Clicker-Training-Ablauf

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hey Liebe Nymphensittich Liebhaber, :winke:

    Sicher kennt ihr das Clickertraining, ich wollte neulich damit anfangen doch ist es schwerer als gedacht. Ich habe ein Pärchen und die beiden haben normalerweise Angst vor der Hand. Ich habe mir einige Foren-Beiträge zu diesem Thema angeschaut, doch brauche ich eine genauere Anleitung für einen Trick (das meine Vögel beim Clickern auf den Arm kommen oder so) Ich habe das Gefühl ich mache es falsch ?(!

    Wie gesagt das Pärchen hat Angst vor der Hand :( und sie mögen Sonnenblumen-Kerne :demo:

    Ich benutze einen Kugelschreiber als Clicker, geht das ?:gruebel:

    Das Problem bei mir ist, dass ich einen genauen Clicker-Training-Ablauf brauche. Also hoffe ich jetzt das mir jemand weiterhelfen kann.

    :danke: im Voraus :hoff1:

    LG von Sara und ihren :fly: Süßen:fly:: Lukas:herz: & Lulu:herz: = Pärchen:tanz:    

                                    :nlove2:  


    Einmal editiert, zuletzt von Sara+Nymphis ()

  • hierHallo und herzlich Willkommen bei uns :welcome:

    Super, dass du dich mit Clickertraining beschäftigst :top: Ich finde das ist eine super Beschäftigung für die Nymphies.

    Ich persönlich würde fürs Clickern keine Sonnenblumenkerne verwenden. Wenn man mit ihnen trainiert bekommen sie ja ziemlich viele Belohnungen und das kann bei Sonnenblumenkernen sehr schnell zu viel werden. Ich gebe die nur als Sonderbelohnung, also am Ende, wenn was richtig gut geklappt hat.

    Ansonsten nehme ich Hirsekolben. Nehmen deine die gerne? Wenn ja kann man die auch super aus der Hand geben, da man den Hirsekolben mit Abstand zum Vogel halten kann. So haben sie oft nicht so die Berührungsängste :yes:


    Wie weit bist du denn schon mit dem Konditionieren? Das heißt, haben deine Vögel schon verstanden, dass Click=Leckerchen bedeutet? Es geht natürlich auch mit dem Kulli, den sollte man dann aber sonst nicht so oft benutzen, sie sollen das Geräusch ja mit Essen in Verbindung bringen.

    Am Anfang macht man es so, dass man ihnen das Leckerchen hinhält oder hinlegt. Und wenn sie reinbeißen wird sofort geklickt. So bringen sie das Geräusch mit dem Essen in Verbindung. Und dann kann man weiter machen, indem man sie vielleicht die Spitze eines Essstäbchens berühren sollen. Das wird dann dein Target-Stick. Wenn der Vogel die Spitze berührt wird geklickt und es gibt ein Leckerchen. Am Anfang werden sie sicher nicht sofort das Essstäbchen oder was auch immer berühren. Dann wird geklickt, wenn sie in die Richtung schauen oder sich darauf zu bewegen. So lernen sie, dass es nichts gefährliches ist.

    Und wenn man geschafft hat, dass sie den Stick zuverlässig berühren kann man weiter machen und sie damit woanders hinlocken, ihnen beibringen sich zu drehen usw. Und mit Glück kann man sie so dann auch auf den Arm locken, was meiner Erfahrung nach aber immer eine logistische Meisterleistung ist, da man ja Clicker, Leckerchen und den Stick halten muss :D


    Ich hoffe das hilft dir schon mal weiter. Hier findest du auch noch eine detailliertere Anleitung, falls du die nicht schon entdeckt hast.


    Wir freuen und auch immer über Bilder und Videos der Nymphies und die darfst sie uns sehr gerne auch hier vorstellen :dafuer:

    Liebe Grüße


    Nathalie



    Mit Karl, Geralt und Yennefer


    Und Jimmy, Bubi, Lily, Daisy und Billy die im Regenbogenland die Hirsefelder unsicher machen im :herz::fly:

  • Herzliches Hallo



    Ich hatte für's Clickertraining immer einen soft clicker von Trixi. Das war der leiseste den ich gefunden habe. Hersteller verspricht:

    sanfter, gleichbleibender Click-Ton. das gleichbleibend ist natürlich wichtig. Damit die Konditionierung richtig klappt.


    ^^ Meine Geier brachten diesen Clickton sogar so stark in verbinung mit jetzt gibt es was zu futtern das sie beim gegenseitig füttern auch vorher geklickt haben.


    Aber ich hab auch wie meine Vorredner ihnen was feines gegeben und wenn sie es angenommen haben geclickt. Das hab ich so ca eine Woche lang gemacht. Danach hab ich einen Bambus Blumenstäbchen genutzt. Das sind so Stäbchen welche man beutzt um damit die Blühten von Orchideen z.B. abzustützen. die haben ca 4-5mm Durchmesser. Wenn deine Nymphies noch nicht so zutraulich sind, sind diese sehr ideal da die sehr viel länger sind als Essstäbchen. sprich du musst mit der "bösen Hand" nicht so dicht an deine Nympies herran. Den hälst du ihnen ran, da muss man tatsächlich probieren wie es funktioniert. Meine Ziegen-Sittiche sind sofort dran und haben hinein gezwickt. Dann gab es das click und anschließend das Leckerlie. Wenn das gut funktioniert kannst du den stab kürzer machen, im prinzip wird das dann solange geübt bis der stab deine Ideale wohl fühl länge hat.

    Das alles kann halt Wochen dauern jenachdem wie mutig die Mäuse sind.


    Bei mir hat es sehr gut geklappt den KLicker und den Stab in der selben Hand zu halten. Muss man leider auch ausprobieren wi man das am besten hinbekommt ^^

    Als nächstes kannst du dann üben "zum Targetstick laufen", wenn das klappt kannst du vieleicht schon anfangen mit dem Stick dich langsam richtung deiner Hand zu arbeiten.


    Bei mir sah es so aus das ich an der Stelle auf der sie gerne sitzen meine Hand/Arm hin hielt und darüber den Stick aber so dass sie noch nicht auf die Hand/Arm steigen müssen das wird auch wieder langsam hingearbeitet.Wenn das gut funtioniert geht es ans ausschleichen das Target sticks usw.

    Ich denk ich bremse mich hier mal ab sonst wird es etwas viel ^^


    Ich hatte mir das Buch gekauft: Die Vogelschule. Clickertraining für Papageien, Sittiche und andere Vögel

    Autor: Ann Castro


    Vieleicht meldest du dich ja mal wie es inzwischen so läuft.


    Viel spass beim Training
    Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!