Körnchen im Kot - wieder krank :(

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Da wird irgendwas dahinter stecken, was noch nicht gefunden wurde

    Spielzeug, Voliere und Vogelzimmer und vieles andere hast du ja desinfiziert.

    Eine Info habe ich noch zum Thema Waschmaschine.

    Ein Kriterium beim Kauf ist ein gutes Energielabel.

    In einem Test erreichten viele Waschmaschinen bei der Einstellung 60 Grad nur gemessene 50 Grad oder noch weniger.


    PDF Info: Überleben Bakterien das Waschen in der Waschmaschine?


    https://www.bfr.bund.de/cm/343/ueberleben_bakterien_das_waschen_in_der_waschmaschine.pdf

    Gruß von Jimmy :winke:

    Nymphies Jeannie & Kuki / Jenny & Elvis :verliebt:

    Patennymphies :herz:Cuddles & Cocco:herz:

    Unsere Sternennymphies für immer im Herzen :engel:


    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Molière

    Einmal editiert, zuletzt von Jimmy-1963 ()

  • Die meisten neuen Waschmaschinen waschen gar keine 60 Grad, wenn man nicht ein extra Hygiene Programm einstellt. Bei meiner Miele heißt das Allergowash. Die läuft dann 3,5 Stunden :rolleyes: . Aber hilft ja Nix, das muss sein. Nicht wegen Bakterien, die werden wohl recht zuverlässig durch Waschmittel abgetötet, aber nicht Pilze. Da sie aber immer wieder Bakterien haben, hätte ich daran jetzt nicht gedacht.


    Ich meinte eher eine Viruserkrankung wie das Adenovirus oder ein anderes, was sie schwächt, so dass es zu Sekundärinfektionen kommt.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Pika und Blu geht es schon besser. =) Das AB im Trinkwasser hat gut geklappt und angeschlagen. Der Kot ist wieder formschön und fester. Bei Blu sind keine unverdauten Körnchen im Kot. :applaus:


    Mittlerweile ist auch der Neemtee angekommen und wird gut angenommen. Dieser soll neben seiner antibakteriellen Wirkung auch gut für Leber und Nieren sein.


    Hier wurden auch Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Blu vom Ausbüchsen in den Flur abzuhalten. In der Mitte wird der Vorhang mit erstaunlich starken Magneten zusammengehalten. Man kann mit Kraftanstrengung als Mensch oder vielleicht auch Hund durchlaufen und der Vorhang schließt sich gleich wieder von allein.


    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Das klingt doch super, ich hoffe, es wird nun endlich alles gut :daumen: :daumen: :daumen: !

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Das klingt doch, als wärt ihr auf einem guten Weg :top:

    allzeit freundliche Grüße von Judith mit Hubert (*2000), Pearl (*2012), Jack (*2012) und Glöckchen (*2023?) :winke:
    Für immer bei uns: Dickie (*1991 - 03.12.2016) :herz: Molly (*2003 - 02.03.2018) :herz: und Lotte (*2016 - 17.08.2023) :herz:

  • Die beiden süßen sehen auch recht fit aus :daumen: Ich hoffe es ist bald überstanden :daumen:

    Liebe Grüße von den Zerstör-Tieren :schleuder:Molly und Korny und der Federlosen :putzen::D

  • Tatsächlich sind sogar die Verfärbungen der Harnsäure bei beiden wieder etwas heller geworden. Kann das vom AB kommen? Oder könnte das sogar schon vom Neemtee sein?

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Schwer zu sagen, eigentlich wohl eher nicht, es sei denn die Leber war entzündet. Dann würde das AB eventuell helfen. Mit Neem gibt es im Forum bisher keine Erfahrung.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Leider zeigt Blu immer wieder über den Tag Polyurie und hatte auch vereinzelt wieder ein unverdautes Körnchen im Kot. Gestern Abend waren es sogar drei und dabei sah das Kothäufchen sonst super aus. Ob er sein gewohntes Grit frisst, kann ich nicht beurteilen. Ich biete genug und an mehreren Stellen an. Die TÄ meinte ja, dass die unverdauten Körnchen nicht vom E.coli kommen könnten, sondern eher, weil er keinen Grit gefressen hatte. Nun hab ich ja wieder die alte Marke gekauft.


    Beide fressen gut und sind aktiv wie sonst auch. Im Moment möchte ich ungern wieder nach Leipzig in die Vogelklinik. So langsam habe ich den Eindruck es bringt einfach alles nicht viel. :( Natürlich fahren wir, wenn es ihm oder Pika schlechter geht.


    Die Hitze macht ihnen bestimmt auch zu schaffen und die Verdauung ist vermutlich noch gestört. Trotzdem hatte ich gehofft, dass es nach der Besserung durch das AB nun nicht gleich wieder Symptome gibt.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Achmenno :seufz:


    Hattest Du denn jetzt überhaupt mal wegen Almazyme für die Verdauung gefragt ? --> Körnchen im Kot - wieder krank :(


    :daumen: :daumen: :daumen: und :GBes: für Dein kleines tapferes Männlein :verliebt:

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Lümmelchen + Hexi, Poldi, Looki, Tacki und "Nöchle"  :D

    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i) :streichel:, Knüffchen :herz: :weinen:

    Knäulchen, unser Süsser und der kleine Lump :fuettern::weinen:

  • Was bekommen sie nochmal für die Darmflora?


