Gugu`s Außenvoliere (AV); neu: wegen baurechtlichen Bestimmungen Planung geplatzt!

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Huhu,


    einige wissen schon, dass nun im Frühjahr endlich mit dem Bau der Außenvoliere angrenzend an unsere Hausfassade, damit sie leicht zurück ins Wohnzimmer kommen könnten, begonnen werden soll. :hoff1:


    Heute haben wir mit den Bemessungen begonnen, um für die Bodenumrandung (wir werden rund um die Voliere bis 25cm tief Betonplatten einlassen, damit sich keine Tiere in die Voliere graben können) die Betonplatten zu holen und mit dem ersten Schnitt beginnen zu können.


    Hier nun ein Bild von heute


    Die AV sollte nach bisheriger Überlegung etwa einem Meter hinter der Regentonne beginnen und bis zur Garage reichen (insgesamt 5,60m Breite) sowie 1,3m tief sein. Die Voliere sollte genau bis unter das Fenster im ersten Stock reichen (Höhe 3,84cm).


    Einen geschützten Bereich wird es vor der Garage geben (also von der Seitentür bis zur Garage: Breite 1,83m * Tiefe 1,30m). Geschützter Bereich heißt: entlang des Weges bis zur Garagentür keinen Volierendraht sondern mit Holz zu und oben drüber ein Dach.


    Der Volierenboden wird weiterhin aus Mutterboden bestehen, wo auch z.B. Vogelfutter gesäht werden kann. Dies hat u.a. den Vorteil, dass wir kein Entwässerungsproblem haben werden. Des Weiteren habe ich in letzter Zeit einiges dazu versucht zu lesen und die, die lediglich Mutterboden in der AV haben, sind sehr zufrieden. Einmal im Jahr graben sie es gründlich um und gut ist. Bin noch etwas skeptisch, aber lasse mich mal überraschen.


    Der Bereich von der Seitentür bis vor der Regentonne (Breite: 3,77m * Tiefe 1,30m) wird nicht überdacht, also lediglich mit Volierendraht abgesichert.


    So der Stand bis zu Uwe`s :idee:


    Oberhalb der Garage ist unser Badezimmer. Er meinte, wir sollten das Badezimmer doch verlegen, so könnten wir es prima als Vogelzimmer nutzen und die Voliere auf die Garage ausdehnen und bis über das Fenster vergrößern. Klar war es etwas scherzhaft gemeint, weil ein nagelneues Badezimmer zu verlegen, ist ein klein wenig kostspielig. :kaputtlachen:


    Aber eine :idee: war geboren und wir spinnten weiter. Er fragte mich, ob ich mein "Nagerzimmer" (geht zum hinteren Gartenteil raus) mit den Zimmern der Kinder (oberhalb der Seitentür) tauschen würde.


    Hier sieht man ganz gut, um welches Fenster und um welche Ausmaße es sich nun handelt:


    Nun hat die Spinnerei etwas ernsthaftere Überlegungen angenommen.
    Also wir werden die Tage mal prüfen, ob die Außenvoliere (mit der Grundfläche wie gehabt, da haben wir keine Erweiterungsmöglichkeiten) bis über das Fenster im ersten Stock ziehen und dort ein Vogelzimmer einrichten. Ich habe die Gesamthöhe noch nicht gemessen, aber es dürften sich dann um die 5,50m handeln. 8o


    Ich fand das zu hoch für die Vögel, aber Uwe meinte nicht ganz zu Unrecht, dass es genauso wäre, wenn ich sagen würde, für Fische ist das Wasser zu tief. :LOL:


    Auf jeden Fall wird es nun richtig spannend und ich bin über die weiteren Schritte sehr gespannt. :schwitz:

    Viele Grüße
    Gugu

  • Hallo Gugu,


    warum überdacht Ihr nicht Euren ganzen Garten? Dann könnt Ihr im Sommer alle Türen hinten auflassen :LOL:


    Ne, mal ehrlich: eine Voliere, wie ursprünglich geplant, ist ja schon riesig!! 8o


