Alveolitis (Taubenzüchterkrankheit)

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • edit Susi: Diese Frage wurde aus meinem Vorstellungsthema abgeteilt: RE: Das vereinte Staubwedel Fluggeschwader

    -----------------------------------------------------

    Hallo Susi, ich weiss leider nicht, wohin ich meine Anfrage senden soll. Bei mir wurde Alveolitis (Taubenzüchterkrankheit) festgestellt. Ich war nach einer Coviderkrankung Dauerhuster, nach 5 Monaten wurde ich kurzatmig, hatten sehr niedrigen Sauerstoffgehalt und in der Klinik reagierte ich bei dem Allergietest auf Vögel, Wellensittich ect. Laut der Ärzte soll ich sofort meine zwei alten Nymphies abgeben. Ich halte diese in einer Außenvoliere im Sommer und im Winter in der Wohnung in einem mit Gitter abgetrennten Raum. Diesen habe ich schon voller Verzweiflung mit dünner Abdeckplane zu 90 % eingefasst, merke aber, dass ich schon wieder auf die Vögel reagiere. Weisst Du jemanden, welcher diese Probleme hat (hatte)? Ich habe auch schon überlegt, die beiden über Winter an jemanden zur Pflege zu geben, wenn sich denn jemand findet. Sie sind die Kälte im Winter überhaupt nicht gewohnt und das Mädchen ist auch schon 19 Jahre alt, man merkt es ihr körperlich an. Vielen Dank und freundliche Grüße von Daniela aus Würzburg.

    Einmal editiert, zuletzt von Susi (25. September 2024 um 09:36)

  • Hallo Daniela,

    es tut mir leid, dass du von dieser Krankheit betroffen bist. Ja, wir hatten hier einige Mitglieder mit dieser Krankheit. Wenn wirklich ausgeschlossen ist, dass es woanders her kommen kann, wie beispielsweise der Arbeit oder sowas, dann bleibt meines Wissens leider nur die Abgabe. Und so klingt es für mich, wenn du nun nach Rückzug der Vögel in die Wohnung wieder Probleme hast.

    Du wirst wahrscheinlich keine Möglichkeit finden, wie du sie im Haus behalten kannst, da der Staub durch alle Ritzen durch geht und das sofort wieder Probleme macht. Die meisten mussten gar komplett renovieren, damit keine Probleme mehr in der Wohnung hatten.

    Einen Fall habe ich mal gelesen, wo der Ehemann mit den Vögeln in den Wohnwagen oder Wohnmobil gezogen ist. Bei aller Liebe, wäre das allerdings für mich auch keine wirkliche Lösung gewesen.

    Deiner eigenen Gesundheit zur Liebe musst du sie so schnell wie möglich aus deiner Wohnung entfernen, sonst wirst du wohl (wieder) im Krankenhaus landen.

    Und leider kennen ich auch niemanden, wo diese Art der Allergie irgendwann wieder verschwunden wäre. Leider ist das wirklich sehr ernst :( .

    Es tut mir leid, dass ich dir da keine großen Hoffnungen machen kann :troest: .

    Off Topic:

    Deine Frage habe ich in ein eigenes Thema gestellt, denn sie passt weder zu meinem Vorstellungsthema noch möchten wir überhaupt Fragen im Vorstellungsforum. Bitte beachte das zukünftig :danke: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Allergie und Alveoloitis sind nicht zwingend dasselbe.
    Zwar ist die Vogelhalterlunge, genauer: die die exogen allergische Alveolitis allergiebedingt, aber nicht jede Allergie gegen die Federn und den Gefiederstaub muss zur Alveolitis führen, das sind dann wirklich ganz spezifische Lungenveränderungen.
    Da kann eine gute Differentialdiagnostik sehr wichtig sein!
    Halterinnen mit "nur" Allergie haben es schon geschafft, mit sehr guten Luftreinigern* die Vögel nicht abgeben zu müssen, von einer weiß ich, dass sie sogar die Allergie erfolgreich bekämpfen konnte.
    (In ihrem Fall mithilfe einer Heilpraktikerin - dann, wenn gerade kein Allergenkontakt da ist, könnte man auch an den Versuch einer Desensibilisierung denken, auch wenn das bei Tierallergien eher nicht üblich ist)
    . Bei einer Alveolitis reicht das nicht., sie verursacht entzündliche Veränderungen der Lungenbläschen, , das wird über eine Bronchoskopie festgestellt. Ein Allergietest alleine besagt noch nicht, dass über die Allergie hinaus, wie man sie ja auch gegen Pollen** oder Hausstaubmilben haben kann, eine Alveolitis besteht.
    Ich habe das mit einer tatsächlichen Alveolitis gerade bei einer mitbekommen, deren Verwandter zum Glück in der Nebenwohnung lebt, in die die Nymphen dann übersiedeln konnten und der sie versorgt, sie hat eine Kamera dort, dass sie sie weiter beobachten kann, und gelegentlich besucht sie sie mit Schutzmaske.

