Check-Up beim vogelkundigen TA (Diagnose: Infektionen aufgrund einer Immunsupression)

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (FF, IE, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo Foris!


    Gestern Nachmittag hatten Tweety und Kiki ihren jährlichen Check-Up-Untersuchungstermin bei ihrem Arzt.


    Dabei wurden sie:

    • untersucht,
    • eine Sammelkotprobe übergeben (von drei Tagen/von beiden zusammen in einem Behälter),
    • Abstriche angefertigt (Kloake und Kropf),
    • geröntgt und
    • es erfolgte eine Blutabnahme.

    Der Grund für den jährlichen Check-Up liegt in den vorhandenen chronischen Problematiken sowie weil sich Tweety und Kiki ggf. mit Tuberkulose angesteckt haben könnten.

    Ein ehemaliges Schwarmmitglied, Welli-Mädchen Olavi, hatte die Verdachtsdiagnose.


    Ergänzend wurde Tweety gestern erstmalig der Schnabel etwas gekürzt und Kiki wurden die Krallen geschnitten.


    Meine Schätze haben ihren Termin und auch den damit verbundenen Stress soweit gut überstanden.

    Während der Rückfahrt haben sie zunächst geruht, dann ihr Federkleid etwas in Ordnung gebracht und dann geschmust.

    Und zuhause wurde dann noch eifrig das Leckerli genossen sowie der ruhige, normale Abendablauf mit unseren Ritualen.


    Bei der Untersuchung und dem Abtasten konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

    Das Röntgen hat gezeigt, dass soweit alles im grünen Bereich ist bzw. keine sichtbaren Verschlechterungen eingetreten sind. Bis auf eine Besonderheit: Tweety hat im Verdauungstrakt eine deutliche, aber nicht überdimensionierte Luftansammlung (als kleine Waben sichtbar).

    Bei den Abstrichen konnte seitens des Kropfabstrichs bei Tweety auch ein leichter Geruch festgestellt. Die Ergebnisse werden morgen, spätestens am Freitag vorliegen.

    Ebenso die Ergebnisse der Blutuntersuchung.

    Bezüglich der Kotprobe wurde ich heute morgen bereits von einer Mitarbeiterin angerufen. Es konnten keinerlei Auffälligkeiten festgestellt werden.


    Wenn die restlichen Ergebnisse vorliegen, erfahrt Ihr dies hier!


    Zur Sicherheit und Unterstützung gibt es jetzt, zunächst bis zum Telefonat mit ihrem Arzt bezüglich weiteren Ergebnissen, täglich Ac-i-prim.


    Bezüglich der Kosten schaut bitte im entsprechenden Thread nach:


    :winke:

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

    Einmal editiert, zuletzt von Rika ()

  • Prima, das klingt dich erstmal soweit gut :) . Ich hoffe, es kommt nichts mehr hoch :hoff1: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ja, super, ich hoffe dasselbe, wie Susi! :daumen:

    Liebe Grüße Anja und die Schnubbis Lilly, Charly, Flocke, Fuchur, Morla und Pao =) =) =)

    :herz: Bobby, du fehlst uns!

    Die wilden Wellis Schnurbsi&Itsy =) und Paulchen :herz: im Regenbogenland

  • Hallo Rika, das klingt ja ganz gut 😊

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

  • Ich habe vorhin in der Praxis angerufen.


    Bei Tweety´s Abstrich ist etwas gewachsen. :hmm: :(

    Entsprechend wurde der Resistenz-Test umgehend angesetzt.

    Das Ergebnis gibt es morgen früh.


    Ich hoffe inständig, dass es nichts Schlimmes und Gravierendes ist sowie gut und schnell zu behandeln ist.


    Zumindest hatte Tweety ein gutes Timing.

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • Oh je, na dann :daumen: :daumen: :daumen: . Wenigstens ist es früh festgestellt worden :) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Hier werden die :daumen: für Tweety

    Gruß von Jimmy :winke:

    Nymphies Jeannie & Kuki / Jenny & Elvis :verliebt:

    Patennymphies :herz:Cuddles & Lola:herz:

    Unsere Sternennymphies für immer im Herzen :engel:


    Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. Molière

  • Ach man…Daumen sind gedrückt :daumen: :herz: :herz: :herz:

    Liebe Grüße Anja und die Schnubbis Lilly, Charly, Flocke, Fuchur, Morla und Pao =) =) =)

    :herz: Bobby, du fehlst uns!

    Die wilden Wellis Schnurbsi&Itsy =) und Paulchen :herz: im Regenbogenland

  • Tweety hat gleich "doppelt zugeschlagen". :hmm: :(


    Es konnten bei ihm folgende Bakterien nachgewiesen werden:

    a) Pseudomonas aeruginosa

    b) Klebsiella pneumoniae


    Er bekommt nun insgesamt acht Tage lang einmal täglich Baytril 2,5 %.

    Ich habe es heute Vormittag abgeholt und die erste Gabe ist bereits erfolgt.


    Der Kontrolltermin ist am 09.03.2022.


    Ac-i-prim soll ich (genau wie die hier regulären Nahrungsergänzungsmittel) weitergeben.


