Ok ich merke ich mach mir wieder zu viele Gedanken. 😅 Aber man möchte ja doch immer das Beste für die Tiere.
Beiträge von CoEm
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!
-
-
Hallo zusammen,
ich mache mir gerade Gedanken bezüglich meines Junghahnes Akira und hoffe das ihr mir mit euren Erfahrungen helfen könnt.
Akira ist, wenn die Angaben von Vorbesitzerin stimmen, jetzt knapp 11 Monate alt. Ich habe ihn mit 8 Monaten übernommen. Eigentlich als Partnerin für meinen Kiko, er entpuppte sich dann aber so 2 Wochen später als Hahn, da er anfing zu balzen.
Also hab ich jetzt hier zwei Hähne. Kiko ein etwa 13-17 Monate alter Hahn. Alter ist nicht 100%, er ist jetzt seit der Mauser vor ein paar Wochen komplett umgefärbt, davor hatte er noch ein paar wenige Schwanz- und Flügelfedern vom alten Jungtiergefieder. Er ist mit der Situation mit Akira im Grunde zufrieden. Ist eher ruhig, balzt nicht so viel, nur so 2-3x am Tag.
Akira hingegen ist eher unruhig, hibbelig und balzt fast den ganzen Tag, abgesehen von ein paar Pausen am Tag. Ich denke halt typisch Junghahn? Aber irgendwie habe ich Sorgen, dass er nicht so glücklich mit der Situation mit einem anderen Hahn ist und lieber eine Henne hätte, da er ja doch viel balzt. Auch habe ich das Gefühl das er mal wieder brutig wird. War jetzt so 2 Wochen wieder gut und jetzt hab ich das Gefühl es geht wieder in die Richtung; was die Situation dann ja nochmal blöder für ihn werden lässt.
Jetzt kam sogar der Gedanke ihn ziehen zu lassen, zu einer Henne. Aber das würde mir schwer fallen, man hängt ja doch sehr dran. Auch weiß ich nicht ob Kiko dann so glücklich wäre. Die beiden verstehen sich ja schon gut, kraulen sich auch mal zwischendurch. Akira ruft auch Kiko wenn er mal eine bestimmte Distanz entfernt ist. Sind auch viel zusammen.
Jetzt meine Frage: kann es besser werden, wenn Akira nicht mehr im Junghahn Alter ist und vielleicht generell was ruhiger wird? Die Hormone sich vielleicht ein wenig eingependelt haben? Ich vermute auch das er ja auch deswegen so schnell brutig wird. Kiko bisher nicht.
Liebe Grüße Corinna -
Super vielen Dank. Ich werde einfach weiterhin versuchen es anzubieten. Und auch noch mehr an Wildkräutern zu verfüttern. Löwenzahn mögen sie ja schon mal. Golliwoog bin ich mir nicht so sicher ob sie ihn nur zerfleddern oder auch fressen. Das Gleiche auch bei Katzengras. Aber ich bleib dran. Und gebe bis sie mal dran gehen die getrocknete alternative. Schaden wird es ja nicht.
-
Hallo zusammen,
ich bekomme einfach in meine zwei kein Gemüse oder Obst rein. Ich hab gefühlsmäßig alles schon versucht, von normaler Größe, zu kleingehäckselt etc. Aber die gehen partout nicht dran. Das einzigste was sie fressen ist Löwenzahn und Apfel aus der Hand (aber auch nur wenn es so klein ist das sie es in der Hand nicht sehen). Jetzt hatte ich bei Ricos Futterkiste gesehen, dass die eine getrocknete Gemüsemischung haben und hatte die mal unter das Körnerfutter gemischt. Das haben sie dann gefressen. Wäre das den eine Alternative? Vor allem hinsichtlich Vitamine? Denke die sind da nicht mehr so vorhanden richtig?
Liebe Grüße Corinna -
Aryanna Ich füttere von Birds and more die Wegweiser Mischung.
Andi_669 Es wird wahrscheinlich eine Mischung aus allem sein. Das sie ab und an Sonnenblumenkerne etc. bekamen war schon länger, da war es nie zur Brutigkeit gekommen, aber ich gebe seit knapp 1,5 Wochen jetzt 5x die Woche Korvimin und 1 Woche später war er dann brutig geworden. Daher würde es passen. Hatte auch von vielen gelesen, dass ihre von Korvimin brutig geworden sind. Ich hatte aber zusätzlich halt auch noch ein wenig Sonnenblumenkerne gegeben. Denke es war daher so die Mischung aus allem.
-
Aryanna Ich habe das Korvimin abgesetzt (das hatte es ja höchstwahrscheinlich ausgelöst). Zusätzlich alle Leckereien wie Sonnenblumenkerne, Hanf etc. gestrichen und die Zeit der Birdlampe reduziert.
-
Hallo zusammen,
mein Akira ist leider durch zu viel Korvimin brutig geworden. Ich habe jetzt seit 2 Tagen dagegen Maßnahmen ergriffen. Habe auch das Gefühl es wird besser nur hat er heute 2x meinen Kiko angegriffen, weil er sein Balzen ignorierte. Wie lange kann die Brutigkeit den trotz der Maßnahmen noch anhalten?
