Beiträge von Bisi

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Hallo!


    Ihr kennt ja sicher meinen "Jack ist weg"-Thread :(


    Lemmon (seine Frau) hatte immer mal wieder ein Ei gelegt (so alle 3-5 Wochen), sich aber nie drum gekümmert. Ich habe dann immer etwas Kalk und sonstige Mineralien vermehrt angeboten, dass sie ja keinen Kalkmangel bekommt.


    Nun ist Jack schon drei Wochen weg. Diesen Dienstag (17.6.) lag ein Ei hinterm Bücherregal (von Lemmon). Da hab ich mir noch nix gedacht. Zwei Tage später lag das zweite Ei und seitdem brütet Lemmon. Erst hab ich gedacht, sie wird vielleicht nach zwei Tagen erschöpft sein und es von alleine lassen. Die Eier sind wahrscheinlich auch nicht befruchtet. Aber nun sitzt sie immernoch drauf und irgendwie hatte ich Befürchtungen, dass erstens die Eier doch befruchtet sind, da es von der Befruchtung bis zur Bildung der Kalkschale und dem letzlichen Legen des Eies sicherlich ein paar Tage dauert und zweitens hab ich Angst, dass die Kleine da tatsächlich zwei Wochen zubringen will.


    Also hab ich die Eier nun rausgenommen. Ich werde sie wahrscheinlich wegwerfen, da hier irgendwo stand dass bis zum vierten Tag noch kein Leben drin ist und abkochen und wieder hinlegen ändert ja nix daran, dass die Kleine 24h brütet... :(


    Lemmy tut mir so leid. Man merkt schon, dass sie zu den anderen schwer einen Draht findet. Aber wir geben die Hoffnung immer noch nicht auf, dass Jack zurückkommt.


    LG Bisi

    Hallo! Habt vielen Dank für eure Antworten!


    Also es gibt ja auch Pferdeflüsterer und so. Also ich glaube schon auch, dass es manche Menschen schaffen, so eine besondere Verbindung zu einem Tier aufzubauen.


    Aber beim Wiederfinden eines Piepmatzes bin ich dann doch sehr skeptisch. Der kann ja inzwischen wirklich überall sein... :(
    Ich kenne leider auch keinen Flüsterer persönlich, dem ich vertraue.


    Aber zur Heilung von Krankheiten bin ich da auch recht überzeugt von, dass es mitunter was bringen kann. Naja, vorerst muss ich es wohl mit herkömmlichen Mitteln weiter versuchen.


    LG Bisi

    Hallo!


    In meinem Jacko-Thread hat man es vielleicht überlesen, daher frag ich hier nochmal separat.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Tier-Kommunikator bei dem Wiederfinden entfleuchter Tiere?


    Mir sagte einer, er hätte mal eine entlaufene Katze mit so jemandem wiedergefunden. Aber bei Piepern kann ich mir das schlecht vorstellen, noch dazu in dieser Riesenstadt Berlin...


    Viele Grüße von
    Gabi

    Zitat

    Sind denn frische Stämme auch ok? Oder sollte ich die erst trocknen lassen?


    Frische sind meines Wissens auch ok. Ich nehm nur tote/umgefallene, weil ich die lebenden nicht unnötig verletzen will, nicht wegen der Austrocknung...
    Ich lasse allerdings nasses Holz trocknen, wenn es geregnet oder geschneit hat.


    Aber wenn du welche kriegen kannst, die sowieso abgeholzt werden müssen, dann ist das sicher kein Problem.


    Platane und Holunder sind mir noch eingefallen als geeignete Baumarten.


    LG Bisi


    Susi: Danke, den hatte ich gesucht.

    Hallo und :welcome: im Forum!


    Das freut mich für deine beiden, dass sie einen Kletterbaum bekommen sollen.


    Also ich habe einen 3m hohen Birkenstamm genommen. Ich benutze allerdings ausschließlich Baumteile, die bereits tot sind oder wenn ein Baum umgestürzt ist, nehm ich da auch die Zweige.


    Geeignet sind: Birke, Pappel, Weide, Ahorn, Obstbäume, Buche, Esche
    (von allen genannten auch die Blätter (die zerfleddern sie liebend gerne))


    Ungeeignet sind Eiche (Gerbsäure), Nadelbäume (Harz, Eibe ist zusätzlich sowieso giftig)


    hier findest Du Bastelideen für Kletterbäume.


    LG Bisi

    @ silberbiene: ja das ging alles recht schnell. Wir sind ja seit einiger Zeit auf der Suche und plötzlich hab ich in einem anderen Forum gesehen, dass jemand sie abgibt, weil sich kein Besitzer meldet. Da dachte ich, das ist ein Wink des Himmels :zaun::D


    Die Diskussion um ihr Geschlecht findet ihr hier.


