Es ist zu warm, Vögel umstellen?

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,

    Ich mache mir gerade etwas Sorgen um Flips. Nachdem er die Hitze die letzten Tage gut weggesteckt hat, macht sie ihm heute zu schaffen, obwohl es nicht viel wärmer ist. Gestern hatten wir die Spitzentemperatur von 28,1, gerade sind es 27,6. Er stellt die Flügel auf und öffnet den Schnabel. Bei Lola ist alles ok.

    Ich habe sie extra schon in den Flur gestellt, aber da ist es leider nicht kälter.

    Jetzt überlege ich, sie ins EG zu stellen, da haben wir dank Klimaanlage 26 Grad.

    Ein Umzug bedeutet aber auch wieder Stress, ich müsste sie einfangen und in den Transportkäfig setzen, welcher vermutlich erst abkühlen muss, da er unterm Dach liegt, ebenso wie die kleine Voliere.

    Und wenn ich die Dachluke öffne wird es hier sicher noch wärmer. Habe hier sonst noch eine ganz kleine Transportbox, da kann ich sie aber nicht länger drin lassen.

    Vielleicht übertreibe ich gerade auch und es ist bis heute Abend ok für ihn....würde dann ordentlich durchlüften, hatten wir bislang nur mit geschlossenen Rollos, damit keine Tiere reinkommen.


    Edit: Gerade geht es wieder. Hatte Duschen mittels Blumenspritze angeboten, wollte er nicht, hab dann nur ein bisschen den Käig nass gemacht. Aber er wirkte wieder fitter. Wirklich beruhigt bin ich trotzdem noch nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von Erdbeere (30. Juni 2025 um 17:21)

  • Hier gab es immer wieder solche Aussätzer bei mehr als 27 Grad. Daher wundert mich das nicht. Die EXOPET experten empfehlen eine Haltung bis 25 Grad:

    Lage des Vogelzimmers für Nymphensittiche
    Nymphensittich Wegweiser - Überlegungen zur Lage eines Vogelzimmers
    www.nymphensittich-wegweiser.net

    Die 25 °C Marke wird hier im Dachgeschoss trotz Klimaanlage regelmäßig geknackt, aber wenn ich dafür sorge, dass es nicht heißer als 26 °C wird, ist bisher alles gut.

    Meine sind ja nun auch schon alle Fortgeschrittenen Alters und gestern war es hier sehr warm. Ich war morgens schon früh unterwegs und mein Mann hatte das Fenster nicht geschlossen und so natürlich auch die Klimaanlage nicht an gemacht. Als ich gegen Abend nach Hause kam, saßen sie sehr ruhig im Zimmer, wenn auch keiner gehechelt hat. es waren noch keine 27 °C, aber fast. Ich habe dann direkt die Fenster geschlossen und die Klimaanlage an gemacht und sie auch kühler gestellt als sonst. Bei ihnen ist sie sonst bei 26 °C und ich hatte sie gestern auf 24 ° C gestellt, damit es bis zum Schlafengehen noch deutlich kühler im Raum wird. Und sie sind dann nochmal total munter geworden, viel geflogen und haben viel herumgezwitschert. Daher haben sie sie heute auch nochmal so kühl laufen. Ich stelle sie morgen wieder etwas höher in der Hoffnung, dass der das Raum dann auch insgesamt nicht mehr so warm ist.

    Ich weiß nicht wie es bei euch ist, bei uns sind für Mittwoch 36 °C angekündigt. Wenn das bei euch auch droht, würde ich sie auf jeden Fall runter stellen. Besser kurzzeitig etwas Stress, als permanente Hitze, die ihnen über Tage zusetzt. Wenn euch sowas nicht droht, würde ich dennoch drüber nachdenken und das auf jeden Fall machen, wenn ich ihn nochmal hecheln sehen würde. Sie können sich ja nicht anders abkühlen. Badewasser auf jeden Fall täglich anbieten bei diesen Temperaturen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt sie irgendwo hin zu stellen, wo es kühler ist.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Badewasser auf jeden Fall täglich anbieten bei diesen Temperaturen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt sie irgendwo hin zu stellen, wo es kühler ist.

    Bitte darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit nicht durch Baden/Duschen ins unerträgliche geht. Oft sind es nicht die Temperaturen, sondern die hohe Luftfeuchtigkeit, die den Vögeln zu schaffen macht.

    Liebe Grüße von Martina

  • Danke für eure Antworten.

    Da hast du aber noch Glück gehabt, dass es trotz geöffnetem Fenster unter 27 °C geblieben ist.