    Wenn Du wirklich die Alternative mit Nagerzimmer umlegen überlegst, bedenke bitte, dass Vögel nicht gerne runterfliegen. Evtl. ist ihnen die 5 m runter zum Boden zu fliegen zu kritisch.
    Ich sehe das hier, sie sind bei mir ja im ersten Stock. In den zweiten verirren sie sich immer, aber ins Erdgeschoss ist noch keiner geflogen. Runterfliegen liegt irgendwie nicht in ihrem Konzept :idee:


    Viele Spaß beim Weiter-Planen :D

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • Hi Gugu,


    das sind ja tolle Pläne. Ich bin gespannt, wie es dann fertig aussehen wird. Ich finde übrigens beide Varianten super. So etwas tolles würde ich meinen auch gern mal bauen! :) Braucht man bei Euch für Außenvolieren eigentlich auch eine extra Genehmigung? In Niedersachsen muss man sich so etwas extra genehmigen lassen (Tiergehegegenehmigung), wenn man seine Vögel für mehr als 7 Tage im Jahr oder so in einer Außenvoliere halten will.

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

  • Zitat

    Original von Cougar
    Wenn Du wirklich die Alternative mit Nagerzimmer umlegen überlegst, bedenke bitte, dass Vögel nicht gerne runterfliegen. Evtl. ist ihnen die 5 m runter zum Boden zu fliegen zu kritisch.


    Darüber haben wir auch nachgedacht - insbesondere wegen der verhältnismäßig geringen Tiefe (1,30m).


    Da die Vögel jedoch nach der Fertigstellung erstmal für eine Weile ganz in die AV umziehen würden - daher wird es nach wie vor den Schutzbereich geben - haben sie genügend Zeit alles kennenzulernen und sich dort sicher zu fühlen.


    Sie fliegen nicht gerne wohin (bei uns im Haus verirren sie sich weder nach unten noch nach oben), was ihnen unheimlich ist und ihnen nicht genügend Sicherheit gibt. Wenn sie sich aber in der AV bereits heimisch fühlen und alle Ecken kennen, sehe ich aus heutiger Sicht keine Probleme. Außerdem ist es ja ein heller Raum (nur die AV für sich betrachtet) und nicht außerhalb ihres normales Reiches wie ein Treppenhaus.


    Zitat

    Original von Gwenny
    Braucht man bei Euch für Außenvolieren eigentlich auch eine extra Genehmigung? In Niedersachsen muss man sich so etwas extra genehmigen lassen (Tiergehegegenehmigung), wenn man seine Vögel für mehr als 7 Tage im Jahr oder so in einer Außenvoliere halten will.


    Wir wollten nun versuchen hinsichtlich des Baurechtes zu prüfen, ob wir eine Baugenehmigung bzw. zumindest eine Anzeigenpflicht benötigen. An eine Tiergehegegenehmigung hatte ich bisher noch nicht gedacht, habe ich in NRW auch noch nicht gehört. Da die Vogelnotstelle Ratingen auch Volieren im Garten hat und häufiger das Ordnungsamt vorbei schaut, kann ich mir nicht vorstellen, dass es dies in NRW gibt. Aber danke für den Tip - besser prüfen als böse Überraschungen zu erleben. :rolleyes:

    Viele Grüße
    Gugu

  • Guten Morgen Gugu,


    was ein tolles Projekt, wenn ihr diese Möglichkeiten habt, dann solltet ihr sie auch unbedingt nutzen.
    Da bin ich schon mächtig gespannt, wie alles wird.
    Die AV wird bestimmt die Nini-Villa wieder übertreffen, an Geschick und Ideen!


    Freue mich drauf, dass zu verfolgen :)

  • Hallo Gugu :winke:



    Whhooowwww das hört sich ja suuuper toll an :applaus::applaus::applaus:



    Zitat

    Original von Gugu
    Wir wollten nun versuchen hinsichtlich des Baurechtes zu prüfen, ob wir eine Baugenehmigung bzw. zumindest eine Anzeigenpflicht benötigen. An eine Tiergehegegenehmigung hatte ich bisher noch nicht gedacht, habe ich in NRW auch noch nicht gehört.