    Im Moment sitzt sie recht nah bei Robin und schläft. Na dann gute Nacht und süße Nymphie-Träume... :bubu:


    Ich werd euch weiter auf dem Laufenden halten.


    LG Bisi

    Hallo!


    Ich hatte ja schon eine Diskussion über das Geschlecht geperlter Schecken losgetreten. Am Freitag hab ich die kleine Rätsel-Maus nun geholt. :verliebt::herz::applaus::verliebt::herz::applaus:


    Für die, die die Geschichte nicht verfolgt haben: Hier wohnen sechs Nymphies, zwei Paare und zwei Hähne. Die Hähne sind seeehr einsam und krakelen den ganzen Tag herum. Leider sind die beiden noch dazu sehr schwierige Charaktere. Robin ist sehr in sich gekehrt und will gar nicht so viel mit den anderen zu tun haben und Klaus ist ein kleiner Rabiator, der gerne andern Piepern ab und an eine Feder rausrupft. Da wir die beiden Jungs aber auch nicht abgeben wollen, blieb nur zwei weitere Hennen zu holen. Eine davon soll Ancarlis Nr. 2 werden, wenn nix dazwischen kommt und die andere ist nun die, die ich hier vorstelle.


    Wir haben sie Sipsey getauft. Sie ist vor ca. 6 Wochen in einem Kleingarten gefunden worden. Dort hatte sie sich in eine Laube geflüchtet. Zuvor war sie von Krähen attackiert worden und hat zum Glück nur leichte Blessuren davon getragen. Wir grübeln schon seit Tagen über einen schönen Namen, der etwas mit Perle, mutig oder tapfer zu tun hat. Vielleicht kennt ihr ja den Film "Grüne Tomaten". Sipsey ist diejenige, die den Typen umbringt mit der Bratpfanne. Da wir den Film kürzlich gesehen haben, fanden wir es ganz passend für die mutige Nymphen-Maus.


    Das erste, was sie tat, als ich die Transportbox öffnete war, mir auf den Kopf zu fliegen. Von dort startete sie dann immer wieder zu Eroberungsflügen. Aber durch den Transport und weil es auch schon Abend war, war sie sicher etwas müde und hatte Probleme irgendwo zu landen.


    Aber der Leuchtturm (also ich :D ) stand ja immer in der Gegend herum, da brauchte man sich ja nur draufplumpsen zu lassen. :]


    Wir haben sie dann für die Nacht lieber in die Küche gebracht, einen Käfig hingestellt und ein kleines Licht angelassen. Die Nacht hat sie dann auf einem Heizungsrohr zugebracht (Heizung war natürlich aus).


    Gestern hab ich sie dann wieder auf meinem Kopf ins Vogelzimmer gebracht und nun war sie schon deutlich mutiger und sicherer im Flug. Zielsicher flog sie erstmal die Gardinenstange an und erkundete dann von dort den Kletterbaum und die Schaukel.


    Sie hat bislang noch nicht gesungen, meine beiden Solo-Herren Klaus und Robin haben ihr aber auch noch kein Ständchen gebracht. Aber das kann man am ersten Tag wohl auch nicht erwarten. Im Moment benimmt sie sich unauffällig, d.h. vom Verhalten deutet noch alles auf eine Henne hin. Hoffentlich bleibt das so... :rolleyes:


    Ich denke, dass sie sich in ein paar Tagen schon heimischer fühlen wird und dann auch etwas von ihrem Charakter zeigt. Synchron Putzen zu siebent klappt aber schon ganz gut ;)
    Die anderen nehmen im Moment noch keine richtige Notiz von ihr, aber sie sitzt schon mitten unter ihnen.



    Ich versuch noch ein paar Fotos zu machen heute. Der Ring ist definiv silber und ich würde sagen, er ist geschlossen.


    LG Bisi

    Hallo!!


    Es gibt Neuigkeiten. :applaus:


    Also ihr Verhalten deutet sehr auf eine Henne hin (singt nicht, macht sich flachund hebt das Hinterteil wenn sie andere Sittiche beim Schmusen sieht...).


    Und der Ring soll definitiv GESCHLOSSEN sein. Es geht mit VZEP los und die senkrechte Zahl, die das Schlupfjahr beinhaltet heißt 05 und 55.


    Komischerweise müsste der VZE (Vereinigung für Ziergeflügel- und Exotenzüchter) zwar auch grün für 2005 nehmen, aber nun ja.