    *ich habe gehört, dass mehrere mit dem Wichmann-Luftreiniger bessere Ergebnisse hatten als mit allen andren zuvor getesteten .

    **Ich selber habe neben einer COPD allergisches Asthma auf Pollen und lebe mit den entsprechenden Sprays.


    Mehr zur tatsächlichen Alveolitis und zur Differentialdiagnostik zu einer "nur" Allergie oder zum allergischen Asthma: https://de.wikipedia.org/wiki/Alveolitis

    Die Chaos-Truppe Momo :herz: + Mumm :herz: , Motte :herz: , Maya :herz: + Merlin :herz: + und die Federlose :fuettern:
    Unvergessen: Murmel& Tweety, wo immer Ihr seid - immer im Herzen: die wundervolle :herz: Merline (2005-2013) :herz::herz::herz:
    Und in fassungsloser Trauer um Minim :weinen:
    ___________________________________________________
    Du bist zeitlebens verantwortlich für das, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry, 1900-1944

  • Vielen Dank für die Informationen. Ich habe eine Analyse über eine Tierheilpraktikerin gemacht, bei welcher eine sehr hohe Pilz- und Schwermetallbelastung herauskam. Wir hatten vor der Kurzatmigkeit das Haus gedämmt, im Winter war dann im Schlafzimmer eine dunkle Wandseite hinter dem Bett (Feuchtigkeit), was wir nur durch Zufall entdeckten und dann fachmännisch entfernen ließen. Auch mussten wir aufgrund der Renovierung etliche Pflanzen für 2 Monate ins Schlafzimmer stellen. In dieser Zeit wurde meine Lunge auch immer schlechter. Leider wurde dies bei den Untersuchungen im Krankenhaus und im Arztbericht überhaupt nicht erwähnt bzw. zur Kenntnis genommen. Ich nehme jetzt homeophatische Mittel zur Ausleitung, dies wird alle 2 Monate nachgetestet. Die Tierheilpraktikerin ist die Frau meines Vertrauens, wirklich sehr kompetent und ehrlich. Diese meinte auch, dass durch die Covid-Erkrankung, Husten über einen langen Zeitraum und den jetzigen Wohnungszustand die Lunge so geschwächt war, dass die Reaktion auf die Vögel nur noch der Auslöser war. Ich bin guter Dinge, heute habe ich die Vögel mit Maske saubergemacht, betüdelt und war symptomfrei mit gutem Sauerstoffgehalt im Blut. Dann werde ich mal auf den Winter warten und zur Sicherheit im Tierheim nach einer Pensionsmöglichkeit fragen. Freundliche Grüße von Daniela.

  • Aber was ist denn die genaue Diagnose des Arztes? Und was hat er alles für Tests gemacht? Sorry, ich blicke da gerade nicht durch.

    Hat der Lungenfacharzt wirklich eine Exogen allergische Alveolitis diagnostiziert?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Guten Abend Susi, im Krankenhaus wurde nach dem 1. CT erst auf Sarkoidose untersucht dann durch 2. CT und Bronchoskopie die Alveolitis diagnostiziert. Dort reagierte auch der weitere Allergietest zusätzlich auf Wellensittich ect. und Pilze/Sporenbelastung. Es wurde aber durch die dortige Ärztin nur auf die Vogelreaktion hingewiesen. Die Reaktion auf Pilz- und Sporenbelastung war zwar genauso intensiv wie auf Vögel, nur wies mich die Ärztin darauf hin, dass dies eine normale Reaktion auf die Alveolitis sei. (?) Mein jetziger Lungenfacharzt widersprach ihr in dieser Hinsicht vehement und verwies auf die verschleppte Behandlung nach der Covidinfektion mit Spätfolgen. Ich nehme von ihm das Mittel Azathioptrin und dazu die vier homöophatischen Mittel. Ich soll die Vögel mit Atemschutzmaske säubern und beobachten, wie ich darauf reagiere. Auch heute hatte ich keine Reaktion auf die Vögel, weder Husten noch Kurzatmigkeit. Die Lungentätigkeit ist laut des Lungenfacharztes bei der Untersuchung am Freitag auf 85 % (von 65 %) gestiegen, d.h. die Mittel schlagen an. Das Krankenhaus und der Lungenfacharzt kommen nicht auf einen Nenner und solange möchte ich nicht auf die Schnelle meine Vögel weggeben.

