Nymphie knabbert immer wieder Bein auf

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo ihr Lieben 🤗,


    Ich benötige euren Rat und euer Wissen.

    Mein Nymphie Baldur (ca. 24 Jahre alt) knabbert sich seit März diesen Jahres immer wieder sein rechtes Bein auf und wir wissen nicht mehr so recht weiter 😔. Ständig zuckt sein Bein und er beißt sich daran rum.

    Es wurden bereits sämtliche Untersuchungen gemacht.

    Röntgenbild - unauffällig,

    Kleines + großes Blutbild plus Metalle, Zink etc - ebenfalls unauffällig,

    Bakterieller Abstrich und Abstrich auf Pilze - negativ.

    Der Ring wurde ebenfalls entfernt, da dieser nochmal zusätzlich ein Störfaktor an der Stelle war.

    Er bekommt regelmäßig Metacam und Karsivan (für die Durchblutung), hilft aber auch leider nicht 😓 . Ebenso hat er als Versuch ein Öl zur Beruhigung für Rupfer bekommen, alles ohne Erfolg.

    Eine Antibiotika Gabe am Anfang hat einmalig geholfen, jetzt allerdings nicht mehr. Meine Tierärztin möchte ihn jetzt auch nicht unnötig damit "vollpumpen".

    Ich habe mir jetzt das Aloe Vera Gel von Avifood bestellt, weiß allerdings nicht, ob dies die Lösung ist.

    Die Wunde am Bein sieht einfach aus, wie ein riesiges Ekzem und bedeckt mittlerweile mehr als den halben Oberschenkel 😓.

    Ich möchte ihn auch ungern von der Gruppe seperieren, um ihm eine Halskrause zu geben, bis es evtl. verheilt ist 😓.


    Über Hilfe und Ratschläge wäre ich sehr dankbar ❤️


    Liebe Grüße

    Jacqueline

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • Hallo Du Liebe,


    es tut mir sehr leid, dass Euer Baldur krank ist bzw. sich sich Bein immer wieder aufknabbert.


    Könnte es sein, dass er einen Mangel an B-Vitaminen hat?

    Oder/auch zusätzlich einen Magnesium-Mangel (hier ein mögliches Produkt seitens Magnesium : https://avi-complete.de/Vitami…l-in-Stress-Situationen-/)?

    Beides kann bei Menschen Kribbeln verursachen.

    Gerade ältere Vögel können unter Umständen auch Nährstoffe nicht mehr so gut resorbieren, so dass manchmal ein Zugabe von entsprechenden Enzymen

    sinnvoll ist (hier gibt es astoral Almazyme minimal über die Körnchen gestreut, weil meine Kiki diese braucht, auch wenn sie kein Bauchspeicheldrüseninsuffziens hat).

    Und oft haben auch ältere Vögel einen höheren Nährstoffbedarf, so dass man ggf. etwas mehr ergänzen muss.


    Bekommt er genug Omega-3-Fettsäuren durch die Ernährung? Wenn nicht könnte man an einzelnen Tagen auch mal ein bisschen Leinöl an die Körnchen tun (am besten abends - die Fettsäuren sind sehr Luft- und Lichtempfindlich), z. B. dieses: https://shop.rapunzel.de/produ…35/oxyguard-leinoel-nativ


    Und ausreichend Protein ist zu Wundheilung auch wichtig - wie schaut es damit aus?


    Was auch zum Betupfen der Haut (pur) sowie oral zu sich genommen werden kann (sofern sie verdünnten Tee nehmen) ist Cistus-Tee:

    Cistustee: Wirkung und Anwendung des Heiltees aus Zistrosen
    Cistustee oder Zistrosentee stärkt dank Antioxidantien unser Immunsystem. Was die Wissenschaft dazu sagt und wie du den Tee zubereitest, liest du hier.
    utopia.de


    Wegen einer möglichen Art von Halskrause, setze ich Dir hier mal einen Link:

    Ggf. könntest Du Dich ja mit der Felo austauschen!?


    Ich wünsche Baldur ein gute Besserung und hoffe, dass es sich merklich bessert :herz: :daumen: :GBes: :hoff1: :daumen: :herz: .

