Zikos Füße halten ihn nicht mehr

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo an alle,


    2020 kam Nymphensittich Ziko in mein Leben (Details im Vorstellungsforum). Ich vermute, er ist männlich. Ich weiß nicht, wie alt er ist, aber mindestens 10 Jahre alt, denn der Vorbesitzer hatte ihn von 2015 bis 2020. Bisher lief alles super. Er war zutraulich und hat sich sogar mit meinen zwei Katzen angefreundet. Wir waren direkt bei Dr. Britsch in Karlsruhe für ein Checkup, alles okay. Ziko war fröhlich und neugierig und ist immer frei durch die Wohnung geflogen.


    Seit circa Oktober geht es ihm immer schlechter: Die Schwanzfedern waren "struppig", er sang nicht mehr und er flog nicht mehr durch die Wohnung. Ich dachte erst, es läge am Umzug (er hatte früher ein Zimmer für sich allein, musste jetzt aber in ein anderes Zimmer umziehen, weil ich ein Baby bekommen habe und sein Zimmer zum Kinderzimmer wurde). Jetzt hat er nicht mehr so viel Ruhe. Ich habe dann nochmal einen besseren Ort in der Wohnung gesucht. Sein Schwanzgefieder wurde wieder gut, aber die Brust kahler und seine Füße wackelig. Er kann nicht mehr aus seinem Napf essen, weil er sich nicht mehr am Rand festhalten kann. Er bekommt sein Futter jetzt auf einem Teller.


    Am 11.11. hätte ich Termin in der Praxis Dr. Britsch in Karlsruhe gehabt, aber am 10.11. wurde mein Baby geboren, sodass ich den Termin verschieben musste. Am 2.12. war ich mit Baby und Nymphensittich in der Praxis von Dr Britsch, aber leider nicht bei ihm, sondern bei Dr. Susanne Vorbrüggen. Sie hat Ziko untersucht und geröntgt, dabei wäre er vor Stress fast umgekommen und musste anschließend fast eine halbe Stunde mit Sauerstoff versorgt werden. Ergebnis der Untersuchung: Die kahlen Stellen wahrscheinlich gerupft. Füße unklar, Greifreflex noch da aber Füße sehr schwach. Vielleicht sei er mal irgendwo dagegen geflogen und habe davon einen Schaden genommen, oder er hat eine Entzündung oder er ist einfach alt. Tumor war auf Röntgen keiner zu sehen, Füße sind auch nicht gebrochen oder sonst irgendetwas. Wir haben Medikamente mitbekommen auf gut Glück, leider hat nichts davon gewirkt:

    • Vitophyllin (0,03 ml 2x täglich, 14 Tage)
    • Metacam (0,05 ml 2x täglich, 5 Tage)
    • Baytril (0,09 ml 1x täglich, 7 Tage)
    • Calciumpulver für übers Futter
    • Vitaminpulver für ins Wasser

    Zikos Zustand hat sich seitdem leider verschlechtert. Er kann zwar noch fliegen, aber er kann sich kaum mehr auf den Beinen halten. Er fliegt eigentlich auch nur, wenn er das Gleichgewicht verliert und nicht "aus Freude am Fliegen". Er kann nicht mehr in seinen Käfig klettern und sich auf einen Ast setzen. Mittlerweile schafft er es kaum mehr auf den Teller mit Futter oder an den Wassernapf. Wenn er das Gleichgewicht verliert, schlägt er mit den Flügeln und das Futter fällt aus dem Teller. Ich habe ihm Körnerstangen und Kolbenhirse gekauft, die bekam er früher als Snack aber mittlerweile täglich weil ich sonst befürchte, dass er nicht genug zu essen bekommt. Mittlerweile sitzt er auch wirklich mit dem Po auf dem Boden (dem Gitter). Er schläft mehr, auch morgens und tagsüber. Das hat er früher nicht gemacht.


    Ich weiß nicht, was ich machen soll. Nochmal zur Tierärztin hat keinen Sinn, sie konnte ja nichts finden und die Fahrtzeit (35min in eine Richtung) sind zu lang für Ziko. Ich habe schon Rinden und Hölzer befestigt am Käfig, damit Ziko nicht übers Gitter laufen muss, aber das hat ihn nicht 100% überzeugt.

