Beiträge von Susi

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Gibt es einen Grund das diese ganz einfache Holzspäne, welche man überall bekommt hier gar kein Thema ist?

    Du meinst Kleintierstreu oder? Das nutzt man eigentlich nur für Nistkästen bei den Vögeln. Es ist daher wohl nicht schädlich, fliegt aber schnell auf, wenn man es in der Voliere hat. Manche Vögel würden es eventuell auch fressen. Das könntest du mal beobachten.

    Das es gespritzt sein könnte, hat mein Freund auch gemeint. Aber da wüsste ich garnicht woran ich das erkenne. :gruebel:

    Das kann man leider überhaupt nicht sehen. Also nicht an dem was du mitgenommen hast, höchstens auf dem Feld. Wenn da wenig "Unkraut" zwischen wächst, dann ist es gespritzt. Also von richtigen Äckern würde ich nichts nehmen.


    Selbst wenn ich es heiß abwaschen würde, wäre das nicht so gut oder?

    Nein, das nützt dann nichts, wenns gespritzt war.


    Da müsste ich nächstes Mal wirklich lieber abseits irgendwo auf einem Feld oder so sammeln.

    Feld weiß ich jetzt nicht, wenns nicht bewirtschaftet wird, sicher, ansonsten:

    und auch nicht entlang von Ackerfeldern, weil da gespritzt wird und an Baustellen.


    Ich habe früher einen Stadtteilpark vor der Tür gehabt und immer von dort was mitgenommen. Aber eben innen im Park, wo die nächsten Autos dann schon ein Stück weg sind. Jetzt sammle ich meist an der Elbe. In dem Jahr, wo das Hochwasser war aber nicht und ich nehme auch nichts von Stellen nah am Wasser.


    Auch, wenn ihr irgendwo mal an einen See fahrt gibt es da drum herum ja sicher auch Fußwege usw. Da kann man meiner Ansicht nach besser sammeln als auf irgend welchen Feldern von Bauern.


    Sogar aus dem Leipziger Zoo, für den ich eine Jahreskarte hatte, habe ich immer was für die Mausis mitgebracht. Hier ist der Zoo leider nicht so toll, da lohnt sich keine Jahreskarte, aber dafür haben wir hier sonst noch den Großen Garten, ein riesiger Park, wo ich auch was mitbringe, wenn wir mal da spazieren sind oder so.


    Auch in Kleingärten könntest du gehen und auf den Gemeinschaftsflächen gibt es oft auch "wilde" Bereiche. Da wird nicht gedüngt und erst recht nicht gespritzt. Einige Pächter manchen das natürlich dennoch, aber da könntest du ja auch fragen, ob du auf den Gemeinschaftsflächen was nehmen darfst (z.B.Äste), bei Gräsern würde man wohl nur komisch gucken, wenn du fragst, aber schaden würde es natürlich auch nicht :D .

    Die scheint mir aber noch nicht vollständig zu sein. :/

    Nee, natürlich nicht. Da gibt es ja unzählige mehr ;) .


    Was man nicht füttern soll ist Taumel-Loch, aber da ist keiner bei.


    Das letzte Bild ist Knaulgras, aber füttern könntest du alle.


    Nur bei der Beschreibung "auf dem Weg zum Supermarkt" stellt sich die Frage, ob das wirklich gut wäre sie zu füttern.


    Man sollte nicht sammeln an typischen Gassigehpinkelstellen :D , da wo Autos direkt vorbei fahren oder gar parken oder sowas sammeln und auch nicht entlang von Ackerfeldern, weil da gespritzt wird und an Baustellen. Bei Baustellen weiß man nie mit was da gerade gearbeitet wurde, was womöglich nicht so gesund ist.