    Liebe Grüße

    Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Hallo Jaqueline,


    ach je, der arme Kerl :( Da hast Du ja schon einiges unternommen, um dem Problem auf die Spur zu kommen :top:


    Wie sieht es denn mit B-Vitaminen aus? Gibst Du ein Präparat mit B-Vitaminen, also z.B. Nekton-B-Komplex? B-Vitamine sind wichtig bei Hautproblemen und bei Nervenproblemen; also z.B. das Zucken und ggf. Krampfen des Beines. Wenn Baldurs Bein immer zuckt und kribbelt und juckt, kann man sich vorstellen, daß er da immer wieder reinbeißt und die Wunde wieder aufknibbelt.

    Es grüßt Euch


    Corinna


    :fly: mit Rico & Chrissi, Sissi & Stany, Kira & Flobee, Tessa & Bobby, Dayo und dem Kniffelchen :fly:
    und für immer im Herzen unsere Lucymaus und unser Muckelchen

  • Oh je, das klingt nicht gut. Was die anderen geschrieben haben klingt schonmsl gut, aber mein erster Tipp wäre Calcium und auch Vitamin D. Auch ein Kalziummangel kann kribbeln verursachen und damit dazu führen, dass er sich ins Bein beißt. Und wenn er Vitamin d Mangel hat oder der Spiegel niedrig ist, kann auch das dazu beitragen.


    Ich würde also auch mal die Gabe von Calcium übers Trinkwasser beginnen. Erstmal ein paar Tage und dann 1 x die Woche.


    Zittern er vielleicht auch manchmal ein wenig? Das deutet auch auf Calciummangel. B-Vitamine würde ich bekommen meine Senioren such regelmäßig.


    Auf jeden Fall ganz dollen :GBes: und gut, dass du alles schon hast checken lassen :top: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Seelig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Guten Morgen ihr Lieben 😊


    Erstmal vielen, vielen Dank für eure tollen Antworten und Anregungen :danke:


    Ich finde es so komisch, dass es wirklich nur das eine Bein betrifft :gruebel: Ansonsten ist er auch fit, hält sein Gewicht, frisst, schmust mit seiner Partnerin...

    Grundsätzlich gebe ich Hepacur ins Trinkwasser und Silymarin Kapseln übers Futter. Ansonsten steht Natmin, Vogelgrit, Kalkstein und Lehmblock zur Verfügung.

    Ich habe das Provit-B / B-Komplex zu Hause, das hab ich allerdings bis jetzt nur einmal die Woche gegeben.

    Könnte ich denn alle Vitamine dann zusammen geben? :gruebel: oder eher Kuren ?

    Ich bestelle immer bei der Körnerbude, habt ihr eine Seite, wo ich alles bekomme könnte? 🤗


    Zittern tut er nicht... Baldur sitzt immer ganz normal und das Bein zuckt einfach... Manchmal nur leicht, manchmal ganz dolle, sodass er dann richtig knabbert und daran reißt, als wäre es ein Fremdkörper :weinen:


    Liebe Grüße

    Jacqueline

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • Lehmblock

    Lehm bzw. Heilerde bindet leider nicht nur Schadstoffe, sondern auch Vitamine, die dann nicht resorbiert werden können bzw. einfach mit ausgeschieden werden.

    Insofern halte ich es persönlich für sinnvoller Lehmblöcke nur zeitlich bzw. kurzzeitig anzubieten.


    Bezüglich Grit:

    Es gibt Grit der (Vogel-)Kohle enthält. Und Kohle hat die selbe "Bindungskraft" wie Lehm/Heilerde. Falls Dein Grit also Kohle enthält, würde ich zu einem anderen Grit wechseln.


    Hepacur ins Trinkwasser und Silymarin Kapseln übers Futter

    Das ist im Prinzip doppelt gemoppelt und könnte auch ein Zuviel sein.

    Ich würde (bzw. gebe) nur Silymarin CT forte Kapseln (diese sind aufgrund der Inhaltsstoffe sehr gut für Vögel geeignet/verträglich) über das Futter streuen und wenn, das Hepacur nur kurweise geben (und währenddessen Silymarin CT weglassen).

