Henne rupft seit heute 19 Tage altes Küken

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,

    ich habe eine Frage. Mein Nymphensittichpärchen hat 4 Küken. Bisher lief auch alles prima. Heute habe ich festgestellt, dass die Henne die ältesten Küken an den Flügelfederchen zupft und zwar so lange bis es ausgerupft ist und blutet.

    Ich habe alles daheim für eine Handaufzucht, die ich aber unbedingt verhindern möchte.

    Jetzt zu meiner Frage...

    Wie lange darf ich das Küken bedenkenlos bei den Eltern lassen und wann muss ich eingreifen? Und in welchem Verhältnis muss ich das Aufzuchtfutter mischen und wie oft dann füttern? Habe NutriBird Allround.

    Ich schicke mal ein Foto des Flügels mit.

    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße

    ko1012

  • Hallo und herzlich willkommen hier bei uns :blumen: .

    Also, an Handaufzucht musst du nicht gleich denken. Die Kleinen sind ja auch schon recht groß, wenn sie nun Federn bekommen. Wie viel wiegen sie denn aktuell und wie alt sind sie?

    Heute habe ich festgestellt, dass die Henne die ältesten Küken an den Flügelfederchen zupft und zwar so lange bis es ausgerupft ist und blutet.

    Wenn sie an die Schwungfedern geht ist das natürlich blöd. Da muss man dann schon direkt eingreifen, was aber nicht gleich Handaufzucht heißt. Füttert denn auch der Papa? Sonst würde ich die Mama nur zum füttern zu den Kleinen lassen und sie nicht hin lassen, wenn sie beginnt die Federn der Küken zu bearbeiten.

    Meist rupfen die Eltern aber am Hals und nicht direkt an den Flügelfedern. Am Hals ist es nicht so ein Problem. Das ist schon komisch.

    Was fütterst du denn aktuell den Eltern alles? Bitte alles aufzählen und nichts auslassen, auch keine Zusätze, Mineralien usw.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo u. :herz: :welcome: hier, auch wenn eine unschönen Grund hat,

    Ich hatte das selbe Problem bei meinen Dusty u. Sunny, allerdings hat Papa Spike nur die Körperfedern gerupft, die Schwung/Schwanzfedern blieben unberührt,

    Ich habe dann die Alten getrennt u. nur unter Aufsicht an die Eltern gelassen, was aber nicht schlimm war da ich sowieso die Kleinen ab der 3 Woche mit der Hand aufziehen mußte,

    dabei waren sie ja aber bei den weiteren Nymphen u. ein anderes Pärchen hat sie weiter gewärmt, u. ab eine gewissen Alter haben sie sich dem Rupfen entzogen u. alle konnten wider zusammen sein,

    bei dir sieht aber bald so aus als wenn den Alten Nährstoffe fehlen, das ist ja nicht direkt gerupft, sondern mehr die Kiele aufgebissen :gruebel:

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Hallo Susi,

    erst mal vielen Dank für deine liebe Antwort.

    Ich füttere Nymphensittichfutter gemischt mit etwas Wellensittichfutter. Grit und Sand steht in Schälchen. Eifutter hab ich auch in einem Schälchen aber da gehen sie nicht ran. Ganz wild sind sie auf Nudeln und Kartoffeln.

    Ansonsten Salat und Gurke.

    19 Tage wiegt 65g

    16 Tage wiegt 43g

    15 Tage wiegt 47g

    14 Tage wiegt 31g

    Nehmen jeden Tag zu!

    Die Eltern füttern auch wie verrückt.

    Hab versucht nur den Hahn drin zu lassen, aber er dreht fast durch weil er seine Henne sucht.

    Sie füttern beide super, aber danach rupft sie an den Küken rum.

    Liebe Grüße


    Hallo Andi,

    Seht es mir bitte nach, ich kenne mich hier nicht aus und hoffe ich mach das mit dem Antworten richtig.

    Ich hab sie beobachtet. Sie beißt sich an einer Feder fest und das Küken kommt nicht mehr weg, bis abgerissen oder ausgerupft.

    Jetzt hab ich grad gesehen dass sie zwei Küken quasi aus der Nistschale geworfen hat und die anderen beiden huddert sie jetzt.

    Muss dazu sagen (da wir keine Brut wollten haben wir auch keinen Nistkasten),

    sie sitzen in einem Nest in der Ecke der Voliere. Alle Vögel haben Freiflug.


    Soll ich vielleicht die beiden älteren separieren?

    Welche Mineralien meinst du dass fehlen könnten?

