So, dann will ich auch mal unsere Truppe vorstellen
Am 9.03.2019 zogen bei uns, nach langer Überlegung, als erste Vögel überhaupt Tweety und Jack ein. Davor hatten wir nur Kaninchen und Meerschweinchen, bißchen Haustiererfahrung gab es also. Diese Erfahrung besagte auch, dass es genug Tiere gibt in Tierheimen und das Zoo-Handlungen meist nicht so gut sind wie sie sein sollten. Bei Kleinanzeigen hatte ich eine Anzeige gesehen, der Vorbesitzer hatte festgestellt dass er eine Vogelallergie hat.
Es war zwar eine sehr nette Familie und sehr bemüht bezüglich Vogelhaltung, aber naja... Bemüht.
Tweety wäre eine Henne und würde nicht fliegen hieß es damals, allerdings war er einfach nicht in der Lage wie Jack aus der Voliere zu klettern. Diese war ohnehin nach meinem Geschmack zu klein (60*60*1,50 cm) und nur nach oben eine große Klappe. Für Tweety haben wir dann immer eine Napfklappe geöffnet damit er eine Chance hatte raus zu kommen.
Damit war klar das kleine Ding muss weg und es wurde kurzerhand mit der Bauplanung begonnen. Da wir Nachwuchs erwarteten und beide arbeiten, war klar sie soll so groß sein, dass auch paar Flügelschläge machbar sind wenn sie mal nicht raus können. Und große Schubladen drunter für das Zubehör.
Sie ist nicht perfekt, aber fürs erste Werk sind wir doch recht zufrieden, allerdings muss ich demnächst unbedingt auf dem Boden noch Fliesen verlegen...
Jack war direkt auf mich fixiert, obwohl ich die beiden im alten Heim eingefangen hatte was bei Jack gar nicht so einfach war. Schon am nächsten Tag schlief er auf mir während meines Mittagsschlaf und über gelegentliches kraulen freute er sich auch. Generell ist er schon immer neugierig und möchte gerne auch mal mitspielen
Tweety fixierte sich auf meinen Mann, generell flog er bei jedem mit kurzen Haaren auf die Schulter. Leider war Tweety auch extrem fehlgeprägt, er fand sein Spiegelbild überall und himmelte es an. Selbst die Räder der Voliere waren nicht sicher vor ihm. Außerdem fing er Affären mit Metall Deckeln von Gläsern an und auch das ein oder andere Holzstück wurde angehimmelt. Jack kam gelegentlich zu ihm und schaute verständnislos zu. Ansonsten wirkte er eher sehr unsicher und ängstlich.
Mit der Zeit wurde die Schreierei wenn wir den Raum verließen oder heim kamen immer extremer, auch wenn Tweety immerhin zunehmend selbstsicherer wurde. Ich war mit auch zunehmend sicher, dass Tweety eher ein Hahn ist.
Daher zogen am 13.09.2020 Fiona und Calypso aus einer Schwarm Haltung ein. Es dauerte nicht ganz zwei Wochen gemeinsam in der Voliere und schon puschelten Jack und Calypso.
Hier die zwei beim schmusen mit Fiona im Hintergrund:
Fiona und Tweety haben leider noch nicht so ganz zusammen gefunden aber ich hege die Hoffnung das es noch wird. Er balzt zwar noch gelegentlich an unseren Füßen oder Gegenständen (irgendwie findet er immer etwas) , aber er tanzt auch immer öfter für Fiona. Die sucht sich schon seit den ersten Wochen fast immer einen Sitzplatz in seiner Nähe und hat neulich auch eine Anfrage gestartet von ihm gekrault zu werden.
Unsere Mädels sind eher scheu und wir sind schon zufrieden das sie nicht mehr ängstlich sondern nurnoch reserviert sind. Wir versuchen aber auch nicht aktiv sie von Berührungen zu überzeugen das sollen sie ruhig selbst entscheiden.
Jack sitzt nach wie vor gerne auf mir und möchte gelegentlich auch gekrault werden.
Außerdem lässt er sich zur Freude der Kinder inzwischen gerne mit gepufften Mais /Hirse Stangen füttern.
Tweety ist glücklicherweise gar nicht mehr so ängstlich wie früher... Jetzt ist das Problem genau umgekehrt er ist bei allem tiefenentspannt. Auch wenn er sich an Stuhlbeine kuschelt oder auf dem Boden genau dort entlang wackelt wo man gerade dauernd hin und her rennt während man räumt oder so. Kraulen lassen würde er sich wohl 10 Stunden am Tag und auch wenn er hin und wieder mal mit dem Schnabel schnappt beißt er nie zu. Da er so ist wie er ist, dürfen auch die Kinder ihn manchmal mit unserer Hilfe kraulen.