Beiträge von Lacrydra

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

    Bei Pepper und selber schneiden. Ohe. Ich will eigentlich meine Finger noch alle behalten 8o

    Er ist eigentlich der Hahn der am wenigsten zahm ist, bzw der ist scheu. Er nimmt gern Leckerlis von der Hand aber mehr darf ich auch nicht machen.

    Da aber der TA gesagt hat, dass er auch im Innenraum was abmachen muss (ganz genau hab ich es da nicht verstanden leider) weiß ich nicht, ob ich es selber gut machen kann.

    Ich habe ja sonst einen Welli mit einem Leberproblem, wo ich den Schnabel selber kürze.

    Vielleicht bahnt sich ja was mit der Leber an. Das kommt schleichend. Hat er vielleicht gelbliche Stellen im Gefieder bekommen?

    Gelbe Flecken hat er nicht bekommen. Er sieht genau gleich wie immer, Gefieder sauber und glänzend, Appetit recht groß, vor allem auf Grünzeug und Energievoll… vor allem bei seiner Henne.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich lange nicht mehr gemeldet. Mit den Umzug nach Österreich hatte ich alle Hände voll zu tun und nun kam auch ein weiteres Problem.

    Pepper, unser männlicher Nymphi hat seit zwei-drei Monaten ein falsches Schnabelwachstum. Es wächst schief, wodurch der obere Schnabel zu lang wird und der untere an einer Seite auch zu lang wird und dadurch einen Art Überbiss bekommt. Leider habe ich keine Bilder dazu, da ich heute wieder den Schnabel schneiden lies beim TA.

    Doch leider musste ich heute erfahren (es war das zweite mal, dass wir den Schnabel kürzen mussten) dass diese Fehlstellung bei dem TA nicht korrigierbar ist. Es kann sein, dass Pepper sich mal beim Fliegen verletzt hat, was ich nicht gesehen habe. Beim Umzug ist nichts passiert, das ist nämlich über ein halbes Jahr nun her.

    Da bin ich etwas am verzweifeln. Pepper ist allgemein auch etwas nagefaul. Ich biete immer harte sowie weichere Äste, Mineral- und Gritstein und genug verschiedenes Spielzeug, an denen meine Vögel spielen können.

    Der TA ist sonst sehr gut. Leider habe ich hier in Österreich kaum andere Möglichkeiten, da in meiner Umgebung kaum Vogelkundige Tierärzte tätig sind.

    Blutuntersuchung wurde leider nicht gemacht. Laut meinem TA ist die Schnelligkeit des Wachstums normal und da gibt es keine Probleme.

    Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen gehabt? Kann man sowas eigentlich operieren, wenn ich einen anderen TA finde? Da bin ich auch bereit weiter zu fahren. Vielleicht ist hier jemand, der auch in Österreich lebt und jemanden empfehlen kann.

    Jeden Monat zum TA um den Schnabel zu schneiden ist auch kein Leben für den Kleinen. Vor allem weil er ein scheues Tierchen ist. Das stresst ihn ja auch sehr… ich will nicht, dass er das immer durchmachen muss, aber selber Schnabel schneiden wird auch nicht klappen.

    Hallo zusammen,

    Haben uns länger nicht gehört, doch nun muss ich mit einer neuen Sache ankommen. Ich bin mir leider unsicher, ob es eine Krankheit ist oder es ein Verhalten vom Partner der Henne ist.

    Zum Thema:

    Ich habe eine Nymphihenne, welche fest mit jemanden verpartnert ist. Diese haben sich auch sehr lieb und putzen sich viel gegenseitig. Da ist auch alles fein und es gibt kein gemecker, außer der Mann will die Füße von der Frau putzen. :)

    Doch nun kommt ein zweiter Hahn ins Spiel. Dieser hat sich in die verpaarte Henne so verliebt, dass er ihren Mann immer wegscheucht und sie unbedingt putzen will und auch sich anders extrem aufzwingt. Er ist nicht aggressiv, außer zum Mann (aber da kommt er nur nah ran und der eine fliegt einfach schon direkt weg.)

    Wenn dieser Han, der sich aufzwingt sie putzt, macht er es leider sehr fest und reißt ihr mal eine Feder heraus.

    Nun ist die Frage ob die kahle Stelle was mit Krankheit zu tun haben kann oder es durch diese aggressive Putzweise kommt. Die Stelle am Nacken und Rücken sind genau da, wi die Henne selbst nicht ran kommt.

    Dazu ist auch die Frage, ob ich den Mann, der sich aufzwingt, irgendwie trennen soll.

