12 m² großes Vogelzimmer mit Ausflugbereich

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo,


    Ich bin es mal wieder.

    Mein Mann und ich überlegen, eventuell das Haus meiner Schwiegereltern nächstes Jahr zu kaufen und naja, es ist leider so, dass es deutlich kleiner als unser jetziges Haus ist. Der Immobilienmarkt ist leider eine Katastrophe und es wäre sehr wahrscheinlich die letzte Möglichkeit, zu unserem Wunschwohnort in absehbarer Zeit zu einem adäquaten Preis zurückzukommen. Aber gut.

    Das Grundstück umfasst ca. 320 m² und ein 130 m² großes Haus. Der "große Garten" ist nach vorne zur Straße ausgerichtet und ein kleiner Garten nach hinten raus. Da wir etwas Angst haben, dass eine große Außenvoliere zu viel Garten frisst und es unter Umständen Probleme mit den Nachbarn geben könnte, haben wir überlegt, den 12 m² großen Raum, der sich im Erdgeschoss befindet, dann zum Vogelzimmer mit Ausflugbereich umzugestalten. Da die Vögel dann wohl aber nur Ausflug hätten, wenn wir da sind (ich bin aber tagsüber Vollzeit arbeiten und mein Mann auch), wäre es eventuell eine Überlegung wert, so eine Art isolierte Katzenklappe einzubauen.

    Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht oder gibt es so etwas ähnliches für Vögel?


    Wahrscheinlich käme ich aber wohl nicht drum herum, einen Teil der Vögel zu vermitteln, oder?


    Ach Mensch, wir haben so gehofft, etwas anderes zu finden. Aber es sieht so schlecht aus und wir werden nicht wirklich warm mit unserem Wohnort. :weinen:

  • Huhu, ich hab neulich auf Facebook ein Fenster gesehen, wo ein Teil aus Kunststoff, der Rest aus Glas war und wo eine kleine Klappe drin war. Sowas wäre ja vielleicht auch was für Euch? Das mit der Katzenklappe klingt auch gut, aber ob die Vögel die dann aufschieben ist die Frage oder willst Du sie festmachen tagsüber?

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Ja, so etwas wäre was für uns und daran dachte ich auch. 😄

    Genau, so etwas habe ich mir vorgestellt, danke für den Link. :yes:

    Es sieht aber so aus, als wäre das Loch dauerhaft offen. Vielleicht gibt es mittlerweile ja noch angepasster Lösungen, dass der Einflugbereich sich öffnet und wieder schließt, sobald ein Vogel auf dem "Anflugbrettchen" landet. Das wäre mega. :tongue: :verliebt:

    Einmal editiert, zuletzt von Steffii ()

  • Wahrscheinlich käme ich aber wohl nicht drum herum, einen Teil der Vögel zu vermitteln,

    Also so klein wären jetzt 12m² für 7 Nympfen nicht wenn sie da den ganzen Tag fliegen können, :tongue:

    das mit dem Ausflug wenn ihr da seit betrifft ja dann nur den Außenbereich oder wie ist das zu verstehen ?


    bei den Katzen/Hundeklappen kenne ich nur automatische Entriegelung die dann über eine RFID Chip im Halsband geregelt wird, aber da muss das die die Klappe selber hoch drücken,

    die da in dem Welli Forum sieht so aus als wenn die auf dem Kopf stehend eingebaut ist, da muss man wohl manuell das Brett herausziehen u. die Klappe verriegeln.


    Die Frage ist dann auch wie das regeln wollt wenn die Schnuffel keine Lust haben rein zukommen wenn ihr zur Arbeit müsst :gruebel:

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Also, im Prinzip gibt es das alles. Automatische Katzen- und Hühnerklappen. Das erfährt man schon mit einmal kurz googeln. Aber damit habe mich damit noch nicht näher beschäftigt, wie die genau funktionieren. Ich denke aber schon, dass man da fündig wird. Empfehlen kann ich leider nichts.