Liebe Grüße Corinna -
Corinna Ich habe dir eine PN geschrieben.
-
Das obere Bild ist von heute. Das untere von vorher. Ich lade aber einmal hier nochmal das Bild von Ende März hoch.
Dann lasse ich es lieber mal vom TA kontrollieren -
Susi Genau sie bekommen beides im täglichen Wechsel. Bzw. am dritten Tag quasi gibt es dann gar nichts. Dann am nächsten Tag wieder Nekton MSA und am darauffolgenden Primus Vital und dann am nächsten Tag wieder Nix und immer so weiter.
Ich habe heute mal geschafft ein Bild von den Schwanzfedern zu machen. Der Herr ist ein absoluter Hibbelfritz, daher ist das schwierig das er am Gitter mal ruhig hält.
Die abgebrochene Feder vorne ist die Schwanzfedern die gestern abgebrochen ist. Der Rest ist am nach wachsen. Als er einzog sah er unten echt fies aus, fand ich. Hab da mal ein Bild angehängt wie es vor etwa 1,5 Monaten aussah. Ich habe da aber auch immer gedacht es wäre wegen dem Gitter. Weil er ist halt ein Hibbelfritze und klettert gerne auch mal rückwärts am Gitter; was dann natürlich mitten in seinen Federn hängt. Und das die dadurch so zersaust aussehen und auch abbrechen.
Oder könnte es auch dadurch kommen das sie beim Freiflug immer auf dem Käfig landen, das sieht bei Akira nämlich auch anfangs immer etwas unelegant aus. Mittlerweile wird es besser. -
Also sie bekommen abwechselnd Nekton MSA und Primus Vital. Aber auch erst seit Ende März. Wie die Versorgung bei der Vorbesitzerin war weiß ich nicht. An Obst und Gemüse gehen sie leider überhaupt nicht dran. War letztens mal froh das sie mal an Löwenzahn gegangen sind. Aber alles andere wird verweigert.
Im Käfig schlagen sie eigentlich nicht so mit den Federn gegen Einrichtung. Aber ich hab im Freiflug so eine Weidenbrücke wo er gerne durch klettert und die Weidenbrücke sich auch dann oft dabei dreht. Hab mal ein Foto angehängt. Dabei könnte es vielleicht sein. Also die Feder gestern hat er auch beim Freiflug abgeknickt.Was mir aber gerade auffällt. Er mausert ja gerade komplett. Also auch an den Flügeln, er verliert gerade ein Teil seiner Perlen und da sind die neuen Federn aber schon da. Also es ist nur am Schwanz so. Aber ich wollte gleich mal gucken ein Foto zu machen, von der gleichen Seite und dann mal die Perlen an den Flügeln vergleichen um so zu gucken ob ich richtig liege, das die Perlen schon sehr verloren gegangen sind.
Das wäre der Herr. Das Gefieder am Rücken hat sich zumindest in den letzten Woche sehr geändert, das würde doch eher ein Zeichen dafür sein das die Federn am Rücken relativ normal nachwachsen oder nicht?
-
Hallo zusammen,
meine beiden sind ziemlich in der Mauser. Akira ist jetzt etwa 9-10 Monate alt, war als vor ein paar Monaten vermutlich auch schon in der Jungmauser. Er hatte zumindest seit Anfang an (Anfang März) schon immer nur 2 Schwanzfedern. Man sieht zwar das da noch neue kommen, da hat er es aber immer gut drauf diese durchs am Gitter hoch und runter klettern alle zu zerfledern. Diese wachsen auch nur sehr langsam, hab ich das Gefühl, ist jetzt in den letzten 2 Monaten vielleicht wenn es hoch kommt 2cm gewachsen, ist das normal? Oder wie schnell wachsen die normalerweise nach? Jetzt hat er es nämlich gestern bei einem Kamikazeflug geschafft eine seiner letzten zwei Federn abzuknicken. Die ist dann heute abgefallen und jetzt hat er somit nur noch eine einzige Schwanzfeder. Mach mir etwas Sorgen das er diese auch noch schafft zu verlieren und dann beim fliegen Probleme hat.
Liebe Grüße Corinna -
Ok danke euch, dann bin ich erstmal beruhigt.
-
Hallo zusammen,
mir ist heute bei Akira an der Brust/Bauch dieser Strich/Rille aufgefallen, weiß nicht wie ich es beschreiben soll, hoffe ihr seht auf dem Foto was ich meine. Ist das ein Zeichen das er zu dünn ist? Oder ist das normal? Bei Kiko sehe den nämlich nicht.
Liebe Grüße Corinna -
Susi Ok das behalte ich im Hinterkopf, dass ich die Kolbenhirse bei Brutigkeit weglassen muss. Tritt hoffentlich nur nicht ein, ist immer eine gute Möglichkeit Kiko in den Käfig zu kriegen.
