Überlegungen zum Volierenbau

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Forentreffen 2024 in Dresden: >> zur Terminabstimmung

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Nachdem ich seit Wochen auf der Suche nach einem Käfig für meine 2 Süßen bin, gebe ich die Suche langsam auf...


    Jetzt überlege ich mir, eine Voliere zu bauen. Wenn ich mich aber tatsächlich an die Arbeit mache, dann soll die Voli auch richtig schön groß werden.


    Ich habe mir mal Gedanken gemacht und im Ikea-Katalog gestöbert.


    Es gibt folgende Möglichkeiten:


    120 B x 80 T x 123 H: Ikea-Kosten ca. 200 € (Außenhöhe 179cm)
    150 B x 80 T x 123 H: Ikea-Kosten ca. 278 €
    120 B x 80 T x 169 H:
    150 B x 80 T x 169 H: Ikea-Kosten ca. 325€ (Außenhöhe 226cm)


    Das geht schon einigermaßen ins Geld... :rolleyes:


    Die Tiefe von 80 cm möchte ich auf jeden Fall haben, wenn ich mir die Mühe schon mache...


    Hier seht ihr meine provisorische Skizze (Voliere rot, Unterbau hellblau):



    Was haltet ihr davon? Es sind also 2 Ivarregale hintereinander und 2-3 Regale in der Länge. (bei 1,50m Länge würde noch so ein Element mit Schubladen auf die linke Seite kommen)


    Störend sind vielleicht die Holzpfosten innerhalb der Voli, aber immerhin kann man dann richtig große Sitzbrettchen/Regalböden ohne Aufwand anbringen.


    Was meint ihr, ist sowas sinnvoll? Oder wäre es ratsam, einfach Holz im Baumarkt zu kaufen? Oder wäre eine Alu-Fertigvoliere (Finster) günstiger?

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

    2 Mal editiert, zuletzt von geierwalli ()

  • Huhu Martina,


    prima, dass du eine Voli bauen möchtest.
    Also zu den IKEA-Regalen brauchst du ja auch noch den Voli-Draht, der ja auch nochmal recht viele Euros kostet.


    Unsere Voli ist 120 B x 70 T x 160 H und die hat mit Birdlamp 339 EUR gekostet mit Holz aus dem Baumarkt.


    Was eine Alu-Voliere kostet weiß ich nicht. Aber bleibt auf jeden Fall länger heil und ist auch besser zu reinigen.

  • Deine Ideen finde ich sehr gut. Die Holzstangen in der Voli finde ich nicht so störend - die seitlichen großen Sitzplätzchen finde die Vöglis sicherlich prima. :top:


    Die Regealkosten sind allerdings schon ganz schön heftig hoch. :tztz:
    Wenn dann noch guter Volierendraht dazu kommt und dieser ganze Kleinkram, den man braucht landest du schnell bei weiteren 150 - 250 EURO.


    Hast du dir mal die Käfige von Montana angesehen? Manchmal werden ja günstige bei Ebay ersteigert.


    Ich selbst mag aber auch lieber die aus Holzgebastelten, da kann man auch mehr eigene Ideen einbringen.


    Unsere Voli ist ja auch selbst gemacht und hat mit den Maßen 243cm*155cm*80cm (H/B/T) alles in allem 300 bis 350 EURO gekostet. An gutem Material wurde nicht gespart. Die Birdlamps sind aber in dem Preis noch nicht eingerechnet.

    Viele Grüße
    Gugu

  • Jaja, schwierig schwierig. Ihr seid ja nicht ganz unschuldig an meinen Überlegungen! Ich habe mir kräftig Anregungen aus dem Volieren-Thread geholt ;) .


    Ursprünglich dachte ich auch an Montana Cages, aber da paßt mir das mit den senkrechten Gitterstäben nicht.
    Dann dachte ich an einen Käfig von Essegi, der hat waagerechte Gitterstäbe. Aber sooo billig sind die auch nicht :tztz:


    Was mich bei den Volieren ein bisschen stört ist der Voli-Draht. Am liebesten hätte ich da einfach waagerechte Gitterstäbe...


    Wenn ich vergleiche, dann kostet mich meine kleinste Voli-Variante 200 € plus Volidraht etc., d.h. ich lande wohl bei 400 €, aber das Geld müßte ich für ein großes Käfig auch ausgeben (und das wäre dann immer noch kleiner als die Voli). Außerdem hätte ich ja unter der Voli dann noch einen Schrank und Schubladen...


    Die Aluvolieren bei Futterkonzept (System Finster) kosten um die 600 €, aber das Metall wirkt so kalt (im Wohnzimmer).


