Meine Jackoline hatte mit 23 Jahren noch Eier gelegt.
Dann musst du zum Tierarzt fahren mit Ihr.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Meine Jackoline hatte mit 23 Jahren noch Eier gelegt.
Dann musst du zum Tierarzt fahren mit Ihr.
Ich würde zum Tierarzt fahren.
Ich würde es wohl auch lieber ansehen lassen. Hier sind die ganz fest gedrückt!
Also es befindet sich kein Ei im Legedarm, Kiki hat . Es ist keine Legenot, aber Kiki "mobilisiert" bereits Calcium aus ihren Knochen und hat einen Calciummangel (dabei gebe ich regelmäßig Calcium übers Trinkwasser). Sie bekommt eine Infusion und außerdem einen Hormonchip, damit sie komplett runterfährt. Aufgrund ihrer Vorgeschichte ist das die beste und naheliegendste Option. Sie wiegt 20 g mehr als sonst und die Organe werden von der Wasseransammlung weggedrückt. Daher ist sie auch sehr tapselig auf den Beinen und pumpt auch.
Sie bekommt auch ein Entwässerungsmittel über mehrere Tage und ich soll die Tageszeit auf 8 Stunden verkürzen und keine Frischkost mehr anbieten.
Ui, das klingt aber schon echt heftig, dafür, dass noch gar kein Ei im Anmarsch war. Gut, dass du beim TA warst. So konntest du nun schlimmeres verhindern !
Ja, also ich soll am Freitag nochmal wieder kommen. Dann wird geprüft, ob Kikis Wassereinlagerungen verschwunden sind.
Es gibt jetzt zwei Mal täglich Lasix schnabulös.
Aber meine Nymphies haben echt einen schaden. 😒
Der Krankenkäfig macht die sowas von brutig, dass alle Vögel auf den Krankenkäfig flogen, sogar Charlie hat sich "flattern" lassen und wurde von Nicky eiskalt weggebissen. 😒 Ich muss Nicky gerade von Charlie "abziehen" und er sitzt jetzt in der Villa Casa und schmollt jetzt. Habe die eine Hälfte vom Krankenkäfig mit einem Baumwolltuch abgedeckt.
Oh je, das klingt aber heftig. Hattest du schon versucht sie runter zu fahren? Ist natürlich nicht so einfach, wenn einzelne Schwarmmitglieder besondere Bedarfe haben, wie Charlie .
Also ich werde gleich mal versuchen, die Villa Casa von unten dicht zu machen.
Ja, ich weiß auch echt nicht, wie ich es mit Charlie machen soll. 😟
Das doofe ist, dass ich gerade aktuell selber krank bin.
Die arme Maus
Off Topic:
Ja, so ist es irgendwie immer, ist bei mir gerade auch so.
Dann mal auch dir !
für die Maus.
Wir wünschen auch gute und das deine Bande sich wieder beruhigt mit der Brutigkeit
Danke für eure Genesungswünsche.
Dir auch gute Besserung, Susi.
Ich habe das Gefühl, dass Kiki gestresst ist. Sie hat ihr Futter eigentlich nicht angerührt. 😒 Außerdem wird sie die ganze Zeit belagert - ohne einen Käfigteil abzudecken, geht gar nichts. Cora hat heute auf dem Käfig auch nochmal ein Ei gelegt.
Habe die Bereiche unter dem Käfig zugemacht mit einem Holzbrett und einem Kotgitter. Da können sie nicht mehr hin. Aber der Krankenkäfig triggert alle und dass Kiki drin sitzt, stresst Poncho und sobald ein anderer Hahn kommt, wird angegriffen und geschrien. Poncho ist leider sehr stressanfällig und fängt sofort an zu schreien, wenn ihm etwas nicht passt.
Die Villa Casa ist zu klein, um alle Vögel drin unterzubringen und das Gekreische gerade ist enorm. Kiki sitzt jetzt überwiegend auf den Boden.
