Hallo liebe Nymphen-Fans,
ich überlege nun schon seit geraumer Zeit, mir Nymphensittiche zu holen.
Bisher habe ich noch keine praktische Erfahrung mit Vögeln, habe mich allerdings schon umfassend Informiert.
Für Nymphensittiche habe ich mich entschieden, weil sie nicht allzu laut sein sollen (zumindest nicht durchgehend ) und weil sie anscheinend auch bei Naturbrut sehr zahm werden sollen (ich möchte sie gerne irgendwann kraulen können).
Nun habe ich gelesen, dass es bei Jungvögeln (damit meine ich ab 10-12 Wochen) am einfachsten wäre, sie handzahm zu trainieren.
Allerdings habe ich auch gelesen, dass man bei Vögeln dieses Alters das Gechlecht nicht am Gefieder festmachen kann. Die ideale Paarhaltung jedoch Henne und Hahn wäre.
Stimmt es also, dass man "ältere Vögel" die also schon so 6 Monate oder älter sind und bei denen man am Gefieder das Geschlecht leichter festmachen kann, schwerer zu zähmen sind?
Leider gibt es in meiner Nähe nur sehr wenige Züchter und eine Zucht, bei der ich angefragt hatte, wollte 120€ für einen Vogel von mir... Ich habe noch einen weiteren Züchter im Auge, bei dem ich jedoch noch anfragen muss. (Keiner der wenigen Züchter scheint DNA-Geschlechtsbestimmung zu machen.) Sollte sich jedoch hier nichts ergeben, habe ich ein Zoogeschäft im Auge (auch ohne DNA-Bestimmung), das seine Tiere sehr gut hält. Die Voliere ist groß und recht abgeschirmt, sodass die Tiere recht ruhig wirkten. Hier sind auch schon Tiere, die wohl die zweite Mauser durchlaufen haben, das Gefieder wirkt ausgewachsen und man sieht recht schön den Unterschied zwischen Henne und Hahn. (einer ist wf gescheckt mit ungefärbter Schwanzunterseite und kräftigen Wangenflecken, der andere grau-weiß ohne jeden Wangenfleck und mit Streifen an der Schwanzunterseite.) Ich glaube auch, dass die sich schon mögen, zumindest hat der eine den anderen an der Schwanzfeder genibbelt und den hats nicht gestört.
Hätte man bei solchen erwachsenen Vögeln gute Chancen, dass sie handzahm werden?
Es gab außerdem noch einen jungen wf Vogel, bei dem man am Gefieder natürlich noch nichts sagen kann. Jedoch hat er/sie/es ein bisschen gepfiffen. Würde das darauf hinweisen, dass es eher ein Hahn ist oder ist das nicht sehr aussagekräftig?
Im Tierheim sind derzeit leider keine Nymphen.
Ich möchte einfach nur unverstörte Vögel, die hier glücklich werden und die ich dann hoffentlich kraulen kann
Vielen Dank für die Antworten schon mal