Frische Futterpflanzen

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    Wir haben 2 Nymphensittiche vor Wochen geschenkt bekommen. Ein älteres Tier und ein Jungtier. Das Jungtier ist sehr ruhig und ich frage mich, ist das Charakter oder fehlt im was? Es frisst normal, beansprucht auch manchmal das Futter für sich allein.

    Es "spricht" aber wenig und ist deutlich weniger aktiv, wie das ältere Tier. Nur fliegen tut es mehr, als das ältere Tier. Deshalb wollte ich an der Futterschraube drehen und es zu Frischfutter verführen, das rühren nämlich beide grundsätzlich nicht an. Ausnahme Haselnussblätter, an denen knabbert das ältere Tier gerne.

    Ich habe an Golliwoog gedacht. Gibt es weitere Pflanzen, welche unwiderstehlich sind?

    Wie steht es mit getrockneten Kräutern oder getrockneten Früchten oder getrockneten Gemüsen? Schonende Trocknung erhält ja die wichtigen Inhaltsstoffe. Gibt es da unwiderstehliches?

    Einmal editiert, zuletzt von Jan65 (21. September 2024 um 21:53)

  • Ich habe den beiden gestern eine Auswahl Küchenkräuter in den Käfig gehängt.

    Und heute ein kl. Büschel Gras im Garten abgeschnitten, zusammen gebunden und innen neben der Käfigklappe gehängt.

  • Jungvögel benötigen vor allem mehr Protein als Altvögel. Ich habe dir schon in dem Thema im Krankenforum den Futterplan im Wegweiser gepostet. daran solltest du dich erstmal halten und musst dann anpassen, wenn sie zu brutig werden oder eben zu ruhig sind.

    Was genau fütterst du denn deinen Vögeln bisher alles? Nur Körnerfutter und Wasser ist für keinen Vogel ausreichend, egal welches Alter er hat.

    Was an Frischkost gut ankommt findest du auch im Wegweiser.

    Beliebte Frischkost bei Nymphensittichen

    Damit kannst du mal beginnen und schauen, was deinen am besten mundet. Wenn sie gar nicts annhemen ist sowas wie Vogelmiere, Löwenzahn oder auch Hühnerhirse am ehesten Erfolgversprechend.

    Besser als getrocknete Kräuter sind frische Kräuter. Da kannst du auch mal ein Biotöpfchen aus dem Supermarkt oder Gartencenter nehmen und da etwas abschneiden. Die kannst du ja auch selber verwenden, wenn sie bei den Vögeln nicht ankommen sollten.

    Man kann auch getrocknet alles verfüttern, was man frisch anbietet, aber frisch ist immer besser. Gerade zur Gewöhnung kann man darauf aber auch zurück greifen. Ansonsten haben wie zur Gewöhnung aber auch eine Seite im Wegweiser. Das wichtigste ist täglich etwas anzubieten, denn irgendwann wird einfach die Neugier siegen. Das hab bei meinen über 1 Jahr gedauert! Also nicht zu früh aufgeben ;) .

    Nymphensittiche an Frischkost gewöhnen

    Off Topic:

    Bitte stelle gleiche oder ähnliche Fragen nur einmal im Forum, nicht mehrfach :danke: . Es gibt immer Leute, die den anderen Post nicht sehen und dann darauf eingehen, wenn es auch gar nicht die Hauptfrage und unpassend in dem Unterforum ist.

    Wer hier nun etwas zu dem ruhigen veralten des Jungvogel sagen möchte, wechselt bitte ins Krankenforum: Ruhiger Jungvogel :danke:

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Die zwei bekommen ein Mischung zu gleichen Teilen bestehend aus Nymphensittich-, Wellensittich- u. Kanarienvogelfutter. So hatte ich es im www gelesen.

    In dem Käfig befindet sich ein englischer Jodstein, ein Nat-Mineralstein, Vogelgritt u. eine Sephiaschale.

    Frischfutter wird täglich gereicht, aber nicht angenommen.

    Heute haben sie zum ersten mal an Vogelmiere geknabbert. Das Gras wurde verschmäht.

    Und Kolbenhirse gibt es auch täglich, sie wird heiß geliebt.