Das Problem ist, dass sie sehr scheu ist. Ich kann sie leider gar nicht frei lassen, weil ich sie sonst nicht gefangen kriege. Daher muss sie im Krankenkäfig bleiben.
Dazu kommt, dass das Zimmer auch enorm eng ist. Es entstehen sozusagen überall Schlupfwinkel.
Hier noch ein paar Bilder
Ich würde eine Runde Rescue für alle geben.
Kannst du nicht was zu fressen auf den Käfig stellen oder legen? Hier klappt es oft gut, dass wenn oben einer frisst auch der Käfiginsasse futtert.
Alles was sie als Höhle ansehen könnten, würde ich verbauen, sonst hört das mit der Eiererrei ja nicht auf. Das müsste in dem Zimmer doch möglich sein, wenn es ein reines Vogelzimmer ist .
Schlafen deine denn nachts nicht in der Voliere? Oder ist der Größenunterschied für sie so schlimm? Wo hast du den Käfig stehen?
Kannst du Poncho mit zu Kiki setzen und dann beide im Krankenkäfig in einen anderen Raum stellen?
Ich hatte damals als Polly so lange in einem kleinen Krankenkäfig bleiben musste, ab und zu ihren Partner Moritz reingesetzt... beide waren dann
ruhiger und zufriedener.
Was auch gut geholfen hatte.... war so viel wie möglich Schreddermaterial und das immer wieder neu ausgetauscht, also nach 1 Tag weg... was anderes und
dann wieder das andere im wechsel. So das es immer was anderes war.
Sehr gut haben auch solche Maiswaffeln/Reiswaffeln geholfen, die wurden bei auch gut für Abwechslung und Spaß gesorgt.
So ist das im Krankenkäfig abwechslungsreicher.
Nur Charlie und Nicky schlafen nachts in der Voliere, damit ich Charlie dann besser fangen kann am nächsten Tag. Die anderen schlafen draußen. Der Käfig ist dafür leider viel zu klein für 7 Nymphensittiche. Dann steht auch noch der Daikin im Zimmer und ich habe das Gefühl, dass ich keine Bewegungsfreiheit in dem Zimmer habe. Das Zimmer ist ja quasi schon eine Voliere.
Ich habe Kiki Hirse gegeben. Das frisst sie jetzt.
Das Problem ist leider bei Poncho, dass er zwar zutraulich ist, aber weder aufs Stöckchentaxi noch auf die Hand geht und ihn einzufangen wäre sehr viel Stress für ihn. Ich denke, er würde auch einen Anfall kriegen, wenn er im Krankenkäfig sitzt. 😟
Wenn ich die beiden nicht im selben Zimmer halte wie die anderen, dann würden die auch alles zusammenschreien 😒
Ich habe Poncho nun eingefangen und zu Kiki gesetzt, weil das Geschrei echt sau nervig war.
Ich bin gespannt, wie er jetzt morgen damit klar kommen wird und wie er damit zurecht kommt, dass ich Kiki immer fangen muss. 😒 Oh man.
Ich muss jetzt zwei Vögel versorgen. Ganz schöne Strapaze.
Ich hoffe, dass es Kiki am Freitag besser geht und sie wieder rumfliegen kann.
Der Käfig steht am Rand also im Prinzip an zwei Wänden und gegenüber der Zimmertür. Ich kann den Käfig leider nicht umstellen, weil die Komode mein "Arbeitsplatz" ist, wo ich das Futter vorbereite und wo auch der Krankenkäfig steht.
Ich glaube, meine Nymphies wollen einfach lieber "oben" schlafen und bevorzugen es außerhalb des Käfigs zu schlafen. Ich wüsste auch nicht, wie ich es einrichten soll, dass alle sieben Vögel einen Schlafplatz finden in der kleinen Villa.
Sehr schwierig. 😒
Hier kann ich berichten, dass Kikis Wassereinlagerungen komplett verschwunden sind, das Gewicht sich normalisiert und sie wieder einen schönen flachen "Bauch" hat.
Das ist doch eine gute Nachricht.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!