    Wir haben ein freies Weibchen, was der eine schon paar mal bestiegen hat, doch sonst machen sie nichts geneinsam.

    Vielleicht habt ihr hier eine Idee, was das alles sein könnte und ich hier machen kann. Bilder kann ich gerne zuschicken, aber eest morgen.

    In deinem Fall, wo du so viel Futter brauchst würde ich selber mischen. das mache ich jetzt ja sogar für nur noch 5 Vögel.

    Das hab ich mich bis jetzt noch nie getraut. Du kaufst alle diese Saaten einzeln? Müsste ich mal durchrechnen ob es am Ende billiger oder viel teurer kommt, je nachdem wo ich welche Saaten finde.

    Wie viel Körnchen verbrauchst du denn monatlich für deine 7 Nymphensittichen und Wellensittiche?

    Ein Paket bis zu 30 Kilo kostet nach Österreich 9,90 Euro... also 3 Euro mehr als innerhalb Deutschland.

    Ich kaufe alle 3-4 Monate 20kg. Das der Versand 3€ mehr kostet wundert mich nun. Hatte im Kopf das es mehr wäre. Vielleicht wurde da was mal geändert.

    Etwas Schade, dass es nicht passt. preislich ist es gut und da wir nicht so weit weg wären, könnte ich es sogar auch abholen um den Versand ganz zu sparen. Aber dann bleibe ich wohl bei dem jetzigen. Hab gesehen, dass die meisten Mischungen fettreicher sind, hab aber noch nicht alle durch.


    für mich ist auch ein Kriterium, womit versandt wird.

    Gewisse Zusteller scheiden für mich aus, weil die das nie ordentlich machen (post-it irgendwo an einem beliebigen Eingang ins Haus ist für mich keine Zustellung). Bei DHL war es eine Zeitlang so, dass das in Österreich dann mit der Post weitergegangen wäre. Das wäre voll ok gewesen. Aber jetzt liefern sie wieder selber, wenn man Glück hat zu einer Abholstation.

    Dazu werde ich wohl noch Erfahrungen sammeln. Ich wohnte früher in Osttirol und da wurde alles fein nach Hause geschickt zu den Eltern. Aber wer weiß, was sich in all den Jahren geändert hat.

    Birds and more ist wirklich gut und um einiges günstiger als Körnerbude. Das einzige Manko sind die Lieferungen. Ich bestelle sehr frühzeitig und trotzdem gab es Probleme und musste sehr lange warten und sogar Futter im örtlichen Handel nachkaufen. Ich hatte bei Bestellung noch genug Futter für ca. 1 Monat. Entweder gab es im Lager Probleme und es wurde nicht vorgewarnt oder manchmal vergessen. Sonst hatte ich selbst Probleme mit den Lieferdiensten. Als DPD mit dem Paket einfach 2 Wochen still stand und sich nicht bewegt hat...
    Da bekomme ich etwas Sorgen, wie es sein wird, wenn man das über die Grenze transportieren muss. Ich weiß nicht, ob die Lieferdienste da mehr beachten müssen.

    Hallo zusammen!

    Viel hat sich bei uns getan. Wir bereiten uns vor, nach Österreich umzuziehen. Es ist noch etwas Zeit hin, aber ich bin jetzt schon auf der Suche nach einem neuen Futterlieferanten.

    Derzeit kaufe ich das Hugenberger Nymphensittich Wegweiser Mischung. Bin sehr zufrieden damit und meine Nymphis und auch Wellis mögen es sehr gerne.

    Doch die Lieferung nach Österreich ist um einiges teurer und deshalb habe ich mal nach einem neuen Shop in Österreich mich umgesehen und bin auf einen Shop gestoßen. Dieser hat den Sitz in Österreich bietet verschiedenes Futter an.

    Das Futter, was ich gefunden habe ist etwas Fett und Proteinreicher, da in der Zusammensetzung keine Grassamen enthalten sind. Diese kann ich aber im Shop einzeln kaufen und dazu mischen.

    Ich gebe dazu auch einen Link. Die Zusammensetzung ist etwas verbugt, wenn man diese auf dem PC nachsieht, steht aber mit heller Schrift unter den Nährwerten.

    Link: https://www.hoha.at/vogel/produkte…sbk-1-kg-beutel

    Da ich mich leider nie genauer mit Futter befasst habe und die genauen Zusammensetzungen nicht kenne, die meine Vögel benötigen, wollte ich um euren Rat fragen.

