Unser Tweety-Teddy hatte am Freitag seinen ersten Tierarztbesuch und Dr. Britsch kennengelernt
Auf der Hinfahrt hatte ich ihn mit der Transportbox bei mir auf dem Schoß auf der Beifahrerseite, so hatte ich ihn immer im Blick.
Die Transportbox hatte ich mit einem weichen Kissen ( das hat am Rand Stützen ) und einem warmen Bezug sowie ein kleinen Korkplatte ausgestattet, so das er halt hatte und auch schön
weich und warm... er hat ja nicht mehr viele Federchen.
Er wurde gründlich Untersucht, mehrere Tupferproben und auch eine Blutentnahme etc.. musste er über sich ergehen lassen , aber er war sehr, sehr tapfer und hatte keinen Ton von
sich gegeben.
Seine Schulter sind nach vorne gerichtet, so das die langen Schwungfedern etc... nach vorne und eben auch zwischen seinen Beinchen wachsen.
Da er ständig stolpert/fällt und die langen Schwungfedern die sich zwischen seinen Beinchen unter seinem Po liegen, verkleben diese oft.
Dr. Britsch hatte ihm dann ( natürlich fachmännisch ) die Federn an den Seiten gekürzt... er hat also sehr viele Federn lassen müssen.
Nach der Mauser werden diese aber wieder nachwachsen und dann wird man sehen ob diese wieder drunter wachsen oder sich begradigen.
Wachsen diese wieder so... müssen sie halt regelmäßig nachgeschnitten werden.
Jedenfalls.... unser Bübchen kann jetzt wieder besser laufen und gut klettern so das er so gut wie nicht mehr stolpert
Sein Ernährungszustand ist mit 79 g okay, darf aber gerne ein/zwei Gramm zunehmen.
Heute war er wieder den ganzen Tag an dem großen Fensterspielplatz mit den anderen und hat es genossen.
Die kompletten Ergebnissen sind bis Mittwoch fertig, so das ich dann am Donnerstag anrufen kann.