    Entlang von Gleisen der Bahn bitte auch nicht sammeln, wenn da auch vieles wächst. Da spritzt die Bahn ggf. um die Geleise Unkrautfrei zu haben (erst 2023 Verzicht auf Gyphosat!), alte Bahnschwellen sind getränkt (wo es noch welche aus Holz gibt), es gibt auch Züge mit Fallrohrtoiletten, wo alles direkt auf die Geleise geht usw. Der Regen spült es dann auch neben die Geleise. Und generell sind diese Stellen eher "dreckig".


    Gut geeignet sind Parkanlagen, Wälder oder entlang von Wanderrouten und Weiden, wo auch andere Tiere grasen. Auch brach liegende Grundstücke in Baugebieten oder sowas. Auf Land das als Ausweichfläche bei Überschwemmungen dient sollte man überlegen, wann das letzte Hochwasser war. Mit einem Hochwasser kommt auch viel giftiges Zeug auf das Land. Dann besser erst einmal nichts von hier verfüttern.


    Dort, wo ihr sammeln wollt überlegt am besten, ob ihr Dinge, die dort wachsen auch selber essen würdet, wenn ihr sie abwaschen könntet. Dann sollte es ok sein :) . Leider ist das oft gar nicht so einfach. Egal ob in der Stadt oder auf dem Land.

    Puh, heftig. Ich habe lange kein BHG bestellt, da ich das nur für die Wühlkisten und den Spielplatz brauche und dann immer gleich mehrere Säcke bestelle.


    Ich hatte früher immer BHG mit Tierwohl Super gemischt. Das wird auch für Pferde genutzt und ist daher auch ergiebig und nicht ganz so teuer. Es ist ein Fichtenholzgranulat. Vielleicht wäre das auch eine Lösung, wobei die Preise da sicher auch hoch gegangen sind. Es ist aber sehr ergiebig. Große Gebinde zu bestellen ist natürlich immer günstiger, aber dafür muss man auch den Platz haben.


    Fichtenholzgranulat (FHG)
    Fichtenholzgranulat (FHG) wird manchmal auch als Weichholzgranulat vertrieben und von unterschiedlichen Herstellern in verschiedenen Größen angeboten. Die …
    www.nymphensittich-wegweiser.net


    Leinstroh nutzt glaube ich auch Peppie. Ich hatte glaube ich mal eine kleine Packung früher von Jehl, kann mich aber nicht mehr recht erinnern. Da ich es nicht regelmäßig hatte, fand ich es wohl nicht so super, aber da mag es zwischen den Produkten auch Unterschiede geben. So wie Sabine es eben auch sagt.


    Papier oder etwas waschbare ist natürlich auch immer eine gute Alternative. Dann kann man einfach eine kleinere Schale mit BHG aufstellen.

    Danke fürs Zusammenschieben, Gwenny :blumen: .


    Die Vogelklinik möchte jetzt auf Verdacht Paromoycin geben.

    Wenn es eine Vogelklinik ist, sollten sie sich doch auskennen. in welcher Vogelklinik bist du denn?


    uuups, ich war aufgrund von nen Tippselfehler von mir wohl doch auf dem "falschen Dampfer" :depp: sorry :sorry:

    Ich hatte mich schon gewundert, wo du das her hattest. Wobei es bei einer Kopfsxhiefhaltung ja sogar passen könnte. Aber tun könnte man dann ja auch nichts.


    Wenn es sonst keine Ideen gibt, würde ich das AB geben lassen, wenn ich dem Arzt vertrauen würde. Da es etwas untypisch ist würde ich fragen, weshalb es genau dieses sein soll und ob dazu passt, dass man in den Abstrichen nichts gefunden hat.


    Es gibt durchaus Indikationen, wo man nur noch auf verdacht behandeln kann. Eine andere Chance wirst du oder dein Süßer nun auch nicht haben, weil es ja leider keine Befunde gibt. Sollte es ihm von der Leber so schlecht gehen, dann wäre das AB sicher nicht förderlich, aber wenn du nichts tust, wird er wohl auch nicht megr lange sein :( . Das ist dann eine Entscheidung, die man selber treffen muss :seufz: .