    Wäre dieses Futter gut für Nymphensittiche und Wellensittiche? Alle leben in einer gemeinsamen Voliere in der Wohnung mit täglichem Freiflug. Deshalb kann ich das Futter für Nymphis und Wellis leider nicht trennen.

    Danke schonmal und an alle hier liebe Grüße!

    zeigt sie denn Federveränderungen? Wie sieht die Haut aus? Blutet es? Ist es trocken oder rot geschwollen?

    Federveränderung gab es schon vorher laut Tierarzt. Bei der ersten Untersuchung hat er ja gesagt, dass die Federn schlecht aufgebaut sind. Dann kam die Mauser und sie hat dabei schnell extrem viel verloren, man kann jetzt auch die Haut auf den Flügeln sehen (Sie ist nicht mehr unter den Flügeln nackt) und auch Hinterteil und Rücken sind stark nackig. Sie war mal rötlich, was sich aber dann auch schnell gelegt hat noch vor dem heutigen TA besuch.

    Und der Pilz ist sicher weg? Sowas kann ja manchmal auch sehr hartnäckig sein

    Das konnte man nicht sagen. Zur Sicherheit werden jetzt die Labor Untersuchungen gemacht, damit man nicht verschiedene Medikamente ausprobieren muss. Der TA will selbst nicht im dunkeln liegen und einfach alles auf den Vogel schmeißen, was er hat. Da bin ich auch dankbar darum, weil es dann doch weniger Geld auch kostet.

    Als man ein Abstrich für Pilzinfektion gemacht hat, ist da auch nur sehr wenig gewachsen über paar Tage. Bei anderen 2 Abstrichen (ich kann gerade nicht mehr sagen, welche es waren) kam nichts raus. Diese zwei kann er wohl nur im Labor machen..

    Ich bin zumindest froh, dass es den anderen gut geht. Sie scheinen bis jetzt keine Symptome zu haben und auch die letzte Mauser ging bei allen anderen wunderbar durch. Leider hat das Vertrauen zwischen mir und Sugar auch gelitten. Sie mochte das Sprühen garnicht und meidet jetzt Wasser allgemein, obwohl sie früher sehr viel baden wollte. Sie schaut mich immer noch mit solchen Augen an, das Schuldgefühle bei mir aufkommen.

    Hallihallo

    Ich habe ein Update zu Sugar.

    Leider hat das Sprühen und Medizin nicht geholfen und sie wurde noch kahler. Wir sind auch gerade vom Tierarzt zurückgekommen.

    Es wurden ihr Federn entnommen, um diese ins Labor zu schicken. Die Vermutung liegt auf Circovirus oder Polyomavirus. Sie hat auch beim letzten mal um die 6 Gramm Gewicht verloren.

    Wir müssen jetzt auf die Ergebnisse warten, aber hat jemand Erfahrung mit einem der beiden Viren?

    Welcher soll es denn sein? Davon hängt ja auch das richtige Pilzmittel ab.


    Waren es denn Abstriche der Haut? Das wäre ja wichtig.

    Er sagte, er hätte ein Abstrich vom Blutkiel genommen. Welcher Pilz kann ich gerade nicht sagen, finde die Rechnung nicht mehr und müsste fragen, ob ich diese nochmal zugeschickt bekomme.

    Es wundert mich, dass sie auch nicht isoliert werden soll. Aber die anderen haben nie Anzeichen gehabt. Das mit dem meckern beim Putzen hat sie schon sehr lange gehabt aber immer volles Gefieder gehabt. Erst vor kurzem sieht es nun so schlimm aus. Leider habe ich nicht früher reagiert weil sie sonst aktiv, verspielt und alles war.

    Sie ist ja sogar mit Honey verpartnert und er putzt (eher rupft er sie am Kopf auch…) auch. Aber er hat ein richtiges prächtiges Gefieder. Haben meine anderen Flauschis nichts abbekommen.

    Wegen der Wärmelampe wird es schwer. Bei der Voliere kann ich es kaum machen. Ich müsste sie in den Krankenkäfig stecken.

    Danke dir auch für die schnelle Antwort!

    Hab sonst eine Frage.. woe lang muss sich ein Vogel rupfen, dass an der Stelle kein Gefieder mehr wächst? Zum Glück scheinen aber neue Kiele zu kommen.. vielleicht tut ihr das derzeit deshalb noch mehr weh..

    Hallo an alle.

    Ich bin derzeit am verzweifeln. Unsere Henne Sugar (ca. 3 Jahre) rupft sich beim putzen. Sie putzt sich öfter und „meckert“ dabei, vor allem wenn sie ihren Rücken oder Flügel putzt.

