Wenn ich das richtig verstehe, dann hat sie schon längere Zeit wo sie immer mal wieder ein Ei legt.. stimmt das so?
Sie hat mal Zeiten, in denen es höchstens 1 Ei die Woche wird - ist laut vkTa aber voll okay, grade wenn die Quote eher drunter liegt. Die beiden haben kein festes Nest und keine dunklen Ecken, daher schmeißt sie es ab und an auch einfach nachts von der Platform. Letztes Jahr mussten wir, weil wir so wenig Spielraum an der Hormonschraube hatten, ihr einmal was spritzen um die Hormone zu unterdrücken, aber aktuell ist noch alles im Rahmen. Wie gesagt war das letzte Ei am 28.04., wodurch ich mir vorstellen kann dass sie gerade wieder eins bildet.
Aber vielleicht kannst du das Körnerfutter etwas reduzieren und Creature jedoch zusätzlich mit Leckerchen füttern.
-> Wenn dich das Thema interessiert ließ gerne meine letzte Antwort im Thread, mag ned doppelt Posten, da das ja doch auch etwas off topic isVielleicht mach ich mal nen Kranken Bericht über Creature auf bei Gelegenheit, könnte ja auch hilfreich für andere sein.
Jedoch.. hätte ich nochmals damit zu tun, würde ich mir ein Plan von meinem TA geben lassen oder den Vogel - wäre eine Abnahme aus Gesundheitlichen Gründen dringend notwendig - ihn sogar stationär für eine Gewichtsentnahme geben.
Wie ebenfalls bereits erwähnt is der vkTa viel weniger besorgt über ihr Gewicht als ich. Sie darf gerne abnehmen, das ist aber sicher nicht der Grund für ihre Symptome und der Auslöser einer Entzündung.
“Nen Plan vom Tierarzt” geben lassen is auch ganz schwierig, da es eben einfach weder Heilung, noch genug Wissen über Creatures Erkrankung gibt und Trennen der beiden keine Option ist. Somit würde alles was Toulouse betrifft auch Creature treffen. Ich stehe regelmäßig mit verschiedensten vkTa in Kontakt und keiner konnte uns bisher helfen. Die Tierärzte haben hier einfach leider keinen Plan. Wenn du mir noch ne Empfehlung hast nehme ich aber gerne noch das Wissen weiterer Personen in Anspruch! Vielleicht lässt sich ja ein Telefontermin vereinbaren.
Genauso ist stationär geben einfach nur unnötiger Stress und könnte in dem Fall Creature das leben kosten, zumal wir nicht über einen extrem adipösen Vogel reden.
Als die beiden das letzte Mal stationär waren kamen sie mit multi resistenten E.Coli Bakterien nach Hause, die wir dann zum Glück sogar ohne Antibiotika in den Griff bekommen konnten. Creature hatte damals auch weitere 10g beim Arzt verloren, die wir nun nicht mehr wieder drauf bekommen - trotz rundum Betreuung und Brei Fütterung. Seit dem letzten stationären Besuch geht auch Creatures Polyurie nicht mehr weg.
Danke für deinen Beitrag, ich denke aber, dass, mit dem weiträumigen Blick, den ich über unsere Situation habe, leider keine der Lösungen wirklich realistisch ist.
Ich persönlich würde auf solches momentan verzichten, erstens weil sie ja doch brutig zu scheinen sei und zweitens.. wenn du frische Wiesenkräuter sammelst ist vielleicht auch irgendwas an denen dran.
Mh, auch da stimm ich eigentlich eher weniger zu. Die beiden leben relativ steril und das is ne gute Möglichkeit Vitamine und Mineralstoffe, Bakterien im gesunden Maß und auch mehr Ballaststoffreiche Kost für die Darmflora zu geben, ohne dabei an Kalorien zu verlieren. Zudem sind die beiden um einiges motivierter zu Essen und sich mit Sachen zu Beschäftigen, wenn sie Gras knabbern dürfen. Das ganze stammt aus Erfahrungswerten und Gesprächen mit Trainern, Ernährungsberatung & vkTa. Ohne das Gras wären wir wieder bei fast reiner Körner Fütterung & das hilft ja dem Darm und somit auch dem Immunsystem echt nicht. Man muss beim Sammeln sehr penibel und sauber sein, das stimmt, aber ich sehe da definitiv die Vorteile überwiegen. Die beiden bekommen diese Kost nun schon seit die Wiesen es zulassen & sämtliche Abstriche seither sahen gut aus und gerade Creature ist viel fitter. Muss jeder für sich abwägen & für mich spricht da einfach sehr viel für die Fütterung
Die leichte Brutigkeit hängt bei Toulouse aus Erfahrung ohnehin eher mit dem Frühling (Fenster ist offen, Sonnenlicht, Temperatur, draußen ist alles Grün) und den Körnern zusammen. Ist aber wie gesagt alles noch im Rahmen
Auch dir danke fürs Däumchen drücken
Gibst du das Ac-i-prime ?
Yes, schon seit Jahren! Ist echt super wichtig. Finde Aciprim sollte echt jeder kennen!
Wir geben das Aciprim 2-4 mal täglich per Sonde. So kann ich die Dosis genau bestimmen, direkt im Brei geben um Probiotika dabei zu haben & es staubt nicht an den Körnchen rum