  • Die zwei bekommen ein Mischung zu gleichen Teilen bestehend aus Nymphensittich-, Wellensittich- u. Kanarienvogelfutter.

    Hast du die Liste an Mischungen gefunden, die wir für die Wohnungshaltung empfehlen? Diese Mischungen kannst du unverändert verfüttern und brauchst dann nichts mehr zusammen mischen.

    Hungenberg - Nymphensittich Wegweiser Mischung

    Normales Großsittichfutter ist meist zu gehaltvoll und Kanarienfutter hat weit mehr Proteine. das kann ok sein, die Wahsrcheinlichkeit ist aber groß, dass es unausgewogen ist, weil auch die Mischungen für diese Vögel ja gnaz unterschiedlich sein können. Meist sind es aber alles Mischungen für die Zucht, weniger für die Haltung in der Wohnung, auch wenn man das manchmal gar nicht glauben mag.

    Sollte eine Weender-Analyse drauf sein kannst du auch rechnen. Ein gutes Futter für Nymphensittiche hat ca. 15 % Proteine bei einem geringen Fettgehalt von maximal 8 %. Und den Fettgehalt übertreffen die meisten Mischungen im handel mehr oder weniger weit. 15 % Fett sind keine Seltenheit und damit mästet man seine Nymphies und sie werden sehr brutig.

    Weil es mit dem Protein dann aber manchmal knapp ist, ist wichtig, dass man auch dieses nochmal zuführt. Entweder über Kochfutter mit Bohnen/Linsen, Eifutter oder eben über Zusatzmittel, wie es im Futterplan beschrieben ist.

    In dem Käfig befindet sich ein englischer Jodstein, ein Nat-Mineralstein, Vogelgritt u. eine Sephiaschale.

    Frischfutter wird täglich gereicht, aber nicht angenommen.

    Super :top:

    Das Firschfutter kann dauern, bitte nicht aufgeben und solange sie das nicht nehmen immer mal Korvimin über die Körner streuen. Dann gibt es auch keine Mangel :) .

    Heute haben sie zum ersten mal an Vogelmiere geknabbert. Das Gras wurde verschmäht.

    Sehr gut, die Vogelmiere ist eine wahre Vitaminbombe :) .

    Und Kolbenhirse gibt es auch täglich, sie wird heiß geliebt.

    Wie viel gibst du denn davon? Jeden Tag solltest du sie besser nicht geben, es sei denn das sind nur abgezählte Knubbel pro Vogel.

    Off Topic:

    edit: Jetzt war ich schon selber darauf reingefallen und haben die Ernährungssachen im krankenforum gepostet. Hab das mal verschoben ;) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Küchenkräuter mögen sie nicht. Vogelmiere sehr wohl. Löwenzahn muss ich erst suchen gehen.

    Vor einigen Minuten habe ich ein kl. Stück Bio-Möhre mit hilfe einer Reibe in ganz schmale Streifen gehobelt und sie Bernd vor die Füße gelegt. Der hat sich die gefährlichen Streifen erst mal Minuten lang angesehen und dann vorsichtig probiert. Und dann mehrere Streifen durch den Schnabel gezogen, so als wenn der Möhrensaft lecker ist, aber essen muss man die deshalb ja noch lange nicht.

    Ablecken reicht!

    Mal schauen, wie es weiter geht.

  • Das klingt doch aber schon gut, wenn das so schnell ging. Möhren sind sehr wichtig zur Vitamin A Versorgung. Daher ist es klasse, wenn sie die annehmen :yes: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hier wird auch gerne Staudensellerie, Fenchel mit viel Grün, Salatgurke u. Roter Babypaprika genommen =)

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Das Grünzeug der Möhre wird auch so gut wie immer angenommen! Und von der Bio-Möhre ist es geradezu ideal!

    allzeit freundliche Grüße von Judith mit Hubert (*2000), Pearl (*2012), Jack (*2012) und Glöckchen (*2023?) :winke:
    Für immer bei uns: Dickie (*1991 - 03.12.2016) :herz: Molly (*2003 - 02.03.2018) :herz: und Lotte (*2016 - 17.08.2023) :herz:

  • Danke für Eure Inspirationen.

    Auf dem Weg von der Arbeit nach hause habe ich auf einem Feldweg angehalten und im Grün vorm Maisfeld Löwenzahn, Breitwegerich und einige grüne Ähren wilder Gräser gepflückt.