    Meine Freundin hat mir gesagt, ich solle ihn einschläfern lassen. Aber noch lebt er und frisst und ich lieb' ihn sehr. Doch was, wenn er irgendwann nicht mehr ans Essen und ans Wasser kommt? Lasse ich ihn bereits jetzt leiden?


    Bitte gebt mir einen Rat...


    Sophia

  • Hallo Sophia,


    dass es Ziko so schlecht geht, tut mir sehr leid.😢

    Meinem Elmo erging es damals mit 10 Jahren ähnlich. Eine ganz genaue Diagnose woher die Lähmung kam, wissen wir nicht. Aber er hatte eine Reihe an Leiden und wenn ein Vogel nur noch robben und sonst kaum noch etwas kann (fressen tun sie tatsächlich noch recht lange), sollte man wirklich überlegen, ob er noch Lebensqualität hat oder man selbst nur nicht loslassen kann.


    Natürlich haben sie auch noch gute Phasen, aber welche überwiegen? Ich hatte damals lange an Elmo festgehalten und gehofft, aber er war austherapiert, es gab keine Heilung für ihn. Wie ich heute entscheiden würde, kann ich nicht sicher sagen, für ein frühzeitiges Einschläfern bin ich auch nicht.


    Raten kann ich nur, geh in Dich, lass Dein Herz sprechen, ob er es verdient hat so aus dem Leben zu gehen oder ob Du ihm hilfst.

    Es ist immer eine schwere Entscheidung 🥺💔

    Auch das Danach wird weiterhin Fragen aufwerfen.


    Vielleicht hilft Dir diese Seite und mein Beitrag :knuddel:


    Nymphensittich Wegweiser - Abschied nehmen


    Infekt/Hepatitis und mögliche Leberzirrhose - Nymphensittich Forum - Dashboard
    Hallo, vorgestern musste ich mit Schrecken feststellen, dass Elmo sich kaum noch auf meinem Finger halten konnte und sich mit seinen Flügeln versuchte…
    www.nymphensittich-forum.net

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Danke Gwenny!! Ich habe mir deinen Beitrag durchgelesen und all die Schilderungen von Elmo erinnern mich an Ziko! Er legt auch an manchen Tagen den Kopf in den Nacken und hat den Schnabel halb offen und atmet schwer. Und auch meine TÄ hatte vorgeschlagen, ihn stationär aufzunehmen und ihm Infusionen zu geben ohne Aussicht auf Heilung.


    Ich war bisher von einer Lebenserwartung von 25 Jahren ausgegangen und dachte die ganze Zeit "er ist noch nicht so alt, er wird bestimmt wieder gesund", aber damit lag ich, wie ich nochmal nachgelesen habe, ja falsch und er ist ja auf jeden Fall schon mindestens 10 Jahre alt...


    Es hat gutgetan deine Schilderungen zu lesen. Ich werde heute Abend nochmal mit meinem Partner sprechen um zu überlegen, was das beste für Ziko ist. Wenn ich mir die alten Videos anschaue, als er fröhlich durch die Wohnung geflogen ist, gesungen hat und meine Unterlagen im Homeoffice angeknabbert oder draufgekackt hat (was habe icih mich damals geärgert und jetzt würde ich ihm alle meine Unterlagen zum Knabbern geben, wenn er nur wieder gesund wäre)... kein Vergleich zu heute. Es bricht mir das Herz ihn so zu sehen.


    Nochmals danke, Gwenny. :herz:

  • Der arme Schatz :( Ich finde, er sieht auf dem Foto nicht so krank aus, daß man ihn gehen lassen müßte. Wenn er Atemprobleme hat, sieht das etwas anders aus. Hör auf Dein Herz... eine solche Situation ist immer schwierig


    Was Du auf jeden Fall machen kannst: Daß er bequemer sitzen/liegen kann und nirgendwo herunterfällt, wenn er das Gleichgewicht verliert. Auf dem Gitter mit dem Bauch ist nicht so schön, und die Fläche auf dem Käfig ist auch nicht so groß. Ich denke an eine größere ebene Fläche mit einer niedrigen Umrandung, so daß er drüberschauen kann, aber nicht herunterfallen kann, z.B. ein Brett mit einer Umrandung, ggf. auch ein großes Käfigunterteil mit niedrigem Rand. Auf der Fläche könnte er sich dann sicherer bewegen, auch ohne Fußbenutzung. Und dann Einstreu und verschienene Möglichkeiten, auf denen er bequemer liegen kann (Brettchen oder gepolsterte Brettchen, Korkbrettchen, weiche Kissen, etc.) - Du siehst dann ja, was für ihn am angenehmsten ist.


