"Hennen hingegen sind eher ruhig und lassen gelegentlich leises Brabbeln von sich vernehmen, wenn sie zufrieden sind. Warn- und Rufsignale der Hennen und Hähne klingen jedoch gleich und ziemlich schrill. Wenn euer Nymphensittich schreit hat er also beispielsweise einen großen Wildvogel am Fenster gesehen, oder er will endlich Ausflug haben. Auch dann macht der Nymphensittich seinem Frust auf diese Art Luft."
Wir haben 2 weibliche Nymphensittiche. Die jüngere, Sophie, von beiden brabbelt des öfteren und spricht mit leiser Pips-Stimme. Bernd, die ältere Henne dagegen hat ein ziehmlch lautes Organ. Leise "sprechen" kann sie offensichtlich nicht. Ich vermute, das das Tier längere Zeit in Einzelhaltung gehalten wurde und deshalb sehr auf den Menschen geprägt ist und deshalb morgens stundenlang ruft, damit sich ein Mensch mit ihr beschäftigt.
Anders kann ich mir das nicht erklären.
Edit Lioba
Zitat und Quelle eingefügt