    Allernativ könntest Du auch, sofern Deine es trinken Kuren mit Löwenzahn- und/oder Artischockensaft machen. Siehe dazu hier: Leberunterstützung


    Ich habe das Provit-B / B-Komplex zu Hause, das hab ich allerdings bis jetzt nur einmal die Woche gegeben.

    Ich habe hier mal nachgeschaut bezüglich des Produktes:

    Körnerbude
    Zur Stoffwechselanregung, insbesondere auch nach Medikamentengabe und während erhöhter Belastungen (z. B. Ausstellungen, Transport, Umsetzen, Zucht).
    www.xn--krnerbude-07a.de

    Ich kannte es nicht und kann es jetzt auch nicht bewerten.


    Ich selbst gebe hier regelmäßig Prime in Abwechslung mit Primus Vital - also Komplett-Futterergänzungsmittel.


    So ergibt sich für mich noch folgende Fragen:

    • Gibst Du Korvimin, Prime oder Primus Vital - also ein regelmäßig oder nur zu bestimmten Zeiten bzw. Phasen?
    • Und wenn Du eines geben solltest - wie oft und wieviel gibst Du?


    In der Regel ist es so, dass Futterergänzungsmittel nicht gleichzeitig gegeben werden sollten - aber es kommt auf den Einzelfall an und so gibt es Ausnahmen. Wobei die Erkrankungen, Lebensphase und die sonstige Ernährung (z. B. ob es Keimfutter usw.) mit beachtet werden müssen.


    Insoweit noch eine Frage:

    • Wie schaut die Ernährung aus (gibt es Keim- oder/Kochfutter, bekommen sie tierische Lebensmittel)?


    Ich verlinke Dir hier mal noch etwas zur Information seitens Futterplan und Futterzusätzen:

    Wegweiser - rund um die Nymphensittiche - Ernährung

    und

    Zusatzfutter für Nymphensittiche


    Und noch ein Hinweis ganz am Rande:

    Die Lagerung und Aufbewahrung von Nahrungsergänzungsmitteln ist auch für deren Haltbarkeit nicht unwichtig.

    So sind u. a. die B-Vitamine sehr lichtempfindlich und zersetzen sich schnell. Und oft ist es auch so, dass flüssige Vitamine und Präparate im Kühlschrank gelagert werden solle - auch wenn es nicht darauf steht! Zum Beispiel die flüssigen Produkte von Avi-Complete (hatte im vorherigen Post verlinkt seitens Magnesium), welche nach der Öffnung im Kühlschrank aufbewahrt werden sollen. Meine Erfahrung ist, dass es im Prinzip immer sinnvoll ist, beim Hersteller nochmal ganz gezielt nachzufragen.

    Liebe Grüße

    Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Hallo 🤗


    Ja im Prinzip hast du recht, es ist schon doppelt gemoppelt 🙈 ... Ich bin da etwas übervorsichtig, weil einer meiner Nymphies am Leberschaden verstorben ist.

    Den Lehmblock haben sie nicht täglich zur Verfügung, wenn ich ihn gebe wird er auseinander gefetzt und den nächsten gibt es dann erst später.

    Ich gebe Prime oder Korvimin immer phasenweise als Kur.

    Das Primus Vital kenne ich noch nicht. Kochfutter gebe ich einmal die Woche... Keimfutter hab ich leider noch nie hinbekommen 🙈

    Also das Provit B habe ich selbst auch im Kühlschrank gelagert 🤗

    Ich werde mir auf jeden Fall die Ergänzungen und Zusätze bestellen, in der Hoffnung, dass es besser wird :hoff1:

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • Ich bin da etwas übervorsichtig, weil einer meiner Nymphies am Leberschaden verstorben ist.

    Ja, dass kann ich sehr gut verstehen. Trotzdem sollte man bedenken, dass ein Zuviel im schlimmsten Fall allerdings nicht nur nicht hilft, sondern sogar auch schädlich sein kann.

    Beim Menschen kann z. B. auch ein zu viel an Silymarin bzw. Mariendistel Übelkeit auslösen - dies möchte man seinen Schätzen ja nicht gerade antun.


