Rainfarn zur Mottenabwehr

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Moin @alle!

    Ich habe gelesen, dass Motten Rainfarn nicht mögen (vermutlich ungefähr so wenig wie ich Lavendel) und habe vor, ein paar Kräutersäckchen zu nähen und diese in die Futtertüten zu legen. Pünktlich zur Sommerzeit sind bei mir auch schon wieder die Motten ausgebrochen.

    Nun schreibt der Nymphensittich-Wegweiser:

    Rainfarn, Gemeiner
    Tanacetum vulgare
    www.nymphensittich-wegweiser.net

    grob zusammengefasst: nicht unumstritten, aber nicht voll toxisch.


    Da dürfte so ein Kräutersäckchen kein Problem sein, oder?

    LG,

    MarionS

    Ich hatte dereinst drei Nymphenhähne. Dann legte so ein Witzbold ein Ei.

    <-- Erfinder des Imperativs von "Piep"

  • Wenn du sie in ein Säckchen einnähst sollte nichts ans Futter gelangen. Ich persönlich würde das aber nicht mit ins Futter legen, sondern mit dort hin wo das Futter aufbewahrt wird.

    Liebe Grüße

    Nathalie


    Mit Karl, Geralt und Yennefer

    Und Jimmy, Bubi, Lily, Daisy und Billy die im Regenbogenland die Hirsefelder unsicher machen im :herz::fly:

  • So würde ich es wohl auch machen, allerdings auch nicht zu sehr darauf hoffen, dass sich die Motten davon beeindrucken lassen ;) . Bestelle dir lieber Schlupfwespen, die die Motten fressen, um sie los zu werden.

    Du kannst auch hier nochmal nachlesen. Da stehen auch einige Tipps und Hinweise :yes: .

    Autumn
    27. Juli 2017 um 16:35

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Schlupfwespen, die die Motten fressen,

    Die fressen die Gelege und die Maden.

    Am besten sind lebende. Die ziehen gleich los und finden die. Die können z. B. in Dübellöchern sein. Da kommt ja sonst keiner dran.

    Ich bestelle 2x im Jahr ein Röhrchen und bin mottenfrei. Die kommen immer wieder, aber so können sie sich nicht vermehren. Kostenpunkt für 1 Röhrchen 15 Euro.

    Inge und die Jungs und Mädels:

    Michi und Baby, Yogi und Yuna :verliebt:

    Meine Patenkinder Cuddles, Charlie und Pacy

    Meine Sternenkinder: Charly,Nicky,Merlin,Roberto,Maya,Coco,Felix,Theo,Manjolo,Fussel,Tweety,Butschi,Jonathan,Sudakan,Annika,Gonzo,Elisabeth,Rainbow,FelixSC,Xaver,Kasperle,Peaches,Pünktchen,Willow,Joshi, Pao und Lady :weinen:

    Gib einem Tier ein Zuhause und es bezahlt mit Liebe :herz:

  • Die Schlupfwespen gehen auf die Motteneier und legen ihre eigenen hinein.

    Bei mir schwirren zwar Motten herum und sammeln sich auf den Pheromonfallen, aber ich hoffe die Mistviecher vom Vogelfutter fernhalten zu können, dass sie eben keine Eier reinlegen.

    LG,

    MarionS

    Ich hatte dereinst drei Nymphenhähne. Dann legte so ein Witzbold ein Ei.

    <-- Erfinder des Imperativs von "Piep"

  • Pünktlich zur Sommerzeit sind bei mir auch schon wieder die Motten ausgebrochen.

    Heißt dass das du regelmäßig Lebensmittelmotten (im Sommer) hast?
    Wenn ja, wie kommen die da bei dir dann rein?


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Keine Ahnung.

    Die eine oder andere kommt einem jedes Jahr immer mal entgegengeflattert, schlimmstenfalls aus grad gekauften Trockenobst oder sowas. Dieses Jahr waren es halt mal wieder auffallend viele. Den Eimer mit Meisenknödeln hats erwischt. Andere Sachen möchte ich halt gern schützen, und ich habe kürzlich von Rainfarn gelesen, weiß, wo welcher wächst und überlegte, was daraus zu machen.

    LG,

    MarionS

    Ich hatte dereinst drei Nymphenhähne. Dann legte so ein Witzbold ein Ei.

    <-- Erfinder des Imperativs von "Piep"

  • Getrocknete Lorbeerblätter halten bei uns schon seit Jahren Futterschädlinge fern.

    Liebe Grüße von Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!