Angst vor Käfig?

Zur Teilnahme am Nymphensittich Forum ist eine Registrierung/Anmeldung erforderlich. Erst dann kann man eigene Fragen zu seinen Nymphensittichen stellen. Bei Anmeldeproblemen bitte die Cookies und den Cache des Browsers (Safari, FireFox, Edge, Chrome, Opera o.ä.) löschen. Anleitungen dafür sind hier zu finden. Bei andauernden Anmeldeproblemen melde dich bitte über das Kontaktformular des Nymphensittich Wegweisers.
Fotowettbewerb "Meine Nymphies genießen den Sommer ☀️" -> alle Details zum mitmachen (klick)!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

  • Hallo an alle, ich bin neu im Forum und ich hab da ein paar Fragen bezüglich meiner Nymphendame "Rotbäckchen" :winke:

    Kurz zur Vorgeschichte: Vor einiger Zeit ist mir eine Nymphendame zugeflogen, deren Eigentümer sich trotz aller möglichen Versuche nicht gemeldet hat, also habe ich sie aufgenommen und seitdem wohnt sie bei mir. Da ich sie inzwischen sehr lieb gewonnen habe und dies scheinbar auf Gegenseitigkeit beruht (sie lässt sich streicheln, will bei all meinen Aktivitäten oder denen meines Freundes dabei sein, sitzt immer auf einem von uns beiden etc.)habe ich auch vor, sie zu behalten und habe bereits alles nötige (und unnötige) besorgt: Käfig, Spielzeug, Spielplatz, Leckerlis, Korkpickstein etc. Inzwischen habe ich mich auch (vor allem in diesem Forum) gründlich belesen und denke, ich kenne mich soweit ganz gut aus. Was mir jedoch Sorgen bereitet, ist, dass sie es im Käfig nicht aushält. Ich habe sie bisher außerhalb des Käfigs schlafen lassen und sie ist auch tagsüber die ganze Zeit im Zimmer unterwegs, da ich sie zu nichts zwingen möchte (und einfangen sowieso nicht). Sie geht lediglich zum Essen rein. Sobald ich aber die Tür zu mache, trippelt sie die ganze Zeit auf dem Boden rum und schreit- sie kommt im Käfig gar nicht zur Ruhe und essen tut sie dann schonmal gar nicht. Ich habe schon alles versucht: Kolbenhirse, Golliwoog, Obst (das mag sie sehr gerne) und Spielzeug im Käfig, aber sie interessiert sich überhaupt nicht dafür und will nur raus. Ich habe kein Problem damit, wenn sie tagsüber im Zimmer ist, alles ist abgesichert, sodass sie sich nicht verletzen und auch nichts zerstören kann. Allerdings habe ich jetzt mehrfach gelesen, wie wichtig Routine bei Nymphensittichen ist und ich habe Angst, dass sie niemals in den Käfig geht, um bsp. zu schlafen. Mein Plan war eigentlich, sie abends immer in den Käfig zu bringen und morgens zum Freiflug rauszulassen, damit ich auch mal lüften oder in Ruhe weggehen kann. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich, wie ich sie vielleicht doch dazu bringen kann, freiwillig (!) in den Käfig zu gehen und gerne drin zu sein?

    Noch ein paar Infos über die Kleine: Ich weiß durch ihren Ring, dass sie drei Jahre alt ist; das Geschlecht habe ich anhand des Gefieders bestimmt. Leider weiß ich nicht, wo sie herkommt und was sie vorher erlebt hat, sodass ich mir ihre Panik im Käfig nicht erklären kann.

    Natürlich habe ich vor, bald einen Hahn zu kaufen, damit sie sich nicht zu sehr auf mich fixiert und einen Partner hat.

    Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich, sodass Rotbäckchen und ich auch bald unsere Routine haben:)

  • Hallo und herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Schön, dass Du Dich der Kleinen angenommen hast. Sie wird sicher einen Partner vermissen und brauchen, deshalb ist sie so nervös im Käfig. Vielleicht ist der Käfig auch zu eng für sie? Welche Maße hat er denn? Meine haben früher, wenn ich sie mitnahm im kleineren Urlaubskäfig auch so ne Art Koller gehabt und sind dann herumgerannt, deshalb kenne ich das. Und auch heute machen sie das in der großen Voliere ab und zu auf den Sitzbrettchen, nämlich dann, wenn sie gerne rausmöchten. Damit wollen sie sagen "Hey, lass mich raus". :)

    Es klingt zudem so als wenn sie sehr menschenbezogen ist und deshalb unbedingt zu Euch will. Das ist nicht so gut, deshalb würde ich als nächstes auf jeden Fall nach einem geeigneten Partner in ihrem Alter suchen. Du kannst ja hier im Forum schauen, ob ein Hahn zur Abgabe steht und auch selbst ein Gesuch aufgeben, ansonsten stehen bei eBay Kleinanzeigen unglaublich viele Nymphies drin und beim Tierheim wirst Du manchmal auch fündig. Woher kommst Du denn? Dann halten wir mal Augen und Ohren offen :)

    Du fragst, wie Du sie an den Käfig gewöhnen kannst. Dazu wäre es hilfreich zu wissen, wie groß er ist, was für Spielsachen sie hat, ob sie damit auch spielt oder ob sie vielleicht gar nicht geeignet für sie sind (zu harte Materialen, nichts zum schreddern...). Deshalb zeig uns doch mal ein paar Bilder. :)

    Was die Routine angeht, so hat sich bei einigen die Abendfütterung eingespielt, immer dann wird frisch aufgefüllt (Deinem Nymphie reicht z. B. 1 EL Futter pro Tag je nach Futtermischung) und es kann hilfreich sein sich eine BirdLamp anzuschaffen und das Licht immer zur gleichen Zeit herunterzudimmen.

    Anregungen für Spielsachen etc. kannst Du Dir vorab hier holen:

    Spielzeug, Spaß & Beschäftigung - Shops

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

    Einmal editiert, zuletzt von Gwenny (9. Juli 2019 um 22:16)

  • Hallo Emma und :herz:lich :welcome: hier bei uns.

    Schön das Du die Maus aufgenommen hast und sie auch bald einen Partner bekommen soll. :top:

    Es könnte sein, das sie in einer großen Voliere oder in einem Vogelzimmer gelebt hat und deshalb nicht gerne eingesperrt ist.

    Wie groß ist denn der jetzige Käfig?

    Liebe Grüße von Oliver & Sabine mit den Haubenschlumpf-Ganoven :fly: Grisu & :fly: Leni und :fly: Anton ... und Hugo (März 1996-30.07.2007), Coco (2006-15.11.2012), Samson (?-10.03.2014) Luna (März 2007-14.01.2016), Karlsson (?-01.03.2016) Pünktchen (?-03.07.2016) und Lenchen (?-09.10.2020) auf ewig in unseren :herz::herz:

  • Vielen Dank, Gwenny und Hugo, für eure schnelle Antwort. Sie ist jetzt seit ungefähr einem Monat bei mir - kann sie sich tatsächlich so schnell auf mich fixiert haben, dass es "schädlich" ist? Eine weitere Frage, die ich euch gerne noch stellen möchte, ist: Ich fahre in einem Monat für drei Wochen in den Urlaub. Absagen kann ich das nicht, da ein Familienmitglied sehr lange für diesen Urlaub gespart hat und ich ja zum Zeitpunkt der Planung noch gar nichts von meiner neuen Mitbewohnerin wusste. In der Zeit geht Rotbäckchen dann zu einer Freundin, welche selbst schon Vögel hatte, daher denke ich, dass sie dort in guten Händen ist. Meint ihr, sie verkraftet das oder wird sie mich so sehr vermissen, dass ich mir Sorgen machen muss? Und hat sie mich danach noch gern oder müssen wir mit dem Vertauensaufbau von vorn beginnen? Unmittelbar nach dem Urlaub ziehe ich in eine neue Wohnung und möchte Rotbäckchen dann natürlich gleich einen Partner geben oder meint ihr, das ist schon zu spät? Vor dem Urlaub traue ich mir das nicht zu, immerhin bin ich dann ein paar Wochen weg und wenn die beiden sich dann nicht so gut verstehen, kann ich ihnen bei der Eingewöhnung nicht helfen. Anbei noch ein paar Bilder, damit ihr die Größe des Käfigs einschätzen und einen Blick auf ihr Spielzeug werfen könnt:

  • Guten Morgen,

    ich würde auch bis nach dem Urlaub warten. Einfach damit Du mehr Ruhe und Zeit hast.😊

    Was hast Du unternommen, um den Halter zu finden? Hast Du den Züchter herausfinden können? Gibt es da keine Spur? Hast Du Flyer am Fundort und bei Tierärzten aufgehangen, an die Zeitung geschrieben etc.? Es ist immer traurig zu hören, dass keiner seinen Haubie sucht, woran das wohl liegt.😥

    Der Käfig ist leider zu klein, da solltest Du Dich nach etwas neuem umsehen, als Quarantänekäfig für den Hahn ist er aber super. 😉Hier unsere Empfehlungen:

    https://www.nymphensittich-wegweiser.net/innenvoliere_z…ere_kaufen.html

    Auch an der Einrichtung musst Du noch was tun. Darin ist nichts richtiges was Spass macht. Kork, Weidenspielzeug und Äste wären ein Anfang zum schreddern. Schau Dir mal meinen Link im vorherigen Beitrag an.

    Kräcker solltest Du übrigens besser keine füttern, die sind echt ungesund. 😕Alternativen https://www.nymphensittich-wegweiser.net/leckerchen.html

    Viele Grüße von Gwenny mit Poldi, Lumi, Coco & Kiko 🪶
    :herz: Elmo - 08.09.2010 :herz: Wendy - 08.01.2017 :herz: Bino - 09.04.2017 :herz: Mimi - 11.09.2023 :herz:

    2 Mal editiert, zuletzt von Gwenny (10. Juli 2019 um 06:38)

  • Guten Morgen und vielen lieben Dank! Dann liegt es vermutlich wirklich daran, dass der Käfig zu klein ist, dann bekommt sie natürlich bald einen neuen. Und ja, ich habe dem Tierheim Bescheid gegeben, Zettel aufgehängt und in sozialen Medien gepostet. Über die Ringnummer hatte ich leider keinen Erfolg. Allerdings denke ich, dass der Eigentümer sie finden kann, wenn er sie sucht, es steht ja sozusagen überall. Jetzt bin ich aber erst mal froh, dass es ihr bei mir ganz gut zu gehen scheint und ich einen Ansatz habe, woran ihre Panik im Käfig liegen könnte:daumen:

  • Hallo Emma,

    auch von mir ein :welcome: hier im Forum. Und schön, dass Du dich der Kleinen annimmst.

    Gwenny hat ja schon das meiste gesagt. Ich kann das nicht genau sehen, habe aber den Eindruck, dass der Käfig recht niedrig steht. Sie sollte auf Deiner Augenhöhe sitzen können. Das wäre vielleicht als Sofortmaßnahme hilfreich noch etwas unter den käfig zu stellen. Könnte sein, dass sich dann dort wohler fühlt.

  • Hallo Heidrun,

    der Käfig steht auf meinem Schreibtisch, sodass wir uns auf Augenhöhe gegenüber sitzen.:D

    Trotzdem danke für deine Antwort, ich werde beim Kauf eines neuen Käfigs auch definitiv auf die Höhe achten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!