    Hier ist z.B .die Anleitung für ein Sitzkissen https://www.nymphensittich-weg…anke_nymphensittiche.html

    und das war ein Thread über einen weichen Schlafplatz, auch mit Kisschen: Weicher Schlafplatz

    Es grüßt Euch


    Corinna


    :fly: mit Rico & Chrissi, Kira & Flobee, Tessa & Bobby, Dayo, Stany und dem Kniffelchen :fly:
    und für immer im Herzen unsere Schätze Lucy, Mucki und Sissi

  • So ein hübscher Nymph. Er schaut durchaus noch so, dass er gerne lebt. Das mit den Füßen ist natürlich nicht schön.


    Es kann am Alter liegen, aber auch an etwas anderem. Mir kommen drei Erlebnisse von meinen Vögeln in den Sinn - ich weiß aber nicht, ob sie genauso für Ziko zutreffend sind oder nicht.

    Zum ersten erinnert mich Zikos Haltung an meinen ersten Wellensittich. Er saß auch so da, als er alt war. Das ist allerdings 30 Jahre her und ich weiß nicht, ob es damals nur am Alter lag oder ob noch etwas anderes dahinter steckte.


    Und dann hatte ich zwei weiteren Vögel, die Probleme mit ihren Füßen hatten bzw. mit gelähmten Füßen zu tun hatten.

    Das eine ist mein Janosch, der vor 14 Jahren wohl eine unerkannte Zinkvergiftung hatte. Bei ihm zog es die Füße aber nicht nach vorne, sondern nach innen. Er hat die Zeit zwar wie durch ein Wunder überstanden, neigt aber heute wieder zur Krampfanfällen, wenn er unter Stress gerät oder ich ihm zu nahe komme. Da hat er dann wie epileptische Anfälle.

    Und dann hatte ich noch Snowy, einen Wellensittich. Der konnte wie Ziko wunderbar fliegen, aber seine Füße machten nicht mehr das, was sie sollten. Er hatte wohl Würmer, die trotz mehrmaliger Untersuchung und Sammelkotproben nicht diagnostiziert werden konnten. Ihm half L-Concurat - ein Wurmmittel. Durch die Behandlung wurde er ein neuer Vogel und konnte danach auch seine Füße wieder benutzen. Er hatte aber auch einen Tremor dabei - zitterte also wie ein alter Mann, obwohl er damals noch nicht alt war.


    Ich würde Ziko jetzt noch nicht aufgeben und hoffe, dass noch etwas gefunden wird, was ihm hilft und dass es ihm bald besser geht.

    Viele Grüße von Polluxs Federbällchen und natürlich von mir

  • Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! :herz:


    Also Ziko sitzt viel und dadurch ist das Gefieder um die Kloake verkotet/dreckig. Ich nehme ihn ab und zu hoch und mache den Dreck weg.

    Die Füße greifen nicht richtig, er torkelt und fällt um auf dem Weg zum Teller mit Futter. Deswegen helfe ich mit den Futtersticks nach, die erreicht er besser.


    Er ist einmal aufgeschreckt und ins Wohnzimmer geflogen, wo er eine Bruchlandung auf dem Sofa gemacht hat. Die Füßchen /Zehen (ich weiß nicht wie man das bei Vögel nennt) gingen zum Teil nach hinten oder in ganz komische Richtungen.


    Was mir so Sorgen bereitet: Es können so viele unterschiedliche Dinge sein, und ich habe bereits drei Medikamente ausprobiert. Kann ich denn einfach so noch andere Medikamente ausprobieren? (Davon abgesehen, dass er nicht begeistert davon ist, wenn ich ihn festhalte und Medikamente verabreiche... ;) ) Die Tierarztpraxis ist so weit weg, dass ich Angst habe, dass er mir unterwegs vor Stress stirbt. Letztes Mal war er echt völlig kaputt von der Reise (und vom Röntgen).

  • Wenn er auf dem Gitter torkelt, ist das kein Wunder - da rutschen die Füße zwischen den Gitterstäben durch. Geht das Laufen auf einer glatten Fläche besser?


