Käfig/Volieren Thread

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • [achtung]

    Gemäß unserer Nutzungsbedingungen möchten wir euch bitten, in Themen, die als "[Sammelthread]" gekennzeichnet sind, Bilder über den foreneigenen Dateiupload hochzuladen, damit sie dort dauerhaft verfügbar sind.


    Da es sich um einen reinen Bilderthread handelt, möchten wir euch ebenfalls bitten, keine Fragen zu stellen :danke: .[/achtung]



    HUHU ihr lieben ich habe mir mal gedacht ich mache mal nen Thread auf, wo unsere Käfige bzw Volieren vorgestellt werden :]


    Ich mache mal den guten anfang
    Das ist die behausung von meine beiden.
    Sie ist 1.47 hoch (ohne unterschrank) 50 tief und 92 breit.


    Das bild ist schon etwas älter, ich habe die einrichtung bissl verändert :) ) :]



    edit Susi: Bild nun hier hochgeladen

  • So gerade extra für euch geschossen :] frische bilder meiner Voliere :D


    Bilder 1 und 2


    und hier sieht man dann den unterschrank, da habe ich das futter und die zeitung drin liegen
    Bild 3


    edit Susi: Bilder nun hier hochgeladen

  • Na, da mache ich doch auch gleich mit. Sie ist zwar nicht selbst gebaut, aber immerhin selbst aufgebaut *gg Sie ist 1,10 m breit, 0,80 m tief und 1,80 m hoch.



    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Sooo und hier kommt meine Volie, mit viel Schweiß und Blasen gebaut :applaus:



    Klick aufs Bild und es wird groß :) )



    Die Größe ist 1,50m x 1m in der Grundfläche und 1,70m Höhe.

  • @alle Selbstbauer:


    welches Holz habt ihr denn verwendet? Kann man einfach das aus dem Baumarkt nehmen? und wo kriege ich das Gittergeflecht her?

    Kati :kaffee: ...und die :fly: Kulleraugen-Gang :fly:


    -- Achtung! ...meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstöße, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. --


    Baby tippt mit ;) (oder besabbert die Tastatur).

  • Hallo
    Ich habe normale Dachlatten genommen und das Gittergeflecht bei uns aus dem Bauhaus das auch für Kanninchen und Kleintiere ist. Hält super und war garnicht so teuer.

  • Volierendraht kriegste auch im Baumarkt, wenn sie ein Gartencenter haben oder sowas wie eine Tiermittelabteilung.
    Ich habe aber unseren Draht bei futterkonzept bestellt. Das schien mir recht günstig, die haben da verschiedene Geflechtgrößen und du kannst sie per lfd. Meter bestellen. Ab 35 Euro ist der Versand kostenlos (was bei einer großen Voli kein Problem sein dürfte).


    Holz wollten wir aus dem Baumarkt holen und zwar Fichte. Aber mein Freund war heute beim Tischler, der würde das Holz, so wie wir es brauchen auch bestellen.
    Mal schau'n, was günstiger wird. Die Sperrholzplatte für die geplante Spiel- und Kletterwand war beim Tischler auf jeden Fall günstiger als im Baumarkt.

  • Hallo Katy :winke:



    Ich würde keinen Billigdraht vom Baumarkt nehmen. denn der hat oft schlechte Qualität mit Zinknasen. an Zinkvergiftung sind schon viele Vögel gestorben. Auch würde ich keinen Nagerdraht verwenden da er sehr dünn ist (verletzungsgefahr und durchbeißen).


    Gut ist der Draht von Baekert (z.B. bei Futterkonzerpt, vielleicht auch in guten Baumärkten ???), ich habe den mit 2 cm Maschenabstand.



    Beim Holz ist wichtig das es unbehandelt ist. Es gibt Halter die haben als Grundgerüst ein Ikearegal verwendet und einfach das Gitter dran getackert.



    Hier findest Du 2 Anleitungen zu Selberbauen

  • Hi Kati,


    ich schließe mich Heidi voll und ganz an.
    Die Voliere soll ja nicht nur für kurze Zeit halten, so dass m.E. ruhig etwas mehr auf Qualität geachtet werden kann.


    Cougar - die wahrscheinlich immer noch :urlaub: - hat mit dem preiswerten Draht ziemlich schelchte Erfahrung gemacht. Glücklicherweise ist es noch gerade mal so gut gegangen und hat dann auch lieber zu dem evtl. etwas teureren Volierendraht von Futtermittel Hungenberg gegriffen, den ich auch verwendet habe. Der ist wirklich super.


    Aber auch der Draht von Futterkonzept soll preislich und qualitativ sehr gut sein.


