Beiträge von Sascha83WZ

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ich habe heute durch Zufall bei uns im Fressnapf Weizenähren bei den Sachen für Hasen gesehen.

    Müssten glaube ich 250 bis 300 g in Beuteln gewesen sein.So genau kann ich das aber nicht sagen da ich nur kurz überlegt habe das den Rackern mitzunehmen es dann aber wieder verworfen habe, und nicht auf den Preis und Inhalt geachtet habe.


    LG Sascha

    Stressfrei rein und rausholen ist für den einen Nimph überhaupt gar kein Problem da er total handzahm ist, und der andere l wird auch gerade zahm.

    Der nicht so zahme schaut sich halt alles von seinem Mitbewohner ab. :dance:

    Bei unserer federkugel Nummer 1 könnte ich ihn mit der Hand in die Voliere bringen Nymph Nummer 2 müsste ich erst in einen kleineneren transportkäfig umsetzen, aber das würde mit einem Ast funktionieren, da er noch nicht handzahm ist aber schon auf einen Ast geht den man vor ihn hält.


    Aber dann werde ich es so machen dass ich sie jeden Morgen bzw stündlich oder besser gesagt dann wenn es das Wetter zulässt raussetze, und abends wieder rein.

    Oben in der Wohnung haben sie knapp hundert Quadratmeter freiflug Fläche.


    Ich danke euch jetzt schon vielmals für eure Tipps.

    Susi

    Den Draht habe ich unter der bodenplatte von der eigentlichen Voliere liegen.

    Mit dem kommen die Vögel nicht in Berührung.

    Ich habe mir jetzt aber überlegt die eine bodenplatte die so locker aufliegt noch mit Steinen zu beschweren.


    Ich hatte eigentlich vor die Tiere wenn es die Temperaturen zulassen ,Tag und Nacht draußen zu halten.

    Deswegen auch meine Sorge wegen dem Marder.

    Aber die Anregung mit dem Schutzhaus finde ich sehr gut :top: .

    Ich wollte ihnen erst eine Wind und Regen geschützte Ecke machen, aber mit dem Schutzhaus ist das auch eine Möglichkeit.



    LG Sascha

    Off Topic:

    Edit Susi:

    Diese Frage wurde hier abgeteilt:

    RE: Sind unsere 2 neuen Mitbewohner wirklich Jungvögel?

    ———————————


    Huhu meine lieben,


    Ich möchte nicht als verschiedene Themen aufmachen deswegen schreibe ich einfach hier weiter....




    Ich bzw. wir habe unseren beiden Nymphen jetzt auch eine Außenvoliere gegönnt.

    Sie hat die Maße 1,80x1,00x2,00 m und ist komplett aus Metall/Alu.


    Heute war ich dann unterwegs und habe Äste von einem Haselnuss Strauch/Baum geholt, und auch direkt in der Voliere platziert.

    Ausbruchsicher ist die Voliere auch definitiv, nur habe ich etwas Angst vor Mardern!

    Mein Schwiegervater hält Tauben unweit von hier (500m) und ihm sind in den letzten Wochen mehrere Tauben abhanden gekommen... :motz:


    Soweit ich mich erinnern kann laufen Marder nicht über Maschendraht/Hasendraht, ist das richtig?

    Die einzige Angriffsfläche wäre von unter dem Käfig/Voliere da ich dort ca 10 cm Luft habe und die Bodenbleche einfach nur aufgelegt sind. Ich habe Schiss dass der Marder das Bodenblech hoch drückt, und sich dann am lebenden Buffet bedient.

    Ich habe jetzt unter das Bodenblech komplett engmaschigen Volierendraht gelegt, und hoffe dass dies ausreicht!


    Ich habe schon überlegt das Blech mit Backsteinen zu beschweren....


    Aber hier sind bestimmt ein paar erfahrene User/Mods die mir ein paar Tipps geben können.


    Wenn mir noch ein paar Tipps für die Einrichtung o.ä geben könnte als her damit.

    Ich bin für jegliche Tipps oder konstruktive Kritik offen.



    LG und danke schön

    Sascha

    Auch ich wünsche dir alles Gute auf deinem weiteren Weg.


    Auch wenn ich erst seit ein paar Wochen stolzer Besitzer von zwei Nymphis bin, habe ich hier im Forum durch dich und auch die anderen User und Modis viel über die süßen gelernt.


    Es ist nicht selbstverständlich eine so lange Zeit,seine bestimmt fast komplette Freizeit für dieses bzw generell ein Forum aufzuopfern!!


    Man liest sich bestimmt einmal :winke:



    Alles gute Sascha

    Der Lutino(Naruto) muss ich sagen ist öfter am zwitschern als die Wildfarbene Maus(Karkashi).


    Fragt mich bitte nicht nach den Namen...

    Mein Sohn hat sie so getauft :engel:


    Im Endeffekt ist mir auch eigentlich egal ob es jungvögel sind oder nicht, oder ob es Hahn und Henne oder Hahn und Hahn oder Henne und Henne sind.

    Hauptsache die zwei Mäuse verstehen sich sind fit und gesund und leben sich bei uns zu Hause ein.



    LG Sascha

    Einen wunderschönen guten Abend,

    wir haben uns nach reiflicher Überlegung dazu entschieden das 2 von den Geiern über die man hier ja so einiges lesen kann bei uns einziehen dürfen.


    Wir haben die kleinen jetzt seit 3 Tagen bei uns zu Hause, und aus einem mir wirklich unerklärlichen Grund ist der eine Nymphensittich schon total Handzahm, frisst aus der Hand und lässt sich durch wirklich nichts aus der Ruhe bringen.

    Obwohl der kleine Piepmatz ein 4 Monate alter Jungvogel sein soll, der aus einer Außenvoliere stammt und nicht viel Kontakt mit dem Menschen hatte, außer beim saubermachen und Futter sowie Wasser wechseln.


    Ich habe den Vogel sogar schon ohne bedenken über 30 Minuten unbeobachtet oben auf dem Käfig sitzen,wo er seine Hirse frisst(für die er alles macht).


    Der zweite soll ein Lutino Hahn sein der wirklich noch sehr sehr scheu ist und mich auch noch teilweise anfaucht.


    Aber jetzt zu meiner Frage weshalb ich diesen Thread eigentlich gestartet habe :D


    Könnt ihr mir hier sagen ob das wirklich zwei Jungvögel sind und ob der Lutino ein Hahn ist und das andere eine Henne?

    Die kleine handzahme Maus ist auch zweifach beringt, wobei auf dem blauen Ring den sie am linken Fuß trägt nur eine vier steht, und an dem rechten Fuß trägt sie einen grünen Ring. Auf diesem steht aber überhaupt nichts.


    Hier habt ihr mal ein Bild von den beiden :dance:


    Ich danke euch jetzt schon vielmals und freue mich bei euch hier im Forum zu sein.


    LG

    Sascha