Hallo an alle,
2020 kam Nymphensittich Ziko in mein Leben (Details im Vorstellungsforum). Ich vermute, er ist männlich. Ich weiß nicht, wie alt er ist, aber mindestens 10 Jahre alt, denn der Vorbesitzer hatte ihn von 2015 bis 2020. Bisher lief alles super. Er war zutraulich und hat sich sogar mit meinen zwei Katzen angefreundet. Wir waren direkt bei Dr. Britsch in Karlsruhe für ein Checkup, alles okay. Ziko war fröhlich und neugierig und ist immer frei durch die Wohnung geflogen.
Seit circa Oktober geht es ihm immer schlechter: Die Schwanzfedern waren "struppig", er sang nicht mehr und er flog nicht mehr durch die Wohnung. Ich dachte erst, es läge am Umzug (er hatte früher ein Zimmer für sich allein, musste jetzt aber in ein anderes Zimmer umziehen, weil ich ein Baby bekommen habe und sein Zimmer zum Kinderzimmer wurde). Jetzt hat er nicht mehr so viel Ruhe. Ich habe dann nochmal einen besseren Ort in der Wohnung gesucht. Sein Schwanzgefieder wurde wieder gut, aber die Brust kahler und seine Füße wackelig. Er kann nicht mehr aus seinem Napf essen, weil er sich nicht mehr am Rand festhalten kann. Er bekommt sein Futter jetzt auf einem Teller.
Am 11.11. hätte ich Termin in der Praxis Dr. Britsch in Karlsruhe gehabt, aber am 10.11. wurde mein Baby geboren, sodass ich den Termin verschieben musste. Am 2.12. war ich mit Baby und Nymphensittich in der Praxis von Dr Britsch, aber leider nicht bei ihm, sondern bei Dr. Susanne Vorbrüggen. Sie hat Ziko untersucht und geröntgt, dabei wäre er vor Stress fast umgekommen und musste anschließend fast eine halbe Stunde mit Sauerstoff versorgt werden. Ergebnis der Untersuchung: Die kahlen Stellen wahrscheinlich gerupft. Füße unklar, Greifreflex noch da aber Füße sehr schwach. Vielleicht sei er mal irgendwo dagegen geflogen und habe davon einen Schaden genommen, oder er hat eine Entzündung oder er ist einfach alt. Tumor war auf Röntgen keiner zu sehen, Füße sind auch nicht gebrochen oder sonst irgendetwas. Wir haben Medikamente mitbekommen auf gut Glück, leider hat nichts davon gewirkt:
- Vitophyllin (0,03 ml 2x täglich, 14 Tage)
- Metacam (0,05 ml 2x täglich, 5 Tage)
- Baytril (0,09 ml 1x täglich, 7 Tage)
- Calciumpulver für übers Futter
- Vitaminpulver für ins Wasser
Zikos Zustand hat sich seitdem leider verschlechtert. Er kann zwar noch fliegen, aber er kann sich kaum mehr auf den Beinen halten. Er fliegt eigentlich auch nur, wenn er das Gleichgewicht verliert und nicht "aus Freude am Fliegen". Er kann nicht mehr in seinen Käfig klettern und sich auf einen Ast setzen. Mittlerweile schafft er es kaum mehr auf den Teller mit Futter oder an den Wassernapf. Wenn er das Gleichgewicht verliert, schlägt er mit den Flügeln und das Futter fällt aus dem Teller. Ich habe ihm Körnerstangen und Kolbenhirse gekauft, die bekam er früher als Snack aber mittlerweile täglich weil ich sonst befürchte, dass er nicht genug zu essen bekommt. Mittlerweile sitzt er auch wirklich mit dem Po auf dem Boden (dem Gitter). Er schläft mehr, auch morgens und tagsüber. Das hat er früher nicht gemacht.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Nochmal zur Tierärztin hat keinen Sinn, sie konnte ja nichts finden und die Fahrtzeit (35min in eine Richtung) sind zu lang für Ziko. Ich habe schon Rinden und Hölzer befestigt am Käfig, damit Ziko nicht übers Gitter laufen muss, aber das hat ihn nicht 100% überzeugt.
Meine Freundin hat mir gesagt, ich solle ihn einschläfern lassen. Aber noch lebt er und frisst und ich lieb' ihn sehr. Doch was, wenn er irgendwann nicht mehr ans Essen und ans Wasser kommt? Lasse ich ihn bereits jetzt leiden?
Bitte gebt mir einen Rat...
Sophia