    2 Mal editiert, zuletzt von ko1012 (13. März 2024 um 16:24) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ko1012 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ko1012 13. März 2024 um 16:31

    Hat den Titel des Themas von „Henne ruft seit heute 19 Tage altes Küken“ zu „Henne rupft seit heute 19 Tage altes Küken“ geändert.
  • Mm das Gewicht könnte leicht höher sein, ist nicht bedenklich, das Wellifutter würde ich weglassen, die gerade in der Brutzeit brauchen die ja die Energie vom Futter für die Küken

    Welches Nymphensittichfutter hast du denn ?

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Ok mach ich 👍🏻

    Versele Laga Prestige Nymphensittich

    Auf den drei jüngsten hockt sie jetzt drauf, das älteste hat sie rausgeschmissen.

    Die Köpfe sind bei allen gut gefüllt.

    Kann ich das älteste bedenkenlos bei ihr lassen, auch über Nacht oder soll ich es separat in die Aufzuchtbox geben?



    Oh vergessen 🙈

    Kolbenhirse die rote kriegen sie auch

    2 Mal editiert, zuletzt von ko1012 (13. März 2024 um 16:48) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ko1012 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hi,

    schön, dass sie so gut zunehmen :top: .

    Die Kleinen sind jetzt eigentlich in dem Alter, dass man nicht mehr besonders gehaltvoll füttern sollte, denn genau das unterstützt das Rupfen der Eltern. Sie werden dann wieder brutig und wollen die Kleinen aus dem Kasten haben, um nochmal ein neues Gelege zu beginnen. Das gehaltvolle Futter brauchen sie vor der Brut und in den ersten Wochen, die ja nun schon um sind.

    Daher finde ich deine Tipps in der aktuellen Situation nicht passend, Andi.

    Ich füttere Nymphensittichfutter gemischt mit etwas Wellensittichfutter. Grit und Sand steht in Schälchen. Eifutter hab ich auch in einem Schälchen aber da gehen sie nicht ran. Ganz wild sind sie auf Nudeln und Kartoffeln.

    Ansonsten Salat und Gurke.

    Wenn das das Versele Laga ist, dann finde ich auch das noch zu gehaltvoll für die Wohnungshaltung. Du kannst nun eine dieser Mischungen füttern:

    Hungenberg - Nymphensittich Wegweiser Mischung

    Am liebsten empfehle ich unsere Wegweisermischungen, aber da die etwas wenig Protein haben, würde ich jetzt das Spezial von Birdsandmore empfehlen.

    Oh vergessen 🙈

    Kolbenhirse die rote kriegen sie auch

    Das Eifutter brauchen sie jetzt erstmal nicht mehr (zu viel Protein und Fett).

    Das Kochfutter, als Nudeln und auch mal Kartoffeln, aber nicht ausschließlich, solltest du mit einem Zusatz wie Korvimin versehen. Da sind auch nochmal viele Mineralstoffe und Vitamine drin. Aber du solltest auch anderes Kochfutter ausprobieren aus Saaten und auch mit Linsen und Bohnen und nicht nur Nudeln und Kartoffeln. Beides hat viel Stärke, die im Überfluss nicht gesund ist.

    Fressen sie denn sonst gar keine andere Frischkost als Salat und Gurke? Das ist echt etwas dürftig. Bitte biete jetzt frische Äste an (Mineralstoffe in der Rinde) und eventuell findest du Vogelmiere draußen. Die enthält auch viele wichtige Stoffe.

    Vogelmiere, Gewöhnliche

    Sowas wird auch gut angenommen, genau wie Golliwoog oder Kräuter. Vogelmiere habe ich kürzlich auch beim Dehner in Töpfen gesehen, wenn du dich nicht traust sie zu sammeln. Löwenzahn sollte man auch schon wieder draußen finden. Ansonsten ist auch Fenchelgrün sehr beliebt. Das ist wirklich wichtig, dass die Frischkost nicht so einseitig ist. Kolbenhirse ist dagegen an sich entbehrlich ;) , aber natürlich beliebt.

    Was du auch versuchen solltest sind Pellets. Du kannst sie zusätzlich zu allem anderen anbieten, manchmal wundert man sich, was die Vögel fressen, wenn sie Nachwuchs haben. Und hier keine Zuchtpellets, sondern auch hier die ganz normalen. So können sie den Proteingehalt ohne viel zusätzliches Fett erhöhen.

    Wie viele Federn haben die Küken jetzt, die sie aus dem Nest wirft? Sind sie schon voll befiedert oder müssten sie noch gewärmt werden? Wenn sie keinen Kasten haben ist das mit der Wärme und der Luftfeuchtigkeit ohnehin immer schwierig, aber frieren sollen sie natürlich auch nicht.