    Einfach so ohne vogelkundigen Tierarzt andere Medikamente ausprobieren ist nicht gut. Das würde man als Mensch auch nicht machen ;) Das Vitafyllin zur Durchblutungsförderung gibt es übrigens auch als Tabletten, die man mörsern und übers Futter streuen kann. Gibt´s auch online unter dem Namen Karsivan (50 mg vet) ohne Rezept zu kaufen.

    Es grüßt Euch


    Corinna


    :fly: mit Rico & Chrissi, Kira & Flobee, Tessa & Bobby, Dayo, Stany und dem Kniffelchen :fly:
    und für immer im Herzen unsere Schätze Lucy, Mucki und Sissi

  • Hallo Sophia,


    wie traurig, dass die Ärzte so gar nichts finden konnten :( . Dabei bist du in Karlsruhe ja schon in einer sehr spezialisierten Praxis und auch Fr. Dr. Vorbrüggen hat sehr viel Erfahrung.


    Also Ziko sitzt viel und dadurch ist das Gefieder um die Kloake verkotet/dreckig. Ich nehme ihn ab und zu hoch und mache den Dreck weg.

    Das kommt leider häufig vor, wenn die Vögel sich nicht mehr so bewegen können und es ist wichtig, den Kot zu entfernen, damit sie überhaupt weiter Kot absetzen können. Ansonsten können sie daran auch versterben. Bei Dienstag und meiner Coco habe ich die Kloake immer erst mit warmem Wasser angesprüht, damit der Kot sich gut löste. Man muss dann aber einen Moment warten und sie ja auch solange halten. Das ist natürlich nicht schön für den Vogel, aber er merkt schnell, dass ihm das gut tut.


    Die Füße greifen nicht richtig, er torkelt und fällt um auf dem Weg zum Teller mit Futter. Deswegen helfe ich mit den Futtersticks nach, die erreicht er besser.

    Das klingt schon sehr heftig. Vielleicht kannst du selber solche Sticks backen, damit es wenigstens nicht so ungesund ist, denn normale Kräker aus dem Handel sind schon nicht gerade gesundheitsförderlich.


    Die Tierarztpraxis ist so weit weg, dass ich Angst habe, dass er mir unterwegs vor Stress stirbt. Letztes Mal war er echt völlig kaputt von der Reise (und vom Röntgen).

    Ja, wenn sie das röntgen nicht kennen ist das schon heftig für die Kleinen, aber anders kann man ihnen leider oft auch nicht helfen. Versuche ihn auf der Fahrt dorthin zu beruhigen. Erzähle ihm, was die Ärzte wahrscheinlich machen werden, dass du ihn wieder mit nach Hause nehmen wirst und das alles dazu dient ihm zu helfen. Das beruhigt einen oft selber und damit auch oft dem Vogel.


    Zu den Symptomen selber kann ich leider keinen Rat geben :sorry: . Ich würde auch schauen, dass du ihm etwas baust oder hinstellst, wo er gut drauf robben kann und was du einfach sauber halten kannst. Weiche Sitzflächen sind sicherlich auch gut, wenn er sich nicht von der Stelle bewegt.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wenn er sich so frei bewegen konnte und es mit einem Zimmerwechsel anfing, könnte es nicht vielleicht auch eine Vergiftung sein? Wenn er weniger Beschäftigung durch dich hatte (Schwangerschaft und Baby können auf Trab halten 😉) , hat er vielleicht an irgendeinem Gegenstand /Gardine oder so geknabbert mit Blei oder einem anderen Schwermetall, welches giftig ist.


    Susi das kann doch zu solchen Symptomen führen, oder?

  • Vielleicht kannst du selber solche Sticks backen, damit es wenigstens nicht so ungesund ist, denn normale Kräker aus dem Handel sind schon nicht gerade gesundheitsförderlich.

    Ja ich weiß, du hast natürlich Recht. :( Das war auch mehr eine Notlösung, weil ich Angst hatte, dass er mir andernfalls verhungert.


    Ich gucke mal, dass ich den Sitzbereich noch weicher gestalte, bis wir wissen, wie es weitergeht!