    Meint Ihr, dass 123 cm Innenhöhe ok für die Geier sind? Dann könnten Sie noch auf der Voli sitzen.
    Oder würdet ihr eher oben dicht machen, d.h. so dass sie nicht mehr auf der Voli rumlaufen könen?


    Was denkt ihr, wenn ich die Maße 120B x 80T x 123H nehme, wieviele Nymphen kann ich da "reinstecken"?
    Ich würde gerne meinem Micky in seinem hohen Alter nochmal die Möglichkeit geben, sich in eine Nymphdame verlieben zu können. (Dann bräuchte Max allerdings auch ne Dame, dann hätte ich 4 Nymphen :D )
    Anbauen könnte ich ja später auch noch...


    Habt ihr generell gute Erfahrungen mit Holzvolis gemacht? Werden sie sehr schnell von den Geiern zerlegt?


    Ich muß auch noch abkären, wie ich das mit den Kotwannen mache. Die gibt es ja in unterschiedlichen Größen aus Edelstahl oder Plastik. Das habe ich in meiner Skizze auf die Schnelle auch noch nicht berücksichtigt.
    Vielleicht erledigt sich dann ja auch die Ikea-Voliere und ich muß mich selber ans Sägen usw. machen...


    Fragen über Fragen...

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

  • Hallo,



    ich kann Dir bnur empfehlen mache de Volie soo groß wie Du kannst Deine Geie werden es Dir danken vor allen wenn Du noch Zuwachs willst.



    Vielleicht kann ich Dir mit 2 Kompaktlampen (Birdlamp) helfen. Ich habe sie vor einem Jahr gekauft und finde sie geben zu wenig Licht in meiner Ecke und möchte auf Birdlamp n Röhrenform umsteigen. Muß nur noch mit meinen Mann die Details besprechen (Befestigung, ...)



    Die Kotwannen waren bei mir gar nicht soo teuer. War beim Schlosser bei uns im Dorf und er hat sie mir für ~70 € gemacht. Ich würde Dir auch empfehlen das Du 2 rein tust. Ist wesentlich leicher zum handhaben.
    Es gibt auch die Möglichkeit von Plastik. z.B. http://www.zoo-hohlweg.de hat mir da ein Angebot gemacht.




    Ich würde ihnen oben auf der Volie schon einen Spielplatz machen. Meine lieben es auf der Volie zu sitzen

  • Vielen Dank für dein Angebot wegen den Lampen!
    Aber ich kann den Volierenbau leider frühestens am Jahresende in Angriff nehmen, weil meine Geier bis dahin noch bei meinen Eltern im Wohnzimmer stehen müssen...


    Ich habe momentan auch 2 Kotwannen im Käfig, ich finde das auch sehr praktisch.


    Das mit dem Spielplatz auf der Voliere ist ne gute Idee. Es gibt zwei Möglichkeiten: entweder Innenhöhe 123cm und Spielplatz auf der Voliere oder 169 cm Innhenhöhe und kein Spielplatz! ?(


    Ich glaube das gibt ein riesen Projekt!
    Da schadet es vielleicht nicht, frühzeitig zu planen... (und sparen!)

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

  • Zitat

    Ursprünglich dachte ich auch an Montana Cages, aber da paßt mir das mit den senkrechten Gitterstäben nicht.


    Ich hatte zu Anfang ja auch einen Käfig von Montana. Der hatte an den Seiten waagerechte und vorn und hinten senkrechte Gitterstäbe. Aber den Vögeln machte das überhaupt nichts. Die sind an den senkrechten genauso gut geklettert wie an den waagerechten. Sogar noch besser, denn wenn sie nach unten wollten, sind sie an den Stäben wie ein Feuerwehrmann die Feuerstange heruntergerutscht :LOL:


    Zerlegen tun sie die Holzvoli ja nicht wirklich, sie verschönern die Kanten nur mit ein paar netten Einkerbungen.


    Meine lieben es auch auf der Voli zu sitzen. Ich habe ihnen noch ein kleines Klettergerüst und ein Korkbrettechen draufgestellt.
    Außerdem bekommen sie im IKEA-Bad ihre Möhren, Sand und kleine Leckereien auf das Volidach gestellt.


    Du musst doch gar nicht sooooo einen hohen Unterschrank drunter haben. Meine Voli ist 2,07m und die Innenhöhe 160m. Unter der Voli habe ich Plastikboxen von IKEA auf Rollen, wo ich alle Vogelutensilien drin aufbewahre.


    Wenn du erst Ende des Jahres mit dem Volibau anfängst, dann werden dir noch viele gute Ideen kommen......



  • Könnte es sein, dass wenn man den Piepern in der Voli genug zu knabbern und nagen anbietet, sie die Holzvoliecken weniger benagen oder von denen gelangweilt sind?

