Körnchen im Kot - wieder krank :(

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Aci-Prim (Nachfolger von PT-12) bekommen sie die letzten 2 Jahre durchgängig. Dazu noch Probizyme (Probiotika und Verdauungsenzyme) und Oro-Digest (ein Präbiotikum).


    Beide haben nachweislich eine chronische Lebererkrankung, schon zu dem Zeitpunkt als sie zu mir kamen. Pika hatte damals eine Fettleber, die sich dann gebessert hatte mit Bewegung, Futterumstellung und Silymarin.


    Durch die ganzen Infektionen und AB-Behandlungen wird es wohl so sein, dass die Lebern der beiden zusätzlich geschädigt sind. Es ist mir klar, dass das nicht wieder verschwindet und v.a. in dem Alter. Ich möchte ihnen ihr verbleibendes Leben so angenehm wie möglich gestalten und unterstützen, wo es geht.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Hier mal ein Update: Pika und Blu geht es ganz gut. =) Polyurie tritt nur noch sehr selten vereinzelt auf (eventuell mal durch erschrecken), Körnchen im Kot gab es keine mehr, das Gewicht der beiden ist super und sie sind ganz gut drauf. Pikas Harnsäure ist nicht mehr grün verfärbt, bei beiden sind die Harnsäuren zwar noch gelblich verfärbt, aber heller.


    Geändert habe ich nur folgendes: kein Silymarin mehr, dafür täglich Neem und seit kurzem auch etwas Löwenzahn als Tee ins Trinkwasser.


    Ich hoffe, dass sich diese stabile Phase fortsetzt! :hoff1:

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Wow, das klingt ja toll :applaus: . Welchen Tee hast du denn genau verwendet?


    Das wird nun sicher so bleiben. Wenn man zu Neem mal nachliest erklärt es das ja auch :yes: . Das wäre eigentlich was bei jedem für die Notfallapotheke :idee: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich habe Neem-Blätter aus der Herbathek bestellt. Das ist relativ viel, aber ich trinke auch davon und man kann die auch für Dampfbäder etc. verwenden. Löwenzahn, Thymian und Fenchel habe ich als losen Tee von Bombastus.


    Beim Neem muss man sehr auf die Ziehzeit achten, der wird schnell bitter, aber bei richtiger Ziehzeit schmeckt er ganz gut. :lecker:

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Vermutlich habe ich es durch mein positives Update im Oktober heraufbeschworen. Blu hat wieder unverdaute Körnchen im Kot und auch etwas Polyurie. :( Sein Verhalten ist nicht anders als sonst, er ist aufgeweckt, balzt, futtert und die Kotkonsistenz ist überwiegend gut. Ich habe ihn vor kurzem gewogen, da hatte er ziemlich zugelegt mit 100g. Das lag vermutlich daran, dass ich mal etwas Abwechslung in den Napf bringen wollte und in die übliche Mischung eine Kreation der Körnerbude untergemischt hatte. Das gab es jetzt nicht mehr, damit er nicht weiter zunimmt.


    Beim letzten TA-Besuch im Sommer wurde keine Ursache für die unverdauten Körnchen festgestellt. Allerdings war da ja auffällig, dass er keinen Grit gefressen hatte. Ich habe mich gefragt, ob das nun wieder so sein könnte und warum. Damals gab es eine neue Sorte und vielleicht lag es daran. Ich hatte dann wieder die übliche Marke bestellt. Angeboten wird Grit an mehreren Stellen und direkt im Futternapf. Damals hatte Blu wieder ein Bakterium und vielleicht hat er deswegen auch kein Grit gefuttert. Eventuell ist das unangenehm, wenn der Verdauungstrakt gereizt ist... ?(


    Wir haben nächste Woche einen Termin in Weinböhla bei Dr. Kluge, weil es aktuell unter der Woche nicht möglich ist nach Leipzig zu fahren. Am Wochenende ist eigentlich nur Notdienst, da würden wir vermutlich keinen Termin bekommen und bei den Temperaturen fühle ich mich auch unwohl mit dem Zug zu fahren. Wenn da doch mal die Heizung ausfällt. Ich hab zwar ein Heizkissen, aber ob das reichen würde? Nach Weinböhla werden wir wohl ein Taxi nehmen. Da kommt man nicht gut anders hin. Das wird teuer, aber nach Leipzig ist so ziemlich genauso teuer.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Oh je, das tut mir sehr leid :( . Vielleicht findet Dr. Kluge ja eine Ursache. Bakterien sollte er zumindest ja auch feststellen können, wenn welche vorhanden sind.


    und bei den Temperaturen fühle ich mich auch unwohl mit dem Zug zu fahren. Wenn da doch mal die Heizung ausfällt. Ich hab zwar ein Heizkissen, aber ob das reichen würde?

