Füße der Kleinen.


    https://www.nymphensittich-wegweiser.net/sitzstangen.html

    Ich sehe leider kein Foto.


    Off Topic: