Beiträge von strizzii

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

    Wenn ich das richtig verstehe, dann hat sie schon längere Zeit wo sie immer mal wieder ein Ei legt.. stimmt das so?

    Sie hat mal Zeiten, in denen es höchstens 1 Ei die Woche wird - ist laut vkTa aber voll okay, grade wenn die Quote eher drunter liegt. Die beiden haben kein festes Nest und keine dunklen Ecken, daher schmeißt sie es ab und an auch einfach nachts von der Platform. Letztes Jahr mussten wir, weil wir so wenig Spielraum an der Hormonschraube hatten, ihr einmal was spritzen um die Hormone zu unterdrücken, aber aktuell ist noch alles im Rahmen. Wie gesagt war das letzte Ei am 28.04., wodurch ich mir vorstellen kann dass sie gerade wieder eins bildet.

    Aber vielleicht kannst du das Körnerfutter etwas reduzieren und Creature jedoch zusätzlich mit Leckerchen füttern.

    -> Wenn dich das Thema interessiert ließ gerne meine letzte Antwort im Thread, mag ned doppelt Posten, da das ja doch auch etwas off topic is:yes:Vielleicht mach ich mal nen Kranken Bericht über Creature auf bei Gelegenheit, könnte ja auch hilfreich für andere sein.

    Jedoch.. hätte ich nochmals damit zu tun, würde ich mir ein Plan von meinem TA geben lassen oder den Vogel - wäre eine Abnahme aus Gesundheitlichen Gründen dringend notwendig - ihn sogar stationär für eine Gewichtsentnahme geben.

    Wie ebenfalls bereits erwähnt is der vkTa viel weniger besorgt über ihr Gewicht als ich. Sie darf gerne abnehmen, das ist aber sicher nicht der Grund für ihre Symptome und der Auslöser einer Entzündung.

    “Nen Plan vom Tierarzt” geben lassen is auch ganz schwierig, da es eben einfach weder Heilung, noch genug Wissen über Creatures Erkrankung gibt und Trennen der beiden keine Option ist. Somit würde alles was Toulouse betrifft auch Creature treffen. Ich stehe regelmäßig mit verschiedensten vkTa in Kontakt und keiner konnte uns bisher helfen. Die Tierärzte haben hier einfach leider keinen Plan. Wenn du mir noch ne Empfehlung hast nehme ich aber gerne noch das Wissen weiterer Personen in Anspruch! Vielleicht lässt sich ja ein Telefontermin vereinbaren.

    Genauso ist stationär geben einfach nur unnötiger Stress und könnte in dem Fall Creature das leben kosten, zumal wir nicht über einen extrem adipösen Vogel reden.

    Als die beiden das letzte Mal stationär waren kamen sie mit multi resistenten E.Coli Bakterien nach Hause, die wir dann zum Glück sogar ohne Antibiotika in den Griff bekommen konnten. Creature hatte damals auch weitere 10g beim Arzt verloren, die wir nun nicht mehr wieder drauf bekommen - trotz rundum Betreuung und Brei Fütterung. Seit dem letzten stationären Besuch geht auch Creatures Polyurie nicht mehr weg.

    Danke für deinen Beitrag, ich denke aber, dass, mit dem weiträumigen Blick, den ich über unsere Situation habe, leider keine der Lösungen wirklich realistisch ist.

    Ich persönlich würde auf solches momentan verzichten, erstens weil sie ja doch brutig zu scheinen sei und zweitens.. wenn du frische Wiesenkräuter sammelst ist vielleicht auch irgendwas an denen dran.

    Mh, auch da stimm ich eigentlich eher weniger zu. Die beiden leben relativ steril und das is ne gute Möglichkeit Vitamine und Mineralstoffe, Bakterien im gesunden Maß und auch mehr Ballaststoffreiche Kost für die Darmflora zu geben, ohne dabei an Kalorien zu verlieren. Zudem sind die beiden um einiges motivierter zu Essen und sich mit Sachen zu Beschäftigen, wenn sie Gras knabbern dürfen. Das ganze stammt aus Erfahrungswerten und Gesprächen mit Trainern, Ernährungsberatung & vkTa. Ohne das Gras wären wir wieder bei fast reiner Körner Fütterung & das hilft ja dem Darm und somit auch dem Immunsystem echt nicht. Man muss beim Sammeln sehr penibel und sauber sein, das stimmt, aber ich sehe da definitiv die Vorteile überwiegen. Die beiden bekommen diese Kost nun schon seit die Wiesen es zulassen & sämtliche Abstriche seither sahen gut aus und gerade Creature ist viel fitter. Muss jeder für sich abwägen & für mich spricht da einfach sehr viel für die Fütterung:yes:

    Die leichte Brutigkeit hängt bei Toulouse aus Erfahrung ohnehin eher mit dem Frühling (Fenster ist offen, Sonnenlicht, Temperatur, draußen ist alles Grün) und den Körnern zusammen. Ist aber wie gesagt alles noch im Rahmen:top:

    Auch dir danke fürs Däumchen drücken:herz::yes:


    Gibst du das Ac-i-prime ?

    Yes, schon seit Jahren! Ist echt super wichtig. Finde Aciprim sollte echt jeder kennen!

    Wir geben das Aciprim 2-4 mal täglich per Sonde. So kann ich die Dosis genau bestimmen, direkt im Brei geben um Probiotika dabei zu haben & es staubt nicht an den Körnchen rum:dance:

    Gibst du genug Zusätze wie Calcium, wenn sie Eier legt?

    Yes! Kriegt die Maus alles. Regelmäßig bekommen die beiden Vitamine & Probi Zyme, täglich Aciprim & übers Trinkwasser (Black Forest Wasser) Gladiator Plus, Phyto Nephro & Hepacur. Calcium gibt’s über Mineralsteine, und ein-zwei mal die Woche als Calcilux. Die Eier, die gelegt werden sind ja auch echt top👍

    Auch der Brei sollte relativ Nährstoffreich und leicht aufzunehmen sein. Einen plötzlichen Nährstoffmangel könnte ich mir wirklich nicht erklären, zumal ja auch die Entzündungswerte im Blut erhöht sind (was auf etwas anderes schließen lässt)


    Vielleicht kannst du auf mageres Futter umstellen und Creature heimlich mit Hirse mästen?

    Mh, das würde leider nicht klappen. Bei Creature reden wir schon über sehr starkes Untergewicht. Aktuell hält er sich bei mehrfach täglicher, zusätzlicher Brei Fütterung grade so bei etwas mehr als 80g. Zeitweise musste der Kleine Kokosöl in seinem Brei bekommen und ist trotzdem weiter abgefallen, die Hirse hat er frei zur Verfügung & das bringt hier leider relativ wenig. Einige Zeit hat er auch ohne motivation, trotz dem, dass er aktiv war, fast gar nicht selbst das Futter aufgesucht. Bei seiner Größe sind 80-85g okay, er sollte aber definitiv nicht drunter fallen.

    Bin ja wie gesagt dran, seinen Darm aufzubauen und werde versuchen, sobald beide stabil sind wieder tägliches Chop einzubauen - aktuell ist das nur leider einfach zu riskant & Toulouse hört nicht, wenn ich ihr sage, sie soll nur noch die kalorienarmen Körnchen essen.:whistle: Wie gesagt meint aber auch der vkTa, dass sie geeeerne weniger haben darf, aber weil sie relativ groß ist sich nicht wirklich im problematischen Übergewicht befindet.

    Aktuell bekommen die beiden als Körner 50/50 Versele laga & Körnerbude Großsittich und Kleinpapagei Premium Mischung, aus dem Versele laga nehme ich die Sonnenblumenkerne raus. -> Das ist schon viel, viel besser, als wir diesen Winter füttern mussten (Achtung, das war mit dem vkTa abgeklärt und leider nötig. Niemals einfach nachmachen, grausam viel Kalorien und extrem ungesund für jeden Papageien) Da gab es Versele laga + geschälte Sonnenblumenkerne + Nackthafer (& selbst da kam Lousie zb. nicht über 95g, glaube liegt aktuell einfach an weniger Bewegung weil was im Busch ist, Brei & Ei)

    Danke für deine Antwort! DiZzy <3

    Huhu ihr lieben!

    Bräuchte mal euer Schwarmwissen:)

    Letzte Woche, Montag Nacht, war ich mit meiner Toulouse im Notdienst, weil sie schwer geatmet hat, sich leicht gekrümmt hat, die Augen geschlossen hat und sich eventuell sogar Übergeben musste (nicht 100% klar, da das Spucken auch im Zusammenhang mit dem Versuch ihren Partner zu Füttern zusammen hängen könnte)

    Beim Tierarzt wurden dann leicht erhöhte Entzündungswerte im Blut festgestellt & eine leichte Schwellung im Bereich des Darms/Legeapparats. Sie setzt zuverlässig Kot ab & scheint auch nicht verstopft.

    In den Abstrichen (Kropf/Kloake) wurde nichts gefunden, wir haben allerdings trotzdem mal Baytril & Metacam mitbekommen. Schmerzmittel sollte sie nun 7 Tage nehmen, gerade die letzten 3 hat sie mir Verhaltenstechnisch wieder sehr gefallen.

    Zu Anfang hat Sie sich nach der morgendlichen Medikament-gabe übergeben, daher haben wir beschlossen ihr per Sonde das Antibiotikum mit Brei zu geben, um es nicht kalt in den leeren Kropf zu spritzen - seither habe ich nicht mehr gesehen, dass sie gespuckt hat.

    Heute früh, den ersten Tag ganz ohne Schmerzmittel, gefällt sie mir wieder teils gar nicht. Sie sitzt leicht gekrümmt da, schließt die Augen & ist relativ uninteressiert daran, sich zu Bewegen oder zu Essen. Heute ist auch der erste Tag, an dem ich morgens keinen Brei zusätzlich gefüttert habe, da die Maus leider echt etwas abspecken müsste & der Brei natürlich zusätzlich aufträgt.

    Die Ernährung meiner Beiden ist bewusst nicht die “beste”, da Creature starke Probleme hat sein Gewicht zu halten. Somit habe ich wenig Freiraum um zb eine geringere Kalorienanzahl an Körnern frei zur Verfügung zu stellen. Zum Frühstück gibt es bei uns bis auf vereinzelte Tage täglich frische Wiesengräser, die ich sammeln gehe bevor die beiden aufstehen, dann über den Tag eben Körner frei zur Verfügung & ich arbeite stark daran, Creatures Darm wieder so weit zu regenerieren, dass wir Gemüse füttern können.

    Bisher war das Nahrungsangebot für Toulouse kein Problem, da die Beiden zwei ganze Räume für sich haben & somit 11h täglich Freiflug genießen. Heute hat Toulouse satte 105g auf die Waage gebracht, idealerweise hätte ich sie gerne bei etwa 90 (wobei der vkTa auch bei 100g noch relativ zufrieden war tatsächlich).

    Creature, Toulousies Partner, zeigt (teu teu teu) keine Symptome & scheint sich, trotz seines schwachen Immunsystems (zurückliegende Adenovirus Infektion, angegriffene Organe) nicht Angesteckt zu haben.

    Hormonell scheint sie leicht motiviert zu sein, allerdings bei weitem nicht so heftig, wie wir es schon hatten. Die Maus lässt sich von Creature ab und an besteigen, nagt gerne mal an Ecken rum und legt höchstens 1 gut beschaltes, normal gewichtiges Ei pro Woche (eher weniger). (letztes Ei war an 28.04. -> vielleicht auch daher die Gewichtszunahme, weil was unterwegs ist)

    ->Lange rede, kurzer Sinn - Toulouse zeigt nun wieder die selben Symptome wie an Tag 1, und das trotz Medikation. Als sie gerade einmal geflogen ist musste sie auch hecheln danach & hat erstmal eine Minute gebraucht um sich wieder zu fangen, was bei der süßen auch echt gar nicht normal ist.

    Wir haben Freitag einen Kontrolltermin. Hat jemand noch eine Idee, was wir weiter Untersuchen bzw worauf wir testen könnten?

    Ich habe vor erneut das Blut untersuchen zu lassen sowie Abstriche zu machen, wobei ich bei den Abstrichen zu 99% sicher bin, dass wieder nichts bei rauskommen wird - laut vkTa kann die Infektion, wenn vorhanden, auch einfach zu tief zum erreichen liegen.

    👆(Körperhaltung, am Schlafkäfig)

    👆(aktueller Zustand, wenn ihr Partner sie nicht motiviert ihm zu folgen)


    Vielen Dank schonmal fürs mit Hirnen, ihr Lieben!❤️

    Danke dir, Andi_669 :)

    Die Klebefallen schau ich mir mal an, irgendwo stand, dass die nur zum „Anzeigen“ von nem Befall sind.. Aber vielleicht kommen sie ja nicht mehr zurück wenn keiner die Reisen zu uns überlebt?😅

    Nee, Einstreu haben wir gar keins.

    Die beiden werden sehr schnell Brutig, wenn wir welches haben & wir haben wenig andere Stellschrauben, was das angeht - Creature braucht ziemlich Fett & Proteinreiches Futter und kommt aktuell nicht mit Temperaturen unter 23.5 Grad klar.

    Huhu ihr Lieben!

    Seit einigen Tagen beobachte ich immer mal wieder einige Ameisen, die im Vogelzimmer herum krabbeln zu scheinen.

    Hat jemand Erfahrung, wie man die kleinen Krabbler Nymphi-schonend loswerden kann & kann mir einige Tipps geben? Die Gängigen Mittel scheinen mir alle sehr unsicher.

    Essig als Hausmittel kann ich leider aufgrund von Creatures Empfindlichkeit nicht zum putzen nehmen, stattdessen nutzen wir aber ein Desinfektionsmittel, das er gut verträgt.

    Vorab: es liegt bei uns sicher nicht an mangelnder Hygiene & es ist mir fast unmöglich noch mehr zu Putzen, da ich ohnehin schon extrem Gründlich bin aufgrund der Adenovirus Infektion meiner Beiden:) Futterdosen sind verschlossen & es bilden sich wohl auch keine richtigen Straßen, es sind nur mehrfach am Tag 5-6 Ameisen unterwegs. Habe natürlich etwas Sorge, dass das Problem größer wird & daher möchte ich Handeln, bevor wir hier mehr Verkehr bekommen:)

    Schonmal Danke für eure Antworten!

    Bei dem geruchlosen Silikon kenne ich noch niemanden, ders jemals ausprobiert hat und ich trau dem ganzen nicht😂 Ich versuch es jetzt erstmal mit so Stickern, vielleicht reicht das ja.

    Off Topic:

    Wenn die Küche direkt nebendran ist und da so stark Gerüche reinziehen, denk bitte unbedingt dran, auch beim Bügeln und Kochen auf Dämpfe zu achten, gerade was Tef*on betrifft sind Vögel empfindlich und vermeiden wir sicherheitshalber auch im Haushalt

    Off Topic:

    Klar! habe ausschließlich Edelstahl Sachen & achte da wirklich sehr drauf. Auch nen Toster, Sandwich maker oder ne Heissluftfriteuse und nen Reiskocher haben wir daher nicht

    Es dunstet m.W. Essigsäure aus

    Mh, Creature reagiert ziemlich empfindlich auf Essig & ich kann damit zB auch nicht putzen, weil er dann eine Art Kropfatmung zeigt durch die Reizung. Wäre schon auch relativ viel in dem Eck, da wegen Schludern meiner Vormieterin die komplette Duschwanne neu in die Ecke gesetzt werden muss :daumenR:

    Trotzdem danke für deine Antwort!

    Dass die Dämpfe während des Auftragens/Trocknens ins Zimmer ziehen?

    Genau, dass die Dämpfe rein ziehen. Die Wohnung an sich ist sehr klein und Küche, Bad und Schlafzimmer sind ein gemeinsamer Raum direkt angrenzend ans Vogelzimmer.

    Jegliche Dämpfe ziehen leider zwangsläufig immer direkt rein, egal ob Fenster auf oder zu sind - das haben wir zu Anfang mit Tee probiert. Zwischen Vogelzimmer und dem Rest haben wir nur eine selbst gezimmerte und nicht dichte Rigips Wand mit Schranktüren als Schiebetüre.

    Habe mich daher gefragt ob es auch eine Alternative gibt, die keine Schadstoffe ausscheidet und somit keine Gefahr für die Kleinen ist. Direkt dran kommen aber sie gar nicht.

    Huhu ihr lieben!

    Ich muss leider bei mir im Bad, das ans Vogelzimmer angrenzt einige Fugen setzen und habe keine Möglichkeit die Nymphis anders unterzubringen, auch die Türe zum Vogelzimmer lässt sich nicht Abdichten. Wie macht ihr das denn?

    Gibt es eine sichere Alternative zu Silikon? Acryl ist ja zb leider nicht Wasserdicht…

    Liebe Grüße,

    Creature, Toulouse & Liz :herz:

    Bitte poste doch die Beschwerden der Piesper wieder in ihrem Thread und nicht hier, wo es allgemein um Dramsanierungstipps gehen sollte oder habe ich da was missverstanden :gruebel:

    Klar, sorry. Halte das zukünftig Allgemeiner🫶 - ich dachte nur, es interessiert, wie schnell eine Besserung eintritt bei Gabe von Bakterien.

