Plötzlich nicht fliegen können (Diagnose: Handgelenk zersplittert)

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Das Krankenforum kann keinen vogelkundigen Tierarzt (klick) ersetzen. Die Voraussetzung für jede erfolgreiche Behandlung ist die Diagnose und die kann nur ein vogelkundiger Tierarzt stellen. Auf dieser Basis können alle User hier ihre eigenen Erfahrungen und ihr Wissen austauschen.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Schön das es ihm besser geht :herz:

    Ich habe doch damals das Nekton MSA für Polly bekommen das ich ihr zur Knochenheilung geben musste... ich gebe dieses auch heute noch

    in regelmäßigen Abständen weiter.

    Sie fliegt ja wieder normal, auch hängt ihr Flügel nicht mehr.

    Hast du auch das Nekton MSA gegeben oder gibst es?

    Ich habe mir jetzt gerade wieder welches frisch gekauft und noch verschlossen (mein anderes ist jetzt fertig) und ich muss es jetzt öffnen.

    Wenn du möchtest kann ich dir gerne davon kostenlos abgeben :yes:

    Denn ich musste eine 180 gr. Dose bestellen weil es keine kleineren Mengen gab.


    Küsschen von Elli und den 6 Rotbäckchen :herz:

  • Danke, das ist lieb. Ich hatte Nekton-B-Komplex gekauft, das gebe ich auch jetzt noch im Wochenwechsel mit Calcium (Frubiase) ins Wasser. In der Akutphase wurde ihm auch Vitamin B gespritzt.

    Habe die Inhaltsstoffe von MSA und B verglichen, in beiden ist Kieselsäure, das MSA hat Dicalciumphosphat, aber das brauche ich dann nicht, wenn ich Frubiase gebe (und Korvimin bekommen sie auch noch in geringer Menge übers Futter, da ist auch Calcium drin, wie auch in den Mineralsteinen).

    Ob man das einfrieren kann? Beim B-Komplex steht drauf, zwischen 15 und 25 °C lagern. Das Korvimin hatte ich immer eingefroren.

  • Na ja, vor allem enthält MSA auch Vitamin D3, damit das Calcium auch in den Knochen eingelagert werden kann, neben ein paar weiteren Spurenelementen. Das ist eigentlich der wichtigste Unterschied zwischen MSA und Calcium ohne D3, wie Frubiase. Das ist zwar, genau wie Calcium, auch in Korvimin, aber wohl in geringerer Menge.

    Ich würde kein Vitaminmittel einfrieren, weil auch Pulver beim auftauen kondensieren kann und sich dann eventuell Schimmel bildet, aber im Zweifel würde ich empfehlen beim Hersteller anzufragen, ob das geht.

    Liebe Grüße :winke:
    Susi und das vereinte Staubwedel Fluggeschwader Luzie & Luke, Luise und Lili
    Für immer im Herzen :herz: Paula - 02.03.2010 * Pepe - 09.03.2010 * Maxi - 19.07.2012 * Ella - 14.09.2016 * Sunshine - 23.09.2018 * Chilli - 18.11.2019 * Coco - 07.04.2023 * Emma - 17.04.2023 * Dienstag - 29.11.2023 * Justus - 04.02.2025 :herz:

    Nymphensittich Wegweiser - über Nymphensittiche - Neu im Forum? Wie geht das hier?

    🕊 Selig sind, die Frieden stiften. - Matthäus 5,9 🕊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!