So, ihr Lieben. ich lese hier schon so lange begeistert mit, so dass es doch mal an der Zeit ist unseren kleinen Mini-Schwarm hier vorstellen. Ich freue mich auch jedes Mal darüber, dass es doch so viele begeisterte Anhänger dieser süßen Federwuschels hier gibt.
Wenn ich privat erzähle, dass wir Nymphensittiche als Haustiere halten, kommt meist nur „Ohh, die sind doch laut und machen so viel Dreck“. Dann wird man meist ungläubig angesehen, wenn von mir das Argument kommt, wieviel Freude diese lustigen Gesellen doch machen. Anhänglich, schlau, neugierig, lassen sich sogar kraulen 😉 oder es einfach nur schön ist, sie zu beobachten. Dreck macht jedes Haustier und laut sind sie überhaupt nicht. Jedenfalls unsere nicht. Dass Singen von Coco ist eher schön anzuhören und Chipsy ruft halt nur manchmal wenn Sie unsere Stimmen im Haus irgendwo hört und uns nicht sehen kann.
Unser Coco ein wf Hahn ist 1 ¼ Jahr alt und seit November bei uns. Sehr ängstlich und vorsichtig, nicht handzahm. Er wird aber mit jedem Tag immer mutiger und traut sich mittlerweile für Leckerlis auf die Hand, Oberschenkel oder auch mal ganz ohne locken auf die Schulter. Wenn auch nur für einen ganz, ganz kurzen Moment. Aber wir genießen es, wenn er sich traut.
Chipsy ist ca. 5 Jahre alt und eine Schecke, handzahm, aber sie hasst Finger bzw. „bekämpft“ die „bösen Finger“ aber immer nur ganz sanft. Wir wissen nicht, ob sie es wirklich ernst meinst oder einfach nur ihren Spaß dabei hat, Finger zu „bekabbeln“ & zu "bekämpfen"
Coco haben wir zu uns geholt als im November unsere Lotte total unerwartet über den Regenbogen ging.
Dass ging so schnell und plötzlich, dass es immer noch nicht zu glauben ist, dass sie nicht mehr da ist.
Wir vermissen Sie sehr. Lotte hat jeden von uns „genötigt“ zu kraulen und war die Anführerin bei den Wohnungs-Erkundungen. Es war damals nicht gewollt zwei Hennen zu haben, trotzdem lief es recht harmonisch ab. Wir dachten Chipsy wäre ein Hahn. sie hatte manchmal so ein Verhalten. Lotte. war vom Körperbau die robustere, aber auch die mit dem meisten Futterneid. Eine Fressmaschine. K.A. woher sie das hatte. Lotte hatten wir damals von einem Züchter. Unsere Kids (Teenager) wollten keinen Ersatz für Lotte und haben uns daher ein Hahn dazu geholt. Dies so in Schnellfassung.
Hier ein paar Bilder von Lotte und Chipsy.
In Erinnerung an Lotte. (links bei einer Mittagssiesta)
Hier auch links nach einem ausgiebigen Bad und im rechten Bild (rechts auf unserer Wohnzimmerlampe )
Jetzt nach über 8 Wochen kann man sagen, dass die Zusammenführung zwischen Coco und Chypsi doch recht gut klappt. Coco singt mehrmals täglich für Chipsy seine Lieder rauf und runter. Sie machen alles zusammen. Sie folgt ihm überall hin und umgekehrt. Ihren Schlafplatz hat sie auch schon an ihn abgetreten und sitzen meist auch nachts auf demselben Brett. Im Kraulen ist aber Coco besser und Chipsy immer so unsanft.
Hier ein Bild von heute Morgen:
Erst vor Neugier morgens um 6 aus der Voliere und dann doch zu müde.
Am liebsten würde man seine Nase in diese Wuschelfedern reindrücken. Habe mich aber zusammengerissen. Sie wäre ja sonst umgekippt
Und hier unser Neuzugang, ganz interessiert und neugierig schaut er da.
Mit jedem Tag frecher unser Coco.