Beiträge von birdmad

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
    Zitat

    Original von Cougar
    Ohhhhh! Lucy ist ja so süß! Habenwillknuddelnwill!

    Versuch es, dein Finger ist schneller zertrümmert als du Lucy sagen kannst :LOL::D . Manchmal geht vorne ihr Reissverschluss nicht mehr zu , so doll kann die sich aufplustern :verliebt:;):LOL::D !

    Schade, dass du am anderen Zipfel der NySi-Welt wohnst

    Externer Inhalt www.my-smileys.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    !
    Die beiden Herren Big und Little

    Externer Inhalt www.my-smileys.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sind weiterhin in der Vermittlung und sitzen ja hier bei uns in Hamburg....
    Denn ein Zuhause, mit zwei hübschen Ladies, indem sich soviele Gedanken um das Wohlergehen gemacht wird, wäre einfach zauberhaft .... :)

    Huhu Mahuna,
    wenn du glaubst, dass er gefrustet ist dann hat Chico wohl einen "Hormonstau" und macht sich so durch seine aggressiven Verfolgungen ggü. Mecki Luft.
    Das es dabei so kommt, wie beschrieben, finde ich recht ungewöhnlich, aber vllt ist er einfach nur supergenervt! Ich kann mir gut vorstellen, wie doof die Situation ist. Ob er eine Show abzieht, um deine Aufmerksamkeit zu erlangen, lässt sich aus der Ferne schlecht nachvollziehen.
    Meine Gedanken dazu:
    Bestärke ihn in dem Verhalten, was du als positiv empfindest, durch Belohnung und Aufmerksamtkeit.
    Mecki zu beschützen ist eher kontraproduktiv, die kleine lernt so nicht, das sie sich wehren muss gegen den "Stinker".
    Bestärke beide, wenn sie freundlich zueinander sind.
    Vllt kannst du das Futter auf kalorienarm reduzieren (keine SBK, Knabbereien, wenig Grün)?
    Haben die beiden einen ausreichend, nysi-tauglich eingerichteten Käfig (mind. 2 Näpfe, ausreichende Schlafalternativen, Ausweichfläche,...) mit ausreichender langer Nachtruhe?
    Ausreichend Nysi-Spektakel und Wellness (Vogelbaum mit tollen Sachen, interessanten Schreddereien, schmeckenden Gräsern, immer ein bischen verändern; nicht zu viel, nicht zu wenig; vllt eine Sandkiste zum Rumpicken, tägl. Duschen/Baden anbieten etc.) vorhanden?

    :australien:

    Externer Inhalt www.my-smileys.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Original von laracroft
    ich werd angebalzt, ab und zu bekommt er schreiattacken, die nur aufhören wenn ich mich mit ihm beschäftige


    Wenn er johlt und du zu ihm gehst & ihm deine Aufmerksamkeit schenkst, bestärkst du ihn in diesem Verhalten. Also, Tür zu, raus gehen bis er aufhört rumzurufen, irgendwann hört er auf! Dann erst du zu ihm hin, ihn belohnen (Ansprache, Leckerlie).

    Zitat

    Original von laracroft
    anscheinend war er nur mit whitey zusammen, weil die oma vorher schön die brutlust gefördert hat. die vorbesitzer hatte mich vor kurzem gefragt, wies den beide ndenn geht und ob die weiterhin eier prodzuzieren ,wenigstens das nicht.
    son mist, ich will aber nicht meinen nymphenbestand erhöhen oder whitey weggeben.


    Wie wäre es, ihren Freiflug zu einem neuen Erebnis zu machen, so dass sie andere NySi-Dinge entdecken können, schreddern, knabbern, herumsitzen etc. (Vogelbaum anders dekorieren/erneuern, Käfig verändern)? Gemeinsame Aktivitäten halten das NySi-Leben bunt und schweissen zusammen!

    Viele Grüße btw. aus der Nachbarschaft

    Externer Inhalt www.my-smileys.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    !

    Hätte auch auf aufgepulte Federspelzen getippt, sieht bei z.B. den WF natürlich markant aus :) .

    Das Recken des Halses mit geöffentem Schnabel und gleichzietiger Hin-und Herbewegung kann auch durch etwas quer im Hals (Luftröhre, Speiseröhre (heisst das so bei NySis?)) liegendes verursacht werden und sie versuchen es so, zu lösen. Kann ich bei meinen NySis manchmal beobachten, wenn sie sich geputzt haben oder zu schnell Gräser gefuttert; da wird schon mal was mitverschluckt.