    Dennoch sollte man sich auch darüber bewusst sein, dass ein "Zuviel" von Nahrungsergänzungen oder/und Therapien ggf. auch Risiken bzw. Neben- oder Wechselwirkungen verursachen können

    Absolut! Da gebe ich dir absolut recht, ich bin ja nur drauf gekommen, weil er so einen großen Unterschied gezeigt hat und mich daher drauf schließen lässt, dass noch Handlungsbedarf besteht.

    Seit heute früh hat er noch 2 mal Ac-i-prim oral bekommen (&1 stück Kohle heute Vormittag) und nun sieht sein Kot so aus:

    Hier nach dem besprühen fürs Putzen, sogar zusammen hängend🥰 oft hat er nur fetzen oder klumpen an Kot:

    Danke meine liebe Rika für die ausführliche Antwort!🫶

    Ich werde auf alle Fälle mal ne Mail senden und sehen, ob das was für Creatch wäre😍

    Beim Brottrunk und fermentierten Sachen hab ich genau wie Susi Hemmungen, werds aber bei unserem Tierarztbesuch mal ansprechen. Creature hat auch eeetwas eine Kropfproblematik und da hab ich Angst es könnte reizen, der Kleine zeigt (zum Glück schon eine Weile nicht mehr, teu teu teu) eine Art “Kropfatmung” (pumpt Luft in den Kropf wie ein Frosch) wenn er gereizt ist, sowas kann bei ihm auch durch Essig beim putzen oder Staub, wenn er mit Sonde gefüttert wurde, aber genauso durch eine bakterielle Infektion kommen.

    Heute würde ich es genauso mit Ac-i-prim versuchen

    Genau, das machen wir ja auch. Man würde meinen bei der Menge sollte es reichen aber scheint noch nicht genug an Pflege zu sein :nixw: Wobei ich ja froh bin eine Veränderung sehen zu können durch die ganzen extra Gaben zwischendurch.

    Wie es das Leben will hat Creature natürlich heute früh, nachdem ich hier voll happy meinen Post gemacht habe erstmal 2 unverdaute Hirse Körner ausgeschieden & hat auch wieder mehr Durchfall/Polyurie, aber naja. Wir arbeiten dran und sein Gewicht ist sogar hoch auf 92g gegangen.

    :daumen: :herz:

    Huhu ihr lieben!

    Ich meld mich auch mal wieder - aber mit tollen News!

    Creature, der Anfang des Monats bis auf 84g gefallen war wiegt mittlerweile stolze 91g😍

    Wie wir das geschafft haben? Mit GAAANZ viel Ac-i-prim.

    Ich habe mit jemandem Gesprochen, dessen Vogel sich vom Adenovirus komplett erholt hat und versucht festzustellen, wieso meine Beiden das nicht so ganz schaffen. Das ganze Thema hat mich also nicht los gelassen und die Überlegung ist nun, ob “ganz einfach” der Darm der beiden extrem Angegriffen ist und sie tatsächlich “gesund” werden könnten, wenn ihr Verdauungssystem es ist. Sie hatten ja das Jahr vor dem Ausbruch jeden einzelnen Monat, teilweise Wochen lang Antibiotika und Fungizide.. Sowas geht nun mal einfach nicht Spuelos an einem vorbei.

    Creature bekommt mittlerweile 4-5 mal pro Tag Ac-i-prom oral, die beiden bekommen es zusätzlich über Wasser & Futter und 1-2 mal täglich Probi Zyme. Wir waren ja anfang Januar beim Arzt & es wurden wieder Abstriche gemacht, das Blut untersucht etc. - Creature hatte Enterobakter in Kropf und Kloake, aber die Sammelkotprobe war okay. Weil wir ihn eben nicht wieder mit Antibiotika schwächen wollten sollte ich Laktobazillen geben so viel es geht und ich glaube es hat was gebracht. Teils war sein Kot schon perfekt, auch wenn die Polyurie wieder eeetwas schlimmer geworden ist (aber dazu muss man sagen, dass er natürlich auch immer etwas Wasser mit dem Pulver bekommt, geht ja nicht anders)

    Die Behandlung mit dem Aspirin gegen Polyurie haben wir aufgehört, weil ich das Gefühl hatte, dass sein Verdauungsystem dadurch eher mehr angegriffen wird und es nur die ersten 1-2 Tage etwas gebracht hat.

