dürfen sie eigentlich auch Birkenknospen ? hier auf meiner Arbeitsstellen ist wider was runtergekommen

Sind Birkenknospen ok?
Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen.
Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden.
Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Registrierung
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
-
-
dürfen sie eigentlich auch Birkenknospen ?
Wenn ich wissen will, ob Nymphies was fressen dürfen, mache ich es wie gerade in der Schwangerschaft auch, ab zu Google und "Nymphensittiche Birke" (in der SS dann eher: "schwanger Salami"). Funktioniert super.
Bei den Nymphie-Anfragen lande ich dann eigentlich immer auf der gleichen Seite.
ZitatDiese Pflanze darf nur in Maßen verfüttert werden.
Bitte die Beschreibung gründlich lesen.Verwertbare Teile: Äste mit Knospen, Kätzchen, Blätter.
Baumscheiben und Äste für Spielplätze bzw. SitzstangenAlles nur in Maßen!
Wegen der harntreibenden Wirkung nicht für nierenkranke Tiere geeignet!
-
Ich habe noch keine frische Birke verfüttert und habe es auch nicht vor. Getrocknet kann man sie als Sitzäste verwenden. Birken gehören zu den Pflanzen, wo es umstritten ist, ob man sie füttern sollte oder nicht.
Fonkononia : Am besten stellst du bei sowas dann den genauen Link zur Seite ein, nicht nur auf die Startseite. Dann ist es ein korrekter Quellenlink und man kann selber die Seite schnell ansehen und im Original lesen
:
http://www.nymphensittichseite.de/futterpflanzen/seite_Birke.html
Off Topic:
Ich google auch oft so, aber wenn man nicht weiß, welcher Seite man da trauen kann und sollte, macht man eventuell auch Dinge, die nicht so gut sind. Die Nymphensittichseite ist aber von der Qualität her auch sehr gut, wenn in manchen Teilen auch nicht mehr ganz aktuell. Du hattest aber auch schon andere Seiten auf diese Weise gefunden, die ich nicht empfehlen würde
.
-
Dann lass ich das lieber
aber wenigsten ist ein schön großer Ast der quer bei den Wellis reinpasst abgefallen
-
Am besten stellst du bei sowas dann den genauen Link zur Seite ein, nicht nur auf die Startseite. Dann ist es ein korrekter Quellenlink und man kann selber die Seite schnell ansehen und im Original lesen
:
Hatte doch den Link zur Birkenseite drin:
-
Off Topic:
Ach, den hatte ich gar nicht angesehen, weil ich dachte das wäre ein Link zu Google, sorry. Steht ja dran. Aber dann ist das geklärt
.
-
Es gibt ja nicht nur die ergoogelbaren Sachen, sondern auch private Facebookgruppen für Papageien und/oder Sittiche und deren Empfehlungen /Dateien.
Es sind nicht alle EINER Meinung, aber auch dort überwiegt die Empfehlung, Birke (ebenso wie Eiche) erst komplett durchgetrocknet lediglich als Sitzgelegenheit zu verwenden.Ausser den Substanzen zur harntreibenden Wirkung enthält der Saft Birkenzucker (Xylit).
Was noch nicht ganz lange bekannt ist: Hunde laufen bereits bei einmaliger Aufnahme von Xylit Gefahr , an Diabetes zu versterben.
Zu der Wirkung von Xylit auf Vögel bin ich bislang nicht fündig geworden. -
Jetzt bin ich verwirrt, ich habe gerade bei Körnerbude eine Futtermischung mit Birkenknospen gefunden JubiläumsMix
Birkenknospen sind besonders reich an Gerbstoffen, Flavonoiden, Vitaminen sowie an ätherischen Ölen. Birkenknospen wird eine entwässernde Wirkung zugesagt und ist daher insbesondere auch bei Sittichen mit Nierenproblemen zu empfehlen.
Ja was denn nun, da hätte ich die Zweige nicht wegschmeißen müssen,
aber hier stürmt es gerade gewaltig da wird bestimmt wider einiges unter der Birke liegen
-
Wir sagten doch, das Birke umstritten ist. Natürlich haben die auch gute Inhaltsstoffe. Ist ja keine Frage, aber getrocknet ist eben auch etwas anderes als frisch.
Mit dem Gift ist es eben auch so, dass es immer auf die Menge ankommt. Wenn du etwas gibst, was eine harntreibende Wirkung hat. Kann ein wenig davon gut sein, aber zu viel eine geschädigte Niere überfordern.
Die körnerbude stellt bei vielem heraus was für gesunde Vögel gut ist mit dem Ziel das zu verkaufen u d die Vögel gesund zu halten. Wenn man da was kauft, wird man auch allein aufgrund der Preise nicht auf die Idee kommen zu viel zu geben. Aber wenn ein Tier schon Probleme hat, sieht vieles eben anders aus. Da muss man sehr viel vorsichtiger sein.
Ich denke, man muss keine Birke frisch füttern. Es gibt ja genug anderes, aber wenn man es tut, dann würde ich es nicht regelmäßig machen, sondern mal als Ausnahme. Immerhin weiß man oft noch gar nicht, dass ein Tier Nierenpronleme hat.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!