    Dann werd ich es wohl wagen und sie am Freitag holen. :verliebt::applaus::verliebt::applaus::verliebt::applaus::verliebt::applaus::verliebt::applaus::verliebt::applaus::verliebt::applaus:


    Danke euch allen für die anregende Diskussion :D


    Ich werde weiter berichten!


    LG Bisi

    Also. Ich hab nun nochmal gegoogelt und in einem anderen Forum gefunden, dass alle Verbände, die der COM angeschlossen sind (In- und Ausland) alle die gleich Farben verwenden.
    (hier). Falls der Link wieder nicht gesetzt werden darf bitte wieder rausschmeißen :rolleyes:


    Also gibts eigentlich auch kein grau bei DKB...


    Da steigt aber nun die Spannung wie ein Luftballon, was auf dem Ring draufsteht. Ich bin schon ganz hibbelig :hibbel:

    Susi: Ok, hab vielen Dank. Nun bin ich wieder ein bißchen beruhigter. :D
    Ich kann mir vorstellen, dass das Federziehen kein Vergnügen für den Pieper ist. Also ich hab jetzt nochmal nach den Angaben auf dem Ring gefragt. Bin schon gespannt was da nun draufsteht.


    Puuuh. Das ist aber wieder aufregend. Konnte ja nich ahnen, dass es bei Schecken so schwierig ist... ;)


    LG Bisi

    Hmm, jaja, süß ist die kleine Piepmaus auf jeden Fall :herz: Aber meine beiden Herren sind doch sehr einsam. Und wenn wir zwei Mädels für sie dazu holen, haben wir insgesamt 8 Pieper. Also von mir aus könnten es natürlich auch gerne 20 sein, aber ich wollte eigentlich bei 8 erstmal Schluss machen. Meine Nachbarn tun mir jetzt schon leid, obwohl ich hoffe, dass Robin sich bald verlieben kann und dann endlich dieses Gekreische einstellt. Der arme...


    Und wenn es nun doch ein Hahn wäre, dann müssten wir ja insgesamt auf 10 erhöhen. Ach Du lieber Gott! :sos:


    Ich hab mal noch eine Frage zu den Ringen. Also, wenn es ein geschlossener Ring ist, dann gibt es doch AZ und DKB-Ringe. Diese Farben sind ja für die AZ-Ringe vorgesehen. Gibt es auch Farben bei den DKB-Ringen, also eben z.B. grau oder wie sehen die dann aus? Hab im Web nix gefunden. Die offenen Ringe sind ja immer silber und haben eine ganz andere Nummernfolge. Vielleicht bitte ich die Frau nochmal, eine Nahaufnahme von dem Ring zu machen.

    Off Topic:

    Macht nix :D


    Ja also so richtig silber sieht der ja nicht aus, aber wenns in den letzten Jahren kein grau gab hilft das ja auch nicht weiter.


    Hmm, ok, also um auf Nummer Sicher zu gehen lieber doch vorher eine DNA-Analyse machen lassen.


    Nicht dass wir nachher hier drei einsame Herren sitzen haben...


    Wenn ich das richtig verstehe, sollte man dazu ja eine frisch gezupfte Feder nehmen und nicht eine grade abgeworfene. Na das kann ja was werden... ;)

    Oh je, oh je, oh je. Nun bin ich aber doch wieder verunsichert ?(


    Also ich hab nochmal den Ring rangezoomt. Ich kenn mich nicht so mit den Farben aus. Weiß jemand von euch so spontan, welches Jahr das sein könnte? Es müsste ja 2005 sein...


    Silber ist er aber glaub ich nicht. Silber heißt ja glaub ich, Geburtsjahr unbekannt oder?



    hmm, aber jetz hab ich grad hier nachgeschaut bei den Ringfarben, also irgendwie ist da alles mögliche dabei, aber kein grau ?( ?( ?(


    LG Bisi


    Edit Hamdrel: Link entfernt, da dies vom Betreiber der Webseite nicht gewünscht wird.

    Zitat

    Wenn es ein Schecke ist kann es auch ein Hähnchen sein, leider.
    Für mich schaut "es" allerdings auch nach einen Mädel aus.


    Puuuh! Da wird mir ja abwechselnd heiß und kalt :D


    Also ich fürchte, 100%ig weiß ich's erst, wenn ich sehe, wie sie sich verhält. Naja, wird schon schiefgehen. :rolleyes:


    Zitat

    Hat es einen Partner ?( , denn der Kopf oder genauer gesagt die Ohrflecken, sind etwas gerupft.


    Nein. Es wurde in einem Kleingarten gefunden, als es gerade von Krähen attackiert wurde. Daher kommt die kahle Stelle. Sie hatte auch noch eine Blessur am Brustbein, aber es ist alles gut verheilt und die Federn kommen wohl schon wieder. Durchgecheckt ist sie auch schon von einem vk TA.