  • Zitat

    Könnte es sein, dass wenn man den Piepern in der Voli genug zu knabbern und nagen anbietet, sie die Holzvoliecken weniger benagen oder von denen gelangweilt sind?


    Das kannst du hoffen und wirst sicher bitter enttäuscht :D;) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Zitat

    Das kannst du hoffen und wirst sicher bitter enttäuscht


    Tja, das meine ich auch. Unsere Nymphies bekommen recht oft frische Zweige, haben Korkbrettechen und Holzsitzbrettchen in der Voli. Aber trotzdem lieben sie es, da wo sie grad sitzen, an der Voli zu knabbern.


    Ich find das gar nicht schlimm, schließlich ist es ja ihr Haus. Wenn sie meinen, sollen sie es halt so bearbeiten, wie sie mögen, dafür lassen sie unsere Wohnzimmerwände fast ganz unbeachtet.

  • Verzichte wirklich lieber auf den Spielplatz auf der Voli und mach sie so hoch wie möglich. Ich stand damals vor der gleichen Überlegung und bin sehr froh, dass ich die Voli nun so hoch gemacht habe. Die Geier stört es ziemlich wenig, dass sie da oben nicht mehr draufkönnen. Sie haben dafür andere Plätze im Wohnraum und weil die Voli ihnen so gut gefällt, gegen sie tagsüber auch ziemlich viel von alleine rein. Es ist eben eine Voli mit integriertem Spielplatz. :yes:

    Viele Grüße
    Gugu

  • Ja, ich glaube mittlerweile auch, dass die höhere Version besser ist.
    Max kommt nämlich nur auf dem Käfig auf die Hand und auch bei der niedrigeren Variante wird die Voliere zu hoch für mich sein, um Max auf den Finger zu kriegen...
    Außerdem können sie dann ihr Geschäft nicht auf dem Dach der Voli verrichten.


    Mit dem Unterbau... ich bin da irgendwie voll festgefahren. Seit ich denken kann, stehen unsere Vögel auf nem Sideboard :D . Ich glaube, das muß auch so bleiben :rolleyes: .
    Ich suche mir einfach nen Unterbau (niedriges Sideboard), den ich unter die Volie schieben kann. Ich hoffe, dass dadurch die Volie wenigstens ein bisschen nach Möbelstück aussieht.


    Ich denke, mit den Mindestmaßen 1,20 B x 0,80 T x ca. 1,60 H kann ich dann auch noch zwei Mädels dazu setzen, oder?


    Hoffentlich ist das mit den zwei Mädels ne gute Idee. Micky ist seit 20 Jahren nur einen Partner-Nymph gewöhnt, hoffentlich gibt es dann keine Streitereien...
    Und Max hat neulich entdeckt, dass er sich im Edelstahl-Freßnapf spiegelt und war total entrüstet, dass da ein fremder Nymph in SEINEM Napf sitzt. Er hat 5 Min. lang in der Art geschrien, als ob eine Katze in der Nähe war!

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

  • Die Größe ist für vier Nymphies prima. :)


    Die Verpaarung ist allerdings nicht so einfach. Das du nachher zwei Päarchen hast, halte ich für sehr unwahrscheinlich - aber es ist wichtiger, wenn sie sich verstehen.


    Es würde für mich daher keine große Rolle spielen, ob du nun zwei Hähnen oder zwei Hennen ein neues Heim bietest. Für deinen älteren Hahn sollte es aber nicht zu junge Nymphies sein - so ab 5 aufwärts sollte es schon sein.


    Ich wünsche dir noch viel Spaß bei der weiteren Planung.
    Sei dir sicher, der Aufwand lohnt sich wirklich. :yes:

    Viele Grüße
    Gugu

  • Für vier Nymphies ist die Voli ok.
    Naja, zu Anfang wird es sicher Streitereien geben. War bei uns auch so.
    Aber das ist wohl auch normal. Es muss ja erstmal eine Rangordnung geschaffen werden.


    Unser Nepomuk war 9 Jahre als er zu uns kam. Davor war er ein Jahr allein und davor hat er 6 Jahre mit einem Hahn zusammengelebt.
    Nach ein paar kleineren Reibereien zwischen den Hähnen, klappt das Zusammenleben zu viert jetzt aber prima.

  • Huhu Martina,


    ich habe meine Voli ja bei eBay bestellt, aber ich hatte gestern schon nachgesehen, ob es die noch gibt. Derzeit leider nicht :( . Sie hat die Maße 1,10 (b) x 0.80 (t) x 1,80 (h) und Querstreben, die 2 cm auseinander sind. Für vier Nymphies ist es o.k. auch wenn sie nicht ganztags Freiflug haben, aber größer ist natürlich immer schöner :) . Sie kommt sicher mal weider bei eBay rein und heißt irgendwie mit "Jumbo Open Top".


