Es ist zu warm, Vögel umstellen?

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Wenn es früh morgens ( so um 5 Uhr ) draußen kühler und die Luft sauberer ist, stelle ich die Ventilatoren so an die Fenstern.. das diese die kühle Luft von draussen nach innen pusten - wenn ich das mache, dann decke ich die Käfige für 2 Std. etwas ab.

    Ich habe gelesen, es würde noch mehr bringen, wenn man die Warme Luft mittels Ventilator rauspusten würde, die kalte Luft würde dann automatisch durch Fenster nachströmen. Habe beides noch nicht probiert.

    a das wird gesagt das es nichts bringt, aber das stimmt nicht ganz so :nein:
    Die Luft unten ( am Boden ) ist kühler als oben und wenn man die Ventilatoren so stellt das die Luft von unten mehr in die Mitte des Raumes geht.. kühlt es die Luft schon etwas runter.
    Ich schaffe mit den Ventilatoren die Temperaturen um 2 Grad runter zu drücken, ist nicht viel aber dennoch spürbar.

    Müsste damit nicht die Raumtemperatur insgesamt gleich bleiben, nur die Temperatur in dem Fall in der Raummitte sinken? Je nach Raumgröße kann das dennoch einen spürbaren Effekt haben.


    Die Methode mit den gefrorenen Wasserflaschen hatte übrigens keinen merklichen Effekt.

    Statt Kühlakkus könnte man evtl auch Handtücher ins Gefrierfach legen? Vorher vielleicht etwas anfeuchten. Dann hätte man eine größere Fläche als beim Kühlakku (nehmen allerdings auch im Tiefkühl mehr Platz weg.

    Kühlakkus werden sehr kalt, die würde ich auch eingewickelt im Handtuch nicht so platzieren, dass die Vögel drankommen, bei einer Kühlmatte oder auch einem (dann vielleicht besser nicht angefeuchtetem) Handtuch könnte ich mir das eher vorstellen. Aber auch da wäre ich vorsichtig, generell denke ich wäre es besser, die Umgebungsluft zu kühlen, statt dem Vogel einen kühleren Untergrund zu bieten.


    Übrigens ist es bei uns seit Mittwoch nachmittag draußen deutlich abgekühlt, drinnen waren aber weiterhin 28 °C, mittlerweile 27°C. Mich wundert, dass diese sich jetzt jedoch viel kühler anfühlen. Ich dachte, außer durch die Luftfeuchtigkeit würde das Wärmeempfinden durch nichts beeinflusst werden. Vielleicht liegt es auch an der Luftqualität, bei der Hitze waren die Fenster geschlossen, Lüftungsanlage aus, um keine Wärme hereinzulassen, dadurch wurde die Luftqualität schlechter.

    Jetzt haben wir die Lüftungsanlage wieder an und obwohl die Wärmerückgewinnung ausgeschaltet ist, einströmende Außenluft somit nicht durch rauströmende Luft mittels Wärmetauscher angewärmt wird, scheint es keinen kühlenden Effekt zu haben, leider.

  • Ich habe gelesen, es würde noch mehr bringen, wenn man die Warme Luft mittels Ventilator rauspusten würde

    So mache ich es immer, ich habe dafür einen 60cm Bodenventilator den ich dann auf die Fensterbank stelle, der Vorteil ist das man den Orkan nicht in der Wohnung hat, =)Ich finde das das recht gut funktioniert

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • weiterhin 28 °C, mittlerweile 27°C. Mich wundert, dass diese sich jetzt jedoch viel kühler anfühlen

    Ich empfinde z. B. 25 Grad nach einer Hitzephase als angenehm, während ich bei trübem Wetter ttsächlich in der Wohnung frösteln kann. Denke das liegt auch am Lichteinfall und verschiedenen Dingen, wie die Temperatur empfunden wird.

    Viele Grüße von Lucy (* 2007), Rokko (* 2011), Herr Schnatterschnabel (* 2017) und Cora (*2018) ...

    und von mir :winke: (* ... :D)

    :tschuessi:und für immer <3 : Takki (+2007) :engel:, Rico (+24.07.2011) :engel:, Rocky (+18.05.2017) :engel: und meine Kiramaus (+15.02.2019) :fly::fly::herz:

  • Ich habe gelesen, es würde noch mehr bringen, wenn man die Warme Luft mittels Ventilator rauspusten würde, die kalte Luft würde dann automatisch durch Fenster nachströmen. Habe beides noch nicht probiert.

    Hatten wir auch schon gemacht, aber die kühlere frische Luft von draußen sorgt bei uns für schnellere Raumabkühlung als umgekehrt.
    Vielleicht liegt es auch an den Räumlichkeiten und was für Möbel und Teppichboden etc.. in den Räumen sind.
    Was ich auch immer mache.. ich lasse alle Schranktüren etwas auf, weil sich auch dadrin in heißem Tagen/aufgeheizten Räumen die Hitze staut.
    Unter und auf den Käfigen der Vögel mache bei Hitze alles frei damit sich dort die Wärme nicht stauen kann.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Kühlakkus werden sehr kalt, die würde ich auch eingewickelt im Handtuch nicht so platzieren, dass die Vögel drankommen

    Kühlakkus werden lediglich auf das Volierendach gelegt, wenn die Vögel eingesperrt sind!

    Liebe Grüße von Martina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!