Mir tut das Ergebnis des Check-Up´s sehr leid
und ich fühle Dir
.
Auf der einen Seite ist es nun gut zu wissen, welche Probleme sie haben - auf den anderen Seite ist es natürlich traurig und setzt Dir und Deinen Schätzen zu.
Mir persönlichen kommen nachfolgende Fragen:
- Hast du vorher irgendwelche Symptome seitens a) eine Herzproblematik und b) eine Nierenproblematik feststellen können?
- Konnte Dir die Ärztin aufzeigen, welche sichtbaren Auffälligkeiten/Verhaltensweise bei den Zweien auf was zurückzuführen ist?
- Wie sieht bei Beiden die gesundheitliche Prognose bei einer Behandlung aus und wie ohne Behandlung?
- Welche potenziellen Nebenwirkungen haben die Medis?
- Und wenn keine Behandlung/Therapie durchgeführt werden würde - hätten sie Schmerzen und/oder würde es ihre Lebensqualität beeinträchtigen?
Wie alt sind Charly und Nicky eigentlich?
Für mich persönlich steht immer - egal um welches Lebewesen es geht - die Lebensqualität im Vordergrund. Und nicht das medizinisch Mögliche.
Daher auch meine vorherigen Fragen.
Nein - ich möchte hier niemand auf die Idee bringen, eine lebensnotwendige Therapie abzubrechen oder auch mit meinen Fragen jemanden die Entschuldigung für eine Nichtbehandlung zu geben! Oder sogar sich um den notwendigen vk TA Besuch zu drücken - dies geht nämlich gar nicht!
Also bitte mich nicht falsch verstehen.
Mir geht es um die gedankliche Analyse bzw. die Überprüfung der Situation und der einzelnen Parameter - vor allem um die Lebensqualität.
Auch wenn bei Vögeln leider nur eine sehr begrenzte Therapie-Auswahl und medizinische Möglichkeiten zu Verfügung stehen (anders als wie bei uns), stellt sich für mich trotzdem die Frage nach dem Sinn einer Behandlung und der Lebensqualität.
Nicht alles was medizinisch an Therapien/Behandlungen möglich ist, ist wirklich und tatsächlich erstrebenswert.
Wie gesagt, es geht nicht darum einem Lebewesen etwas vorzuenthalten - sondern einfach ganz individuell die Situation zu prüfen und einzuordnen.
Aus diesem Grund würde ich persönlich die obigen Fragen und auch mögliche Diäten seitens der Nierenproblematik zunächst abklären.
Da die Zwei ja relativ zahm sind (wenn ich richtig gelesen habe), würde ich des Weiteren auch alle möglichen Arten einer potenziellen Medi-Gabe sammeln und genau gedanklich prüfen.
- Welche potenziellen Arten der Medi-Gaben gibt?
- Was wäre wie Vorort möglich?
- Wie könnte etwas individuell angepasst werden?
- Wäre die Medi-Gabe über Leckerli vielleicht in Abwägung mit der Lebensqualität doch eine Option?
- Was könnte evtl. in kurzer Zeit vielleicht trainiert werden?
- Was würde es für Dich einfacher machen?
- Wie kann eine regelmäßige Medi-Gabe ritualisiert werden und passend in den Tagesablauf integriert werden?
- Was ist das ultimative Belohnungs-Leckerli?
Vielleicht wäre das "Spritze-Nuckeln" aus dem Outbäckle von Haarmonster eine gute Möglichkeit?
Ich verlinke es hier mal für Dich: https://monsterwerk.de/blog/anleitung-wasser-nuckeln/
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und Ruhe für die weiteren Überlegungen und die Umsetzungen, liebe Steffi. 
Und ich wünsche Charlie und Nicky alles erdenklich Gute und Liebe
.