Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin neu hier, möchte aber auch gleich mit einem Beitrag beginnen:
Situation: Im Dezember 2021 habe ich mir zwei Nymphensittiche angeschafft, Henne (ca. 8 Monate) und Hahn (ca. 1,5 Jahre). Die beiden stammen aus dem selben Vogelschwarm bei einem Züchter (geschätzt waren dort 20 Nymphen und nochmal ebensoviele Wellis in einer Außenvoliere). Bei mir haben die beiden eine riesige Voliere und außerdem Freiflug nach Belieben in einem eigenen Vogelzimmer. Sie können auch den ganzen Tag über betreut werden und man merkt, wie sie von Woche zu Woche mehr dazulernen und zutraulicher werden. Also eigentlich ja alles perfekt. Am Vormittag sind sie manchmal sehr aktiv und laut, ab spätestens 14 Uhr hört man nichts mehr, ab 17 Uhr fliegen sie von allein wieder in den Käfig und suchen ihren Schlafplatz auf, den sie bis zum nächsten Morgen nicht mehr verlassen.
So und nun das große ABER: Die beiden sind kein Paar und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das jemals etwas wird. Mein Hahn kann meine Henne einfach nicht leiden und macht dies auch bei jeder Gelegenheit deutlich. Solange sie ihm nicht zu nah kommt, ist er bereit sie zu dulden. Aber ansonsten ist es irgendwie so, als ob ich zwei Einzelvögel hätte, die dann beide primär auf mich fixiert sind und ja, auch eifersüchtig werden können, wenn sich eine/er vernachlässigt fühlt.
Daher würde ich ganz gern mal ein Meinungsbild einholen: Soll ich den beiden noch etwas Zeit geben, sollte ich noch zwei Nymphen dazuholen und wenn ja, zeitgleich oder erst eine Henne und dann einen weiteren Hahn? Habe ich dann überhaupt die Garantie, dass sich Pärchen bilden und muss das überhaupt sein? Ich möchte ja gar nicht züchten.
Ganz liebe Grüße, Ingo