Ja zum Glück ist er nicht ganz so extrem auf den Menschen fixiert wie viele Handaufzuchten. Er weiß das er ein Vogel ist und ist daher viel mit Kiko unterwegs und sucht nicht so extrem die Nähe zu mir. Nur zwischendurch wird mal der Kontakt zu mir gesucht bzw. Ich angeflogen wenn ich in der Nähe bin. Da wird er dann aber von mir dann auch schnell wieder zurück gesetzt.
Die letzten Tage wurde es besser (aber ist derzeit ja auch eher bewölkt.) Da konnte ich jetzt mal ein paar Tage Ruhe tanken. Bei mir stehen sie ja im Wohnzimmer, da war es dann teils doch echt nervzerrend, wenn er über mehrere Tage nonstop balzte,krächzte und rief. Mal schauen wie es wieder wird, wenn die Sonne wieder viel scheint. Aber es hilft dann auch, wenn man weiß, dass es nur eine Phase ist und bald besser wird. -
Susi Ja der Kot ist mittlerweile zum Glück wieder ganz normal.
-
Andi_669 Akira balzt immer noch gerne bzw. hat morgens mal seine Rufphase bzw. Nachmittags jetzt auch immer mal kurz aber die letzten Tage sind sie eigentlich recht angenehm, sie haben vermehrt mal zwischendurch Phasen wo sie komplett still sind. Aber es ist hier jetzt auch die letzten Tage eher bedeckt und daher etwas dunkler, kann auch daran liegen.
Hab aber auch mal versucht mehr auf die Nahrung zu achten. Ich hatte doch gerne mal zwischendurch Sonnenblumenkerne, Hanf und Nackthafer gegeben, die mögen sie natürlich gerne. Vielleicht war das auch zu viel. Das gibt es jetzt erstmal nicht mehr, nur noch täglich ihr kleines Stück Kolbenhirse als Lockmittel für Kiko um rein zu gehen. Aber Kolbenhirse ist ja, wenn ich es richtig gelesen habe, nicht so fett-/proteinreich. -
NeueNymphenNanny Also das Rufen gehört auch zum pupertierenden Junghahn dazu? Würde mich natürlich sehr beruhigen.
-
Hallo zusammen,
Akira setzt seit ein paar Tagen so komischen Kot ab. Letzte Woche hatten sie mal gebadet bzw. hatte ich da Löwenzahn mit ins Wasser gegeben. Aber kann das davon noch kommen? Ist ja dafür eigentlich zu lang her. Woran kann es sonst noch liegen?
Liebe Grüße Corinna
-
Hallo zusammen,
langsam verzweifel ich mit meinem etwa 8-9 Monate alten Akira.
Ich hatte ihn über den Tierschutz geholt als angebliche Henne, vor etwa 3 Wochen hat sich dann aber herausgestellt, dass er ein Hahn ist.
Er rief von Anfang an immer morgens eine Zeitlang, also setzte diesen Kontaktruf ab. Ich hatte da schon oft das Gefühl, dass es mir galt. Ging ich raus fing er nämlich recht schnell an, ging ich rein hörte er auf. Er ist aber auch eine Handaufzucht, aber weiß das er ein Vogel ist, er lebte von Anfang an mit anderen Vögeln/Nymphensittichen zusammen. Er ist mit Kiko, meinem anderen Hahn, schon Richtung Partner. Er krault Kiko, balzt ihn an und sie sind viel zusammen.
Aber dieses rufen bleibt und seit gestern ruft er auch regelmäßig Nachmittags/Abends. Noch nicht so extrem wie morgens, aber ich hab Sorgen das es noch in die Richtung geht. Zusätzlich balzt er auch gefühlsmäßig ununterbrochen, was ja wenn ich richtig informiert bin daran liegt das er ein Junghahn ist der seine Stimme kennengelernt hat und testet. Ich bin ehrlich, es zerrt schon etwas an den Nerven und ich weiß nicht was ich machen soll. Ich halte Abstand zu ihm. Fliegt er mich an schmeiß ich ihn schnell wieder runter. Also versuche den Kontakt möglichst gering zu halten. Was ich mache ist Clickertraining mit beiden, dass ist momentan der einzigste längere Kontakt. Alles andere versuche ich zu vermeiden. Er ist aber draußen auch nicht immer fixiert auf mich. Also es gibt Tage da fliegt er mich schon viel an, wenn ich in die Nähe vom Käfig/Spielplatz komme oder auf dem Sofa sitze. Hat mich aber bisher nicht angebalzt (zumindest nicht so offensichtlich wie bei Kiko) und hält auch kein Köpfchen hin. Dann versuche ich mich umso mehr er mich anfliegt noch mehr zurück zu ziehen, also dann verringere ich auch das Clickertraining. Die letzten zwei Tage kam er mich auch kaum angeflogen, dafür halt mehr Rufferei.
Was kann ich machen außer Abstand? Noch weniger geht wahrscheinlich nicht. Kann man das irgendwie erziehen? Clickern? Habt ihr Tipps? Ich überleg ja echt schon Akira abzugeben und für Kiko doch nochmal nach einer Henne zu schauen. Aber das wäre für mich so die allerletzte Option.
Liebe Grüße Corinna