    Ich möchte nicht so viel an ihm "herumdoktern" wenn die Ärztin (die sich auch mit Dr. Britsch beraten hat) nichts finden konnte. Versteht mich nicht falsch, aber ich möchte ihn nicht noch mehr stressen und leiden lassen, wenn die Aussicht auf Erfolg so niedrig ist. Einschläfern lassen fühlt sich aber auch gerade ganz furchtbar an. :weinen:

    Wenn er weniger Beschäftigung durch dich hatte (Schwangerschaft und Baby können auf Trab halten 😉) , hat er vielleicht an irgendeinem Gegenstand /Gardine oder so geknabbert mit Blei oder einem anderen Schwermetall, welches giftig ist.

    Das glaube ich eher nicht, denn seit dem Umzug fliegt er nur noch im Zimmer, in dem der Käfig steht, obwohl alle Zimmertüren weiterhin offen sind und das macht er nur noch, wenn er das Gleichgewicht verliert. Er landet immer in einer Bruchlandung, manchmal auch auf dem Boden.


    Früher ist er immer frei durch die komplette Wohnung geflogen (sein Käfig ist auch jetzt noch immer offen) und ist abends von sich aus in seinen Käfig zurückgekehrt und hat sich rein auf seinen Ast gesetzt. Ich habe dann den Rollladen runter (ein Nachtlicht hat er) und die Zimmertür zu und morgens habe ich ihn geweckt. Jetzt sitzt er tagein, tagaus auf dem Käfig.


    Meine Schwangerschaft war unkompliziert und mein Baby ist so ruhig und "anfängerfreundlich", dass Ziko tatsächlich nicht zu kurz kommt. Ich beschäftige mich so viel mit ihm, wie zuvor. Aber das letzte Mal, dass er zu mir geflogen ist, war am Tag der Entbindung (10.11.). Ich habe ein Nickerchen auf dem Sofa gemacht und er ist auf mir gelandet und hat eine Stunde auf mir gesessen, neben der Katze (!). Kurz danach gingen die Wehen los. Als hätte er es geahnt!

  • Ich befürchte bei einer akuten Vergiftung wäre er schon nicht mehr. Eine Zinkvergiftung wäre theoretisch vielleicht möglich, aber da es bei mir noch keine hab und die Symptome sehr unterschiedlich sein können ist das schwer zu sagen. Ich denke, wenn man in der Praxis von Dr. Britsch nicht an sowas denkt ist es eher unwahrscheinlich.


    Das war auch mehr eine Notlösung, weil ich Angst hatte, dass er mir andernfalls verhungert.

    Ja, natürlich, ich wollte es nur nicht unerwähnt lassen. Bevor ein Vogel gar nichts frisst, ist sowas immer noch besser, keine Frage.


    Versteht mich nicht falsch, aber ich möchte ihn nicht noch mehr stressen und leiden lassen, wenn die Aussicht auf Erfolg so niedrig ist. Einschläfern lassen fühlt sich aber auch gerade ganz furchtbar an. :weinen:

    Glaube mir, ich verstehe das sehr gut, aber leider kann einem bei diesen Entscheidungen niemand wirklich helfen. Die Vögel sind sehr unterschiedlich und was für den einen ok ist, kann für den anderen gar nicht ok sein. Du kennst dein Tier am besten. Höre auf dein Bauchgefühl. Einen anderen Rat habe ich leider nicht für dich.


    Ich habe ein Nickerchen auf dem Sofa gemacht und er ist auf mir gelandet und hat eine Stunde auf mir gesessen, neben der Katze (!). Kurz danach gingen die Wehen los. Als hätte er es geahnt!

    Er hat es nicht geahnt, er hat es gewusst :knuddel: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Es tut mir Leid, dass Ziko so Probleme hat. :( Dass er dann viel schläft, kann man ihm nicht verübeln. Ihm wird sehr langweilig sein. Keine Artgenossen, kein Fliegen, kein Klettern, sogar das Gehen wird mühsam sein. Da braucht es mehr Motivation. Deswegen muss er aber nicht gleich todunglücklich sein. Man sieht hier im Forum immer wieder chronisch kranke und behinderte Vögel, die glücklich sind. Manchmal reichen da ein paar Anpassungen beim Lebensraum. Tipps dazu hast du ja schon bekommen.


