Wie lange sollte die Vergesellschaftung zwischen 2 Nymphen dauern?

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Zusammen,

    kurz zu mir, wir halten seit rund 40 Jahren immer eine gemischte Gruppe von Sittichen in der Wohnung. I.d.R. haben Sie den ganzen Tag Freiflug und sind zum großen Teil sehr Menschen bezogen. Wir halten u.a. 6 Nymphensittiche von denen eigentlich 4 ein Paar bilden.

    Bisher hatten wir immer Glück (wir hatten bereits rund 15 Nymphensittiche im Laufe der Jahre) und unsere Hähne waren praktisch sofort schockverliebt und die Partnersuche war nach rund 1 Stunde beendet. Ein Hahn (inzwischen 13 Jahre) war aber schon immer ein "Spätzünder", aber der hat sich dann seiner Partnerin liebevoll im Laufe von ein paar Tagen in trauter Zweisamkeit in einer separaten Voliere angenährt und zwar ohne viel Geschrei und Theater.

    Nun zu meinem Problem. Eben dieser Hahn hat nun schon zum 2. Mal seine Henne verloren. Wir kommen aus Berlin und einen Jungvogel zu bekommen ist kein Problem, aber eine erwachsene Henne, das ist schon echt schwierig. Nach ein bisschen hin- und her haben wir eine 3 Jährige Lutino Henne bekommen (Farbschlag wie das erste Weibchen, die zweite Henne war ein Zimter). Beide Tiere stammen aus einer Gruppe sind gut sozialisiert. Keine Aggressivität zwischen den beiden oder ängstliches fauchen, allerdings ignorieren sie sich eher in der Voliere.

    Der Hahn hat das verzweifelte Schreien nach seiner alten Partnerin aufgegeben, ist aber immer noch ganz schön unzufrieden. Er singt viel, das neue Weibchen antwortet auch aber kaum nähert sich der Eine an, hopst der Andere weg. Die Tiere sind ganz entspannt sie schlafen putzen sich und fressen ohne Angst vor dem Anderen, aber richtiges Interesse? Die anderen Nymphen tolerieren das neue Weibchen und der 2 Hahn beißt die Neue weg (haben wir während des Freifluges ausprobiert).

    Kann das zwischen den Beiden noch was werden (haben die Henne jetzt rund eine Woche) oder sollte wir versuchen dem Hahn eine andere Henne anzubieten? Die 2 überzähligen Hennen bei uns interessieren den Witwer nicht.

    Wie lange hat bei Euch die Verpaarung gedauert? Hat jemand hier Erfahrungen gemacht?

    Für en paar Infos bin ich dankbar!

    VG Chepi

  • Hallo u. :herz: :welcome: hier,

    Das kann schon auch mal recht lange dauern

    Ich habe meine Rocky vor 3 Jahren im Januar 2021 bekommen, da wollte sofort meine Happy was von ihm, nur sie hat ihn so gar nicht interessiert, :(

    am 01.05.2021 ist meine Sunny geschlüpft, u. es hat bis Mitte letzten Jahres gedauert, seit dem kraulen Rocky u. Sunny sich, :]

    das hat also nach dem Sunny Geschlechtsreif war noch ein Jahr gedauert.

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Hallo und herzlich willkommen!

    Ich habe nur einmal so ein verliebes Paar seit Beginn an gehabt. Wenn sie gerade erst 1 Woche zusammen sind, ist es viel zu kurz, daraus Schlüsse zu ziehen.

    Manche Tiere brauchen Monate oder gar Jahre.

    Also lasst sie erstmal ankommen :)

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Hallo,

    vielen Dank für die Infos.

    Ich habe schon viele Vögel aus dem Tierschutz etc. gehabt, aber praktisch immer eine recht fixe Partnerfindung bei den Nymphen. So lerne ich auch noch mal eine andere Seite kennen. :top:

  • Hallo!

    Manchmal geht es ganz schnell, manchmal dauert es etwas.

    Die längste Zeit, bis es gefunkt hat, waren bei mir 5 Monate. Ich hatte schon überlegt für die Henne ein neues Zuhause zu suchen und dann auf einmal hat es geklappt und sie waren auch unzertrennlich danach.

    Mach die keine großen Gedanken, Hauptsache alle sind zufrieden. Manchmal wollen die Witwen und Witwer auch keine neuen Partner mehr und sind mit dem Schwarm völlig glücklich.

    Viele Grüße von Hellen mit ihrem Seniorentrupp

    CharLotte & Fiete , Finn & Mathilde, Hannes & Susi, Nela, Pepe + Jule, Theo, Lisbeth, Filou mit Sohnemann Sternchen

  • Mein Karl hat auch bestimmt ein Jahr um Daisy geballt, bis sie ihm das Köpfchen hingehalten hat :verliebt: Manchmal dauert es einfach seine Zeit

    Liebe Grüße

    Nathalie


    Mit Karl, Geralt und Yennefer

    Und Jimmy, Bubi, Lily, Daisy und Billy die im Regenbogenland die Hirsefelder unsicher machen im :herz::fly:

  • Ich meine im Hinterkopf zu haben, dass der Rekord hier im Forum bei sieben Jahren liegt... :gruebel:

    Ihr habt also noch Zeit :D

    allzeit freundliche Grüße von Judith mit Hubert (*2000), Pearl (*2012), Jack (*2012) und Glöckchen (*2023?) :winke:
    Für immer bei uns: Dickie (*1991 - 03.12.2016) :herz: Molly (*2003 - 02.03.2018) :herz: und Lotte (*2016 - 17.08.2023) :herz:

  • Ich glaube es ist schon drei Jahre her, dass wir unseren Herren zwei Mädels vorgestellt haben. Zwei waren direkt ein Paar, die anderen beiden sitzen zwar meist in der Nähe voneinander aber erst seit kurzem singt Tweety für Fiona. Gehackt wird trotzdem noch 😉

  • Vielen lieben Dank für's Mut machen :verliebt:

    ich dachte nur, ob ich mit dem herauszögern eines evtl. Partnertausches das Problem nicht eher "vermenschliche". Die neue Henne hat nach einer Woche bei uns keine Bindung aufgebaut und wäre evtl. mit einem anderen Hahn glücklicher und unser Hahn würde sich eher über eine andere Henne freuen.

    Ich kenne noch Zeiten wo das einfacher war. Da hat man seinen vom Tierarzt gecheckten Hahn zu einer Gruppe zur Abgabe vorgesehener Hennen gebracht und alle waren nach kurzer Zeit glücklich, da sie sich ihren selbst Partner aussuchen konnten. Das ist heute wirklich nur noch bei ganz wenigen Züchtern möglich, aus durchaus nachvollziehbaren Gründen.

    Heute ist der erste Tag wo der Hahn auch mal hin und wieder eine stimmliche "Kontaktpause" einlegt. Die Nachbarn und mich freut es und vielleicht tut sich ja doch was bei den Beiden...

    Ich berichte gerne mal wie es weiter geht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!