    Unser Coco hatte, wohl auch mauserbedingt, extreme Polyurie. Coco ist unser übergewichtiger Nymphensittich, der bestimmt auch ein Leber/Stoffwechselproblem hat. Vom Gewicht bekomme ich ihn seit Aufnahme nicht dauerhaft herunter.


    Ac-i-prim alleine half nicht. Mit Orodigest zusammen verschwand die Polyurie innerhalb kurzer Zeit.


    Vielleicht einfach mal ein anderes Probiotikum dazu nehmen oder was anderes gutes für den Darm zuführen.

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Also Blu mausert tatsächlich gerade. Vielleicht hängt es damit zusammen.


    Wegen der Almazyme habe ich vergessen zu fragen, aber das könnte ich ja nochmal telefonisch machen.


    Sie bekommen zur Unterstützung der Darmflora Aci-Prim, Probizyme und Oro-Digest. Außerdem gibt es immer ein bisschen Tee aus der Apotheke ins Trinkwasser. Kamille, Thymian, Fenchel und seit kurzem Neemtee.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Ich würds jetzt auch so machen wie du, die Darmflora mit Ac-i-prim zu unterstützen und mit den Tees, ist auch eine gute Idee...aber eher weniger ist mehr...also keine große Schale, dass sie darin baden könnten, sondern eher einen kleinen Trinknapf.


    Ich hab auch das Gefühl, wenn es so warm ist, sind die Häufchen hier auch eher Kuhfladen.. :Dund wässrig. Also nicht verrückt machen.

    Liebe Grüße aus Straubing. Steffi mit Ihren Schnuffelos Chipsy & Coco - Nacho & Molly und den Federlosen

    Lotte wir vermissen Dich :herz: :herz:

  • Wie sieht es aus bei Blu und Pika... ist es wieder besser und hast Du nun mal nachgefragt ? :gruebel:

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Lümmelchen + Hexi, Poldi, Looki, Tacki und "Nöchle"  :D

    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i) :streichel:, Knüffchen :herz: :weinen:

    Knäulchen, unser Süsser und der kleine Lump :fuettern::weinen:

  • Bei Blu konnte ich zuletzt keine unverdauten Körnchen mehr beobachten (bei Pika war das ja glücklicherweise nie der Fall gewesen). Insgesamt habe ich den Eindruck, dass die Verdauung besser ist. :) Beide haben über den Tag verteilt trotzdem immer mal wieder Polyurie. Ihr Gewicht ist gut und sie futtern beide normal. Sie sind normal aktiv, aber man merkt auch, dass sie nicht ganz fit sind. Blu schläft z.B. noch mit gesträubtem Rückengefieder. Leider sind die Harnsäuren nun wieder stärker verfärbt. :( Sie bekommen einiges an Unterstützung für Leber und Nieren. Ich beobachte die beiden und versuche es ihnen so angenehm wie möglich zu machen. Darüber hinaus weiss ich leider auch nicht, was ich noch tun kann. ?(


    Aufgrund der Verdauungsbesserung habe ich das mit den Almazymen nun nicht in Erwägung gezogen. Sie bekommen ja jede Menge für die Verdauung.

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Das klingt doch erst einmal gar nicht schlecht, finde ich :) .


    Leider sind die Harnsäuren nun wieder stärker verfärbt. :( Sie bekommen einiges an Unterstützung für Leber und Nieren.

    Ich weiß es nicht, vielleicht ist es auch zu viel und du probierst mal etwas davon weg zu lassen. Silymarin treibt die Leber z.B. ganz schön an und das ist ja eigentlich nur das Mittel der Wahl bei Fettleber. Dienstag hatte eine andere Art der Lebererkrankung und ich hatte nicht den Eindruck, dass Silymarin im gut tat :nixw: . Ist jetzt nur so eine Anregung. Die ganzen Mittel müssen ja auch verstoffwechselt werden.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ja, da hast du vielleicht recht. Ich könnte es mal probieren, wie es sich ohne Silymarin verhält. Beide haben eigentlich keine Fettleber (mehr).

    Liebe Grüße von Pika :fly:und Blu :balzen: mit ihrer Federlosen Ronja :)

    und Sternchen Robin :herz: (2000-2021) für immer in unseren :herz:

  • Wenn die Leber gut ist dann würde ich es vielleicht einfach mal für einen längeren Zeitraum nur mit guten Darmbakterien ( PT 12 früher, kann mir den neuen

    Namen einfach nicht merken - sorry )

    Ich weiß noch bei meinem Moritz der Probleme mit seiner Bauchspeicheldrüse hatte, da bekam ich ein Pulver dafür und musste es ihm über einen längeren Zeitraum über das Futter streuen.

    Als ich das dann ( nach ein paar Wochen) absetzte, fing es wieder an und dann wurde mir geraten das Pulver mehrere Monate zu geben, was ich dann

    bis zu einem Jahr auch tat.

    Danach hatte sich die Bauchspeicheldüse regeneriert und Moritz's Kot war wieder ganz normal.


    Was ich damit sagen will... manchmal braucht es eine sehr, sehr lange Zeit bis sich etwas wieder regeneriert/heilt und daher, würde ich dann ein

    Medikament/Zusatz was der TA empfiehlt und hilft... einfach auch Monate lang weitergeben.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!