    Habt jedenfalls vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich werde berichten, spätestens am Wochenende :applaus::verliebt::applaus::verliebt::applaus::verliebt:


    LG Bisi

    Hallo!


    Ich wollte mal fragen, ob stark geperlte erwachsene Nymphies immer Hennen sind oder ob es da auch Ausnahmen gibt. Ich habe aber nun just gestern entdeckt, dass es auch geperlte Hähne gibt und dass es bei Schecken besonders schwierig ist.


    Ich frage das deshalb, weil ich Ende der Woche einen Nymphie abhole für meine Bande und das ist eine Schecke... allerdings sehr stark geperlt :hoff1:


    Wir haben hier ja die zwei Solo-Tänzer Klaus und Robin und brauchen für beide eine Frau. Die Kleine ist ein Fundtier, hat einen Kampf mit Krähen hinter sich und ist laut Ring 3 Jahre alt.


    Ich bin zwar der Meinung, dass müsste eigentlich sehr wahrscheinlich eine Henne sein, aber ich dachte, ich frag lieber nochmal die Experten :D


    Hier mal ein Bild von der Süßen :verliebt::verliebt::verliebt::verliebt::verliebt::verliebt::verliebt:



    Oh hoffentlich sagt ihr mir, dass es ganz bestimmt eine Henne ist. Die ist soooo süüüüß!!
    LG Bisi

    Hallo!


    Bei mir ist es auch relativ wenig Zeit (unter 30min tgl.). Ich pfeife manchmal mit ihnen zusammen, wobei ich nicht weiß, ob nur mir das so einen Spaß macht... :LOL: Aber besonders mit Klaus zusammen klingt das super :D:whistle:


    Am Wochenende frühstücken wir oft bei den Piepern, weil Lemmon so gerne mitisst. Wobei ich dann immer heimlich mein Brötchen mit Gurke belege, damit sie nix ungesundes erwischt. Das kann dann gut zwei Stündchen dauern. Oder ich versuche sie in unregelmäßigen Abständen mit Kolbenhirse aus der Hand zu füttern, was sie inzwischen auch gut annehmen.


    Aber alles in allem, bin ich froh, dass sie sich mit sich und ihrem Kletterbaum beschäftigen (Käfig haben sie ja gar keinen) und nicht all zu viel Unsinn machen :rolleyes:


    Aber bei sechsen wirds ihnen zum Glück nicht langweilig :]

    Hallo!


    Na das ist ja ein Riesenmist... :(


    Aber ich kann mich Gwenny nur anschließen. Ich glaube auch, dass Du erstmal die vier Seiten als Rahmen zusammenbauen musst und sie dann verbinden.


    Welche Längen gibt es denn bei den Aluröhren? Wieviele gibt es für die verschiedenen Längen? Also sind die 1,50m Breite aus zwei Röhen zusammengesetzt? Ich hab grad ein paar Varianten durchgespielt, wenn es wie Du sagst 30 Röhren sind, aber so richtig passt es noch nicht. Mir sind auch die Verbindungen zwischen den Seitenelementen noch nicht klar und die rechten Winkel-Elemente passen von der Stückzahl irgendwie nicht ins Bild.


    Aber wenn Du vlt. mal von allen unterschiedlichen Teilen ein Foto machst, wird die Sache hoffentlich klarer. :rolleyes:


    Liebe Grüße von
    Bisi

    Oh je. Das ist eine schlimme Geschichte. In dem Zooladen, den es bei uns um die Ecke gibt, könnt ich auch jedesmal ne Bombe werfen. So winzige Käfige, egal für welche Tierart und natürlich muss die Betreiberin auch auf den Verkaufs-Zug aufspringen und dutzende Ratten verkaufen.


    Wir tüfteln mittlerweile schon an einer Anzeige. Die Mindestmaße von Käfigen in Zooläden werden dort immer unterschritten, auch die für die Vögel.


    Wir sind aufgrund vieler solcher Erfahrungen generell davon abgekommen, Futter, Spielzeug etc. in Zooläden zu kaufen, die lebende Tiere anbieten. Dazu zählen auch Baumärkte, in denen es "nur" Fische gibt. Daher bestellen wir solche Sachen in Onlineshops bzw. Geschäften ohne Lebendtiere.


    Es gibt zwar auch gute Zoohandlungen, wo man richtig beraten wird, aber wir möchten inzwischen auch diese nicht mehr unterstützen, wenn sie lebende Tiere verkaufen.


    Das ist zwar recht radikal, aber für uns im Moment die einzig akzeptable Lösung.


    LG Bisi