    Bei uns waren es draußen heute schon ca 33 °C und auch um 22 Uhr ist es mit 29 °C noch wärmer als drinnen, im OG ist die Temperatur noch auf 28 °C gestiegen. Gehechelt oder Flügel abgestellt hat er nicht mehr, sie waren sehr ruhig, haben viel geschlafen. Ich hatte auch Sorge, dass er zu wenig isst, wahrscheinlich auch, weil ich die Voliere umgestellt habe er ist dann etwas scheu. Geputzt hat er sich aber und sie haben sich gegenseitig gekrault.

    Außerdem war es durch die fast komplett geschlossenen Rollos ziemlich dunkel, ich hatte nur die Vogellampe an. Das ist auch das Problem, wenn ich sie woanders hinstelle, überall sind die LED Lampen, die vermutlich flackern. Aber etwas abgedunkelt ist sicher besser, als zu warm.

    Wir haben eine einfache Klimaanlage mit Schlauch aus dem Fenster, die steht im WZ. Habe sie meist auf 25 °C, heute auf 22°C gestellt, aber das WZ ist trotzdem nur bei 25/26°C geblieben. Die Vögel standen dann im Flur im OG, auf der Galerie, also schräg über dem WZ und da waren es wie gesagt dennoch 27°C, Wärme steigt halt nach oben, das schafft eine kleine Klimaanlage nicht. Hatten schon überlegt, sie nach oben zu stellen, aber abgesehen davon dass das Teil schwer und unhandlich ist bringt die Klimaanlage auch nicht viel, wenn man das Rollo nicht runter lassen kann und die Hitze wieder rein kommt (unsere Fenster sind Bodentief, haben aber unten ein feststehendes Element, dass dann natürlich nicht beschattet werden könnte.

    Off Topic:

    Bei uns werden auch die Räume, die komplett im Norden liegen, wärmer als 27 °C, auch wenn wir die Rollos unten haben und das nicht im DG sondern in der 1. Etage. Sind einfach zu gut isoliert die modernen Häuser und halten dann die Wärme, wenn sie einmal drin ist. Nächstes Jahr ist eine richtige Klimaanlage geplant


    Wider erwarten ist die Luftfeuchtigkeit jetzt im Sommer nicht extrem gestiegen, wir sind jetzt bei ca 50 % in allen Räumen und mit dem Luftbefeuchter ca ba 54 % höher, die 60 % haben wir noch nie erreicht. Wenn es so warm ist wie heute, lasse ich den Luftbefeuchter dennoch nicht oder nur kurz laufen, weil ich es persönlich dann zu schwül/stickig empfinde, ich weiß nicht, ob 60% für die Nymphies dennoch ok wären.


    Bei uns sollen es leider am Mittwoch auch 36 °C werden, ich hole nachher oder morgen früh die Voliere und den Transportkäfig vom Dachboden, die müssen wahrscheinlich auch etwas abkühlen und gesäubert und aufgebaut werden, dann schaue ich, wo ich sie hinstelle, Wohnzimmer oder Büro.

  • Ich finde die aktuelle Wärme sehr trocken, am Nachmittag waren es nur 20% bei 27° draußen

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Da hast du aber noch Glück gehabt, dass es trotz geöffnetem Fenster unter 27 °C geblieben ist.

    Ja, was waren draußen unter 30 °C und wir haben ja die automatischen Rollos mit Sonnensensor. Die Rollos sind extra besondere Sonnenrollos, wo man auch noch raus sehen kann, wenn sie auf Ritze stehen. Es kommt keine Sonne rein. Sonst wäre das im Dachgeschoss ziemlich blöd, egal wie gut die Dämmung ist und was einem die Bauträger erzählen. Und man würde auch im dunklen sitzen. So ist das schon toll. Die Vögel lieben die Rollos, fühlen sich dahinter sicher, können aber dennoch raus schauen :D . Zumindest denke ich das.

    aber abgesehen davon dass das Teil schwer und unhandlich ist bringt die Klimaanlage auch nicht viel, wenn man das Rollo nicht runter lassen kann und die Hitze wieder rein kommt (unsere Fenster sind Bodentief, haben aber unten ein feststehendes Element, dass dann natürlich nicht beschattet werden könnte.

    Ja, wenn die Decke so hoch ist und die Klimaanlage so klein, bringt das sicherlich nur in der Nähe etwas. Besser ist nichts aber auf jeden Fall. Aber warum könnt ihr die Rollos nicht runter lassen? Und warum kannst du das bodentiefe Fenster nicht beschatten? Wir haben ja auch alles bodentiefe Fenster :gruebel: . Solange das nicht möglich ist, brauchst du auch keine Klimaanlage anschaffen. Das wäre ja Perlen vor die Säue werfen ;) .

    ich weiß nicht, ob 60% für die Nymphies dennoch ok wären.

    Das ist für die schon in Ordnung.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Luftfeuchtigkeit draußen hatte ich nicht gemessen, laut Wetter App in den Mittagsstunden bis 30 % und Nachts 65%.