    Meine Maschengröße ist 16*16, so dass ich nun mit den zwei Welligästen keine Probleme habe.


    Ich habe für meine Voliere unbehandeltes Buchenholz aus dem Baumarkt genommen, jedoch wo die Kanten schön abgeschliffen sind. Da die Voli direkt im Wohnraum steht, kaum es mir auch auf die Optik an.


    Hier ein paar Bilder, die kurz nach der Fertigstellung aufgenommen sind. Auf dem ersten Bild fehlten noch die Türen.





    Die Voliere hat die Maße 2,43m*1,55m*0,8m (H/B/T).

    Viele Grüße
    Gugu

  • Wie ich meine 4 Randale-Jungs kenne, bestell' ich mir am besten Hartholz...

    Kati :kaffee: ...und die :fly: Kulleraugen-Gang :fly:


    -- Achtung! ...meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstöße, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. --


    Baby tippt mit ;) (oder besabbert die Tastatur).

  • Zitat

    Es gibt Halter die haben als Grundgerüst ein Ikearegal verwendet und einfach das Gitter dran getackert.


    Das hatte ich auch irgendwann vor :] erspaart zeit :D

    ganz Liebe Grüße von Ina

  • Zitat

    Original von Fly
    Wie ich meine 4 Randale-Jungs kenne, bestell' ich mir am besten Hartholz...


    Oder aus Alu machen. Ist Hygienischer leichter zu reinigen, haltbarer, ..... .


    Bei mir ist das grundgestell Alu und dann mit Holzverblendet.


    Der ganze Voliebau ist hier zu sehen.

  • Hallo
    Billigdraht habe ich auch nicht genommen . Weiss leider die Marke nicht mehr. Bei uns im Baumarkt sind die gut sotiert. Der Draht ist ziemlich dicke und stabil. Zinknasen hat er auch nciht. Es ist auch kein direkter Nagerdraht den habe ich noch nicht mal bei den Meerschweinchen genommen da er mir zu dünn war. :)

  • Hi ihr,


    also nicht bei allen Baumärkten gibt es überhaupt guten Draht - Bauhaus hat allerdings Baekert Draht - zumindest hier.


    Andrea: Vielleicht hast du den ja :idee:


    Also Abstand 2 x 2 cm würde ich nicht mehr riskieren. Meine Volire hat diesen Abstand und ich mußte bei meinem Neuzugang Pepe festellen, das Nymphies Kopf dort durchpaßt :schock: Die Geier wollten unbedingt schon zueinander. Mir blieb dann nichts anderes übrig als sie gleich zusammen zu setzen.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo!


    Bin aus dem Urlaub zurück :( .
    Ja, das liebe Thema Volierendraht. Wir warten auf die 5 qm von Futtermittel Hungenberg noch immer.. Bestellt habe ich am 29.08... Aber es soll in den nächsten Tagen kommen.
    Ob Artorius krankhaftes Verhalten wirklich von den Zinknasen kam, kann ich nicht beurteilen. Ausschliessen will ich es aber auch nicht.
    Freuen uns schon sehr auf das Bauen und Einrichten unserer Voli. Vermutlich geht es übernächstes Wochenende weiter. Die kleinen Monster werden Augen machen 8o !!!!
    Viele Grüße, Cougar

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Überlege im Moment, einen alten Ikea-Kleiderschrank zur Voliere umzubauen (wohl auch nicht ganz unüblich). Wie sieht den das mit chem. Rückständen im Holz aus, Möbel sind doch immer irgendwie behandelt oder?

    Kati :kaffee: ...und die :fly: Kulleraugen-Gang :fly:


    -- Achtung! ...meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstöße, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. --


    Baby tippt mit ;) (oder besabbert die Tastatur).

  • Hallo Fly,


    also ich kenne nur Leute, die IVAR Regale genommen haben. Soweit ich weiß ist das unbehandelt, aber kannst auch extra nochmal bei IKEA fragen, wenn du dich für ein Regal entschieden hast.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich habe da an einen Schrank gedacht, den ich schon habe, aber nicht mehr brauche... Er ist aus Kiefer (lackiert). Da die Jungs beim Freigang auch meine anderen Kiefernmöbel futtern (lackiert oder geölt), und auch vor Rattansesseln und vergessenen Zeitungen nicht halt machen... :rolleyes:

    Kati :kaffee: ...und die :fly: Kulleraugen-Gang :fly:


    -- Achtung! ...meine Beiträge können Meinungsäusserungen, Denkanstöße, sowie Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten. --


    Baby tippt mit ;) (oder besabbert die Tastatur).

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!