Nymphensittich mit Kopfschiefhaltung

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,


    ich bin am Boden. Frodo hat Kopfschiefhaltung und ist sehr schläfrig. Er frisst und trinkt ganz normal. Ich war jetzt beim vkTA gewesen. Dort wurde Frodo geröngt und Blut abgenommen. Schwerer Leberschaden . Ich bin am verzweifeln weil er wohl nicht mehr gesund werden wird. Ich habe nichts mitbekommen vom TA.

    Ich soll versuchen auf Pellets umzustellen. Soll Silmarin Kapseln übers Futter streuen. Soll ihm früh und abends einen Tropfen Lactulose in den Schnabel eingeben. Ich habe mir die Sachen in der Apo besorgt.


    Wie sind eure Erfahrungen mit Lactulose, ab wann läßt die Kopfschiefhaltung nach . Welche B Vitamine kann ich geben und in welcher Dosierung, gerne per Pin.


    Freue mich über Antwort. Was kann ich noch machen ?

  • Bei einem Leberschaden sollte eine "große Leberkur" - über Futter und Wasser - gemacht werden.

    Sylimarin und Lactulose sind darin auch enthalten.


    Wo wohnst du .... bei welchem Tierarzt warst du ?

    Kannst mir auch gerne eine PN (über Konservation) schreiben.

    Gruß aus Düsseldorf :winke: - Petra

  • Hallo und :herz: lich willkommen bei uns!


    Das hört sich erstmal nach einer schlimmen Diagnose an, muss es aber nicht.

    Die Leber ist durchaus regenerierungsfähig. :)


    Nun stellen sich folgende Fragen:

    Woher kann diese Schädigung kommen?

    Liegt es am zum gehaltvollem Futter? Sonnenblumenkerne und Kräcker sind für Nymphensittiche mit Lebererkrankung tabu.

    Es ist ratsam, ein eventuell zu gehaltvolles Futter umzustellen, aber nicht zwangsläufig auf Pellets, sondern auf eine Mischung, die für Nymphensittiche geeignet ist:

    Körnerfutter kaufen - Empfehlungen

    Es bietet sich z. B. Susis Nymphensittich-Wegweiser-Mischung an:

    Nymphensittich Wegweiser - Futtermischung im Detail

    Nymphensittich Wegweiser Mischung

    Dann hat Dein Nymphensittich auch keine zu große Umstellung.


    Bist Du aufgrund der Kopfschiefhaltung zum Tierarzt gegangen oder bestehen noch andere Symptome? Struppiges Gefieder, schnelles Hornwachstum, weiches Horn, Gelb im Gefieder, wo keines hingehört oder war, veränderter Kot? Seit wann bestehen die Symptome und wie alt ist Frodo?


    Zum Thema Leberunterstützung haben wir hier einen nützlichen Beitrag:

    Du kannst ja mal schauen, ob er davon frisches futtern mag. Das wäre immer gut und kann auch gesunden Nymphies gegeben werden.

    Bitte aber nicht alles durcheinander und zuviel geben! Bitte beachte auch, wenn Du anfängst, die Leber zu unterstützen, dann kann es auch zu einer Art Erstverschlechterung kommen, weil sie erstmal wieder anfangen muss zu arbeiten. Es kann also sein, wenn Du die Leber anregst, dass er auch davon noch müde sein wird.


    B-Vitamine gibt es von verschiedenen Anbietern. Ich glaube da ist es egal, welche Du gibst. Ansonsten den Tierarzt mal befragen, welchen Anbieter und welche Dosierungen er für sinnvoll hält.

    NEKTON-B-Komplex 150gr | Vitamin-B-Komplex für alle Vogelarten
    NEKTON-B-Komplex behebt Mangelzustände, hat positive Einwirkung auf das Nervengewebe und optimiert die Regulation von Eiweiß-, Fett- und…
    www.parrotshop.de

    Beaphar - Vitamin-B-Komplex 50 ml - shop-apotheke.com
    Beaphar - Vitamin-B-Komplex 50 ml für nur € 6,90 bei Ihrer Online Apotheke für Deutschland kaufen.
    www.shop-apotheke.com


    Zur Kopfschiefhaltung kann ich nicht viel sagen, also ob es besser wird oder bleibt. Wenn sie plötzlich aufgetreten ist, kann unter Umständen ein Anfall dahinter gestanden haben. Dann wäre die Erkrankung schon ziemlich fortgeschritten oder aber es besteht eine andere Erkrankung, die dafür ursächlich ist. Meine Freundin hatte eine Henne mit schiefem Kopf durch Anfälle, ich glaube sie hatten sogar mal den Kopf geröngt, um zu schauen, ob man da etwas sehen kann. Wasser trinken konnte sie zum Schluss nur noch schwer, sie hat dann eine Nippeltränke besorgt, die gut angenommen wurde.