    Ich gebe Prime oder Korvimin immer phasenweise als Kur.

    Die Frage ist halt, ob eine häufigere oder sogar tägliche Gabe in einer geringeren Dosierung ggf. sinnvoller ist - statt einer kurweisen Gabe.

    Die Ansichten und Meinungen gehen da auseinander.

    Ich persönlich finde eine tägliche und geringere Gabe (in schwankender Dosierung, d. h. 1/2 bis 1/3 der regulären Dosierung) seitens einem Komplettpräparat wie z. B. Prime bei meinem Schätzen sinnvoller.


    Ich werde mir auf jeden Fall die Ergänzungen und Zusätze bestellen, in der Hoffnung, dass es besser wird :hoff1:

    Ich finde es toll, dass Du die Hinweise aufgreifen und bestellen möchtest.

    Nur auch hier möchte ich zur Sicherheit nochmals darauf hinweisen, dass seitens der Gabe und Dosierung genau geschaut werden sollte - denn ein Zuviel könnte auch problematisch sein.

    Insoweit melde Dich ggf. nochmals wenn Du die Produkte hast und Dir unsicher seitens der Dosierung und Gabe bist. Vielleicht können wir dann nochmals helfen mit Erfahrungen.

    Liebe Grüße

    Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

    2 Mal editiert, zuletzt von Rika () aus folgendem Grund: Rechtschreibung

  • Ich würde generell jetzt erstmal bestellen und ausprobieren. Es dauert sicherlich auch eine Zeit, bis man eine Veränderung merkt...

    Das Bein sieht heute so schlimm aus, ich werde wahrscheinlich eh nochmal zur Ärztin müssen 😓 Was auch immer dann gemacht werden soll...

    Ich danke euch auf jeden Fall für eure Tipps 🙏🤗

    Falls jemandem noch was einfällt, immer gerne schreiben 🤗

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • und ausprobieren.

    Klar ist es auch ein Ausprobieren, aber nach meiner persönlichen Erfahrung sollte man dies trotzdem möglichst geplant und durchdacht machen.

    Gerade wenn es dem Schatz so geht, wie von Dir beschrieben.


    Ich würde auch nochmals ganz zeitnah aufgrund der Verschlimmerung einen Arzttermin wahrnehmen und die Nahrungsergänzungen, die Du nun bestellen möchtest bereits auch mal mit der Ärztin besprechen. Vielleicht gibt sie Dir ja auch noch eine interessante Information dazu?


    Übrigens:

    Falls Du gerne - vielleicht auch in Absprache mit Deiner Haustierärztin - eine Zweitmeinung (mit den bisherigen Untersuchungsergebnissen) einholen möchtest, Herr Dr. Straub in Düsseldorf ist laut hiesigen Berichten ein sehr guter Diagnostiker.


    Ich drücke weiter ganz doll die Daumen für den Schatz :herz: :daumen: :herz: .

    Liebe Grüße

    Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Hallo Jacqueline,

    als ich hier heute morgen gelesen habe, erinnerte mich das schon etwas an unseren Charly ... :gruebel:

    Der Schatz ist mir vor 18 Jahren zugeflogen, war damals schon umgefärbt und ist somit mindestens 19 Jahre alt. Sein rechtes Füßchen war damals schon deformiert (man sieht es auf dem Foto) - ob durch einen Unfall oder eine Krallenentzündung kann nicht mehr festgestellt werden.

    Er ist mit seinem Handycap immer super zurechtgekommen - bis zum Anfang diesen Jahres. Da hat er beim Landeanflug auf die Küchentür letztere nicht richtig zu greifen bekommen und stürzte flatternd an der Tür entlang zu Boden. ;( Weil er danach das Bein hoch hielt / schonte, bin ich mit ihm zu unserem vkTA. Das Bein wurde geröntgt - nichts gebrochen - Erleichterung. Die Vermutung war also, dass er sich das Bein verstaucht/geprellt hatte. Er bekam zwei Wochen Metacam - aber er schonte das Bein auch danach noch. Was mir in den zwei Wochen auffiel war, dass Charly ständig an seinem Bein und der deformierten Kralle herumnestelte.