    Ich denke, im Sommer solltet ihr die Klappe dann aber schon offen lassen, auch, wenn ihr weg seid. Das kleine Loch ist da sicher kein Problem. Im Winter können die Vögel ja ohnehin nur mal kurz für ne Stunde raus und sollten dann auch schon aus eigenem Antrieb wieder rein kommen. Drinnen wirst du es ja nicht so kühl haben wie in einem reinen Schutzhaus und dann ist der Unterschied zwischen draußen und drinnen schon heftig. Drinnen musst da ja auch etwas mehr heizen, damit es da nicht zu schimmeln anfängt.


    Ich hatte mal vier Nymphies in einem 12 qm Zimmer. Das war ok, aber groß ist natürlich anders. Vielleicht können sie sich dann ja auch mal drinnen ausfliegen. Das wäre schon schön. Drei von meinen kommen aber auch nie ins Wohnzimmer. Coco, weil sie nichts sieht und Emma und Luke, weil sie sich mit dem Türsturz schwer tun. Das kriegen die irgendwie nicht hin.


    An sich finde ich es aber super, wenn man ein Vogelzimmer hat und daran den Außenanteil anschließt. Das finde ich fast schöner als eine reine Außenvoli. Und irgendwie ist das Füttern und so sicher auch einfacher, weil man es näher zu Küche hat.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Ich denke, im Sommer solltet ihr die Klappe dann aber schon offen lassen, auch, wenn ihr weg seid. Das kleine Loch ist da sicher kein Problem

    Das sollte man vorher jedenfalls mit der Versicherung abklären und sich schriftlich geben lassen. Vielleicht geht das, wenn zusätzlich noch ein einbetoniertes Stahlgitter vor dem Fenster angebracht ist oder eines mit Schrauben, die man später abschleift, so dass sie nicht mehr herausgedreht werden können, so dass kein Einbrecher eindringen kann. Auch bei einer Katzenklappe würde ich mir immer was von der Versicherung geben lassen. Der Einbau sollte fachgerecht und so erfolgen, dass kein Einbrecher an Tür- oder Fenstergriffe kommt. Was aber noch zu beachten ist, sollte man die Versicherung fragen. Versicherungen sind ja immer darin gut, sich aus dem Schutz herauszuwinden.

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Also es soll schon so sein, dass die Vögel nachts drin sind und wenn, dass sich die Klappe eventuell mit Schaltzeituhr öffnen lässt oder so.

    Meine Pieper sind, was das angeht, sehr gut erzogen. Sobald das Stöckchen kommt, heißt es, dass alle reingehen müssen. Das wird so wohl kein Problem sein.


    Ja, das mit der Versicherung muss man dann auch noch mal abklären und sich schriftlich geben lassen.

    Theoretisch wäre es möglich, sie im Wohnzimmer auch fliegen zu lassen, allerdings ist es schon etwas unsicher, da sie durch den Flur fliegen müssen und was, wenn dann da gerade jemand durch die Haustür ins Haus kommen will? 🤔

    Muss man sich noch mal überlegen.

    Ansonsten hätte ich jetzt daran gedacht


    https://www.omlet.de/shop/h%C3…qUMQAvD_BwE#/configurator


    Vllt kann man es irgendwie auch mit einem Bewegungsmelder koppeln, sobald die Vögel dort landen, die Tür aufgeht und auch wieder zu, dann müsste man sich im Winter keine Gedanken um Schimmelbildung machen oder dass der Raum auskühlt. 🤔

  • Ja, schaue mal was da möglich ist und für dich am besten passt. Diese Tür sieht zumindest gedämmt aus und macht ja auch sonst einen guten Eindruck. Das wäre ja prima. Nur, ob man die in ein Fenster einbauen kann, weiß ich nun nicht.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Also wir haben uns das Haus meiner Schwiegereltern nochmal angeschaut und es sieht so aus, als wäre das Zimmer doch noch etwas kleiner. Ich würde jetzt mal sagen 9 m². Der draußen anschließende Freiflugbereich, den wir machen können, wäre dann ca. 3,25 m x 2 m.

