Beiträge von Rika

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Ihre ist jetzt 3 cm hoch.

    Die Körpergröße spielt doch auch eine Rolle seitens der richtigen Höhe/Breite - oder?

    Tweety und Kiki sind ja z. B. sehr kleine und zarte Nymphies, da kämen mir 3 cm zu viel vor.

    Aber ich habe mit der Art der Halskrause auch keine persönlich Erfahrung.

    Armer, süßer Körn - es kann trotzdem eine ganz harmlose (vielleicht auch individuell-physiologischen) Erklärung dafür geben.

    Soweit geht es ihm doch gut und folglich kann die Sache doch auch "ruhig" angegangen werden, was du doch auch tust.

    Meinst du zu breit im Sinne von zu hoch??

    Ja. Ich würde die Halskrause auch messen mit dem Ziel, die optimale Breite bzw. Höhe für Charlie rauszufinden. Dann könntest du ohne Probleme immer eine neue passende Halskraue anfertigen - ohne das du dann noch viel probieren musst.

    Deswegen müsste es von der Enge her passen

    Dies würde ich dennoch gezielt auch beobachten, denn einem vk TA kann u. U. vielleicht auch mal da ein Fehler unterlaufen bzw. dass es nicht optimal sitzt für einen Nymph. Sie soll natürlich so sitzen, dass sich nichts dazwischen reinschieben kann (Verletzungsrisiko), aber zu eng sollte sie auch nicht sein.

    Vielleicht könntest du die Öffnung der geschlossen Halskrause auch messen, dann könnte es evtl. gut verglichen werden?

    Gwenny hat doch mit der Art der Halskrause auch Erfahrung, dann könntet ihr euch da auch gezielt austauschen.

    Ich finde es toll, dass du am überlegen bist, ob du noch zwei Nymphies ein neues Zuhause geben magst =) .

    Neben den Gründen die Susi schon erwähnt hat, finde ich den finanziellen Aspekt sehr wichtig zu bedenken (aufgrund diesem und meiner gesundheitlichen Situation konnte und kann ich niemand mehr aufnehmen). Neben Anschaffungen für eine größere Volieren (auch wenn sie nur eine Schlafvoliere brauchen sollten, müsste diese für vier geeignet sein) u. Ä. müssen auch vor allem die Tierarztkosten bedacht werden. Gerade wenn chronischen Erkrankungen auftreten sollten (was man ja nie weiß), können die Kosten schon immens werden.

    Ob sich bei vier Nymphies dann Paare bilden oder wie sich letztlich die Gruppendynamik entwickelt ist wohl immer offen.

    Aber für Schwarmtiere ist es i. d. R. schon besser, wenn sei zu viert sind.

    Schön, dass es ihr gut geht und sie schon wieder aktiv ist =) .

    Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps um diese Crashlandungen zu verhindern?

    Du kannst gerne einen extra Thread seitens der Frage eröffnen - am besten hier: Lebensraum

    Hier mal zwei Links zum Querschauen - vielleicht bringen sie dir schon Ideen oder weitere interessante Fragen in dem Zusammenhang:

    Sicherheit im Vogelzimmer - Nymphensittiche

    und

    Gefahrenquellen für Nymphensittiche

    Hallo!

    Es tut mir leid, dass deine Süße sich weh getan hat.

    Ich verlinke dir hier mal zwei ziemlich aktuelle Threads, wo es auch um verletzte Füßchen geht - u. a. ist dort auch unsere Tierarztliste mit vogelkundigen Tierärzten (vk TA) hinterlegt:

    und

    Ich drücke deiner Süßen ganz fest die Daumen, dass es vor allem nur der Schreck war und sie sich nicht wirklich richtig verletzt und wehgetan hat :daumen: .

    Da hast du ja schon verschiedene Meinungen eingeholt - das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm bzw. ich bin nur vom aktuellen Sachstand ausgegangen :redface:.

    Ich bezweifele nicht, dass deine vk TÄ sehr gut ist! So sollte es nicht rüberkommen.

    Und ich weiß, dass Ekzeme bzw. Hauterkrankungen sehr schwierig zu behandeln sein können und auch oft nicht heilbar sind (ich selbst habe Neurodermitis und ein Welli von mir hatte ein entartete Sohlenballengeschwüre, die wir auch nicht wegbekommen haben).

    Und ich weiß auch, dass du stets alles Mögliche versuchst für deinen Häubchen.

    Es war einfach nur eine Idee, weil vk TÄ auch ggf. unterschiedlich behandeln bzw. individuelle Erfahrungen haben und dieses entsprechend umsetzen.

    Ich hoffe sehr, dass Mimi (und auch Poldi) bald erscheinungsfrei sind und auch sehr, sehr lange bleiben :daumen: :daumen: :daumen: .

    Naja, jeder vk TA hat seine persönlichen Erfahrungen und verwendet auch ggf. andere Medis bzw. Präparate.

