Beiträge von Gwenny

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

    Off Topic:

    Alles andere fände ich persönlich sogar grausam für die Beiden.

    Kannst Du die Grausamkeit bitte einmal erläutern? Ich verstehe Deine Wortwahl nicht. Einmal sind Eingangschecks notwendig, um kein Tier anzustecken und von Grausamkeit kann man wohl kaum sprechen, wenn 2 Tiere auf eine Zusammenführung warten müssen...


    Ich habe es immer so gehandhabt, dass der neue Voge lmit seinem Käfig nach bestandenen Tierarzttests ins Zimmer zu den anderen zog.

    Die Alten durften dann schonmal raus und zu Besuch kommen und je nach Vogel hab ich entweder das Törchen zum rausklettern geöffnet oder den Käfig vor die Luke der Voliere zum Reinklettern gehalten. Das hat gut geklappt. Der Freiflug ist erstmal chaotisch, da sie sich noch nicht auskennen, aber das wird. :daumen:

    Hallo,


    nein, habe ich nicht. Wir waren nochmal beim Tierarzt und sie bekommt nun ein Antibiotikum.

    Eigentlich müsste man das Gewebe entfernen, aber es ist eine sehr ungünstige Stelle und es wäre mit einem hohen Risiko verbunden.

    Im Augenblick sieht es schon besser aus, es nässt nicht mehr, aber ganz zurückgegangen ist es noch nicht.

    Hallo liebe Nini,


    ich freue mich wieder von Dir zu lesen.

    8 Jahre sind eine lange Zeit in der viel passiert ist.


    Schön, dass Du Deine Haubies nicht komplett abgeben musstest und sie bei Deinen Eltern sein können.


    Ich wünsche Dir noch viele schöne Jahre mit den Haubies :herz:

    Liebe Martina,


    kaum jemand hat soviel Geld über. Selbst wenn man was zur Seite legt. Jeder hat auch eigene Kosten, da alles teurer wird.😕


    Wenn Du Geld über hättest könntest Du ja auch wen zum putzen und versorgen kommen lassen. Und da es nicht so ist, Deine Tiere aber chronisch krank mit den Megabakterien sind und 16 Vögel sehr zeitaufwendig sind, ist es für Dich viel belastender als für jemanden, der gesund ist und gesunde Tiere hat. Das ist leider so.😔

    Wenn ich hoffentlich Bald wieder was Geld habe , dann darf ich die Vögel wieder haben ???

    Was meinst Du damit? Vögel reduzieren und dann wiederholen, wenn Geld da ist? Ich glaube Du verstehst nicht, dass wir alle hier versuchen zu erklären, dass es zuviele sind und selbst wir damit überfordert wären. Ich bin froh nur 4 Vögel zu haben. 2 davon sind chronisch krank.

    Ich habe es immer in Frischen Wasser ausgewaschen

    Und dann? Zum trocknen aufgehangen? Dass wir Dir empfehlen die Tücher nach dem Putzen in die Wäsche zu geben, hast Du gelesen oder? Mach das bitte, so bist Du wegen der Keime auf sicherer Seite. Auch wenn sie nicht erkranken, Deine haben ja schon genug abzuwehren, zusätzliche Keime schwächen den Körper.


    Wir alle wissen hier, dass es Dir derzeit nicht gut geht und in Deiner Situation möchte sicherlich keiner sein. Bitte versuche einmal zu reflektieren und überlege was Du wirklich alleine schaffen kannst und kümmere Dich um eine Betreuung, die mal kommen kann, wenn Du ins Krankenhaus musst.

    Huhu!


    Wie handhabst Du es denn generell beim Putzen? Wie oft wird geputzt? Wie oft wird das Einstreu, die Zeitungen oder was immer Du nutzt, komplett getauscht?

    Womit putzt Du? Wasser? Essig? Schwamm, Bürste, Tuch? Wechselst Du Tücher und Schwämme in einem Putzdurchgang oder nutzt Du nur eins? Kommen sie dann in die Wäsche, bei wieviel Grad? Das sind Dinge, die ich mich frage, wenn so häufig Bakterien im Spiel sind.


