Celebrex über's Trinkwasser

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo zusammen,


    hat jemand von euch Erfahrung mit der Gabe von Celebrex über das Trinkwasser?

    Von den 4 Flauschis sind mindestens 2 Athrose-Patientinnen. Lissy soll dauerhaft Celebrex bekommen, lässt sich aber nur sehr schlecht in die Hand nehmen, deshalb hat uns die Tierärztin die Gabe über das Trinkwasser vorgeschlagen. Es wäre nicht dramatisch wenn die 2 vermeintlich gesunden Vögel auch etwas abbekommen (wobei sie in relativ hohem Alter sind und früher oder später auch Problemchen bekommen könnten), da hätte ich auch keine Bedenken.


    Aber die Celebrex-Lösungen entmischen sich ja immer so schnell. Ich denke, wenn ich das einfach so in den Napf schütte, kriegen sie beim Trinken nicht viel ab, oder? Die TÄ hat vorgeschlagen das Wasser über diese Trinkröhrchen zu geben. Das kann ich mir allerdings nur schwer vorstellen, weil unsere Flauschis sehr "schwungvoll" trinken.


    Vielleicht hat es ja jemand von euch schonmal probiert :hoff1: .

    Liebe Grüße,


    Janin

  • Hallo!

    Ich habe persönlich noch keine Erfahrungen mit Celebrex. Persönlich wäre ich aufgrund den Nebenwirkungen sehr vorsichtig es Vögeln zu geben, die es nicht brauchen. Hier ein kleiner Link bezüglich Infos zu dem Medi (einfach auf der Seite scrollen, bis Eintrag kommt: https://www.welli.net/medikament-c.html

    Es gibt einen sogenannten "Magnetrührer", der seitens der Trinkwasser-Gabe von Ampho-Moronal (Injektionslösung) wohl verwendet wird. Ob er grundsätzlich auch für andere Medikamente bzw. Celebrex geeignet ist, weiß ich nicht. Hier jedenfalls der Link zum Schauen:

    Magnetrührer nach "Thomas Fähndrich"
    Bekannt aus der PapageienUmschau 1/2020. Medikamente in Wassernäpfen setzen sich gerne am Boden ab und können nicht über das Trinkwasser genügend gegeben…
    www.vogelbrunnen.de

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Ich kann dir dazu leider nichts sagen. Erdbeere hier gibt auch Celebrex, aber direkt in den Schnabel.


    Ich selber habe immer Metacem gegeben und bei Ella konnte ich das z.B. gut über Leckerchen geben. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit. Denn ich würde auch keinem Vogel, der es nicht braucht Medis geben, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt. Egal welche es sind.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hallo,


    wie alt sind deine Nymphies denn? Mit den Nebenwirkungen hatte ich mich nicht auseinander gesetzt, laut meinem TA ist das Celebrex gut verträglich. Allerdings gebe ich es jetzt schon seit Mitte 2020 (mit Pause) und kürzlich wurde eine Herzerkrankung festgestellt. Mir stellt sich jetzt die Frage, ob das Celebrex hier mitverantwortlich sein könnte.

    Jedenfalls würde ich kein Medikament verabreichen, wenn es nicht unbedingt nötig ist.


    Meiner Erfahrung nach gewöhnen sich die Nymphies daran, regelmäßig in die Hand genommen zu werden und Medikamente verabreicht zu bekommen.


    Über das Trinkwasser kannst du es auch nicht dosieren. So konnte ich beobachten, dass meine beiden unterschiedlich viel trinken und vielleicht auch nicht jeden Tag gleich viel, wenn du z.B. mal Frischfutter anbietest und an anderen Tagen nicht.


    Ist auch die Frage, ob sie aus dem Trinkröhrchen trinken würden, noch dazu, wenn das Wasser durch das Celebrex anders aussehen/schmecken würde. Ablagern würde es sich vermutlich dennoch. Meines Wissens nach gibt es sie auch nur aus Plastik und lassen sich schlecht reinigen.


    Ein Magnetrührer würde funktionieren, kommt ursprünglich aus dem Laborbereich und ist nichts anderes als ein umhüllter Magnet. Zwangsläufig braucht man eine elektrische Platte, damit der Magnet sich bewegt. Und ein Konstrukt, bei dem sichergestellt ist, dass die Nymphies weder an das Kabel kommen, noch durch Spritzwasser etwas passieren kann, ist sicher nicht so leicht umzusetzen.

  • Lieben Dank für eure Meinung und Ratschläge :anbet: !