    Wenn du für nicht schulmedizinische Wege offen bist, gäbe es vielleicht noch eine Möglichkeit über Tierkommunikation und einen Körperscan besser entscheiden zu können. Aber ob man da so schnell jemanden findet, der das tun könnte, ist dennoch die Frage.

    Das muss man austesten, wie oft er das braucht. Dass es nach 5 Tagen wieder nötig ist, kann gut sein. Ich meine ich hatte schonmal geschrieben, dass man sich der Häufigkeit schrittweise nähern kann. Also gibst du jetzt was und schaust, nach wie vielen Tagen er wieder zittert und gibst dann schon am Tag vorher wieder Kalzium, damit es erst gar keinen Mangel mehr gibt. Klappt meist nicht dauerhaft, aber so kann man immer wieder ein wenig anpassen.

    Grundsätzlich wäre das für die Vögel sicherlich schön. Aber es macht natürlich auch deutlich mehr Arbeit, weil sie eben auch doppelt so viel Dreck machen. MIt 4 Nymphies wäre auch ein Luftreiniger empfehlenswert, falls du noch keinen haben solltest. Aber wenn dich das nicht stört spricht nichts dagegen. Ich würde aber noch etwas warten, bis die Maus sich richtig eingelebt hat.

    Na ja, das Nymphensittich 3 ist selbst mit Wellifutter (kommt ja auch drauf an welches) noch immer gehaltvoll. Da ist dann ja gar kein Gras drin :nixw: . Eine Umstellung von dem Mix auf Prärie könnte eher was bringen, aber das würde ich nicht von heute auf morgen machen, sondern langsam.


    Wie sieht es denn mit Höhlen aus? Das Futter ist ja immer einfach zu ändern, aber zum einen ist das dauerhaft keine Lösung und zum anderen hilft es nichts, wenn sie anderes da haben, was sie animiert. Höhlen verbauen ist hier das Wichtigste.

    Wie schön, dass sie wieder richtig aktiv ist =) . Dann wars wohl vor allem der Schreck.


    Das mit dem schlecht sehen könnte sein. Du kannst dich ihr mal von jeweils einer Seite des Auges nähern und schauen, ob sie darauf reagiert, bevor du zum TA gehst.


    Wie alt ist sie denn? Weißt du das?


    In jedem Fall versuche auf eine gute Vitamin A Versorgung zu achten. 3 x die Woche Möhren, wenn sie die fressen oder auch anderes, was viel Proviatmin A enthält. Fenchel, Petersilie und Löwenzahn werden z.B. von vielen Nymphies gut angenommen.

    Nymphensittich Wegweiser - Vitamine


    Ansonsten kannst du nur den Raum gut sichern, so dass es nicht so vieles gibt, wo sie sich drin Verfangen kann o.ä. Als meine blinde Coco noch im Vogelzimmer war, hatte ich dort z.B. keinen Kletterbaum mehr, weil ich Sorge hatte, dass sie sich da verletzt, wenn sie sich dort hin verirrt. Es ist bis zu ihrem Ende gut gegangen, aber in einem Vogelzimmer ist sowas leichter als im Wohnraum. Aber ein Vogel, der auf einem Auge noch sieht, sollte das lernen können. Falls es also so sein sollte, kannst du gerne im Lebensraum mal ein Thema eröffnen und Bilder von dem Raum zeigen, wo sie fliegen dürfen . Vielleicht sehen wir da Stellen, die du verändern kannst oder solltest.

    Herzlich willkommen hier bei uns :blumen: , wenn der Anlass auch nicht schön war.


    Auf dem Bild sieht es mir zum Glück nicht nach Schmerzen aus :) . Wenn sie den Fuß belastet würde ich gar nichts weiter machen. Sowas kommt vor. Sie weiter gut zu beobachten ist gut und wichtig, aber ich denke nicht, dass es wieder schlimmer wird.


    Weiterhin ganz dolle :GBes: für die Süße!