  • Auch heute hatte ich keine Reaktion auf die Vögel, weder Husten noch Kurzatmigkeit. Die Lungentätigkeit ist laut des Lungenfacharztes bei der Untersuchung am Freitag auf 85 % (von 65 %) gestiegen, d.h. die Mittel schlagen an. Das Krankenhaus und der Lungenfacharzt kommen nicht auf einen Nenner und solange möchte ich nicht auf die Schnelle meine Vögel weggeben.

    Das klingt ja erst einmal positiv, so dass ich an deiner Steller auch zuversichtlich wäre. Ich finde es gut, dass du die Flinte nicht direkt ins Korn wirfst. ich würde aber versuchen jemanden zu finden, der erst einmal die Vögel sauber macht. Die Maske wird nicht alle Allergene aus der Luft filtern. Da wäre es sicherer, wenn du das derzeit nicht selber machst.

    Wenn es eine Exogen allergische Alveolitis ist, wüsste ich nicht, dass diese wieder verschwinden kann, aber das mag in deinem Fall anders sein. Gegen normale Allergie ist die Maske sicherlich ausreichend.

    Wenn du die Vögel behalten kannst und es bei einer normalen Allergie bleibt, könntest du deiner Seite des Gitters im Wohnraum eventuell Fenster setzen oder den anderweitig abdichten, in dem Vögel sich befinden. Dann würde ich in jedem Fall zwei Luftreiniger anschaffen, die fortwährend die Luft reinigen und sowohl Federstaub, also auch Allergene soweit wie möglich aus der Luft filtern.

    Wie viele Nymphensittiche und ggf. andere Vögel hast du denn?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Die Lungentätigkeit ist laut des Lungenfacharztes bei der Untersuchung am Freitag auf 85 % (von 65 %) gestiegen

    Das klingt doch perfekt !

    In so kurzer Zeit eine solche Besserung!
    (ich selber hatte 65% jahrelang und kam damit gut klar , habe aber nach Influenza ein langsames Absinken auf die Hälfte gehabt)

    Die Chaos-Truppe Momo :herz: + Mumm :herz: , Motte :herz: , Maya :herz: + Merlin :herz: + und die Federlose :fuettern:
    Unvergessen: Murmel& Tweety, wo immer Ihr seid - immer im Herzen: die wundervolle :herz: Merline (2005-2013) :herz::herz::herz:
    Und in fassungsloser Trauer um Minim :weinen:
    ___________________________________________________
    Du bist zeitlebens verantwortlich für das, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry, 1900-1944

  • Guten Abend Susi, ich habe ein Nymphensittichpärchen, 18/19 Jahre alt.

    Die Gitterseite habe ich heute mit etwas festerer durchsichtiger Plane außen komplett zugemacht. Die Innentüre, an der sie immer sitzen, schnattern und schauen, was wir so treiben, habe ich außen mit sehr gute Plexiglasfolie (wurde während der Corona-Zeit sehr oft als Schutz an Kassen ect. benutzt) versehen. So können sie uns gut sehen und hören und wir können uns durch die Scheibe bespaßen. Zum Säubern gehe ich von der Außenvoliere in das Zimmer und lüfte gleich, je nach Temperatur, immer durch. Ich werde mir auch einen kleinere Akkustaubsauger für Allergiker zum besseren Reinigen kaufen. Meine beiden Vögel möchten z.Zt. gar nicht mehr hinaus, es ist ihnen zu ungemütlich und drinnen ist mehr los! Vielen Dank für die Hilfeststellung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!