    Huhu Jennioa,
    so klappt es bei uns - wichtig sind n.m.E. Sprühstärke, -dauer und -abstand! :D:rolleyes::)
    Und: Bis ich das raushatte, wie es die NySis gerne möchten, musste ich oft üben! ;(:LOL:;):D
    Es gibt Flügelanwinkler und Flügelabstrecker. :]

    Und alle-paar-Wochen-Duscher und los-jetzt-sprüh-schnell-und-gezielt-sonst-dauert-es-mir-zu-lange. :LOL:

    Der im ersten Jahr wasserscheue Nysi "Lucky" wurde probehalber ganz leicht besprüht, im Grunde so, das das Wasser aus der Blumenspritze sanft auf ihn wie durch Zufall rieselte. Blumenspritze auf Abstand gehalten um hier kein Feindbild aufzubauen. irgendwann hat er sich zwar noch immer bei den ersten Rieseltröpfchen geschüttelt aber flog nicht mehr weg, da habe ich dann das Sprühtempo allmählich erhöht. Platzwechsel eingeschlossen, es gibt drei sehr gute Stellen zum Duschen, und zwei wiederum davon findet er richtig TOPP :LOL: .
    Nun streckt er nach der 1. Phase / weiches Sprühen von oben auf den NySi) die Flügel von sich / 2. Phase und ich darf verstärkt und gezielt mit weichem, regelmäßigem Strahl aber nicht zu doll und nicht zu lasch unter seinen Flügel sprühen :LOL: . Ab und zu schnappt er auch nach dem Sprühregen und versucht, zu trinken. :):verliebt:
    Bei Sid hingegen geht es so: leichtes Einnebeln, besser von vorn damit die Haube trocken bleibt. Päuschen. Wieder Einnebeln. Päuschen. usw. bis er irgendwann sich mehr auf seinen Ast legt als aufrecht zu sitzen und dann los- aber Achtung: NICHT die Haube! Er versteckt auch seinen Kopf unter den Flügeln, die er anwinkelt damit dort das Wasser hinkommt. :verliebt:

    Huhu Miriam,
    Monsieur funkt, was das Zeugs hält, Aufmerksamkeit ist alles!
    Die annern sind solange interessant, solange er die Hosen an hat, typische Maurice würde ich sagen.
    Das er allerdings die Bande scheucht ist ja nicht so toll trotz King im Ring. Also, volles Programm:
    Äste (frisch/alt, weich, ...) zum Schreddern, Seile zum Balancieren, unterschiedliches zum Schaukeln, ab und an eine Dusche mit der Blumenspritze und alles so hoch wie möglich unter der Decke, außerdem ein Platz zum Zurückziehen, nur für ihn, möglichst weit und viel fliegen hält ihn (eigentlich) bei Laune :D . Ein Fensterplatz mit Blick ins Grüne ist das was er liebt :winke: und viel Licht :cool2: und frische Luft :) !
    Das er den Ast puschelt liegt sicherlich auch am Frühling. :)

    Huhu,
    eingeweichte KoHi soll auch schmecken....
    Zur regelmäßigen Vorsorge ansonsten 1-2x im Monat (so mache ich es zumindest) einen Schuß Bio-Apfelessig in das Trinkwasser.
    Gute Besserung für die Patientin :) .

    Huhu,
    was mit noch einfiiel:
    Vllt sind deine NySis TZADs ;) : tageszeitenabhängige Duscher?
    Zum Beispiel nur morgens oder nachmittags

    Externer Inhalt www.my-smileys.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....

    Hallo Pat,

    die 4 NySis hier haben mir gezeigt, dass sie NUR mit kaltem Wasser duschen (Blumensprtze, 1l) möchten! :anbet:

    Und jeder anders und in einer bestimmten Reihenfolge:
    Nr.1 zunächst leicht aber fix hintereinander an den Bauch sprühen. Und dann gezielt unter die Flügel. Dann einnebeln.
    Nr.2 und Nr.3 zunächst von oben einnebeln.
    Nr.2 dann aber nur unter die Flügel duschen. Und beeilen, hat nicht den ganzen Tag Zeit.
    Nr.3 duscht nicht so oft, darum, wenn Nr. 3 duscht: überall ansprühen, egal wie (ob leicht, stark, schnell, langsam, von oben, von vorne,von der Seite >>> alles erlaubt und genommen. Aber zuvor einnebeln!
    Nr.4 guckt sich das alles an. Ist der letzte und braucht am meisten Wasser.
    Laaaaangsam und gleichmäßig mit leichtem Sprühstrahl das Wasser auf den Bauch sprühen.
    Dann einnebeln aber NICHT den Kopf, da geht die Frisur kaputt, Haube grad so schön gefönt oder so.
    Nr.4 versteckt auch Köpfchen immer unterm linken Flügel beim Duschen, zu süss.
    Also nicht Kopf, Schwanz auch nicht, auch nicht von oben, gut ist von vorne oder von der Seite.

    Auf dem Boden dann ein See, Vogelbaum nass, Möbel zum Teil nass, egal, Hauptsache, NySis frisch :);) !
    Alles klar? :LOL:;)=):):D

    Guten Morgen,
    habe mich absichtlich nicht für eine Röhre entschieden,
    denn zunächst geht es mir um das Ausprobieren mit möglichst wenig Aufwand
    z.B. keine Montage von Halterung und wohin mit dem Vorschaltgerät usw.
    und die ganze Voli auszuleuchten ist nicht die Absicht, dazu wäre die
    punktuelle Birne ja auch nicht geeignet.
    Ich möchte (zunächst) EINE kompakte Lösung mit wenig Aufwand. :D

    Deswegen bezieht sich die Frage auch auf das "Birnenformat",
    ob es "Strahlduscher-NySis" unter euren gibt.