    Ich stellte ihn also wieder beim vkTA vor.

    Aufgrund des Herumnestelns am Bein/Fuß, der Deformierung der Kralle und dem Alter des Patienten vermutete der vkTA degenerative Prozesse in den Nerven, die zu dauerhaften Missempfindungen (Parästhesien) im Ständer führen. Und so wie wir bei Missempfindungen im Bein auch evtl. am Bein rubbeln (auch wenn das bei Nervenschäden nichts bringt) nestelt Charly mit dem Schnabel an seinem Bein/Fuß.

    (Im Nachhinein stellt sich dabei dann auch die Frage, ob er diese Missempfindungen vielleicht schon hatte, und deshalb auch von der Küchentür abrutschte.)

    Die Reizleitung der Nerven bei einem so kleinen Vogel zu untersuchen ist kaum möglich. Daher entschieden wir (der vkTA und ich), es 2 Wochen mit einem Medikament zu versuchen, dass auf die Nerven wirkt (Gabapentin).

    Es wirkte! :dance:

    Nach Auslassversuchen und eimigem Herumexperimentieren mit der Dosis, bekommt Charly es nun dauerhaft seit einigen Monaten. Seitdem nestelt er nicht mehr am Ständer und er schont ihn nicht mehr.

    Nun hat natürlich jedes Medikament Nebenwirkungen - gerade bei der dauerhaften Gabe. Aber Charly ist ein Senior, der auch schon 27 Jahre alt sein kann. Ich möchte nicht, dass er Schmerzen hat und mit dem Gabapentin hat er wieder deutlich an Mobilität und Lebensqualität hinzugewonnen.


    Was die Ursache für das Knabbern bei Deinem Baldur ist, kann natürlich nur ein vkTA nach eingehender Untersuchung sagen. Aber vielleicht hilft der Erfahrungsbericht von Charly ja weiter ... vielleicht sind bei Deinem Senior auch degenerative Prozesse der Nerven die Ursache - vor allem weil er das Problem ja auch "nur" in einem Bein hat.


    Ich drücke Dir und Baldur jedenfalls fest die Daumen, dass die Ursache gefunden und deinem Schatz geholfen werden kann. :daumen:


    PS.: Unser vkTA ist übrigens seit ca. 10 Jahren Herr Dr. Straub. ;) Er ist wirklich ein hervorragender Diagnostiker, der über sehr viel Erfahrung mit Vögeln verfügt.

    Liebe Grüße :winke:
    Barbara mit den Murkelchen Charly, Campino, Nicky & LaPerla, Sunny&Oskar; Monty zurück bei Petra und den Sternen Kasperle, Herr Geröllheimer, Donald, Marie, Littlefoot, Lilly, Tigger, Nala, Maja, Antonia, Poldi und den Patennymphies Annika, Lissy und Sunday für immer im :herz:

    4 Mal editiert, zuletzt von Barbara ()

  • Die Reizleitung der Nerven bei einem so kleinen Vogel zu untersuchen ist kaum möglich. Daher un ist Charly ja schon ein Senior und ich stellte mir im Nachhienein die Frage, ob

    Ich glaube, da fehlt der letzte Rest von Deinem Satz bzw. Text - oder? :gruebel:


    Es tut mir leid, dass Dein Charly auch gesundheitliche Probleme hat :( . Auch ihm alles Liebe und Gute :herz: :daumen: :herz:.

    Liebe Grüße

    Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Ich glaube, da fehlt der letzte Rest von Deinem Satz bzw. Text - oder? :gruebel:

    Ja sorry, ich habe versehentlich zu früh auf "Antworten" geklickt. Ich habe den Text jetzt zuende geschrieben. ;)

    Liebe Grüße :winke:
    Barbara mit den Murkelchen Charly, Campino, Nicky & LaPerla, Sunny&Oskar; Monty zurück bei Petra und den Sternen Kasperle, Herr Geröllheimer, Donald, Marie, Littlefoot, Lilly, Tigger, Nala, Maja, Antonia, Poldi und den Patennymphies Annika, Lissy und Sunday für immer im :herz:

  • Zum Eincremen bei Wunden kann übrigens auch "Bepanthen Augen- und Nasensalbe" verwendet werden - dies sollte aber nur in Absprache mit dem vk TA erfolgen (würde sich die offene Wunde irgendwann entzünden, müsste eine antibiotische Creme vom TA verschrieben werden und ggf. auch ein oral AB-Gabe).