    Ich habe persönlich noch keine Erfahrungen mit Celebrex. Persönlich wäre ich aufgrund den Nebenwirkungen sehr vorsichtig es Vögeln zu geben

    Jetzt wo ich das gelesen habe werde ich auch unsicher. Zumal auch nur Lisbeth es wirklich dauerhaft nehmen soll, Alice braucht es bei Bedarf.

    Ella konnte ich das z.B. gut über Leckerchen geben. Vielleicht wäre das eine Möglichkeit.

    Mit dem Enalapril für ihr Herzchen konnte ich was das angeht schon einen kleinen Erfolg feiern, weil ich das Tablettenstückchen in einen geschälten Sonnenblumenkern operiert habe :D . Das Celebrex wird allerdings so stark verdünnt, dass es nur in flüssiger Form gegeben werden kann. Ich versuche schon seit Tagen sie von Zwieback zu überzeugen, so mache ich es zum Beispiel mit Alice wenn sie jemand anders versorgen muss. Aber Lissy will von Zweiback leider (noch) nichts wissen :hmm: .

    wie alt sind deine Nymphies denn?

    Das eigentliche "Problem" Lisbeth ist ca. 13, Alice 16 und die zwei Jungs 17 - die beiden sind allerdings quietschfidel und man merkt ihnen überhaupt nicht an dass sie schon auf die 20 zugehen.


    Ja, bei dem Trinkröhrchen wäre ich auch wegen des Materials skeptisch, dazu kann ich mir auch nicht vorstellen dass sie das gut annehmen, weil sie beim Trinken immer mit dem Schnabel weit ausholen und durch den ganzen Napf fahren (wie wahrscheinlich jeder Nymphensittich).

    Ein Magnetrührer würde funktionieren, kommt ursprünglich aus dem Laborbereich und ist nichts anderes als ein umhüllter Magnet. Zwangsläufig braucht man eine elektrische Platte, damit der Magnet sich bewegt. Und ein Konstrukt, bei dem sichergestellt ist, dass die Nymphies weder an das Kabel kommen, noch durch Spritzwasser etwas passieren kann, ist sicher nicht so leicht umzusetzen.

    In der Tat, das stelle ich mir auch schwierig vor :hmm: .


    Mein Freund sagte auch schon, dass sie sich an das in die Hand nehmen gewöhnen würde, weil es bei Alice auch so gewesen wäre... Ich habe das so gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, aber es stimmt, sie hat anfangs auch sehr viel mehr Theater gemacht. Mittlerweile pflücke ich sie enfach so weg.

    Trotzdem blöd, Lissy ist aktuell vom Fangen noch seeeehr gestresst. Aber dann müssen wir da wohl durch, das Celebrex allen geben möchte ich jetzt wirklich nicht mehr :daumenR: .

    Heute morgen habe ich es mal mit Handschuhen statt mit Tuch probiert, das ging auch schon besser. Aktuell schmieren wir ihr Füßchen wegen eines Sohlen-Ballen-Geschwürs noch ein, ich denke dass ihr das auch weh tut und das momentan nicht dazu beiträgt, dass sie es einfach klaglos über sich ergehen lässt.

    Liebe Grüße,


    Janin

  • Oder du probierst mal wegen der Einnahme über Leckerchen mit ihr zu clickern beginnen. Wir haben da jetzt ja schon einiges zu im Wegweiser.


    Clickertraining mit Nymphensittichen


    Da kommen jetzt demnächst auch noch die Übungen zu. Bis du soweit bist mit dem Training sind sie eventuell auch fertig und gehen online. Wenn nicht, kann dir das sicher auch hier schon jemand erklären.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Vielleicht magst du als Inspiration mal hier schauen:

    Du könntest ggf. auch mal bei Facebook schauen: https://www.facebook.com/die.kleinen.Leute/

    oder ggf. auch mal Haarmonster mit PN anschreiben.

    Es gibt auch ein spezielle Buch seitens dem Medical-Training:

    Die Vogelschule. Mehr Clickertraining für Papageien, Sittiche und andere Vögel (Die Vogelschule - Clickertraining 2)
    Möchten Sie noch mehr Clickertraining mit Ihren Vögeln machen und Ihre Beziehung weiter ausbauen und festigen? Möchten Sie Ihren Vögeln Übungen beibringen, die…
    www.amazon.de

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Spritzentraining hat auch Steffii gemacht :yes: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • ... das Buch habe ich sogar irgendwo... Wäre ja wirklich die Gelegenheit sich nochmal intensiv zu beschäftigen :yes:

    Liebe Grüße,


    Janin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!