    Aalso ich brauche die Volie nur anzuzeigen und nicht genehmigen zu lassen.
    Von einer Tiergehegegenehmigung habe ich hier auch noch nichts gehört :tztz: (Auch nicht von meiner Bekannten die, die Abgabevögel hier aufnimmt).



    Ich sehe auch kein Problem, mit dem nach unten fliegen. Denn unsere Nymphen machen es ja jetzt auch wenn sie "Fußgänger spielen" Oder auf dem Tisch eine Fernbedienung zum zerstören liegt. Auch müssen meine auf den Vogelbaum nach unten fliegen da dieser nicht die Höhe des Wohnzimmerschrankes hat.



    Zitat

    Original von Jacy
    Die AV wird bestimmt die Nini-Villa wieder übertreffen, an Geschick und Ideen!


    Ganz bestimmt :top:

  • Tiergehegegenehmigung gibt es auch in NRW


    Dazu hatte ich folgendes auf der Seite vom Kreis Heinsberg gefunden:


    Zitat

    Werden "sonst wild lebende Tiere ganz oder teilweise im Freien gehalten" (§ 67 Landschaftsgesetz NW), hat man es mit einem Gehege im Sinne des Gesetzes zu tun; in NRW gelten Vogelhaltungen nicht als Gehege, ausgenommen solche zur Haltung von Greifvögeln, Eulen und Störchen.


    Sicherhaltshalber habe ich mich bei meiner zuständigen Veterinärärztin erkundigt, ob ich es richtig intepretiere, dass es somit nur für unsere einheimischen Wildvögel gelte. Dies ist richtig - so dass wir für Nymphies & Co. keine Tiergehegegenehmigung benötigen. Sie fand die :idee: eine Voliere bis über den ersten Stock zu bauen, so klasse, dass sie sich meinen Namen notiert hat und möchte nach der Fertigstellung mal gucken kommen, um auch Positivbeispiele zu sammeln. Da kann sie ja auch gleich das Ninigehege bewundern. :D

    Viele Grüße
    Gugu

  • Huhu Gugu,


    das hört sich wirklich super toll an :applaus: . Ich bin schon sehr gespannt :yes: .


    Was es in Deutschland so alles für Gesetze gibt ist allerdings immer wieder erstaunlich :D . Nun ja, soll ja alles seine Ordnung haben *ggg.


    Wofür will die Veterinärärztin denn Positivbeispiele sammeln? Kommst da groß raus :star: ? :)

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo Gugu,


    ich bin ja gespannt, wie ein Flitzebogen. Schön, dass das bei euch so möglich ist. :D
    Wann glaubt ihr denn das Jahrtausendprojekt abgeschlossen zu haben? :klugS:

    :fly: Viele Liebe Grüße von Mandy und Hund Barni :star:

  • Zitat

    Original von mandelrose
    Wann glaubt ihr denn das Jahrtausendprojekt abgeschlossen zu haben? :klugS:


    Oh, da kennst du Gugu schlecht :D . Einmal ausgesprochen, ist es meist auch schon umgesetzt. So schnell kann man manchmal gar nicht gucken :LOL: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Zitat

    Original von Susi
    Oh, da kennst du Gugu schlecht :D . Einmal ausgesprochen, ist es meist auch schon umgesetzt. So schnell kann man manchmal gar nicht gucken :LOL: .