    Ich würde so wenig eingreifen wie möglich. Wo ist die Henne denn, wenn du sie von den Küken trennst, dass der Papa Ärger macht? Gut wäre, wenn sie im Raum bleiben würde, so dass sie sich nach wie vor hören und sehen können. ist das Kleine schon groß genug, um alleine warm zu bleiben, könnte es auch in eine Box nehmen den anderen stehen. In der Box eben, damit die Mama nicht an die Flügel kommt. Aber füttern könnte sie es vielleicht noch durchs Gitter. Was geht und was nicht, hängt aber immer auch von den Vögeln ab und von den sonstigen Möglichkeiten, die du hast. Mit 4 Wochen hat ein normal entwickeltes Küken ja sein volles Gefieder schon und braucht keine besondere Wärme mehr. Bei knapp 3 Wochen kann das noch anders sein.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • So jetzt musd ich erst mal schauen, dass ich auf alles antworte

    Danke für deine ausführliche Antwort.

    Nein voll befiedert ist das größte noch nicht. Wie auf dem oberen Foto zu sehen wachsen die Federn grad. Aber die vier kuscheln immer und sind wirklich warm wenn ich sie zum wiegen rausnehme. Habe im Wohnzimmer auch extra 22 Grad eingestellt durchgehend.

    Die Henne war im gleichen Raum durch einen Vorhang getrennt, das hat gar nicht funktioniert. Als er sie sehen konnte war er wesentlich entspannter (also Vorhang auf) aber sie wollte dann unbedingt zu den Küken.

    Das mit der Box verstehe ich nicht so ganz wie du das meinst. Ein Pappkarton mit Loch oben?

    Nein, nein, soweit hab ich gar nicht gedacht.

    Karottengrün

    Löwenzahn

    Paprika (vor allem die Kerne)

    Immer frische Zweige von den Obstbäumen im Garten

    Golliwoog manchmal

    Vogelgras

    Gräser wenn es welche gibt

    Petersilie

    Das hab ich alles vergessen, weil es so selbstverständlich ist. Salat und Gurke war heute dran.

    Futter schau ich dann mal dass ich es umstelle.

    Anderes Kochfutter hab ich tatsächlich noch nie probiert.


    Ist das das richtige?

    Bei Birdsandmore

    Großsittichfutter Menü spezial

    Spezialmischung mit unglaublicher Saatenvielfalt, sowie Früchten und Beeren

    Einmal editiert, zuletzt von ko1012 (13. März 2024 um 18:14) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ko1012 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Habe im Wohnzimmer auch extra 22 Grad eingestellt durchgehend.

    Und die Luftfeuchtigkeit hast du dann auch im Blick? Die sollte am besten noch etwas über 50 % sein (generell für die Vögel).

    Das mit der Box verstehe ich nicht so ganz wie du das meinst. Ein Pappkarton mit Loch oben?

    Ich meinte solche Gitterboxen, so dass sie sich immer noch sehen können. Das Kleine ist ja noch nicht ausgeflogen, also sitzt es ja an sich weiterhin im Kasten und muss sich noch nicht so frei bewegen können. Vielleicht füttern sie es auch durch das Gitter, aber wenn es noch Wärme von den Eltern und Geschwistern braucht ist das schwierig, denn da reichen auch 22 °C nicht. Wahrscheinlich hudern dann ja auch beide Eltern noch :hmm: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Nee seit zwei Tagen huddert der Hahn Krümel gar nicht mehr und Chicca nur manchmal

    Überwiegend sitzen die Küken eng aneinander gekuschelt alleine und schlafen. Gefüttert wird gemeinsam und echt oft, ansonsten sind die Eltern im Raum unterwegs. Und eben seit heute beißt bzw rupft sie an den Flügelfederchen, aber auch nur dort, bis es blutet.

    Die Luftfeuchtigkeit muss ich noch besser berücksichtigen.

    So im Prinzip ist jetzt wichtig die Küken in Ruhe zu lassen, Futter umstellen und das rupfen/ beißen im Blick zu behalten.

    Wann wäre der Zeitpunkt, dass ich doch eingreifen muss? Ich möchte ja nicht, dass dauerhafte Schäden durch das Rupfen entstehen.

    Dann lass ich die Eltern bei den Küken und schau morgen wie es läuft?


    Ist das das richtige?

    Bei Birdsandmore


    Großsittichfutter Menü spezial

    Spezialmischung mit unglaublicher Saatenvielfalt, sowie Früchten und Beeren

    Mein erstes Zitat 🥳

    Nur nochmal die Frage, ob das das richtige ist?