    Es wäre nun doch nicht so riesig. Meint ihr, das ist noch zu vertreten? Ich will mich nur ungern von einem Teil trennen und hoffe, dass sie trotzdem damit irgendwie leben können.

  • Meine haben auch nicht mehr Platz und nichtmal eine Außenvoliere. 🤷‍♀️ 2 von meinen sind allerdings flugunfähig bzw. fast blind. Die brauchen nicht mehr Platz und den anderen tut das Zimmer gut, weil sie da viel herumturnen und fliegen können.

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Meine sind ja auch keine Jungspunde mehr. Sie haben ja im Moment viel Platz zum Fliegen, aber richtig nutzen tun sie es auch nicht.

    Vllt überlege ich dann doch , sie einfach mal im Wohnzimmer dann am Wochenende fliegen zu lassen.

  • Ich finde 9 qm schon sehr klein und das nicht wegen der Vogelanzahl, sondern eben zum fliegen :nixw: . Ich finde auch meine 15 qm für meine 8 schon nicht groß und die von den EXOPET Experten geforderten 20 qm auch nicht zu groß. Das ist auch meiner Ansicht nach eher ein Minimum. Ausfliegen tun sich in meinem Vogelzimmer nur Emma und Luke, die anderen kommen dafür ins Wohnzimmer. Aber abgeben könnte ich sie wohl auch nicht, wenn ich weniger Platz hätte :hmm: . Ich finde das schwierig da etwas zu raten. Jemandem, der noch keine Nymphies hat, würde ich von der Haltung abraten.


    Meine sind ja auch keine Jungspunde mehr. Sie haben ja im Moment viel Platz zum Fliegen, aber richtig nutzen tun sie es auch nicht.

    Das machen sie natürlich auch nicht ständig. Ich sehe jetzt gut den Vergleich zu früher, wo sie im Wohnzimmer immer 45 qm hatten und am Ende waren sie ja quasi ganztags draußen. Da sind sie viel mehr geflogen als jetzt in ihrem eigenen Zimmer. Von der Küche (was natürlich nicht gut war) haben sie sich runter gestürzt, sind einmal um die Ecke, da an der wand hoch und wieder zurück und das wirklich oft am Tag. Man hat ihnen einfach angesehen, dass ihnen das Spaß macht. Dazu war die Wohnung sehr hell. Jetzt fliegen sie ähnliche Runden aus dem Vogelzimmer ins Wohnzimmer und wieder zurück. Sunshine war der einzige, der im Wohnzimmer immer nochmal eine extra Runde gedreht hat, weil er es sooo toll fand.


    Vllt überlege ich dann doch , sie einfach mal im Wohnzimmer dann am Wochenende fliegen zu lassen.

    Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, wenn das möglich ist :yes: .

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

  • Mehr Platz zum ausfliegen ist immer toll und besser, aber selbst im sehr großen Wohnzimmer taten sie das doch eher selten. Sie gucken halt gerne aus dem Fenster oder gockeln herum 😄 Wenn Eure zahm sind, kannst Du ja im Wohnzimmer einen Vogelbaum aufstellen.

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

  • Es wird nun doch konkreter.


    Bzgl. Der Ausflugsklappe mache ich mir nun mehr Gedanken. Ich habe mir überlegt, ob der Ausflug eventuell doch ab 10:00 Uhr morgens automatisch geöffnet wird und eventuell einen "Lamellenvorhang" vor der Ausflugsklappe "installiert" wird, damit die Klappe immer offen bleiben kann und die Nymphen dann doch die ganze Zeit rausfliegen können. Dann fungiert der kleine Raum als "Schutzhaus".

    Dieser Lamellenvorhang soll die Wärme im Haus halten.