    Da würde ich mich jetzt nicht so sorgen, denn man kann ja um die Box nochmal was drum machen und ein SnuggleSafe hält ja z.B. sehr lange warm. Auch in einem Zug ist es nicht von jetzt auf gleich eiskalt, selbst wenn die Heizung ausfallen würde. Aber kommt das so oft vor? Da hätte ich mir jetzt gar keine Gedanken drüber gemacht :hmm: . Ich fahre allerdings auch selten Zug.


    Nach Weinböhla würdest du ungefähr eine gute Stunde öffentlich brauchen. Die Praxis liegt scheinbar nicht weit vom Bahnhof. Mit dem Auto wäre man wahrscheinlich auch nicht viel schneller.


    Traust du dir die Strecke alleine nicht zu oder fehlt dir das Auto oder warum würdest du diesmal Zug oder Taxi fahren?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Danke, liebe Susi! :danke:


    Wir haben ja schon ein bisschen geschrieben, deswegen gehe ich nicht mehr auf alles in der Nachricht ein. Ich bin früher häufig Zug gefahren und da ist oft die Heizung ausgefallen. Mit Pika und Blu hatte ich es auch schon einmal. Ich habe sie immer gut verpackt und wie gesagt auch ein Heizkissen unter den Transportboxen, aber gerade wenn einer krank ist, mache ich mir da schon Sorgen. Sie sind es zu Hause in ihrem Zimmer kuschelig bei 21 bis 22 Grad gewöhnt. Vielleicht ist die Sorge auch übertrieben...


    Ich vermute stark, dass es wieder etwas bakterielles ist. Auf Macrorhabdus wurde er sehr oft untersucht und dazu passt nicht, dass er zugenommen hat. Es gibt ja noch andere ernste Erkrankungen, z.B. PDD. Das hatte sich im Sommer in der Vogelklinik aber zum Glück nicht bestätigt.


    Ich hatte mich sehr gefreut, dass Pika und Blu nun eine Weile Ruhe hatten und hatte gehofft, dass es anhält!

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Ich hatte mich sehr gefreut, dass Pika und Blu nun eine Weile Ruhe hatten und hatte gehofft, dass es anhält!

    Ja, das wäre euch allen ja auch sehr zu wünschen :knuddel: .


    Es gibt ja noch andere ernste Erkrankungen, z.B. PDD. Das hatte sich im Sommer in der Vogelklinik aber zum Glück nicht bestätigt.

    Hatten sie ihn auf Borna getestet oder sah der Drüsenmagen im röntgen normal aus?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Der Drüsenmagen war normal. Alles unauffällig, nur eben kein Grit zu finden.


    Auf Borna und auch Adenoviren wurde nie getestet. Da war die Aussage, dass das nicht behandelt werden könne und die Abstriche trocken gemacht werden müssten und das ein höheres Verletzungsrisiko wäre. Blu hatte ja die Odysee mit der Blutung nach dem Abstrich durch. Deswegen habe ich dann auch gesagt, dass das nicht sein muss. Das Wissen darum, würde an der Behandlung nichts verändern. Zumindest nach heutigem Stand.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Klar, an der Therapie ändert das nichts. Und wenn es keine Auffälligkeiten im Röntgen gibt ist das ja auch schonmal gut.


    Ich drücke euch ganz dolle die :daumen: !