    :hmm: , wenn es nach mir ginge :D , aber mein Mann ist der Bauleiter und Ausführer - ich nur Wunschgeber und Druckmacher ;)


    Mein Wunschziel ist aber spätestens der 02.06.07 - warum nur? :LOL:


    Morgen habe ich einen Tag frei (eigentlich um bei dem schönen Wetter den Vorgarten zu machen) und werde wohl mal beim Bauamt vorbei schauen, was wir veranlassen müssen. Hoffentlich nur eine Anzeigepflicht. :hoff1:

    Viele Grüße
    Gugu

  • Hi Gugu,


    ich hab mich jetzt nochmal genauer belesen. Die Tiergehegegenehmigung muss man beantragen, wenn man besonders geschützte Arten länger als 7 Tage in einem Außengehege halten will. Darunter können natürlich auch Papageien und Sittiche fallen. ;) Aber für unsere Kleinen brauchen wir diese Genehmigung nicht. Wenn von Bauamtseite dann auch noch alles klar geht, kann es ja bald losgehen! :)

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

  • Komme gerade vom Bauamt - war sehr ernüchternd :(


    Der Traum einer AV in dieser Größe ist geplatzt. ;(


    Nun gehe ich mal bei dem schönen Wetter mit Andra meinen Frust von der Seele laufen. :hmm:

    Viele Grüße
    Gugu

  • Auch wissen will! ?(

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Menno, und ich wollte gerade erzählen, dass unser Charly heute alleine vom zweiten Stock wieder in den ersten heruntergeflogen ist, und zwar über eine gebogene (sowas wie eine große Wendeltreppe)... Also wäre eine Voli über zwei Stockwerke kein Problem gewesen...


    Nun sag aber, warum es beim BA nicht klappt!

    Annika


    ohne Nymphen im Haus, aber fünf ehemals eigenen verstreut in Deutschland
    und Jonathan, Francis, Sydney und Artorius für immer im Herzen

  • :sorry: , dass ich Gestern noch nicht auf eure Fragen reagiert habe, aber ich wollte erstmal mit Uwe reden, was die Auskünfte zu bedeuten haben.


    Also der Mann von unserem Bauamt steht Außenvolieren generell sehr kritisch gegenüber, weil es dann schnell Krach mit den Nachbarn geben kann bzw. andere dann ggf. auch eine haben wollen. :rolleyes:


    Die Größe der angedachten Voliere hat er bereits abgelehnt, weil sie zu nah an der Grundstücksgrenze liegt - wie die Voliere dabei konstruiert ist, spielte für ihn keine Rolle. Ich hatte den Eindruck, dass er froh war, direkt einen Ablehnungsgrund gefunden zu haben und mich von einer Bauvoranfrage zu "bewahren".


    Uwe kann sich die Richtigkeit dieser absoluten Absage noch nicht vorstellen, sondern will nun unsere Landesgesetze prüfen, insbesondere weil es ja eine offene Volierendraht-/Holzpfahlkonstruktion ist.


    Ich habe mich zumindest von der großen AV verabschiedet und hoffe nun zumindest ala Bonny eine kleine AV aufstellen zu können, damit die Vöglis mal im Sommer durch die Seitentür rausfliegen können. :hoff1:

    Viele Grüße
    Gugu

  • oh man... das ist ja wieder ein tolles gesetz das alles über einen kamm schert... so laut sind nymphen doch gar nicht. auto fahren in der stadt ist viel viel lauter und auch noch mit abgasen verbunden und da schützt die anwohner kein gesetz vor... ich drücke die daumen für die klärung der rechtslage, vielleicht geht es ja doch...

    Liebe Grüße von Sonja Renate, Sati und Willy

  • Zitat

    Original von sherry2000
    so laut sind nymphen doch gar nicht


    Er hat sich noch nicht einmal dafür interessiert, um was für Vögel es sich handelt. Er hat nur eine Paralle zu Taubenschlägen gezogen, mit denen es auch immer Ärger gibt. Aber m.W. nach fliegen die Tauben auch dann frei rum und machen alles voll und deswegen ist der Ärger da.


    Mein Mann meinte auch, der Typ vom Bauamt hatte auf so etwas keine Lust und suchte nur nach einem Grund es schnell abzubügeln. Mein Wissen ist auf diesem Gebiet noch viel zu klein (nicht vorhanden ;) ), um dagegen halten zu können. ;(

    Viele Grüße
    Gugu

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!