    Ich frage mich, ob die Nymphen verstehen werden, dass sie dann da durch gehen können.

    Ich denke, das wäre besser, als ein Bewegungsmelder, der die Tür öffnet, denn eventuell wollen sie dann ja auch mal schnell rein und knallen eventuell gegen die Klappe.

    Im Winter sollen die Seiten des Ausflugbereichs mit Doppelstegplatten geschützt werden.


    Vom Prinzip des Lamellenvorhanges soll es do aussehen:



    So soll das "Fenster" aussehen. Ich hoffe, man erkennt es.



    Meint ihr, die Nymphen verstehen das?

    Einmal editiert, zuletzt von Steffii ()

  • Ich kann dir nicht sagen, ob die das verstehen, aber diese Kunststoff-Lamellen sind ziemlich schwer. Ich hab also eher bedenken, dass die Nymphis die einfach nicht zur Seite kriegen.

  • Ich habe neulich gesehen, dass es auch Katzenklappen gibt, die man nicht im Fenster oder der Tür installiert, sondern in der Außenwand. Ich habe online ein Foto von einem Vogelzimmer gesehen, da war die Klappe in der Wand. Angeblich soll die dann auch isoliert sein, damit nicht so viel Wärme verloren geht. Vielleicht wäre das eine Alternative? Wobei da ja auch immer noch das Problem mit dem Bewegungsmelder besteht. :gruebel:

  • Genau. Das Problem mit dem auf und zu bleibt ja weiterhin. Irgendwie weiß ich nicht, wie man das lösen soll. Denn auch bei einem Loch in der Wand geht ja die Wärme flöten. :gruebel:

  • Ich frage mich gerade bis zu welchen Temperaturunterschied du die Häubchen aus dem geheizten Innenraum überhaupt noch sicher heraus lassen kannst :gruebel:

    denn das ist ja schon ein Unterschied ob die in einer Außenvoli mit Schutzraum der nur frostsicher ist sitzen, oder in einen Innenzimmer wo 18-20° sind,

    da ist die Frage ob die sich auf das kalte Wetter einstellen, u. ob man die da bei minus Temperaturen raus lassen kann ?(


    weil wenn du sie dann sowieso nur bis ca. 5° raus lassen kannst ist der Wärmeverlust wiederum bei so eine Loch in der Mauer nicht so groß,

    Die Tiefflieger Truppe : Rocky:herz: Spike:herz:Yuki / Smoky:herz:Faye:herz:Dusty, / Susi:herz:Coco / Kira, Happy, Sunny, Fiona,

  • Als Richtgröße sagen wir immer, dass der Unterschied nicht mehr als 10 °C sein sollte, aber wenn die Vögel nur zeitweise draußen sind und rein können, wann sie wollen, dann gehen die auch im Winter aus dem Wohnraum auf den Balkon ;) . Davon hat Elli (Rotbäckchen) z.B. oft berichtet. Man muss dann aber schon etwas aufpassen, dass sie da nicht zu lange sitzen, denn das gefällt ihnen oft besser draußen als drinnen.


    Nur, frostfrei ist ja inzwischen nicht mehr der aktuelle Stand der Empfehlungen. Auch in einem Schutzhaus sollte die Temperatur mindestens 10 °C haben:

    https://www.nymphensittich-wegweiser.net/gesundheit.html

    So empfehlen es die EXOPET Experten.


    In einem Vogelzimmer hat man ja auch die Möglichkeit die Temperatur im Vergleich zur restlichen Wohnung zu senken. Das ist auch an sich besser für die Vögel als hochgeheizte Wohnungen. Damit der Rest der Wohnung nicht total auskühlt, wären also so 15 oder 16 °C vielleicht eine Variante. Und da können sie dann schon recht lange noch raus, wenn es kühler wird und sie haben dann im Winter auch dichteres Gefieder. Nur eben nicht so wie richtige Außenvolierenvögel.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie, Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:


    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?


    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!