    Nicht jedem vk TA sind alle möglichen Präparate oder Möglichkeiten oder auch sinnvolle Kombinationen wirklich bekannt bzw. hat damit konkrete Erfahrungen (auch was ggf. Dosierungen) an geht. Daher einfach meine Idee.

    Vielleicht wäre eine Zweit- oder Drittmeinung auch noch ergänzend interessant bzw. hilfreich? :gruebel: :nixw:

    Du hast doch sehr gute Fotos und könntest so vk TÄ um eine telefonische Beratung (nach Übersendung Fotos und Krankheitsverlauf). Die Kosten dafür können ja einigermaßen dafür abgeschätzt werden. Aber dies ist nur eine Idee am Rande.


    Für was du dich auch entscheiden magst, die Daumen sind und bleiben weiterhin mit besten Wünschen für deine Mimi gedrückt :daumen: :GBes: :herz: :hoff1: :daumen:.

    Hallo!

    Schade, dass sie sich noch nicht ganz angenähert haben. Zwei Monate sind noch nicht so lange nach meiner persönlichen Einschätzung.

    Tweety und Kiki - lebten mit ihren Partnerschätzen bei mir - sind relativ kurz nach einander verwitwet (zuerst Kiki, dann Tweety). Tweety hat Kiki sofort regelrecht bekniet mit ihm zu schmusen - es war so herzzerreißend dies mit anzusehen. Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis Kiki in erhört hat.

    Und schließlich wurden sie zu einem ganz verschmusten Paar. Sie können auch bei Arztbesuchen nicht getrennt werden. In der Vergangenheit musste Tweety zweimal stationär behandelt werden und beide Male war Kiki auch mit.

    Eine Idee wir man die Verpaarung gezielt fördern kann habe ich nicht. Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, jeweilige Lieblingssitzplätze und -spielzeug sehr nah bei einander zu hängen? Oder auch das Zimmer und die Voliere mal ein bisschen umzugestalten, so dass die Bedürfnisse und Interessen von beiden Süßen gleich angesprochen werden? Auch vielleicht eine große Wühlschale bzw. -Kiste, wo beide zeitgleich wühlen können, könnte vielleicht eine positive Wirkung haben. Vielleicht auch ein neuer Kletterbaum? Oder gemeinsame Rituale und/oder Spielen von euch dreien?

    Ich wünsche euch, dass sich die Beziehung stetig zwischen den zwei Süßen entwickelt :herz: .

    Ich habe keine Erfahrungen seitens Schichteiern und ich wusste ehrlich gesagt gar nicht was Schichteier sind.

    Für alle die es auch nicht wissen, hier mal zwei Links zur Info:

    Legedarmentzündung und Schichteier - Birds Online
    Legedarmentzündung und Schichteier Vogelweibchen verfügen über einen Darmabschnitt, der bei der Fortpflanzung oder genauer gesagt in Bezug auf die…
    www.birds-online.de

    und

    Legenot beim Vogel
    Eine Legenot beim Vogel liegt vor, wenn sich zwar ein Ei im Legedarm oder in der Kloake befindet, der Vogel dieses aber nicht richtig ablegen kann. Warum das…
    www.tiermedizinportal.de


    Ich wünsche Hübi alles Liebe und Gute und drücke ihr ganz doll fest die Daumen :herz:🍀:herz::daumen::herz:🍀:herz: .

    Hallo Foris!


    Ich habe ein Produkt für Tauben entdeckt, was eine Alternative seitens "Avi-Chol" sein könnte:

    "Natural Cholin Care"

    Die Alternative ist zuckerfrei. Allerdings müsste wohl die Dosierung entsprechend auf das Gewicht und/oder der täglichen Trinkbedarf einen Nymphies ungerechnet werden.


    Hat eventuell jemand von euch schon mal das "Natural Cholin Care" für seine Nymphies verwendet?

    Bzw. hat jemand schon mal Nahrungsergänzungsmittel für Tauben seinen Nymphies gegeben und könnte mir helfen seitens der Umrechnung bzw. Dosisanpassung für Nymphies?

    Dies wäre sehr lieb, denn mathematisch bin ich manchmal ziemlich dusselig ... :redface: .


    Oder weiß jemand zumindest wieviel ml im Durchschnitt Nymphies sowie Täubchen trinken? :nixw:

    Das Gewicht dürfte je nach Art bzw. Züchtung innerhalb Täubchen und Nymphies sehr unterschiedlich sein. :gruebel:


    Cholin sollte nach meinen Wissen nicht überdosiert werden, da es auch Nebenwirkungen dann haben kann (zumindest hatte ich dazu in der Vergangenheit mal etwas dazu gelesen).


    Oropharma hat auch ein "B-Chol", welches für Tauben ist. Dies enthält allerdings auch eine Zuckerart.


    Mein Tweety verträgt nicht gut bzw. ein zu viel an Zucker nicht, so dass ich immer nach zuckerfreien Alternativen Ausschau halte.


    Ich bin gespannt auf eure Rückmeldungen :) .