    Wenn meine 4 einen Tag draußen waren, dann sieht das Zimmer echt schlimm aus. Ich mag mir das gar nicht mit 16 Nymphensittichen, wie bei Dir vorstellen. Überall Kot und Geschreddertes. Du brauchst 7 Tage für eine Grundreinigung? Schon währenddessen ist es doch schon wieder dreckig.


    Ich habe vorgestern die Hälfte der Einrichtung meiner Voliere ausgebaut und geschrubbt und wieder eingebaut. Danach war ich richtig kaputt. Auch das Zimmer zu reinigen und erst recht das Streu komplett zu wechseln dauert sehr lange und ist total anstrengend.

    Ich würde den Schwarm um die Hälfte reduzieren. Weniger Vögel, weniger Keimdruck.


    Bestimmt sind auch die Megabakterien schuld an den anderen Infektionen.


    Ich wünsche Deinen Vögeln sehr, dass sie die Behandlung gut überstehen 🍀

    Voll niedlich anzusehen :verliebt:

    Ich habe das Problem hier so gelöst, dass ich mit selbsthaftender Bandage das Volierengitter so umwickelt, dass das "Einhänge-Teil" auf der Bandage fest aufliegt. So ist die Halterung und der Napf dann gerade.

    Das ist mir auch aufgefallen. Ich mache das anders. Ich hänge sie über eine senkrechte Strebe. Man muss ein wenig Geschick beim Einhängen beweisen und dann wird der Napf an dieser Strebe mittels Kabelbinder befestigt, damit er nicht doch wieder wegrutscht. Ich glaube die Vögel stört das aber nicht, dass die so schief hängen :D

    Hallo und herzlich willkommen!


    Dein Verlust tut mir sehr leid 😥

    Nachdem mein Elmo mit 10 Jahren starb, hatte ich mich zügig auf die Suche nach einem neuen Hahn gemacht. Das war natürlich etwas leichter als eine Henne zu finden.


    Das Alter ist im Grunde egal, der Partner sollte aber bereits geschlechtsreif und kein Jungvogel mehr sein.


    Wenn die neue Henne den gleichen Farbschlag wie die alte hat, stehen die Chancen oftmals recht gut, dass er sie auch mag. :verliebt:


    Du kannst hier im Forum.in den Abgaben suchen oder in der Suche selbst ein Gesuch aufgeben. Alternativ bietet sich noch http://www.federnhilfe.de an. Viel Glück 🍀

    Ich denke, dass man nicht jeden Hype mitmachen sollte. Egal ob als Mensch oder für das Tier. Sehr wahrscheinlich hat alles Vor- und Nachteile und immer kann auch etwas schädliches darin sein und was Menschen tolerieren, tolerieren Tiere vielleicht nicht.


    Blütenpollen hatte ich auch mal da, da gingen meine gar nicht dran.


    Und das Gladiator fand ich Geldverschwendung. Ich hatte es auch mal gegeben.

    Off Topic:

    Das Verhaltensthema gehört eigentlich nicht mehr zur Federproblematik. Vielleicht müsste oder könnte man es ausweiten in ... und bekommt schnell Panik ... oder so und ins sonstige schieben. Ich wüsste jedenfalls auch nicht, wo wir sinnvoll abteilen könnten.


    Ich denke manchmal Du erwartest zuviel oder zu schnell etwas von Deinen Tieren und bist dann gefrustet. Meine hacken auch nacheinander, das ist normal, wenn sie etwas stört. So kommunizieren Vögel nunmal. Ich schrieb ja auch schon wo anders, meine Hähne sind derzeit wieder laut und gnatschig, das sind die Hormone.


    Mit Deinen beiden Hähnen hattest Du jetzt wohl zweimal etwas kompliziertere erwischt. Das ist schade. Aber grundsätzlich läufts doch ganz gut. Es wurde sich doch auch schon angenähert.