    Einmal editiert, zuletzt von ko1012 (13. März 2024 um 18:39) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ko1012 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Dieses hier: https://www.birdsandmore.de/shop/index.php…D_2=6&attribut=

    Futter mit Beeren bitte nicht geben. Da besteht erhöhte Gefahr, dass es verpilzen könnte.

    Ich würde schauen, dass die Henne dann nur kontrolliert zu den Kleinen kann, um sie zu füttern. Oder auch gar nicht mehr, wenn sie ständig an deren Federn geht.

    Ich würde sie nicht so trennen, dass sie sich nicht mehr sehen können, also nur durch Gitter trennen, denn sonst ist klar, dass sie auch ihren Partner ruft und zu ihm will und er zu ihr. So eine Brut schweißt die Paare ja meist noch stärker zusammen. Das ist erst einmal genug Eingreifen, aber das sollte dann schon jetzt schnell erfolgen, damit die Schwungfedern nicht so stark beschädigt werden, dass das Kleine nachher nicht fliegen kann.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Die Kleinen sind jetzt eigentlich in dem Alter, dass man nicht mehr besonders gehaltvoll füttern sollte, denn genau das unterstützt das Rupfen der Eltern. Sie werden dann wieder brutig und wollen die Kleinen aus dem Kasten haben, um nochmal ein neues Gelege zu beginnen. Das gehaltvolle Futter brauchen sie vor der Brut und in den ersten Wochen, die ja nun schon um sind.

    Hätte ich jetzt bei 14-19 tagen alten Küken nicht gedacht, das die Alte die schon loswerden will, vor allen weil sie ja an die großen Blutkiele geht :nixw:

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Und was denkst du warum sie das macht?

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich habe dann ja immer einen Fahrradkorb über die Küken gestülpt (oder von einem Rollator einen Einkaufskorb ), wo die Maschen so sind, das die Eltern die Kleinen noch füttern können .

    So können die Kleinen sich zurückziehen das die Eltern nicht an die Federchen ran kommen können .

    Dann sind alle nicht wirklich getrennt von einander .

    Und wenn du dabei bist kannst du die ja unter Beobachtung zusammen lassen .

    Oder das kleine selber abdecken mit den Händen das Sie nicht an die Flügel kommen kann .

    Off Topic:

    Meine Lisa hatte auch immer nach den Flügelfedern geziehlt da waren die Kücken von Ihr noch jünger gewesen als deine .

    Michell :herz: Flöckchen , Schecken -Lilli :herz: Gustav , Sammy :herz: WK Lilli
    Maja :herz: Melo mit Tochter Julia , Gelbe :herz: Grauer , Kucki :herz: Thörchen , Sissi, Sky , Limon

    Und immer in gedenken an: Liebchen Bruder von Schmusebaer +Jackoline ;Luna Lisa , Racker und andere

    Kucki und Thörchen sind seit dem 21.06.2023 .wieder bei mir zuhause . die anderen sind jetzt weiter im Tierpark .

  • Hallo zusammen,

    so ein kleines Update von unserer Vampir Henne 🙈

    Hab jetzt versucht wie vorgeschlagen einen Korb über die Küken zu stellen, aber die Eltern füttern dann nicht mehr...

    Also Korb wieder weg und Henne nur unter Aufsicht zu den Küken. Klappt bedingt. Irgendwann nach dem Füttern schnappt sie wahllos wieder zu.

    Jetzt wäre meine Frage, wieviel "Verbiss" wäre unbedenklich?

    Das größte Küken wehrt sich schon, die anderen sind dem ganzen hilflos ausgesetzt. Sie macht es auch nicht immer. Wenn ich jetzt länger nicht da war, mei arbeiten muss ich halt trotzdem, hab ich den Hahn mit den Küken eingesperrt. Wenn sie dann wieder zu ihnen darf ist sie total lieb... bis sie wieder zuschnappt.

    Noch eine andere Frage: Sie füttern überwiegend die drei ältesten. Wann muss ich beim jüngsten Küken eingreifen und zufüttern?

    Es ist 16 Tage alt und hat 38g

    Zum Vergleich das älteste ist jetzt 21 Tage und hat 80g

    War aber von Anfang an am kleinsten.

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße, Karo

  • Hmm, das ist schade, dass es mit dem Korb nicht klappt.

    Jetzt wäre meine Frage, wieviel "Verbiss" wäre unbedenklich?