    Heute Nacht hab ich es Dank geöffneter unter 27 Grad bekommen, aber ab 6 Uhr wurde es wieder wärmer, das hätte ich nicht gedacht, jetzt sind wir wieder fast bei 27.

    Rollos habe ich heute auch ganz unten, das ist etwas blöd für die beiden.

    Was sind das denn für Rollos, Susi?


    Aber warum könnt ihr die Rollos nicht runter lassen? Und warum kannst du das bodentiefe Fenster nicht beschatten? Wir haben ja auch alles bodentiefe Fenster :gruebel: .

    Kann ich schon. Aber nicht wenn ich den Schlauch der Klimaanlage rausleiten möchte.

    Bei dem Bodentiefen Fenster, das sich komplett äffnen lässt, lasse ich das Rollo soweit wie möglich runter und klemme ein eine Vorrichtung oder Brett zwischen Boden und Rollo (seitlich klemmt es in den Rolladenschienen). In das Loch im Brett führe ich das Schlauchende raus.

    Wenn das Fenster jedoch unterhalb des Flügels ein feststehendes Element hat, kann ich das Rollo nicht bis zu diesem runter lassen, weil auf Höhe des Fensterflügels der Schlauch klemmt, bzw würde die Vorrichtung auch nicht halten, weil sie unten nirgendwo aufliegen kann. Man bräuchte also ein Brett, dass von außen bis zur Unterseite des feststehenden Elements reicht und auch in die Rolladenschienen geklemmt werden kann, das es nicht nach außen kippt.

    Bei einem großen Fenster in südrichtung kommt vermutlich dann trotz Rollo mehr Wärme, als die Anlage kompensieren kann

  • Ach so, das ist nur wegen der mobilen Klimaanlage so, verstehe.

    Wie sie Rollos heißen müsste ich mal in den Bauunterlagen nachsehen, aber ich weiß nicht, ob das für euch nachträglich überhaupt eine Option wäre. Wenn ihr die mobile Klimaanlage dann nicht mehr braucht, wäre das Problem mit nicht herunter lassbaren Rollo ja keins mehr.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Das Problem mit den Mobilen Klimaanlagen ist, die Luft die über den Schlauch nach draußen geleitet wird muss ja irgendwo herkommen, u. im Zweifel saugt man dann die Warme Luft von draußen rein, u. damit wider viel Wärme :(

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Ich schau mal, ob ich online was dazu finde. Wenn die die Wärme und Kälte gensu so gut abschirmen, wäre dss vielleicht in Zukunft eine Option, falls die sich tauschen lassen.

    Off Topic:

    Ein Rollo spinnt bei uns sowieso und wenn es etwas windig ist klappern die bei geöffnetem Fenster so lut, dass selbst ich aufwache


    Wenn wir eine festinstallierte Klimaanlage hätten denke ich, dass man trotzdem die Rollos möglichst runter lässt, um die Hitze nicht rein zu lassen, dunkel wäre es somit trotzdem.


    Das Problem mit den Mobilen Klimaanlagen ist, die Luft die über den Schlauch nach draußen geleitet wird muss ja irgendwo herkommen, u. im Zweifel saugt man dann die Warme Luft von draußen rein, u. damit wider viel Wärme :(

    Ja das stimmt. Wir haben zum Glück ein Fenster im EG, das relativ schmal ist, wo man die Anlage anschließen kann, das liegt fast immer im Schatten und es bringt dann trotzdem etwas.

    Einmal editiert, zuletzt von Erdbeere (1. Juli 2025 um 12:03) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Erdbeere mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Ich habe dir zu den Rolläden eine Konversation geschrieben Erdbeere .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Danke, schaue ich mir nachher genauer an.

    Die kleine Voliere und den Transportkäfig habe ich heute morgen vom vergleichsweise kühlen Dachboden geholt.

    Leider sind es jetzt im EG auch 27 Grad, bei den Nymphies 27,7. Habe sie diesmal nicht in den Flur gestellt, der ist noch wärmer und sie sind recht aktiv. Kein Schnabel öffnen oder Flügel aufstellen

    Off Topic:

    Dafür hat Flips eine gerötete Nase und genießt, hatteer vor ein paarTagen schonmal, ist nach wenigen Stunden meist weg un kommt hoffentlich nur vom Baden. I h habe jedoch auch etwa Schleim mit Kot gefunden und beobachte weiter

  • Also 28° :schwitz:haben Rocky u. Sunny nicht vom Puscheln abgehalten :LOL:

    Aber eigentlich wenn man sich das Verbreitungsgebiet ansieht sollten unsere Schätzchen ja eigentlich hitzefest sein, bei den Temperaturen die da in Australien erreicht werden :gruebel:

    Aber das ist wohl mehr ein Problem das der Anstieg hier so schnell geht was die Kleinen u. Uns so schlaucht :(