    Peppie: Er kann Dir als neuer User noch keine PN senden, die kannst nur Du eröffnen. Bitte nehme mich doch auf cc: ich wüsste auch gerne, wer der Tierarzt ist.

    Alles andere bitte zum Thema öffentlich posten. Wir wollen ja auch mitbekommen, wie es weitergeht :)

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

    Einmal editiert, zuletzt von Gwenny ()

  • OK Gwenny, mache ich.

    Hatte das nur so angesprochen, falls "Vogelfeder" den Tierarzt nicht öffentlich nennen möchte.

    Gruß aus Düsseldorf :winke: - Petra

  • Hallo und herzlich willkommen hier :blumen: .


    Den Tierarzt kannst du hier auch öffentlich nennen, nur Negativwerbung ist nicht erlaubt, da das schnell kritisch für mich als Betreiber werden kann ;) . Aber die Leberkur von Dr. Straub ist sicher eine gute Sache. Darfst du die nicht posten, Peppie? Sonst könnten wir sie ja mal Leberthread mit aufnehmen :idee: . Ich glaube, Kalle hatte sie mir auch schonmal geschickt :) .


    Hier hast du ja nun erst einmal viel zu lesen bekommen. Ich habe da auch erstmal gar nichts hinzu zu fügen, was das Futter usw. angeht.


    Frisst der Kleine Kot? Dann wäre auch Vitamin K1 für ihn gut. Vielleicht magst du ja auch mal ein Bild von ihm einstellen.


    Ich kann gut nachvollziehen, wie es dir nun geht. Das klingt alles erstmal grauenvoll und die Kopfschiefhaltung könnte durch Giftstoffe verursacht werden, die der Körper nicht mehr ausscheiden kann. Dafür oder dagegen ist die Lactulose.


    Was ich dir aber auch auf den Weg geben möchte ist, dass du keine Panik haben musst. Meinen Dienstag hat auch einen Leberschaden, wenn auch keine Fettleber. Die Uniklinik hätte ihn schon vor 3 Jahren eingeschläfert, wenn ich das gewollt hätte. Aber er puschelt noch regelmäßig seine Mausi. So schlecht kann es also noch nicht mit ihm sein und wenn ich ihn sehe, merke ich natürlich, dass er nicht mehr so fit wie früher ist, aber er genießt seine Zeit und denkt nicht daran zu gehen. Also, denke mal noch nicht gleich an das Schlimmste :knuddel: :troest: . Todgesagte leben länger ;) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wie geht es ihm denn inzwischen?


    Avi-Chol kannst du geben. Zusammen mit Lactulose musste ich es nie geben. Aber ich denke, das ist ok, wenn dein Kleiner nicht gerade Megas hat und auf Zucker besonders empfindlich reagiert.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo,


    ich bin gerade total paralysiert. Mein Vogel ist in der Klinik und magert immer mehr ab. Die Vogelklinik möchte jetzt auf Verdacht Paromoycin geben. Der Vogel ist schon sehr alt. Kennt jemand das Medikament ?


    Freue mich über Rückmeldung

  • Hallo,


    das ist ja nicht so schön. Warum soll es denn auf Verdacht gegeben werden?

    Was für Untersuchungen wurden bisher durchgeführt?

    Von diesem Antibiotikum habe ich bisher noch nicht gelesen. In der Googlesuche taucht es aber durchaus auf.

    Ich würde hinterfragen, ob Abstriche, Blutuntersuchung, Röntgen und eine Kotuntersuchung Sinn machen, um die Suche nach der Ursache einzugrenzen.


    Handelt es sich hier um einen anderen Vogel oder ist es der, der den Leberschaden hat?