    Die Photonendusche liest sich super :) , das ist für meine technische Geduld
    wohl zu umständlich (= kompliziert).
    :depp:

    Habe mich übrigens doch für die Arcadia Bird Lamp Compact 20W
    entschieden, ist bestellt.

    Huhu Chiro,
    Handtücher auf dem Kopf ist ja wohl fiese, aber auch offene lange Haare, helle Socken, Schuhe, rote/gemusterte Oberteile, leicht fallende Kleidung, alles in der Hand und mit scheinbarem Eigenleben wird entdeckt, registriert und mit Agusaugen beobachtet - insbesondere von Lucky.
    Auch nach bald 2 Jahren. :rolleyes::D
    Auch mit dran gewöhnen.
    Ein "Erfolg": Erst mal nur unauffällig zeigen und dann angepresst an den Oberkörper ohne das sich "das Teil" bewegt kann ich es an ihnen vorbeibugsieren.
    Langsames Vortasten und, wie so oft, Geduld :) .

    Huhu Ladies and Gentlemen,

    Welche NySis von euch haben Erfahrung mit Vollspektrumlicht?
    Ich überlege, ein solches als Birne anzuschaffen, da hier ein Vorschaltgerät und die Aufhängung, wie sie ja für eine Lichtröhre notwendig ist, nicht notwendig sind.
    Dafür etwas teurer:
    Bei einem der großen Online-Marktplätze variieren die Preise zwischen 9,99 - 21,99 € plus Versand pro Birne (keine glatte Birne sondern "schlaufig").

    Also, mögens eure Flugmäuse hell? :)

    ui, das´ja gar nicht schön zur Zeit bei euch.
    Bevor du über eine Abgabe nachdenkst, wäre vllt. zu überlegen, was du ändern kannst- ich schreib mal, was bei mir gut geholfen hat, für mehr Entspannung in der Truppe zu sorgen:
    * Voliere komplett neu gestalten
    * mehrere Futter-/Trinknäpfe (hier hat jeder NySis (s)ein Futternapf) mind. 3 lieber 4 oder 5
    * gleichhohe Futterstellen, gleichhohe Sitzgelegenheiten & Schlafplätze
    * Ausreichend Abwechslung bei den Auftragsaufgaben: Schreddermaterial wechseln, Vogelbaum ab und an anders/neu behängen usw.

    3 ist eine unglückliche Zahl, er ist das "5.". Rad am Wagen wenn die Hennen doch lieber zusammenglucken. Vllt fehlt ihm die Aufgabe (einer Henne der Freund sein, Henne beschützen usw.), hormonell ist er wohl auch unterfordert...

    Zum Thema Rupfen gibt es auch in diesem Forum viele Beiträge die du wahrscheinlich kennst....

    was mir noch einfällt:
    Hennen suchen sich ja sehr sehr oft ihren Hahn aus, und wenn kein passendes Exemplar vorgeführt wird, warum dann mit wenigem zufrieden geben....

    Hast du Fotos?

    Hallo alexminz,
    dass deine NySis stark beschäftigt mit der Brut sind, ehrt diese sehr. Auch drücke ich die Daumen für die Piepsis.
    Daran schliesst sich gleich die Frage, die meo gestellt hat, an: Hast du inzwischen die Zuchtgenehmigung? > In einem anderen Forum hast Ende Juli geschrieben, du bist dabei, sie zu machen. Entschuldige, wenn ich blind bin und es überlesen haben sollte, wahrscheinlich kannst du das schnell aufklären; wäre toll. (Die Frage nach der ZG ist, denke ich, erlaubt.)
    Nix für ungut! :winke:

    Huhu,

    kennt ihr das?
    Besondere Haltungsbedingungen
    Zoofachhandel: "In Zoofachgeschäften können Käfige oder Volieren vorübergehend mit der doppelten Anzahl Papageien besetzt werden. Dies ist nur in Zoofachgeschäften zu tolerieren, in denen eindeutig nachgewiesen werden kann, daß die Papageien nicht bereits in anderen Zoofachgeschäften bzw. Filialen eingeschränkt gehalten wurden und dadurch die Verweildauer, einschließlich Quarantäne, von 3 Monaten überschritten wird. An den Käfigen muß durch Hinweise deutlich erkennbar sein, daß die höhere Besetzung der Käfige oder Volieren nur für die vorübergehende Haltung im Zoofachhandel toleriert wird." (Quelle: http://www.bna-ev.de/bna_inhalt/ges…papageien_d.htm)


    Ob sich die Zoohändler dran halten, who knows. Was nach den 3 Monaten mit den Vögeln geschieht, weiß keiner (naja, was mit den schwächelden passiert, ist wohl klar, auch die Nager, wo die -unverkauft- landen...).

    Einzige Abhilfe m.M.n.:
    KEIN Leben(d)verkauf in Geschäften, d.h. dort auch keinen Bedarf wie Futter, Käfigausstattung erstehen. Adopt a pet!