    Nur für den Hinterkopf als zusätzliche, weitere Info.

    Liebe Grüße

    Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Einfach irgendwas irgendwie geben, mache ich sowieso nicht, das würde ich eh mit meiner Ärztin besprechen 😊 Habe heute ein paar Sachen bestellt. Hoffe, sie kommen diese Woche noch an.

    Ich war schon bei Dr. Straub, Dr. Pieper in Leverkusen und bin letztendlich vor Jahren bei Fr. Dr. Köhnen. Ich persönlich bin da sehr zufrieden. Bei der Ärztewahl gehen ja eh die Geschmäcker auseinander, was auch vollkommen ok ist 😊 Sollte ich eine zweite Meinung einholen, wäre Dr. Straub aber tatsächlich meine Wahl 😉


    Barbara

    Das mit deinem Schatz tut mir sehr Leid ❤️😓 ... Es freut mich aber, dass das Medikament angeschlagen hat und es wieder besser geht :applaus:

    Deine Geschichte klingt ja tatsächlich wie meine. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass es die Nerven sind. Dieses ständige Zucken ist auch immer so unwillkürlich und unkontrolliert. Baldur tut mir einfach unendlich leid. Muss immer daran denken, wenn man selbst sowas hätte. Ich würde wahnsinnig werden 8o

    Ich möchte einfach, dass es ihm schnell wieder besser geht.

    Klar, wie soll man bei so kleinen Geschöpfen, die Nervenbahnen messen, das ist ja wirklich fast unmöglich :hmm:

    Ich werde das mit dem Medikament und deiner Geschichte mal ansprechen :)

    Vielen lieben Dank, dass du deinen Bericht mit mir geteilt hast und ich wünsche Charly weiterhin ganz tolle Besserung :hoff1:

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • Hallo ihr Lieben,


    Ich war gestern Abend nochmal beim Tierarzt... Der innere Oberschenkel ist etwas abgeheilt, dafür ist er jetzt außen komplett verkrustet :(

    Wir versuchen es jetzt ebenfalls mit Gabapentin :hoff1:

    Vielen lieben Dank nochmal für deine Geschichte Barbara =)

    Ich hoffe so sehr, dass es wenigstens ein bisschen weiter hilft und er mal zur Ruhe kommt.

    Es soll wohl relativ schnell wirken... Habe es gestern Abend noch in der Apotheke bestellt und es gerade das erste mal verabreicht... Übermorgen müsste ich bereits eine Besserung sehen können, wenn es anschlägt...


    Liebe Grüße

    Jacqueline

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • Dankeschön :herz: ... Euch anderen natürlich auch lieben Dank :daumen: :herz: Vitamine und Mineralien kommen übermorgen an und werden auch umgesetzt :yes:

    :fly: Jacqueline und ihr Flauschigeschwader Lörchen & Dusty, Baldur & Misha, Lumpi & Morle :fly: (Immer in Gedanken an Runner + 06.06.2007 :weinen: )

  • Hallo Jaqueline,


    ich hab nur den Eingangspost gelesen und den Rest überflogen, deshalb sorry, falls ich etwas übersehen habe.


    Eine Freundin aus Dortmund lässt Wunden ihrer Vögel die durch Automutilation entstanden sind und die nicht genäht werden müssen, mit Kaltplasma behandeln. Besprich das mal, sofern es nicht besser wird. Es soll sehr wirksam sein. Wie es mit den Ekzemen ist, weiß ich nicht, aber für reine Wunden geht es.


    Nachtrag,... hab ein paar Infos gefunden


    Kaltplasmatherapie (CAPP) - Tierklinik Stuttgart-Plieningen

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

    3 Mal editiert, zuletzt von Gwenny ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!