    Und Du hast ja auch schon nach einer möglichen Schwermetallvergiftung gefragt. Wurden Deine Vögel darauf getestet (Bluttest oder ggf. auch Röntgen)?

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

  • Huhu Vogelfeder,

    ich hab mal im Pees nachgeguckt und bin auf Paramyxovirose gestossen, kenne es aber nicht und auch nicht die Krankheit - kurz wohl auch PMV kannst ja mal googeln bzw. hier schon mal lesen Paramyxovirose (PMV) oder Wikipedia Paramyxovirose


    Im Bezug direkt auf Nymphies kommen hoffentlich noch hilfreiche Antworten zum Medikament und der Erkrankung


    Für Deinen Schatz ganz feste :daumen: :daumen: :daumen: :GBes: und :hoff1:


    ...würde nachdem Gwenny den Link zu Deinen andren Beitrag eingefügt hat leider zur Kopfschiefhaltung passen :(

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Lümmelchen + Hexi, Poldi, Looki und Knuffi


    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i) :streichel: :herz: Knäulchen + unser Süsser :fuettern::weinen:

    Einmal editiert, zuletzt von Mümmelchen & Co () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Mümmelchen & Co mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • ja es geht um den Vogel. Es wurden Abstriche gemacht und Röntgen. Blutuntersuchungen will Arzt nicht machen wegen dem starken Untergewicht. Dem Vogel geht es sehr schlecht. Es wurden keine Bakterien in den Abstrichen gefunden. Der Arzt vermutet dass es sich um kryptosporidien handelt., aber alles nur auf Verdacht. Ich bin wirklich fertig. Ich bin kein Arzt, aber ich vermute, dass er abbaut und es von der Leber kommt. Er wird gepäppelt und frisst auch etwas selber. Er bekommt etwas gegen das Erbrechen, weil er sonst das Päppelfutter wieder erbricht. Ab morgen wollen sie das Antibrechmittel weglassen. Ich weiß nicht, ob mein Vogel dort in guten Händen ist.

    Für woanders hingehen ist es jetzt zu spät.

  • uuups, ich war aufgrund von nen Tippselfehler von mir wohl doch auf dem "falschen Dampfer" :depp: sorry :sorry:

    hier was zum AB Paromomycin

    Zitat

    aus Link:

    Paromomycin ist ein Antibiotikum aus der Gruppe der Aminoglykoside, das hauptsächlich zur Behandlung von Infektionen mit Darmwürmern eingesetzt wird. Es wirkt durch Hemmung der bakteriellen Proteinbiosynthese

    oder auch hier:

    Paromomycin

    Zitat

    aus Link:

    Der Wirkstoff Paromomycin ist ein Antibiotikum, das schwerpunktmäßig für die Therapie von bakteriellen Infektionen des Gastrointestinaltraktes eingesetzt wird


    ...aber eben beim Menschen

    Liebe Flattergrüsse :fly: Sabine mit Mümmelchen + Tapsi, Lümmelchen + Hexi, Poldi, Looki und Knuffi


    im :herz: en meine Engelchen :engel: Gauner, Drilli, Flöckchen, Winnie, Knöpfchen, Brookie, Bailey, Vivi, Babsi, Joschi, der kleine Muck(i) :streichel: :herz: Knäulchen + unser Süsser :fuettern::weinen:

    Einmal editiert, zuletzt von Mümmelchen & Co () aus folgendem Grund: nach dem verschieben des Threads Zitate/Links in Ordnung gebracht

  • Alles klar, ich habe dann mal beide Themen zusammengeschoben, dann kann man dem Krankheitsverlauf und den bisherigen Behandlungen und Untersuchungen besser folgen.

    Also wenn er so schwer leberkrank ist, dann kann man vermutlich gar nicht mehr soviel machen. Mein Elmo ist damals auch mit 10 Jahren ganz plötzlich sehr schwer erkrankt und er hatte dann noch so ca. 3 Monate zu leben gehabt. Ich kann mich nicht mehr im Detail erinnern, was wir alles versucht haben, es ist mittlerweile 13 Jahre her, aber aufgrund seiner Lähmung in den Beinen war eigentlich auch klar, dass er sich davon nicht erholen wird.