    Für mich wäre die Diagnose wichtig für die Entscheidung. Hat er Schmerzen? Kann man das heilen oder den Fortschritt nur verlangsamen? Wenn Tierarztbesuche ihn so stressen, kann man vielleicht telefonisch mit Zusendung der Befunde und Fotos eine Zweitmeinung einholen. Wie bist du mit Dr. Vorbrüggen eigentlich verblieben? Rät sie zum Einschläfern? Wenn ein vertrauenswürdiger Tierarzt dazu rät, würde ich es zumindest in Betracht ziehen.


    Die Entscheidung über Leben und Tod einer geliebten Person treffen zu müssen ist furchtbar. Da gibt's nichts zu beschönigen. Das kann dir auch leider niemand abnehmen. Wenn dein Gewissen dir dazu rät, sein Leben zu beenden, weil du das Gefühl hast, dass er nur noch leidet, dann solltest du das tun. Wenn er keine großen Schmerzen hat oder bereits im Hungerstreik ist, würde ich mir mit dieser Entscheidung aber Zeit lassen. Achte darauf, wie er sich verhält. Frag ihn einfach direkt und versuche zu verstehen, was er antwortet. Denke darüber nach, ob es doch noch Möglichkeiten gibt, ihm zu helfen. Schlaf noch eine Nacht darüber.


    Er liegt dir offensichtlich am Herzen, also wirst du schon die richtige Entscheidung treffen. Ich hoffe für euch nur das Beste! :knuddel:

  • Bevor du eine unumgängliche Entscheidung triffst, warte noch etwas. Mein Jack hatte auch mal etwas Ähnliches. Jack ist vermutlich schon steinalt, jung jedenfalls nicht mehr.

    Er konnte eine zeitlang nur noch krächzen, sich auf keiner Stange halten, nur auf flachen Oberflächen und ich musste ihm flache Schalen mit Futter und Wasser hinstellen. Wir haben jeden Tag damit gerechnet, dass es bald vorbei geht.

    Das ist jetzt fast 5 Jahre her. Jack ist immernoch schwach, ab und zu hat er Schwierigkeiten sich auf der Stange zu halten und der Greifreflex ist nur schwach.

    Aber er pfeifft und schreit wieder fröhlich. Er spielt und schreddert, nascht den ganzen Tag und hat sogar zwischendurch etwas gebalzt.

    Er hat einen Käfig bekommen, in dem er viel Platz hat, der aber flach ist, sodass er nicht tief fallen kann. Seine Äste sind sehr dick, mit kleinen Holzscheiben, auf denen er stabiler steht. Er hat dadurch zwar Probleme mit Druckstellen, aber wirkt zufrieden und aufgeweckt.

  • Bevor du eine unumgängliche Entscheidung triffst, warte noch etwas. Mein Jack hatte auch mal etwas Ähnliches. Jack ist vermutlich schon steinalt, jung jedenfalls nicht mehr.

    Er konnte eine zeitlang nur noch krächzen, sich auf keiner Stange halten, nur auf flachen Oberflächen und ich musste ihm flache Schalen mit Futter und Wasser hinstellen. Wir haben jeden Tag damit gerechnet, dass es bald vorbei geht.

    Das ist jetzt fast 5 Jahre her.

    Das möchte ich voll und ganz unterstreichen. Bei Janosch war es genauso. Er musste sogar einige Zeit gefüttert werden und es sah nicht gut aus. Mehrmals in der Zeit hatte ich gedanklich schon von ihm Abschied genommen und der TA hat vor 14 Jahren gesagt, er kann nichts mehr für ihn tun. Und dann hat er sich wieder berappelt. Wenn du willst, lies gerne einmal den Erfahrungsbericht über ihn nach Erfahrungsbericht Zinkvergiftung. Es hat insgesamt mehrere Monate gedauert. Aber er lebt und er lebt seit 14 Jahren wunderbar. Man sieht nur noch an Kleinigkeiten, dass er damals so eine schlimme Zeit hatte. Er hat sogar seine Partnerin überlebt. Nie hätte ich das für möglich gehalten. Insofern würde ich Ziko noch nicht aufgeben. Bei Janosch wurde damals übrigens mit allem Möglichen herumgedoktert, weil keiner wusste, was er hatte. Ihm hatten die vielen verschiedenen Medikamente auch nicht geholfen.