    Wir waren auch bei meinem Tierarzt des Vertrauen - er ist ein Vogelkundiger und ich war schon oft bei ihm - und sie hat für eine Woche Ritzol fürs Trinkwasser und Imaverol zum Besprühen bekommen. Sie sollte es derzeit für eine Woche haben und es hat sich erstmal gebessert. Sie hat sich erstmal garnicht gerupft aber es kam dann seit letzter Woche wieder.

    Man hat mir nochmal Imaverol zum Besprühen gegeben um dies länger zu nutzen, aber dies scheint nicht zu helfen. Ich soll sie damit einmal am Tag besprühen. Ich weiß nicht, ob sie sich noch mehr rupft, wegen der Mauser, aber wenn es so weiter geht, wird sie ja noch kahl! Ich hab Angst, das die Federn nie wieder nachwachsen werden.

    Der TA hat eine Blutprobe genommen und Abstriche gemacht. Bei der Pilzprobe war es positiv. Da ist wohl was gewachsen.

    Ich glaube auf dem Rücken wachsen neue Kiele und vielleicht putzt sie sich vermehrt dadurch.

    Hatte dies jemand auch? Denkt ihr, sie wird wieder (fast) volles Gefieder zurückbekommen? Auf den Flügeln hat sie vor kurzem angefangen und ich hab Angst, dass sie nicht mehr fliegen kann irgendwann. Wenn sie schon etwas nass ist, plupst sie gern auf den Boden.

    Ich werde euch ein paar Bilder zuschicken. Diese habe ich heute gemacht. Wundert euch nicht das sie so „nass“ aussieht. Das Imaverol Wasser Mischung trocknet nicht so gut.

    Gekauft habe ich noch nicht, da ich bald in den Urlaub fahre und im meinem Heimatort mich noch nach denen umsehe. Vielleicht finde ich welche, die von noch besser sind :D

    Dazu soll die Lieferung nicht kommen wenn ich nicht da bin und muss das auch beobachten wie die Vögel das annehmen.

    Welche ich wahrscheinlich kaufen werde sind diese: https://www.ikea.com/de/de/p/tiphed…hwarz-40456757/

    Obwohl es 100% Baumwolle ist, ist es bei 40 °C waschbar.. das macht mich leider weiterhin sehr stutzig.

    Natürlich hell, weil man sonst vielleicht den Kot oder Veränderungen nicht gut sehen kann. Auch wenn ich sagen muss, dass man den Kot bei dunklen Möbeln auch sieht :LOL:

    Hi Susi und danke für deine Antwort :)

    Ich finde die Idee mit den Baumwollteppichen ganz gut und habe welche Gefunden, die perfekt in meine Voliere passen würde.

    Ich habe mich wohl sehr falsch erklärt.. Das Einstreu ist derzeit ZU leicht :D So viel Dreck und der ganze Restmüll durch dieses ist sehr viel. Dazu das es staubt wenn man es rausholt :daumenR: Die Flauschis stauben schon genug :D

    Meine sind ja eh sehr wenig auf den Boden, außer es ist Futterüngszeit oder sie ein Hirsekolben runtergeworfen haben.

    Da ich den Teppich waschen würde anstatt Wegzuwerfen (wäre ziemlich teuer und anstrengend neue Teppiche zu holen :LOL:) ist es schon gut, dass man weniger Müllentwicklung allgemein hat. Kann man sicher auch diskutieren was besser ist für die Umwelt...

    Ich werde es auf jeden fall ausprobieren :)

    Sonst eine Frage.. wäscht du diese bei 40 °C wie es bei dem Pflegehinweis steht oder ignorierst du es und wäscht es mit höherer Temperatur? Benutzt du spezielles Mittel und Weichspüler?

    Hallo!

    Lang nicht mehr gehört, war lange nicht mehr hier unterwegs. Ich hoffe es geht allen gut. :winke:

    Nach langem nachdenken und immer wieder ärger, denke ich darüber nach das Einstreu nun zu ändern. Wir benutzen derzeit das Kleintiereinstreu was natürlich immer wieder im Zimmer rumfliegt, wenn man das Futter/Wasser wechseln will oder man mal in die Voliere reingeht.

    Unsere Voliere hat einen festen Plastikboden und das Einstreu dient dazu, dass die Vöglis, wenn sie mal runterfallen, nicht ganz so hart landen und nicht rutschen wenn sie auf den Boden landen wollen. Das zweite passiert sehr selten und nur dann, wenn gerade Futterzeit kommt oder die Flauschis deren Hirse auf den Boden geworfen haben.