    Nachlesen kannst Du es ja mal hier bei Interesse: Infekt/Hepatitis und mögliche Leberzirrhose

    Insgesamt war es eine sehr sehr schwierige Zeit, zumal ich von allen Seiten zig verschiedene Aussagen bekommen habe, u.a. auch, dass meine Tierärztin ihn todbehandeln würde. Ich habe mir damals sehr viel dazu anhören müssen, was mich noch zusätzlich belastet hat. Möglich, dass die ganzen Medikamente den Organen nicht gutgetan haben, aber letzten Endes blieb aufgrund der vorangegangen Erkrankung und des Zustandes auch keine andere Wahl. So ist das leider manchmal, dass man sich für Pest oder Cholera entscheiden muss. :-(

    Ich drücke jedenfalls die Daumen und hoffe, es gibt vielleicht doch noch ein kleines Wunder und Hoffnung für Deinen Nymphie. <3

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

  • Danke fürs Zusammenschieben, Gwenny :blumen: .


    Die Vogelklinik möchte jetzt auf Verdacht Paromoycin geben.

    Wenn es eine Vogelklinik ist, sollten sie sich doch auskennen. in welcher Vogelklinik bist du denn?


    uuups, ich war aufgrund von nen Tippselfehler von mir wohl doch auf dem "falschen Dampfer" :depp: sorry :sorry:

    Ich hatte mich schon gewundert, wo du das her hattest. Wobei es bei einer Kopfsxhiefhaltung ja sogar passen könnte. Aber tun könnte man dann ja auch nichts.


    Wenn es sonst keine Ideen gibt, würde ich das AB geben lassen, wenn ich dem Arzt vertrauen würde. Da es etwas untypisch ist würde ich fragen, weshalb es genau dieses sein soll und ob dazu passt, dass man in den Abstrichen nichts gefunden hat.


    Es gibt durchaus Indikationen, wo man nur noch auf verdacht behandeln kann. Eine andere Chance wirst du oder dein Süßer nun auch nicht haben, weil es ja leider keine Befunde gibt. Sollte es ihm von der Leber so schlecht gehen, dann wäre das AB sicher nicht förderlich, aber wenn du nichts tust, wird er wohl auch nicht megr lange sein :( . Das ist dann eine Entscheidung, die man selber treffen muss :seufz: .


    Wenn du für nicht schulmedizinische Wege offen bist, gäbe es vielleicht noch eine Möglichkeit über Tierkommunikation und einen Körperscan besser entscheiden zu können. Aber ob man da so schnell jemanden findet, der das tun könnte, ist dennoch die Frage.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Dienstag, Luke, Justus, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • ich hab mal im Pees nachgeguckt und bin auf Paramyxovirose gestossen, kenne es aber nicht und auch nicht die Krankheit - kurz wohl auch PMV kannst ja mal googeln bzw. hier schon mal lesen

    Die Erkrankung mit dem Paramyxovirus steht auch im Wegweiser unter Drehkrankheit:
    https://www.nymphensittich-weg…/items/drehkrankheit.html
    Ich kenne sie auch eher durch die Berichte von Taubenpäpplern, und obwohl im Wegweiser steht, keine Heilung möglich, habe ich dort mitbekommen, dass Tauben mit dieser Erkranjung wieder gut auf die Beine gekommen sind.
    (allerdings könnte es sich da um eine anderen Serotyp handeln. )

    Die Chaos-Truppe Merlin :herz: , Momo :herz: , Mumm :herz: , Motte :herz: , Maya :herz: und die Federlose :fuettern:
    Unvergessen: Murmel& Tweety, wo immer Ihr seid - immer im Herzen: die wundervolle :herz: Merline (2005-2013) :herz::herz::herz:
    Und in fassungsloser Trauer um Minim :weinen:
    ___________________________________________________
    Du bist zeitlebens verantwortlich für das, was Du Dir vertraut gemacht hast
    Saint-Exupéry, 1900-1944

  • Die Erkrankung mit dem Paramyxovirus steht auch im Wegweiser unter Drehkrankheit:

    Darum geht es aber doch gerade gar nicht. Diese Erkrankung ist nicht einmal nachgewiesen.

    Es geht um das Antibiotikum: Paramomycin

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!