    Eigentlich keiner, denn wenn das dafür sorgt, dass die großen Federn kaputt gehen, dann kann das Kleine nicht fliegen. Eine Feder an jeder Seite ist vielleicht noch entbehrlich. Das muss in der Mauser ja auch gehen, aber die Kleinen müssen ja das Fliegen auch erst einmal lernen. Dafür müssen eben auch Schwungfedern da sein.

    Wenn ich jetzt länger nicht da war, mei arbeiten muss ich halt trotzdem, hab ich den Hahn mit den Küken eingesperrt. Wenn sie dann wieder zu ihnen darf ist sie total lieb... bis sie wieder zuschnappt.

    Und wenn du sie aussperrst, wenn sie wieder zuschnappt?

    Ich denke, wichtig ist, dass sie runter kommt und du das Futter für die Eltern umstellst. Aber das ist ja wahrscheinlich noch nicht da. Sie will sicher nochmal nachlegen und vielleicht füttert sie auch deshalb das Kleinste nicht mehr so gut.

    Es ist 16 Tage alt und hat 38g

    Zum Vergleich das älteste ist jetzt 21 Tage und hat 80g

    Wie nimmt es denn zu? Hast du ein Buch über die Zucht, wo die Gewichtskurven ungefähr drin stehen? Es muss nicht ganz genau danach gehen, aber es muss täglich schon gut zunehmen, sonst stimmt etwas nicht.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich denke, wichtig ist, dass sie runter kommt und du das Futter für die Eltern umstellst. Aber das ist ja wahrscheinlich noch nicht da. Sie will sicher nochmal nachlegen und vielleicht füttert sie auch deshalb das Kleinste nicht mehr so gut.

    Futter ist bestellt. Hab alle anderen Tipps beherzigt. Das kann natürlich schon sein.


    Wie nimmt es denn zu? Hast du ein Buch über die Zucht, wo die Gewichtskurven ungefähr drin stehen? Es muss nicht ganz genau danach gehen, aber es muss täglich schon gut zunehmen, sonst stimmt etwas nicht.

    Gewichtskurven hab ich keine.

    Es nehmen alle vier zu.

    Das Kleinste allerdings nur 3g oder 4g zum nächsten Tag.

    Wiege alle täglich

    Soll ich mal Fotos machen?

    Einmal editiert, zuletzt von ko1012 (16. März 2024 um 16:41) aus folgendem Grund: Ein Beitrag von ko1012 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • 3 oder 4 g erscheint mir zu wenig. Hat es denn die Augen schon offen?

    Fotos von dem Sorgenkind kannst du gerne einstellen. Da sieht man auch, ob es noch gut aussieht.

    Vielleicht wäre zufüttern hier nicht schlecht. Dann würdest du es also bei den Eltern lassen, ihm aber immer mal ein wenig was zusätzlich an Futter zukommen lassen. Wenn die Kleinen dann wieder besser zurecht sind, kann es auch sein, dass die Eltern wieder besser füttern und man sich wieder zurück ziehen kann.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Gewichtskurven hab ich keine.

    Hier ist eine Beispielgewichtskurve-> https://nymphensittichseite.de/doku.php/brut:kuekenentwicklung aber wirklich eben nur als Beispiel nehmen - es gibt ja kleine leichtgewichtige Nymphen und große schwere Standards - und auch in der Entwicklung sind nicht alle ganz gleich schnell.

    Die Chaos-Truppe Momo :herz: + Mumm :herz: , Motte :herz: , Maya :herz: + Merlin :herz: + und die Federlose :fuettern:
    Unvergessen: Murmel& Tweety, wo immer Ihr seid - immer im Herzen: die wundervolle :herz: Merline (2005-2013) :herz::herz::herz:
    Und in fassungsloser Trauer um Minim :weinen:
    ___________________________________________________
    Du bist zeitlebens verantwortlich für das, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry, 1900-1944

  • Ich würde es mit dem Korb aber immer wieder versuchen . das währe sehr gut wenn das Klappen würde , dann könnten die Eltern immer zu den kleinen Hin .

    Das Kleine muß ja auch am Rand vom Korb sitzen ( Damit die Eltern auch dran kommen ) und die anbetteln

    Michell :herz: Flöckchen , Schecken -Lilli :herz: Gustav , Sammy :herz: WK Lilli
    Maja :herz: Melo mit Tochter Julia , Gelbe :herz: Grauer , Kucki :herz: Thörchen , Sissi, Sky , Limon

    Und immer in gedenken an: Liebchen Bruder von Schmusebaer +Jackoline ;Luna Lisa , Racker und andere

    Kucki und Thörchen sind seit dem 21.06.2023 .wieder bei mir zuhause . die anderen sind jetzt weiter im Tierpark .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!