Wenn es früh morgens ( so um 5 Uhr ) draußen kühler und die Luft sauberer ist, stelle ich die Ventilatoren so an die Fenstern.. das diese die kühle Luft von draussen nach innen pusten - wenn ich das mache, dann decke ich die Käfige für 2 Std. etwas ab.
Ich habe gelesen, es würde noch mehr bringen, wenn man die Warme Luft mittels Ventilator rauspusten würde, die kalte Luft würde dann automatisch durch Fenster nachströmen. Habe beides noch nicht probiert.
a das wird gesagt das es nichts bringt, aber das stimmt nicht ganz so
![]()
Die Luft unten ( am Boden ) ist kühler als oben und wenn man die Ventilatoren so stellt das die Luft von unten mehr in die Mitte des Raumes geht.. kühlt es die Luft schon etwas runter.
Ich schaffe mit den Ventilatoren die Temperaturen um 2 Grad runter zu drücken, ist nicht viel aber dennoch spürbar.
Müsste damit nicht die Raumtemperatur insgesamt gleich bleiben, nur die Temperatur in dem Fall in der Raummitte sinken? Je nach Raumgröße kann das dennoch einen spürbaren Effekt haben.
Die Methode mit den gefrorenen Wasserflaschen hatte übrigens keinen merklichen Effekt.
Statt Kühlakkus könnte man evtl auch Handtücher ins Gefrierfach legen? Vorher vielleicht etwas anfeuchten. Dann hätte man eine größere Fläche als beim Kühlakku (nehmen allerdings auch im Tiefkühl mehr Platz weg.
Kühlakkus werden sehr kalt, die würde ich auch eingewickelt im Handtuch nicht so platzieren, dass die Vögel drankommen, bei einer Kühlmatte oder auch einem (dann vielleicht besser nicht angefeuchtetem) Handtuch könnte ich mir das eher vorstellen. Aber auch da wäre ich vorsichtig, generell denke ich wäre es besser, die Umgebungsluft zu kühlen, statt dem Vogel einen kühleren Untergrund zu bieten.
Übrigens ist es bei uns seit Mittwoch nachmittag draußen deutlich abgekühlt, drinnen waren aber weiterhin 28 °C, mittlerweile 27°C. Mich wundert, dass diese sich jetzt jedoch viel kühler anfühlen. Ich dachte, außer durch die Luftfeuchtigkeit würde das Wärmeempfinden durch nichts beeinflusst werden. Vielleicht liegt es auch an der Luftqualität, bei der Hitze waren die Fenster geschlossen, Lüftungsanlage aus, um keine Wärme hereinzulassen, dadurch wurde die Luftqualität schlechter.
Jetzt haben wir die Lüftungsanlage wieder an und obwohl die Wärmerückgewinnung ausgeschaltet ist, einströmende Außenluft somit nicht durch rauströmende Luft mittels Wärmetauscher angewärmt wird, scheint es keinen kühlenden Effekt zu haben, leider.