    Selber bauen ist auf jeden Fall ne tolle Sache, nur ist mein Mann zu sowas nicht so recht zu bewegen gewesen. Also, wenn das bei euch geht ist das auf jeden Fall ne super Sache. :top:


    Aluvolieren hattest du ja auch angesprochen. Wenn das noch ein Thema sein sollte versuchs mal bei voliere.net. Ich habe schon von sehr zufriedenen Kunden aus Foren gehört. Sie bauen Wunschmaße zu guten Preisen. Für's Wohnzimmer fand ich das aber auch nicht so schick und so wie Heidi das gemacht hat (mit der Holzverkleidung) ist es ja schon sehr aufwändig.


    Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual :D

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • hi,


    ich habe auch die ebay-Voliere, die Susi auch hat (Jumbo opentop, sowie M3 oder M4 oder so); davon gibts auch die kleinere Version 90x60x175, die gibts derzeit auch bei ebay:


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…7691&item=4364451903&rd=1


    Ich bin sehr zufrieden mit meiner Voliere - ist tatsächlich "WK-Wohnen für Sittiche" und auch Wohnzimmertauglich - wirkt wie ein schickes belebtes Möbel).
    Funktional finde ich sie auch: gut zu reinigen, riesige Tür, unkaputtbar, überall Querstreben zum Klettern. Die Tiere lieben das Teil, und funktional und schick scheint sich da nicht auszuschliessen...
    (Mein Traum ist immer noch eine zweite und dann kopple ich sie - dann hätten die Monster richtig Platz... dazu brauche ich aber erstmal ne passende Wohnung, das passende Angebot exakt derselben Voliere und ein bisschen Kleingeld)
    Einziger Nachteil aus meiner Sicht: der fast schwarze Lack; schick aber man sieht den Federstaub sofort...und natürlich (s.o.) ist anbauen/erweitern schwieriger als bei einer Holzvoliere (etwa wenn man sich von pottendreisten Nymphen rumkriegen lässt, sie auch noch mitzunehmen :rolleyes: )


    Die Preise varieren je nach Nachfrage der Bieter - aber für so 200-260 EUR gingen die großen Varianten im Schnitt so weg, als ich geguckt habe. Also preislich gar nicht so unerschwinglich.


    Wenn es die große nochmal gibt, bin ich jedenfalls ein potentieller Bieter...


    Torii

    Torii
    mit den Knallerbsen (Chibi und Percy) um Dauerurlaub - sowie den fellnasigen Krawallschachteln

  • Huhu!


    Ich hab meine Voli auch aus einem IVAR Regal gebaut. Hast du vielleicht gesehen. Wir haben dann aus der IVAR Serie diese Schublade darunter. Dadurch hat die Voli auch so einen Möbelcharakter und man bekommt sehr viel Zeug in diese Schublade. Überleg es dir mal! Wenn du so ein richtiges Sidebord unterbaust, verlierst du ja doch recht viel Platz nach unten hin. Die Schublade hingegen ist nur ca 20 cm hoch. :D

    Viele Grüße von Ginevere mit den Entenkindern Mimi :fly: & Kati :fly:
    ... und seit dem 4.3.2009 mit dem Menschenkind Anna :herz:

  • Hallöchen!
    Vielen Dank für eure Tips! Tja, die Voli bei Ebay wäre toll, aber zum Abholen sehr weit weg...


    Habe meine Eltern rumgekriegt, das Wohnzimmer so umzustellen, dass eine kleine Voli Platz hat. Mein Käfig gibt doch schneller den Geist auf, als ich dachte...


    So und jetzt wollte ich gerade bei Rico's die Voli meiner Wahl bestellen und: in Nymphenverdrahtung werden die Käfige nicht mehr hergestellt!!! Super!!!


    Hat eigentlich alle Welt nur noch Papageien und Wellis???


    Ich (als Nymphenbesitzer) fühle mich gerade etwas diskriminiert!


    Viele Grüße, Geierwalli.

    viele Grüße von Martina


    mit Micky & Max, Hanna & Gianna & Moritz und Flori im Herzen :herz:
    und Tiffy & Loisl in der Hamburger Nymphie-WG

  • Du kannst aber ruhig die Welliverdrahtung nehmen - ich schätze die müsste 12mm*12mm sein.


    Mein Großraumkäfig hatte auch einen kleinen Gitterabstand - somit auch für Kanaries und Wellis geeignet - und dies hat immer gut geklappt. Selbst bei meiner Voliere habe ich nur einen Abstand von 16mm*16mm gewählt, so dass auch Wellis als Gast mit rumflattern können.


    Hast du einen Link, wo man die Voli begucken könnte?

    Viele Grüße
    Gugu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!