    Viele Grüße von Polluxs Federbällchen und natürlich von mir

    Einmal editiert, zuletzt von Pollux ()

  • Toll, vielen Dank für eure Gedanken und Tipps! Sie haben mir weitergeholfen und mich sehr berührt. Dann werde ich Folgendes tun:

    • Käfig gemütlicher (bei Menschen würde man wohl "barrierefrei" sagen) gestalten
    • Futterstangen selber machen
    • nochmal Tierärztin anrufen und Rücksprache halten

    Nochmals vielen Dank. :herz: Ich bin keine Vogelexpertin und wollte auch nie einen Vogel, aber Ziko ist durch Schicksal bei mir gelandet und ich gebe mein Bestes.

    Danke, dass ich mich an euch wenden konnte, als er ganz neu und völlig unerwartet zu mir kam, und dass ich mich jetzt nach fünf Jahren wieder an euch wenden kann und ihr mir (und ihm) helft, ohne dass ich mich dafür revanchieren könnte. Ich weiß das sehr zu schätzen.

  • Alles Gute für deinen Ziko. :daumen:


    Es ist immer gut, wenn man verschiedene Tipps und Möglichkeiten aufgezeigt bekommt.

    Manchmal braucht man nur einen kleinen Hinweis und man kommt dadurch vielleicht aus dem Kreis, in dem die Gedanken kreisen, heraus.

    Hier wollen schließlich alle das beste für ihre Federbällchen.

    Gruß aus Düsseldorf :winke: - Petra

  • Dafür ist das Forum ja da :yes: .


    Und wenn so ein zartes Wesen so krank ist, steht man oft auch einfach nur neben sich und dann auch manchmal auf der Leitung. Das kennt wohl jeder hier, der mal einen kranken Schatz hatte.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Alles Gute für Ziko :daumen: ! Wenn Du seine Umgebung behindertengerecht gestaltest, verbessert das seine Lebensqualität, das wird ihn sicher sehr freuen :yes:

    Es grüßt Euch


    Corinna


    :fly: mit Rico & Chrissi, Kira & Flobee, Tessa & Bobby, Dayo, Stany und dem Kniffelchen :fly:
    und für immer im Herzen unsere Schätze Lucy, Mucki und Sissi

  • Hallo ihr lieben,


    heute sind mein Partner, unser Baby und ich mit Ziko zu Dr. Britsch nach Karlsruhe gefahren. Ich hatte letzte Woche in der Praxis angerufen und explizit um einen Termin bei Dr. Britsch gebeten, weil ich mich bei ihm am sichersten fühle. Zikos Zustand hatte sich verschlechtert, er hatte zusehends weniger Appetit und konnte sich kaum mehr auf den Beinen halten.


    Dr. Britsch war großartig. Noch bevor er Ziko aus der Transportbox geholt hat, erkannte er, dass es sehr schlecht um ihn steht. Ich fragte, woran er das erkannt hat: Ziko saß auf dem Po, seine Füße vor ihm statt unter ihm, leichtes Zittern, kein fester Sitz/sehr wackelig. Wir haben ihm die Situation geschildert und er riet uns Ziko gehen zu lassen. Er hat ihn rausgeholt und gewogen (85g wie beim letzten Mal) und untersucht: kaum Greifreflex, schwere Atmung, schwaches Herz. Dr.Britsch hat auch erklärt, dass Ziko sehr großen Stress hat, weil er nicht mehr richtig ausruhen kann und ständig Adrenalin ausschüttet. Durch das Alter kämen viele Beschwerden zusammen und es mache keinen Sinn, sein Leiden unnötig zu verlängern. Wir könnten ihn ruhigen Gewissens gehen lassen.


    Ich bin ihm sehr dankbar. Er hat die richtigen Worte gefunden und ich habe keinen Zweifel, dass wir das richtige getan haben. Er hat Ziko so gut gehalten, dass ich sicher bin, dass er nicht gelitten hat, als er die Spritze mit dem Narkosemittel bekommen hat. Wir waren bis zum Schluss dabei.


    Wir haben Ziko mitgenommen und auf einem Feld beerdigt. Ich hoffe, da wo er jetzt ist, hat er keine Schmerzen mehr und kann in der freien Wildbahn fliegen.


    Ziko, ich werde dich nie vergessen. Du hast einer Katzen-Lady das Herz gestohlen. Leb wohl, mein Kleiner.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!