    Alles zuhause in Wasser gelegt und dann Bernd vor die Füße gelegt. Er hat sofort angefangen an dem Grün zu nagen. Auch Sophie ist sehr interessiert. Aber Bernd hat alles für sich beansprucht.

    Also, dank eurer Hilfe wird das hier was mit der Grünzeugfütterung.

  • Das klingt doch super :top: .

    Bei Feldwegen würde ich nur schauen, dass die Felder drum herum nicht gespritzt werden. Ich sammle lieber an nicht landwirtschaftlichen Flächen, z. In Parks oder hier entlang der Elbe, wenn nicht gerade Hochwasser war oder eben im Garten.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Tja, Löwenzahn und Breitwegerich ist knapp in meinem Garten, das habe ich alles schon an die Hühner verfüttert. Und da ich den Rasen mähe, habe ich keine schönen Grasähren zu bieten.

    Der Mais ist reif. Würden jetzt noch Gifte gegen Unkraut wirken, wäre der Randstreifen nicht so schön grün.

    Aber, ich habe Kohlrabi gekauft und auch noch zusätzlich Blätter mitgenommen, für Bernd u. Sophie und das weitere Federvieh.

    Bernd mag das Kohlrabiblatt. Und Sophie hat sich noch nicht getraut, schien aber sehr interessiert.

    Und, oh Wunder, Sophie ist in den letzten 2 Tagen deutlich aktiver. Noch nicht so wie Bernd, aber ich habe das Gefühl, sie ist aufgetaut.

  • Würden jetzt noch Gifte gegen Unkraut wirken, wäre der Randstreifen nicht so schön grün.

    Naja, Reste sind dann dennoch in der Pflanze. Das kannst du ja auch regelmäßig in den Tests von Oekotest nachlesen, aber das mag Ansichtssache sein. Für die Vögel, die noch viel empfindlicher sind als wir, ist Bio in jedem Fall besser auch bei Obst und Gemüse.

    Wenn du auch Hühner hältst und einen Garten hast, dann kennst du dich mit dem was sie an frischem Grün fressen dürfen ja sicher schon aus. Das ist gut, denn vieles ist ja gleich, wenn vielleicht auch nicht alles. Da ich mich mit Hühnern nicht so auskenne, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen :D .

    Schön, dass sie nun aktiver ist.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Die Landwirte arbeiten ziemlich genau. Es wird nur die Fläche mit den Maispflanzen besprüht. Das kann man genau sehen, weil der Feldrain grün bleibt.

    Und das mache sie ende Mai, wenn der Mais einige Zentimeter aus der Erde schaut. Jetzt ist Erntezeit.

    Ich pflücke jedenfalls lieber am Feldrain, als in öffentlichen Grünanlagen im Ort, oder am Ortsrand. Weil dort die Hunde ausgeführt werden und ich keine frisch bepissten Pflanzen mitnehmen will.

    Hühner ist ein gutes Stichwort. Heute hat mein Partner Blumenkohl gekauft und somit bekommen alle geflügelten Wesen etwas von Blumenkohlgrün.

    Hühnern gebe ich sonst auch sehr gerne Brennnesseln aus unserem Garten. Das gilt unter Hühnerhaltern als superfood für Hühner. Mal schauen was unsere Nymphen davon halten?

    Keine Sorge, ich werde die Brennhaare vorher vernichten.

  • Bin heute Abend bei den Brombeeren im Garten vorbei. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ging mir wohl so, die vergangen Wochen.

    Die Brombeerpflanzen haben immer noch wunderschöne grüne Blätter (im Gegensatz zu den Bäumen, die schon fast kahl sind).

    Also habe unsere Nymphen noch jede Menge zu knabbbern.

  • Hast du denn Brombeeren ohne Dornen? Sonst weiß ich nicht, ob sie sie annehmen. Verletzen könnten sie sich daran sonst auch, aber würden sie sicher schnell lernen.

    Die Brombeeren selber kannst du natürlich auch anbieten :yes: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Also Brennnesseln sind nicht der Hit, ganz klar.

    Nur bin ich gespannt, ob sie die Brombeerranken (ohne Dornen) mögen. Das werde ich morgen wissen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!