    Seitdem wir die Darmbakterien so hoch gefahren haben hat sich der Kot der beiden deutlich verbessert (Toulouse meist perfekt, Creature oft gut) und auch alle Symptome die sie haben sind ordentlich zurück gegangen. Creature scheint seine Nahrung effektiver zu verwerten und nimmt somit zu. Der kleine Mann schläft auch weniger und geht selbstständiger fressen.

    Die beiden bekommen aktuell Gladiator Plus, Phyto Nephro, Ac-i-prim, Probi Zyme und Primus Vital (weil sie ja kaum Gemüse fressen, hierzu werd ich aber auch heute im Kaufe des Tages nochmal einen Thread in Ernährung öffnen - habe nämlich eine Idee :) Ich arbeite an einem High Fat und provisorischen Chop, wodurch die beiden dann auch mehr Fasern zu sich nehmen sollten und auch das Vitaminpulver weg fallen darf)

    Jetzt zu meiner Frage:

    Hattet ihr mit sowas schonmal zutun? Was kann ich noch tun um seinem Darmsystem beim Heilen zu helfen? Ich hab gehört, dass das Ganze Monate oder Jahre brauchen kann und das ist okay für mich. auch gebe mein Baby nicht auf und wir arbeiten dran, Schritt für Schritt :yes: ❤️

    Ich bin schon am recherchieren welche Bakterien Präparate am besten zu einander passen (welche Bakterien gut coexistieren usw), vielleicht hat da ja auch noch jemand Ahnung.

    Liebe Grüße von Creatch und Lousie🫶

    Ich dacht du gibst es über die Körner? Oder über Körner und Wasser?

    2 mal täglich in oral & über die Körner. Haben das Aciprim wirklich hoch Dosiert, wegen der ganzen Symptome & um potentiell krank machende Bakterien im Keim zu ersticken.

    Wurde das Symptome deutlich massiver, konnte ich davon ausgehen, dass er einen erneuten bakteriellen Infekt hat

    Genau das ist bei uns glaube ich bei Creature ähnlich. Er wurde als Baby zu schnell gefüttert, sein Kropf war ausgeleiert und er hat Futter aspiriert - dadurch hatte er als er klein war ne starke Keopfatmung. Mittlerweile ist es so, dass ich davon ausgehen kann, dass er nen Infekt hat wenn er das ganze oft zeigt, ohne dass die Luft besonders staubig ist/ich mit Essig geputzt habe etc.

    Es ist einfach sehr blöd mit dem Virus, da es auch sehr unterschiedliche Symptome und Probleme verursachen kann und auch der Schweregrad dieser Schwankungen aufweist. Man ist ständig alles am Überprüfen und auch ggf. am "Neujustieren". Einfach nur sehr unschön und auch ziemlich gemein.

    Oh, absolut. Hast es sehr gut auf den Punkt gebracht. Aber immerhin kann ich denke mit gutem Gewissen mittlerweile sagen, dass die beiden ein glückliches Leben führen können. But Ries meinte auch, dass es ihnen ohne Vogelzimmer wohl nicht so gut gehen würde. Wir können nicht mehr tun als alles zu geben :herz:

    Und das Gladiator? Dauerhaft oder als Kur?

    Dauerhaft, aber nicht täglich. Das bekommen sie seit Monaten nach Packungsbeilage sozusagen. Das Phyto Nephro gibt es aber täglich.

    Vielleicht kommt es beim Immun-o-flash auch verstärkt auf die Dosierungsmenge an? Ggf. sollte die Menge langsam auf die "Normal-Menge" gesteigert werden?

    Kann auch sein, tut ja nicht weh es etwas sanfter anzufüttern! Werd ich zukünftig auf jeden Fall tun!

    Niesen sie denn auch oder vor allem beim Essen?

    Meh, sie niesen eigentlich den ganzen Tag immer mal wieder und nicht hauptsächlich ums Essen rum, aber mehr beim putzen. Ist mir nur noch eingefallen.. Bei unserem letzten Ta Termin wurde uns gesagt, dass „leider“ nicht immer alle Symptome therapierbar sind und ich mir weniger Kopf um deren Näschen machen soll :tock: Es tut mir nur immer leid, wenn ich’s sehe.