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wir waren am Mittwoch beim TA. Ich war erstmal soweit zufrieden. Der TA kannte sämtliche hier relevante Vogelerkrankungen und war auch im Handling sehr sicher. Ich hatte die letzten Vorbefunde aus Leipzig mit, die er sich durchgelesen hat und auch einmal chronologisch die ganze Krankengeschichte von Pika und Blu aufgelistet. Er hat sich Zeit genommen, alles angehört und beide untersucht (auch wenn nur Blu die unverdauten Körnchen im Kot hat). Er meinte, dass insbesondere Blu übertherapiert sei und es ihn nicht wundert, dass er Verdauungsprobleme hat. Es hätte bei einigen Erregern keine Notwendigkeit für AB gegeben, v.a. da Blu keinen Durchfall hatte und im Gegenteil sehr fit und stark wirkt. Dass Blu nie krank wirkte, haben mir auch die Ärzte in Leipzig und Panschwitz-Kuckau rückgemeldet. In den Abstrichen wurde aber immer etwas gefunden und es gab ja Kotveränderungen und dann habe ich mich auf die TÄ verlassen. Dr. Kluge meinte, dass bei Abstrichen immer etwas gefunden wird, aber eben nicht alles gleich mit AB behandelt werden muss, wenn der Vogel in so einem guten Zustand wie Blu ist und bei bekannter Lebererkrankung auch eher kontraindiziert. Vor allem die letzten E.Coli-Behandlungen hätte er nicht gemacht. Er hat daher auf die Abstriche verzichtet und nur die Sammelkotprobe ins Labor gegeben. Es wurden ja nun mehrfach, zuletzt im Juli schwere Erkrankungen für die unverdauten Körnchen ausgeschlossen. Er befürwortet, dass ich gerade dabei bin die beiden auf Pellets umzustellen und meinte, dass er erst Abstriche empfehlen würde, wenn sich das klinische Bild von Blu verschlechtert. Ich warte derzeit auf die Laborergebnisse.


    Im Kot von Blu waren nun wenig bis keine unverdauten Körnchen, aber wie gesagt findet ja gerade eine Umstellung auf Pellets statt. Polyurie ist keine mehr aufgetreten.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Hmm, ok, soweit ich weiß ist die Uni der Meinung, dass gerade e.coli nicht in den Verdauungstrakt eines Nymphensittichs gehört, daher behandeln sie die wahrscheinlich immer. Aber klar, man sollte auch immer die Vorgeschichte bedenken und wenn ein Vogel schon mehrfach AB hatte, muss man das gut abwägen. Ganz allgemein behandeln sie aber auch in Leipzig nicht immer, wenn etwas gefunden wird. Da habe ich hier auch zahlreiche Befunde, wo keine Behandlung notwendig war.


    Ob es wohl was wäre den Nymphies auch Mannose zu geben? Vielleicht werden die auch beim Vogel dadurch ausgeschieden :gruebel: . Da könnte man mal einen TA noch fragen :idee: .


    Auf was wird die Sammelkotprobe dann jetzt untersucht?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wie lange hat er denn insgesamt schon diese Körnchen im Kot?

    Das er geröntgt wurde etc.. und nichts gefunden wurde habe ich gelesen.

    Bei meinem Crisu waren damals auch klitzekleine Körnchen im Kot, es wurde viel Untersuchte etc...


    Bei ihm wurde dann später Hodentumor diagnostiziert und mit Hormonen behandelt, am Drüsenmagen/Magen etc.. hatte er nichts und teilweise

    wurde es auch bei ihm mit den körnern weniger.

    Er bekam Hormonspritze und Hormonimplantate was auch teilweise Erfolg hatte.

    Auch wurde die Vermutung angenommen das er evtl. eine zu schnelle Verdauung hat das die einiges wieder unverdaut rauskommt.

    Er wurde sollte dann auch eine Zeitlang ( statt Trinkwasser ) Fenchel-Anis-Kümmel Tee trinken, um den Magen-/Darmtrakt zu beruhigen.

    Auch hiermit wurde es kurzfristig besser.


    Es muss bei deinem :herz: Schatz NICHT auch so sein, aber manchmal sind solche Dinge auch nur Vorboten für eine spätere andere Entwicklung/Ausgang.

    Daher würde ich in gewissen Abständen auch zu bestimmten Zeiten wieder mal röntgten lassen.