    Eine besondere Reinigung ihrer Sachen bzw. ihres Zimmers ist laut Praxis nicht erforderlich.


    Ich bin sehr froh, dass bei Kiki keine Bakterien nachgewiesen wurden.


    Eine besondere bzw. auffällige Symptomatik hatte Tweety nicht.


    Möglich ist wohl, dass die Bakterien über die Frischkost zu Tweety kamen (dabei wollen die Zwei ja gar nicht viel und oft).


    Ich hoffe sehr, dass die Therapie anschlägt und die beiden Bakterien komplett aus Tweety verschwinden.


    Bezüglich des Blutbildes konnten wir heute nicht sprechen. Aber wenn etwas Besonderes sein sollte, würde sich die Praxis auch melden.

    Daher kann die Besprechung meinerseits auch erst beim Kontrolltermin im Gespräch erfolgen.

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

    Einmal editiert, zuletzt von Rika ()

  • Gute Besserung für Tweety🍀🍀🍀

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Coco, Mimi & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz:

  • Von hier auch ganz dolle :GBes: !

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich drücke auch die Daumen :daumen:



    Mir stellt sich die Frage, ob es denn wirklich behandlungsbedürftig ist. Also das soll jetzt kein ,, Angriff,, sein. Ich frage nur, weil ich bei meiner Molly zuletzt auf eine AB Behandlung verzichtet habe, obwohl auch bei ihr zwei Keime nachgewiesen wurden. Sie hatte da 1x erbrochen und war ein wenig zurückhaltend, aber bis das Ergebnis des Abstrichs da war, ging es schon wieder bergauf mit ihr.

    Off Topic:

    sie und ihr Partner hatten schon viele AB Behandlungen, leider, deswegen tue ich mich da sehr schwer zu behandeln, wenn keine wesentlich auffällige Symptomatik zu sehen ist

    Liebe Grüße von den Zerstör-Tieren :schleuder:Molly und Korny und der Federlosen :putzen::D

  • Vielen Dank für das Daumen drücken und die guten Wünsche! :herz:


    Laut unserem Arzt ist eine Behandlung angezeigt und erforderlich.

    Insoweit habe ich mir die Frage, ob die Behandlung notwendig ist, gar nicht gestellt.

    Es sind wohl ziemlich heftige Bakterien, jedenfalls nach dem, was ich auch gelesen habe.

    Ich gehe davon aus, dass sich mit zunehmender Zeit eine auffallende Symptomatik entwickeln würde bei den zwei Bakteriensorten.

    Und an einer Klebsiella-Infektion kann ein Schatz sterben.


    Hier ein Link bezüglich den Bakterien-Arten:

    vogeltierarzt.de: Bakterien

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

    Einmal editiert, zuletzt von Rika () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Rika mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • sie und ihr Partner hatten schon viele AB Behandlungen,

    Eben da sehe ich auch den entscheidenden Unterschied. Bei deinen Süßen hörte es ja einfach nicht auf mit den Infekten und da lag die Vermutung nahe, dass den Kleinen mit einer Pause eben vielleicht besser geholfen ist als wieder und wieder AB zu geben und das war eben scheinbar auch der bessere Weg, denn sie sind ja nun schon eine Weile stabil. Selbst, wenn du die Keime jetzt nur in Schach halten konntest und es damit eine AB-Gabe hinaus zögert ist schon viel gewonnen. So war das wahrscheinlich hier der bessere Weg, denn der Körper kann sich einfach noch weiter von den bisherigen AB-Gaben erholen. Wenn er es dann schafft die Keime sogar ganz zu verdrängen um so besser.


    In diesem Fall muss man denke ich, erst einmal schauen, dass man die Keime beseitigt und wenn der Vogel dann ganz normal wieder gesund wird und nicht gleich wieder rückfällig, dann ist das eben auch nicht sonderlich problematisch. Da die erste Gabe nun schon erfolgt ist, hat Rika ohnehin keine Wahl mehr und muss es weiter geben. Hoffen wir, dass er danach wieder richtig fit ist :) .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Coco & Justus, Emma & Luke, Luzie & Dienstag, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Wenn unser Arzt bezüglich Tweety eine Wahl gesehen hätte - zwischen Behandlung und Nicht-Behandlung seitens des Antibiotikums - wäre mir dies mitgeteilt worden.

    Insofern vertraue ich unserem Arzt mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und auch seiner Einschätzung seitens seinem Patienten Tweety.


    Bei jeder Behandlung und Therapie sollte immer auf den Einzelfall abgestellt werden - egal ob Vogel, Fisch oder Mensch.

    Liebe Grüße

    von Rika mit <3 Tweety und Kiki-Kikilius <3

  • :GBes: :hoff1: :daumen: :daumen: :daumen:

    Katla + Elvis, Amy + Rodney, Homer, Sarri, Fidel und Alfons
    und ihre zwei Federlosen :baeh:
    Für immer im Herzen Hannibal, Charly, Speedy, Engelchen Bammel, Drachentöter Moritz, Zuckerschnute Lady Gaga, Zaubermaus Schnuffel und wilde Maus Pippa :herz::herz::herz::herz::herz::herz::herz::herz:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!