    Bei jedem Putzgang nutze ich einiges von dem Einstreu. Es ist ja nicht so teuer aber leider schwer. Wenn ich das Ganze Einstreu weg habe aus der Voliere, sauge ich nochmal die Ecken gründlich und dann wird der Boden geschrubbt um den restlichen Kot wegzubekommen und mit Bactazol kurz desinfiziert.

    Habt ihr irgendwelche Alternativen die nicht so schwer sind und nicht so einfach zum wegwehen sind? Brauche ich eigentlich unbedingt etwas auf den Boden? Grit und Mineralien biete als Steine einzeln an und somit brauche ich das nicht als Sand. Dazu sind sie auch sehr selten auf den Boden.

    Ich habe ganz kurz über solche Pipipads nachgedacht, welche man ja wohl nun gern bei Mehrschweinchen und Hasen nutzt, um was zu haben, was man einfach waschen kann und nicht viel Müll hat, aber das ist alles ja Stoff und die Flauschis würden sicherlich irgendwie hängen bleiben.. Sehr wahrscheinlich wären diese auch auf Dauer nicht gut..

    Ich hoffe ich konnte alles irgendwie richtig erklären und wäre für Ideen und Vorschläge dankbar :D

    So. Nun steht so ein Venta seit über einer Woche bei mir. bin relativ zufrieden aber einer stört mich...

    Das Ding knackt immer wieder. Die Rollen drehen sich dann nicht richtig weil es irgendwie nicht richtig greift. Hab gelesen das es bei vielen passiert.. Passiert es auch bei euch? Das knacken ist manchmal sehr störend wenn man im Zimmer sitzt oder auch die Vögel schlafen wollen (passiert auch im Schlafmodus). Es gab schon zwei Nächte, wo die Vögel sich sehr erschreckt haben davon.

    Vielleicht hab ich ein Montagsprodukt für diesen Preis erwischt.. Aber ich hoffe mal nicht...

    Danke für die Antwort!

    Dann werde ich mir von Amazon noch das Hygienemittel von Venta bestellen. Da aber unser Wasser wirklich Kalkreich ist (weiße Ränder auf den Gläsern wenn man es etwas liegen lässt), sollte ich noch zusätzlich was nutzen? Oder wird das Hygienemittel und dem waschen alle 14 Tage reichen?

    Hallihallo

    Nahc dem Urlaub zurück und direkt wieder viel Geld ausgegeben.

    Es gab ein gutes Angebot für einen Venta Luftwäsche ProComfort LW 45 und da hab ich mal zugeschnappt. 170€ finde ich besser als fast 300€ :applaus:

    Die Frage ist aber nun, welches Hygienemittel benutzt ihr und ob man einen nutzen sollte? Auf Amazon gibt es gefühlt tausende Hygienemittel. Auch habe ich sehr kalkhaltiges Wasser. Kann ich da Entkalkungstabletten nutzen?

    Ich will den schon mehrere Jahre nutzen und will den in dem letzten Jahr in dieser Wohnung nicht mit Kalk kaputt machen (hoffentlich hab ich weicheres Wasser in der nächsten Wohnung..)

    Habt ihr noch andere Tipps für mich? Danke schonmal für die Antworten!

    Und dann schreibst du von einem gekippten Fenster? Wenn sie Freiflug haben, kannst du das Fenster nicht kippen. Da ist die Gefahr, dass sie wegfliegen viel zu groß.

    Hab noch vergessen was dazu zu sagen. Alle meine Fenster haben ein Fliegengitter aus Fiberglas (gibt es dazu ein deutsches Wort? Oder ist es eines? 😅)

    Die Netze sind sehr reißfest und gehen nicht so leicht kaputt. Da muss man schon erst ein Loch mit einem Messer reinstechen.

    Wenn es meiner Freundin passiert, das sie doch rausfliegen beim Futterwechseln, dann sind die Fenster auch abgesichert. Such alle Elektrogeräte sind sicher und der Strom bei denen aus. Das einzige was läuft ist der Saugroboter, Luftreiniger und Nachtlampe.

    Auch wenn ich kaum denke das sie rausfliegen.. am Abend ist es den Divas zu spät und gehen nicht mehr raus auch wenn die Tür offen ist vom Käfig. Sie gehen nämlich auch in den Käfig spätestens um 22 Uhr wieder von selbst rein. Da wissen sie wenn es sich nicht lohnt, raus zu fliegen 😂