    Wir drücken hier ganz feste alle Daumen und Krallen für den kleinen :herz: Schatz :daumen: :daumen: :daumen: :GBes:


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Das mit den unverdauten Körnchen hat er schon gehabt als ich ihn zu uns geholt habe (2021). Damals auch mit viel Polyurie und etwas Durchfall. Da hatte er Spirochäten und es hat mehrere AB-Behandlungen gebraucht bis er die losgeworden ist. Seitdem steckten wir in einem Kreislauf aus Infektion und AB. Es wurde viel bei ihm untersucht, nicht nur Abstriche, sondern auch mehrfach Röntgen, Blutbild und Ultraschall. Bis auf die Lebererkrankung wurde nichts festgestellt. Die Körnchen sind wie normale Körnchen nur eben entspelzt. Eventuell verträgt er manche Sorten vom Futter nicht so gut. :nixw: Die Pellets sind hier noch nicht der Renner, aber eben Gewöhnungssache. Tee bekommen sie jeden Tag frisch ins Trinkwasser und viel Prä- und Probiotika übers Futter.


    Was jetzt genau beim Sammelkot untersucht wird, weiß ich gerade nicht mehr. :gruebel: Das war alles ziemlich stressig an dem Tag und die Anreise hat nicht wie geplant geklappt. Zum Glück hatte ich für den TA alles aufgeschrieben dabei. Ich war ziemlich durch den Wind. Nächste Woche erfahre ich sicher was alles getestet wurde.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Ich habe nun das Ergebnis. Wieder E.coli (mäßig nachgewiesen), alles andere ist negativ. Da der TA diese Woche nicht da ist, beobachte ich Blu weiter und halte nächste Woche Rücksprache. Ich denke, so lange er keinen Durchfall bekommt oder sich sein Zustand verschlechtert, wird er auch für Abwarten sein. Im Moment versuche ich auf Pellets umzustellen, aber das wird wohl eine Weile dauern. Ich denke, dass das schon Erleichterung bringen könnte.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Was du den TA mal fragen könntest wäre, ob er weiß, ob man sowas wie Kapuzinerkresse, Meerrettich oder eben Mannose auch einem Vogel geben kann. Mannose könnte man ja einfach ins Wasser einrühren. Vielleicht bindet das beim Vogel genauso e.coli wie beim Menschen :gruebel: .


    Kapuzinerkresse und Meerrettich gibt es auch einfach als Pulver, also ohne Zusätze. Keine Ahnung, ob das eine gute Idee wäre. Ein anderes Mittel enthält Liebstöckel, Tausendgüldenkraut und Rosmarin. Rosmarin und Liebstöckl dürfen sie auf jeden Fall fressen. Das könntest du ja auch mal frisch anbieten, wenn auch nicht täglich. Liebstöcke ist gerade jetzt natürlich blöd, denn zu kaufen gibt es das frisch nicht. Ich wüsste zumindest nicht wo, aber Rosmarin gibt es derzeit auch im Bioladen.


    Ansonsten hoffe ich, dass die Umstellung auf Pellets funktioniert. Ich hatte jetzt mal 1 Kilo Futter vom Dehner, weil ich krank war und nicht selber mischen konnte. Jetzt haben sie wieder ihr Futter und hört gar nicht mehr auf zu futtern :LOL: . Die würden mir Pellets sicher vor die Füße werfen ;) .


    Hoffentlich bekommst du es so in den Griff :daumen: !

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Das werde ich auf jeden Fall fragen. Es gibt ja auch Mannose für Hunde, Katzen und Co. zu kaufen. Vielleicht wäre das wirklich was für Blu. Körnchen scheidet er gerade wieder etwas weniger aus. Ich hoffe, dass das ein gutes Zeichen ist!

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Liebstöckel ist gerade jetzt natürlich blöd, denn zu kaufen gibt es das frisch nicht.

    Also Liebstöckel Bio hatten wir ende letzter Woche 2 Stück im Topf gekauft , es gab ihn bei Rewe und bei Kaufland bei uns hier.

    Wir hatten diese beiden Töpfe für unsere Fonds verwendet... also normalerweise müsste man diese noch in den Läden finden.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Ich habe nun mit dem TA telefonieren können. Er war im Urlaub gewesen. Im Moment haben wir uns gegen AB entschieden, weil Blu in ganz gutem Zustand ist. Er scheidet noch unverdaute Körnchen aus, aber viel weniger. Durchfall hat er nicht. Er meinte, ich könnte sehr wenig Natron oder auch Mannose ins Trinkwasser mischen zur Bekämpfung der E.coli. Ansonsten weiter die Umstellung auf Pellets probieren.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Schön, dass es etwas besser wurde mit den Körnern im Kot :) .


    Dann bin ich ja gespannt ob Natron und Mannose etwas bringen. Ich drücke die :daumen: !

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!