    Ich habe auch als erstes an die eiweißreiche Frischkost gedacht, die ja auch Brokkoli darstellt.

    Ich denke aber nicht, dass es das ist. Toulouse war die einzige von 4, die eigentlich kaum bis keine Nierenpeobleme hatte, selbst beim Virus Schub & grade bei Creature, der durch Bluttests „freigegeben“ ist für Brokkoli wurde der Kot eeetwas besser, als er auch mal Brokkoli geknuspert hat (vermutlich durch die Fasern?).

    Die Nierenwerte der Beiden sind eigentlich laut der letzten Untersuchung wieder absolut im Normalbereich, die Erhöhung bei Creature war zum Glück nur Akut beim Schub & seine Polyurie kommt vermutlich hauptsächlich durch das Enalapril (,das er aber braucht wegen seines vergrößerten Herzens).. Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen :herz:

    alles an eiweißreicher Frischkost für sie zu streichen und den Hirseanteil im Grundfutter zu erhöhen , sodass auch dieses eiweißärmer wurde

    Das haben wir ja ganz zu Anfang auch so gemacht, aber das mit mehr Hirse kann ich mittlerweile vergessen weil die beiden mir sonst einfach abnehmen (wobei sie gerne und viel Hirse vom Kolben nehmen) Die kriegen mittlerweile echt alles von Hanfsamen über Sonnenblumenkerne bis bis zu Kokosnuss und Cornflakes frei zugänglich und somit sind wir bei beiden bei einem Gewicht, das „okay“ ist. Hatte als ich vor einigen Wochen (nach absprache mit Dr Ries) angefangen habe Brokkoli zu füttern bemerkt, dass Creature endlich etwas zunimmt, er war nämlich da noch bei um die 84g und ist seit er den wieder nomsen darf auf 87-88g gestiegen :yes:

    Die Katze beißt sich sehr viel in den Schwanz bei diesem doofen Virus, hab ich das Gefühl. Man gibt alles und kann es nicht richtig machen :hmm:

    Und nochmal zur Farbe von gestern: Hier ein Bild von ihrem heutigen Nacht Kot

    Insgesamt finde ich den Kot ziemlich gelblich...

    Die Körner sind nur runter gefallen, nicht im Kot & es ist meiner Meinung nach minimal besser, zumindest nicht soo viel flüssiger Anteil.

    Die Maus hat gestern Abend und heute früh nur ne Messerspitze Aciprim in Wasser bekommen.

    Als Dauergabe wurden uns Phyto Nephro & eben die Laktobazillen empfohlen, das Immun-o-flash gebe ich jetzt das erste mal seit sie hier angekommen sind, sie haben es aber wohl schonmal beim Ta bekommen in ihrer Kritischen Phase.. Hatte nun erstmal die vollen 10 Tage geplant, aber werds gleich mal runter fahren und nur Aciprim geben. Morgen ist ein neuer Tag und wir sehen wie es wird :yes:

    Die beiden sind auf jeden Fall trotz all dem Mist, den sie durchmachen müssen gut drauf und fressen grade brav ihr Abendbrot vor den Medis :herz:

    Ich habe auch scho überlegt, ob das Niesen der beiden nicht nur durch das tägliche Aciprim im Futter kommt, staubt ja doch wenn sie die Körnchen knacken :idee:

    Ja du weißt ja absolut was wir durch machen :nixw:

    Letztes mal als ich beim Ta war, war ja auch goaaaar nix also habe ich noch Hoffnung! Creature hatte in seiner Mauser auch viel mehr Symptome, schwächt ja doch sehr das ganze.

    Tee werd ich mal probieren! Hab ich auch lange nicht mehr angeboten wegen dem Phyto Nephro & Gladiator Plus.

    Frischfitter gibts 2 Röschen Brokkoli pro Tag, an anderes Gemüse, das nicht Blättrig ist gehen die beiden nicht mehr ran seit sie so viel Körner essen können & ich hab auch aufgehört morgens unser „Chop“ anzubieten, weil es zu wenig Kalorien für Creature hatte :weinen: Ich vermiss es sehr die beiden „kulinarisch zu verwöhnen“, aber bringt ja nix. Könnte sein, dass die Maus heute mehr Wasser aufgenommen hat durchs Baden, aber sonst wüsste ich nichts..

    Danke, dass du mir immer so gut zusprichst :herz: Bedeutet mir viel!