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Die hecheln auch in Australien bei solchen Temperaturen und die Vögel in der Natur werden ja auch nicht so alt wie unser Stubenvögel. Das mal abgesehen davon, dass sie durch die Zucht sicherlich nicht mehr ganz so robust sind, wie ihre wilden Verwandten es sind.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Bei uns ist es auch seid etlichen Tagen sehr heiß und am Samstag/Sonntag fing es dann an mit 34 Grad und Montag mit 35 Grad.. heute 36 Grad :schwitz:
    Das schlimmste ist das wir morgens sobald die Sonne aufgeht bis um 13 Uhr volle pralle die Hitze abbekommen und danach staut sich alles , so das sich bei uns auf dem Balkon die Luft auf 39 Grad erhitzt, die bis in die Nacht dort steht.
    Ich hatte heute bei denen im Zimmer 28,9 Grad gemessen.. aber denen macht es bis jetzt nichts aus, sie sind gut aktiv und schreddern/spielen ziemlich.
    So gegen morgens um 6 Uhr früh habe ich wieder 25 Grad in dem Zimmer.
    Ich biete denen tägl. Salat, Gurke, Melone etc.. zusammen an, dazu mehrmals frisches Trinkwasser und Badewasser.

    Zudem habe ich 2 Ventilatoren und ein Luftreiniger bei denen stehen... die Ventilatoren habe ich an die Wand etwas in Richtung Decke gerichtet, so bekommen die auch keinen Zug ab und ich halte mich Tagsüber auch nicht viel in dem Raum auf, damit die Luft nicht von mir verbraucht wird.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Ja, da achte ich auch drauf, dsss ich nicht zu viel nei ihnen im Zimmer bin.

    Heute Nacht ist es obwohl die Fenster offen waren, über 26 Grad geblieben. Bei Sonnenaufgang alles zu gemacht, Temperaturen ist dennoch gestiegen. Wir haben den ganzen Tag die Sonne dort, aber wie gesagt, die Zimmer im Norden sind auch nicht kühler.


    Bei Ventilatoren habe ich gehört, die bringen nichts, es fühlt sich nur kühler an, wenn man den Luftzug spürt und das sollen die Nymphies nicht.


    Heute probiere ich es mit Verdunstungskälte, hatte 2 Plastikflaschen zu 2/3 mit Wasser gefüllt und eingefroren, dann geöffnet und in eine Wanne gestellt.

  • Für Tiere gibt es auch solche Kühlmatten. Keine Ahnung, ob die Vögel die nutzen würden und ob die das überhaupt vertragen :nixw: . Hat das schon wer ausprobiert?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wir hatten für die Hunde eine Kühlmatte gekauft. Sie wurde kaum angenommen. Wir testeten die Matte durch Raufstellen und stellten fest, dass diese nur wenig kühlte.

    Da haben sich normale Kühlakkus bei den Vögeln eher bewährt. Aufs Dach gelegt (drunter ein Küchenpapier) kühlen sie ganz gut, denn kalte Luft geht ja nach unten.

    Liebe Grüße von Martina

  • Ja, richtig, wenn die Vögel in der Voli sitzen ist das wie eine Kühldecke.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Für Tiere gibt es auch solche Kühlmatten. Keine Ahnung, ob die Vögel die nutzen würden und ob die das überhaupt vertragen :nixw: . Hat das schon wer ausprobiert?

    Ja ich hatte solches auch mal aufprobiert.. aber keiner hat sich darauf gesetzt bzw. sind nur drüber gelaufen , selbst als ich Schreddersachen und Hirse drauf hatten sind die danach wieder runter :rolleyes:
    Ich denke das die das gar nicht so wahrnehmen.
    Das waren auch solche Kühlmatten für Hunde und eine für Kleintiere/Kaninchen etc..

    Ich hab beides meiner Schwester gegeben für ihren Hund und Katze.. beide von ihr nehmen es aber "dankbar" an :yes:

    Bei Ventilatoren habe ich gehört, die bringen nichts, es fühlt sich nur kühler an, wenn man den Luftzug spürt und das sollen die Nymphies nicht.

    Ja das wird gesagt das es nichts bringt, aber das stimmt nicht ganz so :nein:
    Die Luft unten ( am Boden ) ist kühler als oben und wenn man die Ventilatoren so stellt das die Luft von unten mehr in die Mitte des Raumes geht.. kühlt es die Luft schon etwas runter.
    Ich schaffe mit den Ventilatoren die Temperaturen um 2 Grad runter zu drücken, ist nicht viel aber dennoch spürbar.

    Wenn es früh morgens ( so um 5 Uhr ) draußen kühler und die Luft sauberer ist, stelle ich die Ventilatoren so an die Fenstern.. das diese die kühle Luft von draussen nach innen pusten - wenn ich das mache, dann decke ich die Käfige für 2 Std. etwas ab.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!