Ui, mit dem Desinfektionsmittel wäre ich vorsichtig. Das könnte für die Vöglis auch giftig sein.
Ich würde auch mit Ac-i-prim unterstützen und die Anweisungen vom Tierarzt genau befolgen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Ui, mit dem Desinfektionsmittel wäre ich vorsichtig. Das könnte für die Vöglis auch giftig sein.
Ich würde auch mit Ac-i-prim unterstützen und die Anweisungen vom Tierarzt genau befolgen.
Bei mir wohnen 3 Damen und 3 Herren, 4 Singles und ein verliebtes Paar.
Vielleicht ist hier jemand, der auch in Österreich lebt und jemanden empfehlen kann.
Ich kann Dr. Annett-Carolin Häbich sehr empfehlen. Die wäre in Wien.
Das kann beim Klettern passieren, zB wenn sie im Käfiggitter hängen bleiben. Wenn das selten und vereinzelt passiert, würde ich mir keine Gedanken machen. Wenn's mehrere Federn sind und/oder das öfter passiert, würde ich möglichst bald zum Tierarzt.
Die Gang war ordentlich brutig. Seit gestern gibts aber wieder Kresse und morgen Salat.
Oh je, ich würde auch zum Tierarzt gehen.
Auweia, so schlimm war's bei uns zum Glück noch nie. Erstmal an alle Verletzten!
Wenn Jimkim wieder durchdreht, hilft auch nur ein paar Tage Trenngitter und getrennter Freiflug. Wie lange sind sie schon getrennt? Vielleicht dauerts einfach noch, bis er runterfährt? Die anderen Sachen wie Helligkeit, Tageszeit, Futter, Zusätze, Badeschale usw. hast du ja bereits beachtet. Den Buddha ganz wegzustellen, könnte noch helfen. Hormonimplantate oder -spritzen würde ich auch nur als letzten Ausweg in Betracht ziehen. Bachblüten kannst du probieren, aber da solltest du dich gut auskennen. Bei falscher Anwendung kann es auch alles schlimmer machen.
Heute war Jimkim sogar auf meiner Hand.
Gina war vorher auch in einer Außenvoliere. Der kleine Krankenkäfig hat ihr gar nicht gefallen. Was ihr gut gefallen hat, war der Platz direkt vorm Fenster und nachdem der größere (50 x 80cm) Käfig da war und sie das Spielzeug angenommen hat, ist sie zur Ruhe gekommen. Also zu eng sollte es nicht sein.
Die Ruferei könnte für dich anstrengend werden, aber ich würde sie dennoch räumlich trennen, bis der Tierarzt grünes Licht gibt.
Danach würde ich den Quarantänekäfig zum anderen stellen. Wenn's keine Anzeichen von Aggression gibt und du Zeit für die Aufsicht hast, kannst du sie mal im Freiflug zusammen lassen. Wenn da wieder alles glatt läuft, steht dem Zusammenziehen nichts mehr im Weg.
Gibt's auch Fotos?
Das ist ja furchtbar. Mein herzliches Beileid.
Freut mich sehr, dass er über den Berg ist. Weiterhin !
Wir haben Jimkims Verhalten natürlich gefördert und jetzt kommt er manchmal schon angeflogen, wenn man den Raum betritt.
Er ist ein super Beispiel dafür, dass Nymphies im Schwarm zahm werden. Hätte er sich das nicht von Jacky abgeschaut, hätte er sich sowas vielleicht nie getraut.
Wie geht es Noah? Durfte er inzwischen nach Hause?
Das Heu ist sehr fest zusammengepresst und mit Hanfband umwickelt. Ich muss aber gestehen, dass ich das so bestellt hab. Ich hab nur das Loch reingemacht und es mit dem Weidenball und so einem Minikabelbinder an einer Edelstahlkette befestigt.
Der arme Noah. Auf den Fotos schaut er ziemlich fertig aus. Aber toll, dass er endlich wieder was isst. Dann geht's jetzt sicher bergauf.